Die Europäische Krankenversicherung EUKV ist eine europaweit einheitliche Form der Krankenversicherung Sie gilt in Deuts
Europäische Krankenversicherung

Die Europäische Krankenversicherung (EUKV) ist eine europaweit einheitliche Form der Krankenversicherung. Sie gilt in Deutschland rechtlich als vollwertige private Krankenversicherung, da sie mit ihren für Deutsche bestimmten Tarifen die in § 193 Abs. 3 VVG geforderten Mindestbedingungen erfüllt. Da keine Altersrückstellungen gebildet werden, erfüllt sie nicht die in Deutschland geltende Versicherungspflicht, daher wird sie auch als eine nicht substitutive Krankenversicherung beschrieben.
Gesetzliche Grundlagen
Spätestens seit dem 28. Dezember 2009 gilt in der Europäischen Union die Richtlinie 2006/123/EG, die die gegenseitige Anerkennung von Dienstleistern im Europäischen Wirtschaftsraum behandelt. Dazu gehören Krankenkassen mit Sitz in der EU, auch EWR-Dienstleister genannt. 2011 klärte das Bundesministerium der Justiz, was zur Erfüllung der gesetzlichen Versicherungspflichten gefordert wird: „Ausreichend ist also, dass das Unternehmen in Deutschland zum Geschäftsbetrieb zugelassen ist.“ EWR-Dienstleister können Personen mit deutschem Wohnsitz versichern, solange der Versicherungstarife gesetzliche Mindeststandards einhält.
Wesentliche Unterschiede EWR zu EUKV
Europäische Krankenversicherungen sind nach Art einer Sachversicherung gerechnet, im Gegensatz zu deutschen privaten Krankenversicherungen, die nach Art einer Lebensversicherung gerechnet sind. Sie sparen keine Rückstellungen fürs Alter an und kalkulieren nach aktuellem Schadensaufwand ihrer Versicherten. Verträge werden meist nur für ein Jahr angeboten, und wer nicht zahlt, verliert seinen Schutz, während eine deutsche PKV auch bei Zahlungsverzug oder Zahlungsausfall nicht kündigen darf. Das schlägt sich auf die Tarife nieder: Die europäischen Krankenversicherungen sind daher sehr viel günstiger, wenn man jung ist, können aber im Alter auch mindestens ebenso teuer (oder sogar teurer) werden als die deutschen Versicherungen. Europäische Krankenversicherungen sind im Gegensatz zu deutschen Versicherungen nicht verpflichtet, einen Basistarif gemäß § 193 Abs. 5 VVG anzubieten. Sie müssen außerdem, wenn sie bisher Unversicherte aufnehmen, keine Nachzahlungen nach § 193 VVG erheben, was sie für bisher Unversicherte attraktiv macht. Auch werden Vorerkrankungen anders behandelt: Meist greift die sogenannte Moratorium Regel. Krankheitsbilder, die innerhalb von fünf Jahren vor Vertragsabschluss aufgetreten sind und behandelt wurden, müssen mindestens zwei Jahre ruhen, bis sie als Neuerkrankung eingestuft und versichert werden.
Pflegeversicherung und EUKV
Wer in der Gesetzlichen Krankenversicherung ist, ist automatisch auch in der sozialen Pflegeversicherung versichert. Privatversicherte müssen sich über eine private Pflegeversicherung absichern. Ähnliches gilt für Versicherte der Europäischen Krankenversicherung. Sie sind nicht Pflegeversichert und können sich somit entscheiden, eine ergänzende Pflegeversicherung abzuschließen. Da auch hier die Beiträge mit dem Alter und bei Vorerkrankungen steigen, wird oftmals ein rechtzeitiger Abschluss empfohlen.
EUKV als Alternative für nichtversicherte Deutsche
In Deutschland besteht nach § 193 Abs. 3 VVG die Pflicht zum Abschluss einer Krankenkostenvollversicherung. Es muss ein lückenloser Versicherungsschutz nachgewiesen werden. Besteht dieser nicht, drohen dem Nichtversicherten hohe Nachzahlungen plus Säumniszuschläge, möchte er eine neue Krankenversicherung abschließen. Deshalb ist für viele Nichtversicherte der Weg zurück in die deutsche gesetzliche bzw. private Krankenversicherung oftmals nicht möglich. Auch Vorerkrankungen oder eine schlechte Bonität/negative Schufaauskunft können Ursache hierfür sein. 2019 waren laut Statistischem Bundesamt 61.000 Personen in Deutschland nicht krankenversichert. Viele von ihnen haben auch nur theoretisch die Möglichkeit Versicherungsschutz bei einer deutschen Krankenkasse abzuschließen, denn geforderte Nachzahlungen für Nichtversicherte Zeiträume würden oftmals zur Überschuldung führen. Nachzahlungen und Säumniszuschläge gibt es bei der EUKV nicht. Somit kann ein Abschluss vor finanziellen Probleme bei Krankheit oder Krankenhausaufenthalt vorbeugen. Unter bestimmten Bedingungen ist eine Rückkehr ins deutsche Krankenversicherungssystem ohne Strafbeiträge oder Nachzahlungen möglich.
Verband der Privaten Krankenversicherung versus EWR-Dienstleister
Der deutsche PKV-Verband empfiehlt seinen Mitgliedern, die Europäische Krankenversicherung nicht anzuerkennen, steht damit allerdings im Widerspruch zu einem Urteil des Bundessozialgerichts, das den Status der EUKV als zulässige Krankenversicherung bestätigt. Letztlich kann eine PKV den Wechsel eines Kunden zu einer EUKV nicht verhindern, sie kann ihn aber erheblich verzögern, indem sie eine EUKV nicht als Folgeversicherung anerkennt und auf diesem Wege ihren wechselwilligen Kunden die Entlassung aus dem Vertrag verweigert. Hierzu sind Verfahren anhängig. Dieses umstrittene Vorgehen hat allerdings zu dem Effekt geführt, dass einige europäische Krankenversicherungen sich teilweise vom deutschen Markt zurückgezogen haben. Wer sich allerdings bei seinem Bürgeramt ins Ausland abmeldet (Anschrift im Ausland meistens nicht erforderlich), kann mit dem Abmeldebogen seinen Versicherungsvertrag ohne Probleme kündigen.
Beiträge und Kosten der Tarife
Die Beitragsberechnung in der Europäischen Krankenversicherung erfolgt unabhängig vom Einkommen. Die Beiträge richten sich nach verschiedenen Kriterien. Wichtig zu wissen ist, dass die EUKV keine Nachlässe und Tarife speziell für Familien anbietet. Jede Person ist in der europäischen Krankenversicherung selbst versichert und zahlt einen eigenen Beitrag. Es kommt bei der Festlegung des endgültigen Preises unter anderem auf den Preis der Selbstbeteiligung an. Man kann also die Kalkulation des Beitrags anhand des Äquivalenzprinzips durchführen. Mit diesem Prinzip errechnet sich der Preis am aktuellen Alter sowie an Tarif und Leistungen des Versicherungsnehmers. Durch das Ausbleiben der Bildung von Altersrücklagen, sind die Beiträge der EUKV (im jungen Alter) im Vergleich zu deutschen Krankenversicherungskosten ziemlich gering.
Einzelnachweise
- FOCUS Magazin Nr. 14 vom 15. April 2013, Ende der privaten Kassen? Rechnen lohnt sich Abgerufen am 26. Juli 2015
- Welche Unterschiede zur deutschen PKV gibt es? In: jimdo.com. Abgerufen am 25. November 2019.
- Die Pflegeversicherung. Abgerufen am 22. Juni 2021.
- Weniger Menschen ohne Krankenversicherungsschutz. destatis.de, 15. September 2020, abgerufen am 25. August 2024.
- Ratgeber für Unversicherte. Abgerufen am 5. Februar 2021.
- Krankenversicherung bei Rückkehr aus dem Ausland. Abgerufen am 5. Februar 2021.
- Kommentar zur Positionierung des PKV-Verbands.
- Urteil des Bundessozialgerichts vom 20. März 2013, Aktenzeichen B 12 KR 14/11 R
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Europäische Krankenversicherung, Was ist Europäische Krankenversicherung? Was bedeutet Europäische Krankenversicherung?
Die Europaische Krankenversicherung EUKV ist eine europaweit einheitliche Form der Krankenversicherung Sie gilt in Deutschland rechtlich als vollwertige private Krankenversicherung da sie mit ihren fur Deutsche bestimmten Tarifen die in 193 Abs 3 VVG geforderten Mindestbedingungen erfullt Da keine Altersruckstellungen gebildet werden erfullt sie nicht die in Deutschland geltende Versicherungspflicht daher wird sie auch als eine nicht substitutive Krankenversicherung beschrieben Gesetzliche GrundlagenSpatestens seit dem 28 Dezember 2009 gilt in der Europaischen Union die Richtlinie 2006 123 EG die die gegenseitige Anerkennung von Dienstleistern im Europaischen Wirtschaftsraum behandelt Dazu gehoren Krankenkassen mit Sitz in der EU auch EWR Dienstleister genannt 2011 klarte das Bundesministerium der Justiz was zur Erfullung der gesetzlichen Versicherungspflichten gefordert wird Ausreichend ist also dass das Unternehmen in Deutschland zum Geschaftsbetrieb zugelassen ist EWR Dienstleister konnen Personen mit deutschem Wohnsitz versichern solange der Versicherungstarife gesetzliche Mindeststandards einhalt Wesentliche Unterschiede EWR zu EUKVEuropaische Krankenversicherungen sind nach Art einer Sachversicherung gerechnet im Gegensatz zu deutschen privaten Krankenversicherungen die nach Art einer Lebensversicherung gerechnet sind Sie sparen keine Ruckstellungen furs Alter an und kalkulieren nach aktuellem Schadensaufwand ihrer Versicherten Vertrage werden meist nur fur ein Jahr angeboten und wer nicht zahlt verliert seinen Schutz wahrend eine deutsche PKV auch bei Zahlungsverzug oder Zahlungsausfall nicht kundigen darf Das schlagt sich auf die Tarife nieder Die europaischen Krankenversicherungen sind daher sehr viel gunstiger wenn man jung ist konnen aber im Alter auch mindestens ebenso teuer oder sogar teurer werden als die deutschen Versicherungen Europaische Krankenversicherungen sind im Gegensatz zu deutschen Versicherungen nicht verpflichtet einen Basistarif gemass 193 Abs 5 VVG anzubieten Sie mussen ausserdem wenn sie bisher Unversicherte aufnehmen keine Nachzahlungen nach 193 VVG erheben was sie fur bisher Unversicherte attraktiv macht Auch werden Vorerkrankungen anders behandelt Meist greift die sogenannte Moratorium Regel Krankheitsbilder die innerhalb von funf Jahren vor Vertragsabschluss aufgetreten sind und behandelt wurden mussen mindestens zwei Jahre ruhen bis sie als Neuerkrankung eingestuft und versichert werden Pflegeversicherung und EUKV Wer in der Gesetzlichen Krankenversicherung ist ist automatisch auch in der sozialen Pflegeversicherung versichert Privatversicherte mussen sich uber eine private Pflegeversicherung absichern Ahnliches gilt fur Versicherte der Europaischen Krankenversicherung Sie sind nicht Pflegeversichert und konnen sich somit entscheiden eine erganzende Pflegeversicherung abzuschliessen Da auch hier die Beitrage mit dem Alter und bei Vorerkrankungen steigen wird oftmals ein rechtzeitiger Abschluss empfohlen EUKV als Alternative fur nichtversicherte Deutsche In Deutschland besteht nach 193 Abs 3 VVG die Pflicht zum Abschluss einer Krankenkostenvollversicherung Es muss ein luckenloser Versicherungsschutz nachgewiesen werden Besteht dieser nicht drohen dem Nichtversicherten hohe Nachzahlungen plus Saumniszuschlage mochte er eine neue Krankenversicherung abschliessen Deshalb ist fur viele Nichtversicherte der Weg zuruck in die deutsche gesetzliche bzw private Krankenversicherung oftmals nicht moglich Auch Vorerkrankungen oder eine schlechte Bonitat negative Schufaauskunft konnen Ursache hierfur sein 2019 waren laut Statistischem Bundesamt 61 000 Personen in Deutschland nicht krankenversichert Viele von ihnen haben auch nur theoretisch die Moglichkeit Versicherungsschutz bei einer deutschen Krankenkasse abzuschliessen denn geforderte Nachzahlungen fur Nichtversicherte Zeitraume wurden oftmals zur Uberschuldung fuhren Nachzahlungen und Saumniszuschlage gibt es bei der EUKV nicht Somit kann ein Abschluss vor finanziellen Probleme bei Krankheit oder Krankenhausaufenthalt vorbeugen Unter bestimmten Bedingungen ist eine Ruckkehr ins deutsche Krankenversicherungssystem ohne Strafbeitrage oder Nachzahlungen moglich Verband der Privaten Krankenversicherung versus EWR Dienstleister Der deutsche PKV Verband empfiehlt seinen Mitgliedern die Europaische Krankenversicherung nicht anzuerkennen steht damit allerdings im Widerspruch zu einem Urteil des Bundessozialgerichts das den Status der EUKV als zulassige Krankenversicherung bestatigt Letztlich kann eine PKV den Wechsel eines Kunden zu einer EUKV nicht verhindern sie kann ihn aber erheblich verzogern indem sie eine EUKV nicht als Folgeversicherung anerkennt und auf diesem Wege ihren wechselwilligen Kunden die Entlassung aus dem Vertrag verweigert Hierzu sind Verfahren anhangig Dieses umstrittene Vorgehen hat allerdings zu dem Effekt gefuhrt dass einige europaische Krankenversicherungen sich teilweise vom deutschen Markt zuruckgezogen haben Wer sich allerdings bei seinem Burgeramt ins Ausland abmeldet Anschrift im Ausland meistens nicht erforderlich kann mit dem Abmeldebogen seinen Versicherungsvertrag ohne Probleme kundigen Beitrage und Kosten der TarifeDie Beitragsberechnung in der Europaischen Krankenversicherung erfolgt unabhangig vom Einkommen Die Beitrage richten sich nach verschiedenen Kriterien Wichtig zu wissen ist dass die EUKV keine Nachlasse und Tarife speziell fur Familien anbietet Jede Person ist in der europaischen Krankenversicherung selbst versichert und zahlt einen eigenen Beitrag Es kommt bei der Festlegung des endgultigen Preises unter anderem auf den Preis der Selbstbeteiligung an Man kann also die Kalkulation des Beitrags anhand des Aquivalenzprinzips durchfuhren Mit diesem Prinzip errechnet sich der Preis am aktuellen Alter sowie an Tarif und Leistungen des Versicherungsnehmers Durch das Ausbleiben der Bildung von Altersrucklagen sind die Beitrage der EUKV im jungen Alter im Vergleich zu deutschen Krankenversicherungskosten ziemlich gering EinzelnachweiseFOCUS Magazin Nr 14 vom 15 April 2013 Ende der privaten Kassen Rechnen lohnt sich Abgerufen am 26 Juli 2015 Welche Unterschiede zur deutschen PKV gibt es In jimdo com Abgerufen am 25 November 2019 Die Pflegeversicherung Abgerufen am 22 Juni 2021 Weniger Menschen ohne Krankenversicherungsschutz destatis de 15 September 2020 abgerufen am 25 August 2024 Ratgeber fur Unversicherte Abgerufen am 5 Februar 2021 Krankenversicherung bei Ruckkehr aus dem Ausland Abgerufen am 5 Februar 2021 Kommentar zur Positionierung des PKV Verbands Urteil des Bundessozialgerichts vom 20 Marz 2013 Aktenzeichen B 12 KR 14 11 RBitte den Hinweis zu Rechtsthemen beachten