Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  Lietuvaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkiyə  Türkiyə
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Erich Jooß 13 März 1946 in Hechingen 28 Oktober 2017 in Höhenkirchen Siegertsbrunn Landkreis München war Direktor des Sa

Erich Jooß

  • Startseite
  • Erich Jooß
Erich Jooß
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Erich Jooß (* 13. März 1946 in Hechingen; † 28. Oktober 2017 in Höhenkirchen-Siegertsbrunn, Landkreis München) war Direktor des Sankt Michaelsbundes, Vorsitzender des Medienrates der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) und Autor.

Leben und Wirken

Erich Jooß studierte Germanistik, Geschichte und Politische Wissenschaften und promovierte in Germanistik. Im September 1976 begann er beim Sankt Michaelsbund als Assistent der Geschäftsleitung und war dort von 1984 bis 2011 geschäftsführender Direktor beider Verbände.

Ab dem Jahr 1989 war er Beauftragter der Bayerischen Bischofskonferenz für Neue Medien. 1993 wurde er als Vertreter der Einrichtungen „Erwachsenenbildung“ Mitglied im Medienrat der BLM. Von 2003 bis April 2017 war Jooß Vorsitzender des Medienrates. Seit dem Jahr 1989 war er Beauftragter der Bayerischen Bischofskonferenz für Neue Medien sowie zwischen 2001 und 2011 Berater der Publizistischen Kommission der Deutschen Bischofskonferenz. 2013 wurde er zum stellvertretenden Präsidenten der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur e. V. gewählt. Neben diesen Tätigkeiten war Erich Jooß, der Präsident der Münchner Turmschreiber war, Autor von vielen Kinderbüchern.

Ehrungen und Auszeichnungen

Für seine Verdienste wurde Jooß 2005 mit dem päpstlichen Silvesterorden (Komtur) und dem Bayerischen Poetentaler sowie 2006 mit dem Bayerischen Verdienstorden und der Bayerischen Verfassungsmedaille in Silber ausgezeichnet.

Werke

  • Aspekte der Beziehungslosigkeit, Selb 1976
  • Die katholische öffentliche Bücherei, München [u. a.] 1981 (zusammen mit Michael Mücke und Irmgard Rothweiler)
  • Das Krokodil des Herrn Pfefferminz, München [u. a.] 1983
  • Georg kämpft mit dem Drachen, Düsseldorf 1986 (zusammen mit Antonella Bolliger-Savelli)
  • Christophorus, Freiburg im Breisgau [u. a.] 1987 (zusammen mit Herbert Holzing)
  • Fürchtet euch nicht!, Freiburg im Breisgau [u. a.] 1987
  • Der Fuchs, der Vogel und das Lebenswasser, Würzburg 1988 (zusammen mit Erich Hölle)
  • Der Kater und die Füchsin, Oberursel/Ts. 1988 (zusammen mit Katerina Lovis)
  • Nikolaus, Freiburg im Breisgau [u. a.] 1989
  • Der rote Ball, Oberursel/Ts. 1990 (zusammen mit Erich Hölle)
  • Die wunderbare Geschichte vom Mädchen und dem Einhorn, Würzburg 1990 (zusammen mit Erich Hölle)
  • Der Himmelsbaum, Freiburg im Breisgau [u. a.] 1991 (zusammen mit Eva Johanna Rubin)
  • Mein kleines Buch von Ostern, Hildesheim 1992 (zusammen mit Linda Wolfsgruber)
  • Simon und der Zauberer mit dem Vogelgesicht, Würzburg 1992 (zusammen mit Herbert Holzing)
  • 12 Monate hat das Jahr, Würzburg 1992 (zusammen mit Pieter Kunstreich)
  • Der Zauberschirm, Würzburg 1994 (zusammen mit Gabriele Hafermaas)
  • Der Sohn des Häuptlings, Mödling [u. a.] 1995 (zusammen mit Antoni Boratyński)
  • Der Reiherbaum, Würzburg 1996
  • Der Mann und die Wolke und andere lautlose Geschichten, München 1997
  • Kinder des Himmels und der Erde, München 1998
  • König Kaktus, Hamburg 1999 (zusammen mit Renate Seelig)
  • Was meinst Du, lieber Gott?, Würzburg 1999
  • Es war einmal in Bethlehem, München 2000
  • Der Freund der Adler, Würzburg 2000 (zusammen mit Gabriele Hafermaas)
  • Weißt du, daß die Sterne singen, Freiburg im Breisgau [u. a.] 2000
  • Das Geschenk des kleinen Hirten, Kevelaer 2001 (zusammen mit Margret Bernard-Kress)
  • Eine literarische Liebe, Pfaffenhofen 2001
  • Der Meister, der Träume schicken konnte, Freiburg im Breisgau [u. a.] 2002 (zusammen mit Renate Seelig)
  • Daniel in der Löwengrube, Stuttgart [u. a.] 2003 (zusammen mit Anne Ebert)
  • Franziskus und das Lied der Lerche, Stuttgart [u. a.] 2003
  • Vom Glanz, den Engel verbreiten, Freiburg im Breisgau [u. a.] 2003
  • Der Engel, der keinen Namen hatte, Freiburg im Breisgau [u. a.] 2004
  • Die Weisheit des heiligen Leonhard, Rosenheim 2004
  • Die Weisheit des heiligen Franziskus, Rosenheim 2004 (zusammen mit Klaus G. Förg)
  • Als Himmel und Erde noch eins waren, Freiburg im Breisgau [u. a.] 2005
  • Die Weisheit der Schutzheiligen, Rosenheim 2005 (zusammen mit Klaus G. Förg)
  • Die Bibel, erzählt für Kinder, Freiburg im Breisgau 2006
  • Leuchte, mein Stern, leuchte, Lahr 2006
  • Martins Mantel, Stuttgart [u. a.] 2006 (zusammen mit Renate Seelig)
  • Ritter Georg und der Kampf mit dem Drachen, Freiburg im Breisgau [u. a.] 2006 (zusammen mit Steffen Faust)
  • Elisabeth von Thüringen und das Wunder der Rosen, Freiburg im Breisgau [u. a.] 2007 (zusammen mit Steffen Faust)
  • Gegrüßet seist du, Maria, Rosenheim 2007 (zusammen mit Klaus G. Förg)
  • Nierentisch mit Weihnachtsstern, Freiburg, Br. [u. a.] 2007
  • Büchereigeschichte, Schrobenhausen 2008 (zusammen mit Franz Josef Mayer und Josef Beyrer)
  • Der Riese Christophorus und der König der Welt, Freiburg, Br. [u. a.] 2008 (zusammen mit Steffen Faust)
  • Die große Märchenreise, München 2009
  • Die Zauberfeder, München 2009
  • Denn das Herz ist eine Vogelfeder, München 2010
  • Am Ende der sichtbaren Welt, München 2011
  • Die lange Nacht des Vogelfängers, München 2011
  • Die guten Gaben des heiligen Nikolaus, Stuttgart [u. a.] 2012
  • Franz von Assisi und die Sprache der Tiere, Stuttgart [u. a.] 2013
  • Die schönsten Geschichten vom heiligen Nikolaus, Stuttgart [u. a.] 2013
  • Die schönsten Geschichten von Sankt Martin, Stuttgart [u. a.] 2014
  • Das Kind, das die Welt verändert hat, Würzburg 2014
  • Rübezahl, Stuttgart 2015
  • blues in der früh, Hauzenberg 2015
  • Das Mädchen, der Luftballon und der Mond, Weitra 2016
  • Drei Könige, Stuttgart, 2017

Herausgeberschaft

  • Rampenscheinwelt, Selb 1978 (hrsg. zusammen mit Joachim Putlitz)
  • Geschichten von Hirten, Heiligen und Narren, Freiburg im Breisgau [u. a.] 1983
  • Deutsche Gedichte des zwanzigsten Jahrhunderts, Ottobrunn bei München 1984
  • Wir haben das Kind gesehen, Freiburg im Breisgau [u. a.] 1984
  • Das Brotwunder, Freiburg im Breisgau [u. a.] 1986
  • Ein Hauch von Paradies, Freiburg im Breisgau [u. a.] 1986 (hrsg. zusammen mit Hermann Kirchhoff)
  • Katholische Kindheit, Freiburg im Breisgau [u. a.] 1988 (hrsg. zusammen mit Werner Ross)
  • Wege der Literaturförderung, München 1988
  • Das große Buch der Kindergebete, Freiburg im Breisgau [u. a.] 1989
  • Michael Ende: Worte wie Träume, Freiburg im Breisgau [u. a.] 1991
  • Der Tod ist in der Welt, Würzburg 1993 (herausgegeben zusammen mit Inge Jooß)
  • Rafik Schami: Zeiten des Erzählens, Freiburg im Breisgau 1994
  • Weihnachten mit den Augen der Kinder, Freiburg im Breisgau [u. a.] 1995
  • Nachgedacht, Würzburg 1997 (herausgegeben zusammen mit Ulrich Harprath)
  • Rafik Schami: Damals dort und heute hier, Freiburg im Breisgau [u. a.] 1998
  • Baustellen des Himmels, München 2001
  • Den Wind kann man nicht fangen, München 2005 (hrsg. zusammen mit Regina Jooß)
  • Das Bärenbuch, München 2008
  • Die Hoffnung fährt schwarz, München 2010 (herausgegeben zusammen mit Anton G. Leitner und Georg Maria Roers)

Weblinks

  • Literatur von und über Erich Jooß im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Einzelnachweise

  1. Stephan Munder: Ehemaliger BLM-Medienratsvorsitzender Dr. Erich Jooß ist verstorben. auf radiowoche.de vom 31. Oktober 2017, abgerufen am 2. November 2017.
  2. o. V.: Erich Jooß mit 71 gestorben. In: Süddeutsche Zeitung (München-Ausgabe) Onliü. Süddeutscher Zeitungsverlag GmbH & Co KG, 1. November 2017, abgerufen am 28. Juni 2025. 
  3. Claudia Möllers: Weltoffen, katholisch, belesen: Ein Medienprofi geht von Bord. Freisinger Tagblatt, 24. November 2011, Seite 12, abgerufen am 2. November 2017.
    Erich Jooß. In: Kürschners Deutscher Literatur-Kalender 2016/2017. Band II: P–Z. Walter De Gruyter, 2016, ISBN 978-3-11-045397-3, S. 464–465.
  4. Claudia Möllers: Weltoffen, katholisch, belesen - Ein Medienprofi geht von Bord. In: Münchner Merkur (Online). Münchner Zeitungsverlag Dirk Ippen GmbH & Co. KG, 23. November 2011, abgerufen am 27. Juni 2025. 
Normdaten (Person): GND: 115670386 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | LCCN: n90611224 | VIAF: 242400539 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Jooß, Erich
KURZBESCHREIBUNG deutscher Direktor des Sankt Michaelsbundes, Vorsitzender des Medienrates der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) und Schriftsteller
GEBURTSDATUM 13. März 1946
GEBURTSORT Hechingen
STERBEDATUM 28. Oktober 2017
STERBEORT Höhenkirchen-Siegertsbrunn, Landkreis München

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 26 Jul 2025 / 17:22

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Erich Jooß, Was ist Erich Jooß? Was bedeutet Erich Jooß?

Erich Jooss 13 Marz 1946 in Hechingen 28 Oktober 2017 in Hohenkirchen Siegertsbrunn Landkreis Munchen war Direktor des Sankt Michaelsbundes Vorsitzender des Medienrates der Bayerischen Landeszentrale fur neue Medien BLM und Autor Erich Jooss 2009Leben und WirkenErich Jooss studierte Germanistik Geschichte und Politische Wissenschaften und promovierte in Germanistik Im September 1976 begann er beim Sankt Michaelsbund als Assistent der Geschaftsleitung und war dort von 1984 bis 2011 geschaftsfuhrender Direktor beider Verbande Ab dem Jahr 1989 war er Beauftragter der Bayerischen Bischofskonferenz fur Neue Medien 1993 wurde er als Vertreter der Einrichtungen Erwachsenenbildung Mitglied im Medienrat der BLM Von 2003 bis April 2017 war Jooss Vorsitzender des Medienrates Seit dem Jahr 1989 war er Beauftragter der Bayerischen Bischofskonferenz fur Neue Medien sowie zwischen 2001 und 2011 Berater der Publizistischen Kommission der Deutschen Bischofskonferenz 2013 wurde er zum stellvertretenden Prasidenten der Deutschen Akademie fur Kinder und Jugendliteratur e V gewahlt Neben diesen Tatigkeiten war Erich Jooss der Prasident der Munchner Turmschreiber war Autor von vielen Kinderbuchern Ehrungen und AuszeichnungenFur seine Verdienste wurde Jooss 2005 mit dem papstlichen Silvesterorden Komtur und dem Bayerischen Poetentaler sowie 2006 mit dem Bayerischen Verdienstorden und der Bayerischen Verfassungsmedaille in Silber ausgezeichnet WerkeAspekte der Beziehungslosigkeit Selb 1976 Die katholische offentliche Bucherei Munchen u a 1981 zusammen mit Michael Mucke und Irmgard Rothweiler Das Krokodil des Herrn Pfefferminz Munchen u a 1983 Georg kampft mit dem Drachen Dusseldorf 1986 zusammen mit Antonella Bolliger Savelli Christophorus Freiburg im Breisgau u a 1987 zusammen mit Herbert Holzing Furchtet euch nicht Freiburg im Breisgau u a 1987 Der Fuchs der Vogel und das Lebenswasser Wurzburg 1988 zusammen mit Erich Holle Der Kater und die Fuchsin Oberursel Ts 1988 zusammen mit Katerina Lovis Nikolaus Freiburg im Breisgau u a 1989 Der rote Ball Oberursel Ts 1990 zusammen mit Erich Holle Die wunderbare Geschichte vom Madchen und dem Einhorn Wurzburg 1990 zusammen mit Erich Holle Der Himmelsbaum Freiburg im Breisgau u a 1991 zusammen mit Eva Johanna Rubin Mein kleines Buch von Ostern Hildesheim 1992 zusammen mit Linda Wolfsgruber Simon und der Zauberer mit dem Vogelgesicht Wurzburg 1992 zusammen mit Herbert Holzing 12 Monate hat das Jahr Wurzburg 1992 zusammen mit Pieter Kunstreich Der Zauberschirm Wurzburg 1994 zusammen mit Gabriele Hafermaas Der Sohn des Hauptlings Modling u a 1995 zusammen mit Antoni Boratynski Der Reiherbaum Wurzburg 1996 Der Mann und die Wolke und andere lautlose Geschichten Munchen 1997 Kinder des Himmels und der Erde Munchen 1998 Konig Kaktus Hamburg 1999 zusammen mit Renate Seelig Was meinst Du lieber Gott Wurzburg 1999 Es war einmal in Bethlehem Munchen 2000 Der Freund der Adler Wurzburg 2000 zusammen mit Gabriele Hafermaas Weisst du dass die Sterne singen Freiburg im Breisgau u a 2000 Das Geschenk des kleinen Hirten Kevelaer 2001 zusammen mit Margret Bernard Kress Eine literarische Liebe Pfaffenhofen 2001 Der Meister der Traume schicken konnte Freiburg im Breisgau u a 2002 zusammen mit Renate Seelig Daniel in der Lowengrube Stuttgart u a 2003 zusammen mit Anne Ebert Franziskus und das Lied der Lerche Stuttgart u a 2003 Vom Glanz den Engel verbreiten Freiburg im Breisgau u a 2003 Der Engel der keinen Namen hatte Freiburg im Breisgau u a 2004 Die Weisheit des heiligen Leonhard Rosenheim 2004 Die Weisheit des heiligen Franziskus Rosenheim 2004 zusammen mit Klaus G Forg Als Himmel und Erde noch eins waren Freiburg im Breisgau u a 2005 Die Weisheit der Schutzheiligen Rosenheim 2005 zusammen mit Klaus G Forg Die Bibel erzahlt fur Kinder Freiburg im Breisgau 2006 Leuchte mein Stern leuchte Lahr 2006 Martins Mantel Stuttgart u a 2006 zusammen mit Renate Seelig Ritter Georg und der Kampf mit dem Drachen Freiburg im Breisgau u a 2006 zusammen mit Steffen Faust Elisabeth von Thuringen und das Wunder der Rosen Freiburg im Breisgau u a 2007 zusammen mit Steffen Faust Gegrusset seist du Maria Rosenheim 2007 zusammen mit Klaus G Forg Nierentisch mit Weihnachtsstern Freiburg Br u a 2007 Buchereigeschichte Schrobenhausen 2008 zusammen mit Franz Josef Mayer und Josef Beyrer Der Riese Christophorus und der Konig der Welt Freiburg Br u a 2008 zusammen mit Steffen Faust Die grosse Marchenreise Munchen 2009 Die Zauberfeder Munchen 2009 Denn das Herz ist eine Vogelfeder Munchen 2010 Am Ende der sichtbaren Welt Munchen 2011 Die lange Nacht des Vogelfangers Munchen 2011 Die guten Gaben des heiligen Nikolaus Stuttgart u a 2012 Franz von Assisi und die Sprache der Tiere Stuttgart u a 2013 Die schonsten Geschichten vom heiligen Nikolaus Stuttgart u a 2013 Die schonsten Geschichten von Sankt Martin Stuttgart u a 2014 Das Kind das die Welt verandert hat Wurzburg 2014 Rubezahl Stuttgart 2015 blues in der fruh Hauzenberg 2015 Das Madchen der Luftballon und der Mond Weitra 2016 Drei Konige Stuttgart 2017HerausgeberschaftRampenscheinwelt Selb 1978 hrsg zusammen mit Joachim Putlitz Geschichten von Hirten Heiligen und Narren Freiburg im Breisgau u a 1983 Deutsche Gedichte des zwanzigsten Jahrhunderts Ottobrunn bei Munchen 1984 Wir haben das Kind gesehen Freiburg im Breisgau u a 1984 Das Brotwunder Freiburg im Breisgau u a 1986 Ein Hauch von Paradies Freiburg im Breisgau u a 1986 hrsg zusammen mit Hermann Kirchhoff Katholische Kindheit Freiburg im Breisgau u a 1988 hrsg zusammen mit Werner Ross Wege der Literaturforderung Munchen 1988 Das grosse Buch der Kindergebete Freiburg im Breisgau u a 1989 Michael Ende Worte wie Traume Freiburg im Breisgau u a 1991 Der Tod ist in der Welt Wurzburg 1993 herausgegeben zusammen mit Inge Jooss Rafik Schami Zeiten des Erzahlens Freiburg im Breisgau 1994 Weihnachten mit den Augen der Kinder Freiburg im Breisgau u a 1995 Nachgedacht Wurzburg 1997 herausgegeben zusammen mit Ulrich Harprath Rafik Schami Damals dort und heute hier Freiburg im Breisgau u a 1998 Baustellen des Himmels Munchen 2001 Den Wind kann man nicht fangen Munchen 2005 hrsg zusammen mit Regina Jooss Das Barenbuch Munchen 2008 Die Hoffnung fahrt schwarz Munchen 2010 herausgegeben zusammen mit Anton G Leitner und Georg Maria Roers WeblinksLiteratur von und uber Erich Jooss im Katalog der Deutschen NationalbibliothekEinzelnachweiseStephan Munder Ehemaliger BLM Medienratsvorsitzender Dr Erich Jooss ist verstorben auf radiowoche de vom 31 Oktober 2017 abgerufen am 2 November 2017 o V Erich Jooss mit 71 gestorben In Suddeutsche Zeitung Munchen Ausgabe Onliu Suddeutscher Zeitungsverlag GmbH amp Co KG 1 November 2017 abgerufen am 28 Juni 2025 Claudia Mollers Weltoffen katholisch belesen Ein Medienprofi geht von Bord Freisinger Tagblatt 24 November 2011 Seite 12 abgerufen am 2 November 2017 Erich Jooss In Kurschners Deutscher Literatur Kalender 2016 2017 Band II P Z Walter De Gruyter 2016 ISBN 978 3 11 045397 3 S 464 465 Claudia Mollers Weltoffen katholisch belesen Ein Medienprofi geht von Bord In Munchner Merkur Online Munchner Zeitungsverlag Dirk Ippen GmbH amp Co KG 23 November 2011 abgerufen am 27 Juni 2025 Normdaten Person GND 115670386 lobid GND Explorer OGND AKS LCCN n90611224 VIAF 242400539 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Jooss ErichKURZBESCHREIBUNG deutscher Direktor des Sankt Michaelsbundes Vorsitzender des Medienrates der Bayerischen Landeszentrale fur neue Medien BLM und SchriftstellerGEBURTSDATUM 13 Marz 1946GEBURTSORT HechingenSTERBEDATUM 28 Oktober 2017STERBEORT Hohenkirchen Siegertsbrunn Landkreis Munchen

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Erich Mächler

  • Juli 26, 2025

    Erich Jooß

  • Juli 21, 2025

    Erich Küpker

  • Juli 20, 2025

    Erich Kräutler

  • Juli 21, 2025

    Erich Börschel

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.