Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Der elektroakustische Übertragungsfaktor BE eines Schallaufnehmers ist die Empfindlichkeit englisch responsivity mit wel

Feldübertragungsfaktor

  • Startseite
  • Feldübertragungsfaktor
Feldübertragungsfaktor
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Der elektroakustische Übertragungsfaktor BE eines Schallaufnehmers ist die Empfindlichkeit (englisch responsivity), mit welcher der Schalldruck von Mikrofonen – das sind Schallempfänger und Sensoren – in elektrische Signalspannung (Modulationsspannung) gewandelt wird. Die Empfindlichkeit wird in Datenblättern gern als Feld-Betriebs-Übertragungsfaktor oder Feld-Leerlaufs-Übertragungsfaktor bezeichnet und gilt – sofern nicht anders angegeben – für die Frequenz 1 kHz.

Der Faktor BE stellt das Verhältnis dar zwischen der erzeugten elektrischen Wechselspannung U und dem Schalldruck p bei 1 kHz, ausgedrückt in mV/Pa und gilt als wesentliches Gütezeichen von elektroakustischen Wandlern:

BE=Up.{\displaystyle B_{E}={\frac {U}{p}}.}

Je höher der Übertragungsfaktor, desto mehr wächst die elektrische Ausgangsspannung U am Mikrofon bei gleich bleibendem Schalldruck p am Eingang. Der übliche BE-Wert eines Kondensatormikrofons liegt bei etwa 10 mV/Pa und ist bei einem dynamischen Mikrofon mit etwa 0,5 mV/Pa deutlich geringer.

Angaben in den USA

In den USA wird der Übertragungsfaktor z. T. nicht in der SI-Einheit mV/Pa angegeben, sondern als sensitivity in dB bzw. in Voltdyn/cm2,{\displaystyle \mathrm {\frac {Volt}{dyn/cm^{2}}} ,} wobei die dB-Werte negativ sind.

übliche Angaben, je nach gewähltem Bezugswert:

  • Kondensatormikrofon: etwa −40 dB oder −60 dB
  • dynamisches Mikrofon: etwa −66 dB oder −86 dB

Bezugswerte:

  • dem Schalldruck p = 1 Pa entspricht ein Schalldruckpegel von Lp = 94 dBSPL (1 Pa → 94 dBSPL).
  • dem Schalldruck p = 1 dyn/cm² entspricht ein Schalldruckpegel von Lp = 74 dBSPL (1 dyn/cm²→ 74 dBSPL).

Übertragungsfaktor bei Verstärkern

Bei einem Verstärker ist die Verstärkung bzw. der Übertragungsfaktor definiert als Quotient von Ausgangs- und Eingangsspannung:

v=U2U1.{\displaystyle v={\frac {U_{2}}{U_{1}}}.}

Diese Definition benötigt kein Bezugsmaß, da Eingangs- und Ausgangsgröße identische Einheiten besitzen.

Weblinks

  • Umrechnung: Übertragungsfaktor (Feldbetriebsübertragungsfaktor) in Mikrofonempfindlichkeit (sensitivity)

Einzelnachweise

  1. sengpielaudio.com

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 07 Jul 2025 / 01:45

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Feldübertragungsfaktor, Was ist Feldübertragungsfaktor? Was bedeutet Feldübertragungsfaktor?

Der elektroakustische Ubertragungsfaktor BE eines Schallaufnehmers ist die Empfindlichkeit englisch responsivity mit welcher der Schalldruck von Mikrofonen das sind Schallempfanger und Sensoren in elektrische Signalspannung Modulationsspannung gewandelt wird Die Empfindlichkeit wird in Datenblattern gern als Feld Betriebs Ubertragungsfaktor oder Feld Leerlaufs Ubertragungsfaktor bezeichnet und gilt sofern nicht anders angegeben fur die Frequenz 1 kHz Der Faktor BE stellt das Verhaltnis dar zwischen der erzeugten elektrischen Wechselspannung U und dem Schalldruck p bei 1 kHz ausgedruckt in mV Pa und gilt als wesentliches Gutezeichen von elektroakustischen Wandlern BE Up displaystyle B E frac U p Je hoher der Ubertragungsfaktor desto mehr wachst die elektrische Ausgangsspannung U am Mikrofon bei gleich bleibendem Schalldruck p am Eingang Der ubliche BE Wert eines Kondensatormikrofons liegt bei etwa 10 mV Pa und ist bei einem dynamischen Mikrofon mit etwa 0 5 mV Pa deutlich geringer Angaben in den USAIn den USA wird der Ubertragungsfaktor z T nicht in der SI Einheit mV Pa angegeben sondern als sensitivity in dB bzw in Voltdyn cm2 displaystyle mathrm frac Volt dyn cm 2 wobei die dB Werte negativ sind ubliche Angaben je nach gewahltem Bezugswert Kondensatormikrofon etwa 40 dB oder 60 dB dynamisches Mikrofon etwa 66 dB oder 86 dB Bezugswerte dem Schalldruck p 1 Pa entspricht ein Schalldruckpegel von Lp 94 dBSPL 1 Pa 94 dBSPL dem Schalldruck p 1 dyn cm entspricht ein Schalldruckpegel von Lp 74 dBSPL 1 dyn cm 74 dBSPL Ubertragungsfaktor bei VerstarkernBei einem Verstarker ist die Verstarkung bzw der Ubertragungsfaktor definiert als Quotient von Ausgangs und Eingangsspannung v U2U1 displaystyle v frac U 2 U 1 Diese Definition benotigt kein Bezugsmass da Eingangs und Ausgangsgrosse identische Einheiten besitzen WeblinksUmrechnung Ubertragungsfaktor Feldbetriebsubertragungsfaktor in Mikrofonempfindlichkeit sensitivity Einzelnachweisesengpielaudio com

Neueste Artikel
  • Juli 06, 2025

    Freizeitpädagogik

  • Juni 30, 2025

    Freizeitaktivität

  • Juni 24, 2025

    Frauendomäne

  • Juni 23, 2025

    Fraumünster

  • Juni 24, 2025

    Frachtführer

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.