Erich Mächler 24 September 1960 in Hochdorf Kanton Luzern ist ein ehemaliger Schweizer Radrennfahrer Er war von 1982 bis
Erich Mächler

Erich Mächler (* 24. September 1960 in Hochdorf, Kanton Luzern) ist ein ehemaliger Schweizer Radrennfahrer. Er war von 1982 bis 1994 Profi.
Zur Person | |
---|---|
Geburtsdatum | 24. September 1960 |
Nation | Schweiz |
Disziplin | Strasse |
Karriereende | 1995 |
Internationale Team(s) | |
1982 1983–1984 1985–1986 1987–1990 1991 1992 1993 1994–1995 | Royal-Wrangler-Oliver Tex Cilo-Aufina Carrera-Inoxpran Carrera Jeans-Vagabond Carrera Jeans-Tassoni Helvetia-Commodore Jolly Componibili-Club 88 Inoac-Deki |
Wichtigste Erfolge | |
Mailand–Sanremo 1987 | |
Letzte Aktualisierung: 27. September 2020 |
Karriere
Als Amateur gewann er 1981 den Grand Prix de Lancy. Mächler wurde 1982 beim Team Royal-Wrangler Profi. Im Jahr 1983 wurde er Vierter bei der Meisterschaft von Zürich und Sechster bei den Strassen-Weltmeisterschaften in Altenrhein SG, Schweiz. 1984 wurde er Zweiter bei Tirreno–Adriatico und gewann die Schweizer Strassen-Radmeisterschaften im luxemburgischen Grevenmacher vor Hubert Seiz und Gilbert Glaus. Bei Mailand–Sanremo 1987 war Mächler in einer Spitzengruppe vertreten, aus der er sich am Poggio löste und somit einen Solosieg herausfahren konnte.
Bei der Tour de France 1987 eroberte Mächler das Gelbe Trikot auf der Etappe von Karlsruhe nach Stuttgart. Er war gemeinsam mit Acácio da Silva ausgerissen und wurde im Sprint von diesem geschlagen. Mächler trug das Gelbe Trikot bis zur 9. Etappe. 1988 absolvierte Mächler seine erfolgreichste Saison, wobei er neben der Valencia-Rundfahrt auch Tirreno–Adriatico gewann und zusätzlich jeweils zwei Etappensiege feierte. Ausserdem wurde er bei Mailand–Sanremo Achter in der ersten Verfolgergruppe hinter dem Sieger Laurent Fignon und Fünfter bei den Drei Tagen von De Panne.
Zwischen 1989 und 1995 gewann er nur noch wenige Rennen. 1994 konnte er beim Japan Cup den zweiten Platz hinter Claudio Chiappucci, seinem ehemaligen Weggefährten bei Carrera Jeans, erzielen. 1995 beendete er seine Profikarriere.
Mächler führte in Kriens ein Fahrradgeschäft, das 2013 Konkurs anmeldete. 2017 arbeitete er für einen Hersteller von Softdrinks.
Erfolge
- 1982
- eine Etappe Tour de Suisse
- Berner Rundfahrt
- Stausee-Rundfahrt Klingnau
- 1983
- eine Etappe Tour de Suisse
- Grand Prix de Mendrisio
- Giro dei Sei Comuni
- 1984
- eine Etappe Tirreno–Adriatico
- Schweizer Strassen-Radmeisterschaften
- 1986
- eine Etappe Tour de France
- eine Etappe Critérium du Dauphiné Libéré
- 1987
- Mailand–Sanremo
- zwei Etappen Critérium du Dauphiné Libéré
- 1988
- Gesamtwertung und zwei Etappen Tirreno–Adriatico
- Gesamtwertung und zwei Etappen Valencia-Rundfahrt
- Volta al Camp Morverde
- 1989
- eine Etappe Tirreno–Adriatico
- Kika Classic
- 1990
- eine Etappe Luxemburg-Rundfahrt
- 1992
- Berner Rundfahrt
- Schweizer Strassen-Radmeisterschaften
Grand-Tour-Platzierungen
Grand Tour | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990 | 1991 | 1992 | 1993 | 1994 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Vuelta a EspañaVuelta | – | – | – | – | – | – | – | 58 | – | 77 | – | DNF | – |
Giro d’ItaliaGiro | 91 | – | – | 23 | – | – | – | – | – | – | – | 120 | – |
Tour de FranceTour | – | 84 | 84 | 114 | 49 | 85 | 136 | 117 | 130 | 128 | DNF | – | – |
Weblinks
- Erich Mächler in der Datenbank von Radsportseiten.com
- Erich Mächler in der Datenbank von ProCyclingStats.com
Einzelnachweise
- Es kursiert auch die Schreibweise «Maechler». Dies ist vermutlich auf die englische Schreibweise zurückzuführen.
- Erich Maechler il gregario che vinse la Sanremo 1987. In: ciclonews.biz. 17. September 2020, abgerufen am 27. September 2020 (italienisch).
- Elmar Wagner: Erich Mächler, sieben Tage in Gelb. In: Neue Zürcher Zeitung. Abgerufen am 27. Juni 2022.
- Erich Mächler GmbH in Liquidation. In: easymonitoring.ch. 22. November 2013, abgerufen am 27. September 2020.
- Daniel Good: 1987 Giro d’Italia. In: St. Galler Tagblatt. 17. März 2017, abgerufen am 27. September 2020.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Mächler, Erich |
KURZBESCHREIBUNG | Schweizer Radrennfahrer |
GEBURTSDATUM | 24. September 1960 |
GEBURTSORT | Hochdorf |
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Erich Mächler, Was ist Erich Mächler? Was bedeutet Erich Mächler?
Erich Machler 24 September 1960 in Hochdorf Kanton Luzern ist ein ehemaliger Schweizer Radrennfahrer Er war von 1982 bis 1994 Profi Erich Machler Zur PersonGeburtsdatum 24 September 1960Nation Schweiz SchweizDisziplin StrasseKarriereende 1995Internationale Team s 1982 1983 1984 1985 1986 1987 1990 1991 1992 1993 1994 1995 Royal Wrangler Oliver Tex Cilo Aufina Carrera Inoxpran Carrera Jeans Vagabond Carrera Jeans Tassoni Helvetia Commodore Jolly Componibili Club 88 Inoac DekiWichtigste ErfolgeMailand Sanremo 1987 Schweizer Strassenmeister 1984 Tirreno Adriatico 1988Letzte Aktualisierung 27 September 2020KarriereAls Amateur gewann er 1981 den Grand Prix de Lancy Machler wurde 1982 beim Team Royal Wrangler Profi Im Jahr 1983 wurde er Vierter bei der Meisterschaft von Zurich und Sechster bei den Strassen Weltmeisterschaften in Altenrhein SG Schweiz 1984 wurde er Zweiter bei Tirreno Adriatico und gewann die Schweizer Strassen Radmeisterschaften im luxemburgischen Grevenmacher vor Hubert Seiz und Gilbert Glaus Bei Mailand Sanremo 1987 war Machler in einer Spitzengruppe vertreten aus der er sich am Poggio loste und somit einen Solosieg herausfahren konnte Bei der Tour de France 1987 eroberte Machler das Gelbe Trikot auf der Etappe von Karlsruhe nach Stuttgart Er war gemeinsam mit Acacio da Silva ausgerissen und wurde im Sprint von diesem geschlagen Machler trug das Gelbe Trikot bis zur 9 Etappe 1988 absolvierte Machler seine erfolgreichste Saison wobei er neben der Valencia Rundfahrt auch Tirreno Adriatico gewann und zusatzlich jeweils zwei Etappensiege feierte Ausserdem wurde er bei Mailand Sanremo Achter in der ersten Verfolgergruppe hinter dem Sieger Laurent Fignon und Funfter bei den Drei Tagen von De Panne Zwischen 1989 und 1995 gewann er nur noch wenige Rennen 1994 konnte er beim Japan Cup den zweiten Platz hinter Claudio Chiappucci seinem ehemaligen Weggefahrten bei Carrera Jeans erzielen 1995 beendete er seine Profikarriere Machler fuhrte in Kriens ein Fahrradgeschaft das 2013 Konkurs anmeldete 2017 arbeitete er fur einen Hersteller von Softdrinks Erfolge1982eine Etappe Tour de Suisse Berner Rundfahrt Stausee Rundfahrt Klingnau1983eine Etappe Tour de Suisse Grand Prix de Mendrisio Giro dei Sei Comuni1984eine Etappe Tirreno Adriatico Schweizer Strassen Radmeisterschaften1986eine Etappe Tour de France eine Etappe Criterium du Dauphine Libere1987Mailand Sanremo zwei Etappen Criterium du Dauphine Libere1988Gesamtwertung und zwei Etappen Tirreno Adriatico Gesamtwertung und zwei Etappen Valencia Rundfahrt Volta al Camp Morverde1989eine Etappe Tirreno Adriatico Kika Classic1990eine Etappe Luxemburg Rundfahrt1992Berner Rundfahrt Schweizer Strassen RadmeisterschaftenGrand Tour PlatzierungenGrand Tour1982198319841985198619871988198919901991199219931994 Vuelta a Espana Vuelta 58 77 DNF Giro d Italia Giro91 23 120 Tour de France Tour 84841144985136117130128DNF Legende DNF did not finish aufgegeben oder wegen Zeituberschreitung aus dem Rennen genommen WeblinksErich Machler in der Datenbank von Radsportseiten com Erich Machler in der Datenbank von ProCyclingStats comEinzelnachweiseEs kursiert auch die Schreibweise Maechler Dies ist vermutlich auf die englische Schreibweise zuruckzufuhren Erich Maechler il gregario che vinse la Sanremo 1987 In ciclonews biz 17 September 2020 abgerufen am 27 September 2020 italienisch Elmar Wagner Erich Machler sieben Tage in Gelb In Neue Zurcher Zeitung Abgerufen am 27 Juni 2022 Erich Machler GmbH in Liquidation In easymonitoring ch 22 November 2013 abgerufen am 27 September 2020 Daniel Good 1987 Giro d Italia In St Galler Tagblatt 17 Marz 2017 abgerufen am 27 September 2020 Mailand Sanremo Sieger 1907 Lucien Petit Breton 1908 Cyrille Van Hauwaert 1909 Luigi Ganna 1910 Eugene Christophe 1911 Gustave Garrigou 1912 Henri Pelissier 1913 Odiel Defraeye 1914 Ugo Agostoni 1915 Ezio Corlaita 1917 1920 Gaetano Belloni 1918 1921 1923 1925 1926 1928 Costante Girardengo 1919 Angelo Gremo 1922 Giovanni Brunero 1924 Pietro Linari 1927 Pietro Chesi 1929 1931 Alfredo Binda 1930 Michele Mara 1932 Alfredo Bovet 1933 Learco Guerra 1934 Jef Demuysere 1935 1938 Giuseppe Olmo 1936 Angelo Varetto 1937 Cesare Del Cancia 1939 1940 1947 1950 Gino Bartali 1941 Pierino Favalli 1942 Adolfo Leoni 1943 Cino Cinelli 1946 1948 1949 Fausto Coppi 1951 Louison Bobet 1952 1953 Loretto Petrucci 1954 Rik Van Steenbergen 1955 Germain Derycke 1956 Fred De Bruyne 1957 1959 Miguel Poblet 1958 Rik Van Looy 1960 Rene Privat 1961 Raymond Poulidor 1962 Emile Daems 1963 Joseph Groussard 1964 Tom Simpson 1965 Arie den Hartog 1966 1967 1969 1971 1972 1975 1976 Eddy Merckx 1968 Rudi Altig 1970 Michele Dancelli 1973 1978 1979 Roger De Vlaeminck 1974 Felice Gimondi 1977 Jan Raas 1980 Pierino Gavazzi 1981 Alfons De Wolf 1982 Marc Gomez 1983 Giuseppe Saronni 1984 Francesco Moser 1985 Hennie Kuiper 1986 1992 Sean Kelly 1987 Erich Machler 1988 1989 Laurent Fignon 1990 Gianni Bugno 1991 Claudio Chiappucci 1993 Maurizio Fondriest 1994 Giorgio Furlan 1995 Laurent Jalabert 1996 Gabriele Colombo 1997 1998 2000 2001 Erik Zabel 1999 Andrei Tchmil 2002 Mario Cipollini 2003 Paolo Bettini 2004 2007 2010 oscar Freire 2005 Alessandro Petacchi 2006 Filippo Pozzato 2008 Fabian Cancellara 2009 Mark Cavendish 2011 Matthew Goss 2012 Simon Gerrans 2013 Gerald Ciolek 2014 Alexander Kristoff 2015 John Degenkolb 2016 Arnaud Demare 2017 Michal Kwiatkowski 2018 Vincenzo Nibali 2019 Julian Alaphilippe 2020 Wout van Aert 2021 Jasper Stuyven 2022 Matej Mohoric 2023 2025 Mathieu van der Poel 2024 Jasper PhilipsenSchweizer Meister im Strassenrennen 1892 1893 1894 1895 1896 1897 1898 1899 Fritz Ryser 1900 Charles Lugon 1902 Ernst Dubach 1904 1908 1912 1919 Henri Rheinwald 1909 1910 Charles Guyot 1911 Marcel Perriere 1915 1916 Marcel Perriere 1913 Otto Wiedmer 1914 Oscar Egg 1917 1918 Ernst Kaufmann 1920 1921 1922 1926 1929 Heiri Suter 1923 1924 1925 1927 Kastor Notter 1928 Albert Blattmann 1930 1933 Georges Antenen 1931 Albert Buchi 1932 August Erne 1934 Hans Gilgen 1935 1936 Paul Egli 1937 1938 Leo Amberg 1939 1941 Karl Litschi 1940 1942 Edgar Buchwalder 1943 1946 1947 Hans Knecht 1944 Ernst Naf 1945 1948 1949 1950 1951 1954 Ferdy Kubler 1952 Gottfried Weilenmann 1953 Fritz Schar 1955 Hugo Koblet 1956 1959 1962 Rolf Graf 1957 Hans Hollenstein 1958 Jean Claude Gret 1960 Rene Strehler 1961 Ernst Fuchs 1963 Attilio Moresi 1964 Rudolf Hauser 1965 Robert Hagmann 1966 Paul Zollinger 1967 Fredy Ruegg 1968 1969 Bernard Vifian 1970 Kurt Rub 1971 Louis Pfenninger 1972 1973 Josef Fuchs 1974 1975 1976 1977 Roland Salm 1978 1980 1985 Godi Schmutz 1979 Hansjorg Aemisegger 1981 Stefan Mutter 1982 Gilbert Glaus 1983 Serge Demierre 1984 Erich Machler 1986 Urs Zimmermann 1987 Jorg Muller 1988 Hubert Seiz 1989 1993 Pascal Richard 1990 Rolf Jarmann 1991 Laurent Dufaux 1992 Thomas Wegmuller 1994 1995 Felice Puttini 1996 1999 Armin Meier 1997 Oscar Camenzind 1998 Niki Aebersold 2000 2008 Markus Zberg 2001 2005 2010 2014 Martin Elmiger 2002 Alexandre Moos 2003 Daniel Schnider 2004 2006 Gregory Rast 2007 Beat Zberg 2009 2011 Fabian Cancellara 2012 Martin Kohler 2013 Michael Schar 2015 Danilo Wyss 2016 Jonathan Fumeaux 2017 2021 Silvan Dillier 2018 Steve Morabito 2019 Sebastien Reichenbach 2020 Stefan Kung 2022 Robin Froidevaux 2023 Marc Hirschi 2024 2025 Mauro Schmid PersonendatenNAME Machler ErichKURZBESCHREIBUNG Schweizer RadrennfahrerGEBURTSDATUM 24 September 1960GEBURTSORT Hochdorf