Ernst Stötzner 1952 in Frankfurt am Main ist ein deutscher Schauspieler und Regisseur LebenErnst Stötzner wurde 1974 an
Ernst Stötzner

Ernst Stötzner (* 1952 in Frankfurt am Main) ist ein deutscher Schauspieler und Regisseur.
Leben
Ernst Stötzner wurde 1974 an der staatlichen Schauspielschule in Frankfurt am Main angenommen. Nach dem Schauspielstudium von 1974 bis 1976 an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main fand er seine künstlerische Heimat 1978 an der Berliner Schaubühne. Als Schauspieler arbeitete er mit Regisseuren wie Peter Stein (Klassen Feind, 1983), Luc Bondy oder Klaus Michael Grüber zusammen und gewann 2002 eine Auszeichnung als bester Schauspieler Nordrhein-Westfalens. Außerdem war er Sprecher in Hörstücken und Konzerten von Heiner Goebbels. 1995 spielte er die Rolle des Franz in Emir Kusturicas Underground.
Von der Spielzeit 2006/07 bis 2009/10 war Stötzner Ensemblemitglied des Deutschen Theaters Berlin. Für seine dortige Darstellung des Puck im Sommernachtstraum unter der Regie von Jürgen Gosch erhielt Stötzner den Gertrud-Eysoldt-Ring 2007. 2008 spielte er die Titelrolle in Richard III. unter der Regie von Claus Peymann am Berliner Ensemble. Seit der Spielzeit 2009/2010 ist Stötzner wieder Ensemblemitglied an der Berliner Schaubühne.
Seit Ende der 1980er Jahre arbeitet Stötzner auch als Regisseur. Inszenierungen waren an der Schaubühne Heimweh von Franz Jung, 1989, Archäologia von Alexei Schipenko, 1993, am Berliner Maxim-Gorki-Theater Die Unbekannte aus der Seine von Horváth, 1991, am Nationaltheater Mannheim Kabale und Liebe von Schiller, 1995, am Schauspielhaus Zürich Zyriko von Alexei Schipenko, 1998, am Schauspielhaus Bochum Hedda Gabler von Ibsen und Die Wahlverwandtschaften von Goethe.
2012 sprach er den Stephen Dedalus im Hörspiel Ulysses nach James Joyce, dem mit 22 Stunden bis dahin längsten Hörspiel des Südwestrundfunks und eine der aufwendigsten Hörspielproduktionen der ARD. 2013 war Stötzner für seine Nebenrolle des fremdgehenden Ehemanns in Was bleibt von Hans-Christian Schmid für den Deutschen Filmpreis nominiert.
Seit 2017 ist er in den ZDF-Ostfrieslandkrimis als Vater der Protagonistin Ann Kathrin Klaasen zu sehen. In der ZDF-Herzkino-Filmreihe Nächste Ausfahrt Glück spielt er seit 2020 den dementen Vater der von Dirk Borchardt verkörperten Hauptfigur.
Mittlerweile ist Stötzner ebenfalls im Deutschen Schauspielhaus in Hamburg zu sehen.
Filmografie (Auswahl)
- 1983: Klassen Feind
- 1998: Bella Block: Auf der Jagd (Fernsehreihe)
- 2000: Die Einsamkeit der Krokodile
- 2001: Schimanski: Kinder der Hölle (Fernsehreihe)
- 2001: Stahlnetz (Fernsehserie, Folge Innere Angelegenheiten)
- 2003: Tatort: Der schwarze Troll (Fernsehreihe)
- 2004: Der Elefant – Mord verjährt nie (Fernsehserie, Folge Liebesbrief eines Toten)
- 2004: Der letzte Zeuge (Fernsehserie, Folge Die Jungs aus Dahlem)
- 2004: Tatort: Heimspiel
- 2005: Solo für Schwarz – Tod im See (Fernsehreihe)
- 2006: Klimt
- 2007: Contergan (Fernsehfilm)
- 2008: Das Papst-Attentat (Fernsehfilm)
- 2009: This Is Love
- 2010: Die kommenden Tage
- 2012: Was bleibt
- 2013: Tatort: Allmächtig
- 2013: Meine Schwestern
- 2014: Alles Verbrecher – Eiskalte Liebe (Fernsehreihe)
- 2014: Die Pilgerin (Fernsehzweiteiler)
- 2014: Die Zeit mit Euch (Fernsehfilm)
- 2014: Letzte Spur Berlin (Fernsehserie, Folge Staatsfeindin)
- 2014: Bella Block: Für immer und immer
- seit 2014: Helen Dorn (Fernsehreihe) → siehe Episodenliste
- 2015: Tiefe Wunden – Ein Taunuskrimi (Fernsehreihe)
- 2015: Alles Verbrecher – Leiche im Keller
- 2015: Dengler: Die letzte Flucht (Fernsehreihe)
- 2015: Jack
- 2015: Der verlorene Bruder
- 2015: Nord Nord Mord – Clüvers Geheimnis (Fernsehreihe)
- 2015: Die Himmelsleiter (zweiteiliger Fernsehfilm)
- 2016: Mutter reichts jetzt
- 2016: Frantz
- 2016: Jeder stirbt für sich allein (Alone in Berlin)
- 2017: Zwei Bauern und kein Land (Fernsehfilm)
- 2017: Charité (Fernsehserie, 6 Folgen)
- seit 2017: Babylon Berlin
- 2017: Tatort: Der Fall Holdt
- 2017: Tatort: Der wüste Gobi
- seit 2017: Ostfrieslandkrimis (Fernsehreihe) → siehe Episodenliste
- 2018: Opa wird Papa (Fernsehfilm)
- 2018: 1918 Aufstand der Matrosen (Fernsehfilm)
- 2018: Unser Kind (Fernsehfilm)
- 2018: Der Pass (Fernsehminiserie, 5 Folgen)
- 2019: Die Freundin meiner Mutter (Fernsehfilm)
- 2019: Brecht
- 2019: Die Neue Zeit (Fernsehminiserie, 2 Folgen)
- 2019: Der König von Köln (Fernsehfilm)
- 2020: Isi & Ossi
- seit 2020: Anna und ihr Untermieter (Fernsehreihe) → siehe Besetzung
- 2020: Contra
- seit 2021: Nächste Ausfahrt Glück (Fernsehreihe) → siehe Episodenliste
- 2021: Wenn das fünfte Lichtlein brennt (Fernsehfilm)
- 2021: Tatort: Und immer gewinnt die Nacht
- 2021: Die Chefin (Fernsehserie, 2 Folgen)
- 2022: Das Boot (Fernsehserie)
- 2024: Ich will mein Glück zurück
Weblinks
- Literatur von und über Ernst Stötzner im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Ernst Stötzner bei IMDb
- Ernst Stötzner bei Crew United
- Ernst Stötzner bei filmportal.de
- Ernst Stötzner bei Filmmakers
- Ernst Stötzner bei schauspielervideos.de
- Ernst Stötzner bei der Agentur Störzel
Einzelnachweise
- Erich Stötzner bei der Agentur Störzel, abgerufen am 4. September 2021
- Ernst Stötzner im Munzinger-Archiv, abgerufen am 3. Dezember 2022 (Artikelanfang frei abrufbar)
- Ernst Stötzner. In: Deutsches SchauSpielHaus. Abgerufen am 3. September 2022.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Stötzner, Ernst |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Schauspieler und Regisseur |
GEBURTSDATUM | 1952 |
GEBURTSORT | Frankfurt am Main |
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Ernst Stötzner, Was ist Ernst Stötzner? Was bedeutet Ernst Stötzner?
Ernst Stotzner 1952 in Frankfurt am Main ist ein deutscher Schauspieler und Regisseur LebenErnst Stotzner wurde 1974 an der staatlichen Schauspielschule in Frankfurt am Main angenommen Nach dem Schauspielstudium von 1974 bis 1976 an der Hochschule fur Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main fand er seine kunstlerische Heimat 1978 an der Berliner Schaubuhne Als Schauspieler arbeitete er mit Regisseuren wie Peter Stein Klassen Feind 1983 Luc Bondy oder Klaus Michael Gruber zusammen und gewann 2002 eine Auszeichnung als bester Schauspieler Nordrhein Westfalens Ausserdem war er Sprecher in Horstucken und Konzerten von Heiner Goebbels 1995 spielte er die Rolle des Franz in Emir Kusturicas Underground Von der Spielzeit 2006 07 bis 2009 10 war Stotzner Ensemblemitglied des Deutschen Theaters Berlin Fur seine dortige Darstellung des Puck im Sommernachtstraum unter der Regie von Jurgen Gosch erhielt Stotzner den Gertrud Eysoldt Ring 2007 2008 spielte er die Titelrolle in Richard III unter der Regie von Claus Peymann am Berliner Ensemble Seit der Spielzeit 2009 2010 ist Stotzner wieder Ensemblemitglied an der Berliner Schaubuhne Seit Ende der 1980er Jahre arbeitet Stotzner auch als Regisseur Inszenierungen waren an der Schaubuhne Heimweh von Franz Jung 1989 Archaologia von Alexei Schipenko 1993 am Berliner Maxim Gorki Theater Die Unbekannte aus der Seine von Horvath 1991 am Nationaltheater Mannheim Kabale und Liebe von Schiller 1995 am Schauspielhaus Zurich Zyriko von Alexei Schipenko 1998 am Schauspielhaus Bochum Hedda Gabler von Ibsen und Die Wahlverwandtschaften von Goethe 2012 sprach er den Stephen Dedalus im Horspiel Ulysses nach James Joyce dem mit 22 Stunden bis dahin langsten Horspiel des Sudwestrundfunks und eine der aufwendigsten Horspielproduktionen der ARD 2013 war Stotzner fur seine Nebenrolle des fremdgehenden Ehemanns in Was bleibt von Hans Christian Schmid fur den Deutschen Filmpreis nominiert Seit 2017 ist er in den ZDF Ostfrieslandkrimis als Vater der Protagonistin Ann Kathrin Klaasen zu sehen In der ZDF Herzkino Filmreihe Nachste Ausfahrt Gluck spielt er seit 2020 den dementen Vater der von Dirk Borchardt verkorperten Hauptfigur Mittlerweile ist Stotzner ebenfalls im Deutschen Schauspielhaus in Hamburg zu sehen Filmografie Auswahl 1983 Klassen Feind 1998 Bella Block Auf der Jagd Fernsehreihe 2000 Die Einsamkeit der Krokodile 2001 Schimanski Kinder der Holle Fernsehreihe 2001 Stahlnetz Fernsehserie Folge Innere Angelegenheiten 2003 Tatort Der schwarze Troll Fernsehreihe 2004 Der Elefant Mord verjahrt nie Fernsehserie Folge Liebesbrief eines Toten 2004 Der letzte Zeuge Fernsehserie Folge Die Jungs aus Dahlem 2004 Tatort Heimspiel 2005 Solo fur Schwarz Tod im See Fernsehreihe 2006 Klimt 2007 Contergan Fernsehfilm 2008 Das Papst Attentat Fernsehfilm 2009 This Is Love 2010 Die kommenden Tage 2012 Was bleibt 2013 Tatort Allmachtig 2013 Meine Schwestern 2014 Alles Verbrecher Eiskalte Liebe Fernsehreihe 2014 Die Pilgerin Fernsehzweiteiler 2014 Die Zeit mit Euch Fernsehfilm 2014 Letzte Spur Berlin Fernsehserie Folge Staatsfeindin 2014 Bella Block Fur immer und immer seit 2014 Helen Dorn Fernsehreihe siehe Episodenliste 2015 Tiefe Wunden Ein Taunuskrimi Fernsehreihe 2015 Alles Verbrecher Leiche im Keller 2015 Dengler Die letzte Flucht Fernsehreihe 2015 Jack 2015 Der verlorene Bruder 2015 Nord Nord Mord Cluvers Geheimnis Fernsehreihe 2015 Die Himmelsleiter zweiteiliger Fernsehfilm 2016 Mutter reichts jetzt 2016 Frantz 2016 Jeder stirbt fur sich allein Alone in Berlin 2017 Zwei Bauern und kein Land Fernsehfilm 2017 Charite Fernsehserie 6 Folgen seit 2017 Babylon Berlin 2017 Tatort Der Fall Holdt 2017 Tatort Der wuste Gobi seit 2017 Ostfrieslandkrimis Fernsehreihe siehe Episodenliste 2018 Opa wird Papa Fernsehfilm 2018 1918 Aufstand der Matrosen Fernsehfilm 2018 Unser Kind Fernsehfilm 2018 Der Pass Fernsehminiserie 5 Folgen 2019 Die Freundin meiner Mutter Fernsehfilm 2019 Brecht 2019 Die Neue Zeit Fernsehminiserie 2 Folgen 2019 Der Konig von Koln Fernsehfilm 2020 Isi amp Ossi seit 2020 Anna und ihr Untermieter Fernsehreihe siehe Besetzung 2020 Contra seit 2021 Nachste Ausfahrt Gluck Fernsehreihe siehe Episodenliste 2021 Wenn das funfte Lichtlein brennt Fernsehfilm 2021 Tatort Und immer gewinnt die Nacht 2021 Die Chefin Fernsehserie 2 Folgen 2022 Das Boot Fernsehserie 2024 Ich will mein Gluck zuruckWeblinksLiteratur von und uber Ernst Stotzner im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek Ernst Stotzner bei IMDb Ernst Stotzner bei Crew United Ernst Stotzner bei filmportal de Ernst Stotzner bei Filmmakers Ernst Stotzner bei schauspielervideos de Ernst Stotzner bei der Agentur StorzelEinzelnachweiseErich Stotzner bei der Agentur Storzel abgerufen am 4 September 2021 Ernst Stotzner im Munzinger Archiv abgerufen am 3 Dezember 2022 Artikelanfang frei abrufbar Ernst Stotzner In Deutsches SchauSpielHaus Abgerufen am 3 September 2022 Normdaten Person GND 134531787 lobid GND Explorer OGND AKS LCCN nr91038284 VIAF 56469363 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Stotzner ErnstKURZBESCHREIBUNG deutscher Schauspieler und RegisseurGEBURTSDATUM 1952GEBURTSORT Frankfurt am Main