Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Felix Schröter 23 Januar 1996 in Ulm ist ein deutscher Fußballspieler Felix SchröterPersonaliaGeburtstag 23 Januar 1996G

Felix Schröter

  • Startseite
  • Felix Schröter
Felix Schröter
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Felix Schröter (* 23. Januar 1996 in Ulm) ist ein deutscher Fußballspieler.

Felix Schröter
Personalia
Geburtstag 23. Januar 1996
Geburtsort Ulm, Deutschland
Größe 177 cm
Position Sturm
Junioren
Jahre Station
2000–2003 TSV Pfuhl 1894
2003–2008 SSV Ulm 1846 Fußball
2008–2011 VfB Stuttgart
2011–2014 TSG 1899 Hoffenheim
2014–2015 FC Schalke 04
Herren
Jahre Station Spiele (Tore)1
2015–2018 FC Schalke 04 II 24 0(1)
2015–2016 → 1. FC Heidenheim (Leihe) 3 0(0)
2018–2019 FV Illertissen 33 (16)
2019–2021 SpVgg Unterhaching 50 0(9)
2021– FK Jerv 16 0(6)
Nationalmannschaft
Jahre Auswahl Spiele (Tore)
2010 Deutschland U15 1 0(0)
2011–2012 Deutschland U16 2 0(2)
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.
Stand: Saisonende 2021/22

Vereinskarriere

Anfänge

2000 begann Felix Schröter mit dem Fußballspielen beim TSV Pfuhl 1894, einem Turnsportverein aus dem bayerischen Neu-Ulm. Nach drei Jahren wechselte er zum SSV Ulm. Bei den Ulmern blieb er fünf Jahre, ehe er 2008 in die Jugend des VfB Stuttgart wechselte. Bei den Stuttgartern gewann er 2011 mit der U15 die Süddeutsche Meisterschaft. Anschließend zog es ihn zur TSG 1899 Hoffenheim, bei der er ebenfalls drei Jahre spielte. Hier wurde er überwiegend als Stürmer eingesetzt. Zuvor war er auch im Mittelfeld und als Außenverteidiger zum Einsatz gekommen. 2014 folgte der Wechsel zum FC Schalke 04.

In der U19 avancierte Schröter unter der Leitung Norbert Elgerts zum Stammspieler und Toptorjäger. Erstmals spielte er in der UEFA Youth League, in der er in sechs Spielen drei Tore erzielte. Im zweiten Ligaspiel erzielte er seine ersten beiden Treffer für Schalke im Spiel gegen den 1. FC Mönchengladbach. In den folgenden fünf Spielen erzielte er sechs weitere Ligatore. Zwischen dem achten und zwölften Spieltag blieb er tor- und assistlos. Am 16. Spieltag markierte er beim 8:0-Sieg gegen Arminia Bielefeld vier Treffer. Einen Spieltag später erzielte er im Spiel gegen Preußen Münster beim 6:0-Sieg drei Tore. Beim DFB-Junioren-Vereinspokal machte er in drei Spielen zwei Tore. Am Ende der Saison wurde er mit 27 Toren gemeinsam mit Marc Brašnić von Bayer 04 Leverkusen Torschützenkönig der A-Junioren Bundesliga West.

Leihe nach Heidenheim

Schröter begann seine erste Saison im Herrenbereich in der zweiten Mannschaft des FC Schalke 04, kam aber an den ersten Spieltagen der Regionalliga West nicht zum Einsatz.

Am 8. August 2015 erhielt Schröter beim FC Schalke 04 einen bis zum 30. Juni 2018 datierten Profivertrag und wurde bis zum Ende der Saison 2015/16 in die 2. Bundesliga an den 1. FC Heidenheim verliehen. Dort gab er beim 1:0-Heimsieg gegen Fortuna Düsseldorf am 3. Spieltag sein Debüt, als er in der 77. Minute für Smail Morabit eingewechselt wurde. In Heidenheim konnte sich Schröter allerdings nicht durchsetzen und kam nur zu insgesamt drei Einsätzen ohne eigenen Torerfolg.

Rückkehr zum FC Schalke 04

Im Februar 2016 wurde Schröters Leihvertrag in Heidenheim aufgelöst und er kehrte in die zweite Mannschaft des FC Schalke 04 zurück. In seinem ersten Einsatz gegen die zweite Mannschaft von Borussia Mönchengladbach erzielte er in der 66. Spielminute sein erstes Tor im Herrenbereich zum 2:2-Endstand.

Wechsel in die Regionalliga

Zur Regionalligasaison 2018/19 nahm ihn der FV Illertissen unter Vertrag. In 33 Ligaspielen konnte der Stürmer 16 Tore und 8 Assists erzielen.

Dritte Liga mit Unterhaching

Im Sommer 2019 unterschrieb Schröter bei der SpVgg Unterhaching einen bis Juni 2021 gültigen Vertrag.

Wechsel nach Norwegen

Im Sommer 2021 wechselte Schröter nach Norwegen zum FK Jerv.

Nationalmannschaft

Am 11. November 2010 absolvierte er sein erstes und einziges Spiel für die deutsche U15 gegen Polen. Beim 2:0 agierte er insgesamt 42 Minuten auf der Linksverteidiger-Position. Knapp ein Jahr später debütierte er gegen die Ukraine für die U16. Beim 3:0-Erfolg konnte er ein Tor selbst erzielen. Sein zweites und letztes Spiel machte er bei der 1:3-Niederlage gegen Dänemark, in dem ihm ein Tor gelang.

Erfolge

  • 2011: Süddeutscher Meister (U15)
  • Deutscher Meister (U19): 2014, 2015
  • 2015: Westdeutscher U19-Meister

Weblinks

  • Felix Schröter in der Datenbank von weltfussball.de
  • Felix Schröter in der Datenbank von transfermarkt.de
  • Felix Schröter in der Datenbank von FuPa.net
  • Felix Schröter in der Datenbank von kicker.de

Einzelnachweise

  1. UEFA.com: Felix Schröter, UEFA Youth League Profil.
  2. Der Kicker und der FC Schalke 04 (Memento vom 24. März 2016 im Internet Archive) geben in ihren Spielberichten an, dass Schröter am ersten Spieltag im Spiel gegen die Sportfreunde Lotte für Florian Pick eingewechselt worden sei. Laut dem Spielbericht auf fußball.de und dfb.de wurde allerdings Hendrik Lohmar für Pick eingewechselt.
  3. schalke04.de: Felix Schröter an den 1. FC Heidenheim ausgeliehen (Memento vom 11. August 2015 im Internet Archive), abgerufen am 8. August 2015.
  4. Spielbericht auf kicker.de abgerufen am 15. August 2015.
  5. Beendigung der Ausleihe von Stürmer Felix Schröter (Memento vom 1. Februar 2016 im Internet Archive) fc-heidenheim.de, am 1. Februar 2016, abgerufen am 1. Februar 2016
  6. Siehe den Spielbericht auf kicker.de
  7. Schröter wird Hachinger, spvgg-unterhaching.de, abgerufen am 25. Juni 2019
Torschützenkönige der deutschen A-Junioren-Bundesliga West (2003/04–2023/24)

2004: Mustafa Kučuković | 2005: Haluk Türkeri | 2006: Konstantinos Mitroglou | 2007: Simon Terodde | 2008: Marco Schneider | 2009: Tolgay Arslan | 2010: Pierre-Michel Lasogga | 2011: Cebio Soukou / Tobias Steffen | 2012: Samed Yesil | 2013: Tammo Harder | 2014: Lucas Cueto | 2015: Marc Brašnić / Felix Schröter | 2016: Cagatay Kader | 2017: Jacob Bruun Larsen | 2018: Justin Steinkötter | 2019: Darko Čurlinov /  | 2020, 2021: Saisonabbruch | 2022, 2023: Julian Rijkhoff | 2024: Winsley Boteli

Normdaten (Person): Wikipedia-Personensuche | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 29. März 2020.
Personendaten
NAME Schröter, Felix
KURZBESCHREIBUNG deutscher Fußballspieler
GEBURTSDATUM 23. Januar 1996
GEBURTSORT Ulm, Baden-Württemberg

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 21 Jul 2025 / 08:41

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Felix Schröter, Was ist Felix Schröter? Was bedeutet Felix Schröter?

Felix Schroter 23 Januar 1996 in Ulm ist ein deutscher Fussballspieler Felix SchroterPersonaliaGeburtstag 23 Januar 1996Geburtsort Ulm DeutschlandGrosse 177 cmPosition SturmJuniorenJahre Station2000 2003 TSV Pfuhl 18942003 2008 SSV Ulm 1846 Fussball2008 2011 VfB Stuttgart2011 2014 TSG 1899 Hoffenheim2014 2015 FC Schalke 04HerrenJahre Station Spiele Tore 12015 2018 FC Schalke 04 II 24 0 1 2015 2016 1 FC Heidenheim Leihe 3 0 0 2018 2019 FV Illertissen 33 16 2019 2021 SpVgg Unterhaching 50 0 9 2021 FK Jerv 16 0 6 NationalmannschaftJahre Auswahl Spiele Tore 2010 Deutschland U15 1 0 0 2011 2012 Deutschland U16 2 0 2 1 Angegeben sind nur Ligaspiele Stand Saisonende 2021 22VereinskarriereAnfange 2000 begann Felix Schroter mit dem Fussballspielen beim TSV Pfuhl 1894 einem Turnsportverein aus dem bayerischen Neu Ulm Nach drei Jahren wechselte er zum SSV Ulm Bei den Ulmern blieb er funf Jahre ehe er 2008 in die Jugend des VfB Stuttgart wechselte Bei den Stuttgartern gewann er 2011 mit der U15 die Suddeutsche Meisterschaft Anschliessend zog es ihn zur TSG 1899 Hoffenheim bei der er ebenfalls drei Jahre spielte Hier wurde er uberwiegend als Sturmer eingesetzt Zuvor war er auch im Mittelfeld und als Aussenverteidiger zum Einsatz gekommen 2014 folgte der Wechsel zum FC Schalke 04 In der U19 avancierte Schroter unter der Leitung Norbert Elgerts zum Stammspieler und Toptorjager Erstmals spielte er in der UEFA Youth League in der er in sechs Spielen drei Tore erzielte Im zweiten Ligaspiel erzielte er seine ersten beiden Treffer fur Schalke im Spiel gegen den 1 FC Monchengladbach In den folgenden funf Spielen erzielte er sechs weitere Ligatore Zwischen dem achten und zwolften Spieltag blieb er tor und assistlos Am 16 Spieltag markierte er beim 8 0 Sieg gegen Arminia Bielefeld vier Treffer Einen Spieltag spater erzielte er im Spiel gegen Preussen Munster beim 6 0 Sieg drei Tore Beim DFB Junioren Vereinspokal machte er in drei Spielen zwei Tore Am Ende der Saison wurde er mit 27 Toren gemeinsam mit Marc Brasnic von Bayer 04 Leverkusen Torschutzenkonig der A Junioren Bundesliga West Leihe nach Heidenheim Schroter begann seine erste Saison im Herrenbereich in der zweiten Mannschaft des FC Schalke 04 kam aber an den ersten Spieltagen der Regionalliga West nicht zum Einsatz Am 8 August 2015 erhielt Schroter beim FC Schalke 04 einen bis zum 30 Juni 2018 datierten Profivertrag und wurde bis zum Ende der Saison 2015 16 in die 2 Bundesliga an den 1 FC Heidenheim verliehen Dort gab er beim 1 0 Heimsieg gegen Fortuna Dusseldorf am 3 Spieltag sein Debut als er in der 77 Minute fur Smail Morabit eingewechselt wurde In Heidenheim konnte sich Schroter allerdings nicht durchsetzen und kam nur zu insgesamt drei Einsatzen ohne eigenen Torerfolg Ruckkehr zum FC Schalke 04 Im Februar 2016 wurde Schroters Leihvertrag in Heidenheim aufgelost und er kehrte in die zweite Mannschaft des FC Schalke 04 zuruck In seinem ersten Einsatz gegen die zweite Mannschaft von Borussia Monchengladbach erzielte er in der 66 Spielminute sein erstes Tor im Herrenbereich zum 2 2 Endstand Wechsel in die Regionalliga Zur Regionalligasaison 2018 19 nahm ihn der FV Illertissen unter Vertrag In 33 Ligaspielen konnte der Sturmer 16 Tore und 8 Assists erzielen Dritte Liga mit Unterhaching Im Sommer 2019 unterschrieb Schroter bei der SpVgg Unterhaching einen bis Juni 2021 gultigen Vertrag Wechsel nach Norwegen Im Sommer 2021 wechselte Schroter nach Norwegen zum FK Jerv NationalmannschaftAm 11 November 2010 absolvierte er sein erstes und einziges Spiel fur die deutsche U15 gegen Polen Beim 2 0 agierte er insgesamt 42 Minuten auf der Linksverteidiger Position Knapp ein Jahr spater debutierte er gegen die Ukraine fur die U16 Beim 3 0 Erfolg konnte er ein Tor selbst erzielen Sein zweites und letztes Spiel machte er bei der 1 3 Niederlage gegen Danemark in dem ihm ein Tor gelang Erfolge2011 Suddeutscher Meister U15 Deutscher Meister U19 2014 2015 2015 Westdeutscher U19 MeisterWeblinksFelix Schroter in der Datenbank von weltfussball de Felix Schroter in der Datenbank von transfermarkt de Felix Schroter in der Datenbank von FuPa net Felix Schroter in der Datenbank von kicker deEinzelnachweiseUEFA com Felix Schroter UEFA Youth League Profil Der Kicker und der FC Schalke 04 Memento vom 24 Marz 2016 im Internet Archive geben in ihren Spielberichten an dass Schroter am ersten Spieltag im Spiel gegen die Sportfreunde Lotte fur Florian Pick eingewechselt worden sei Laut dem Spielbericht auf fussball de und dfb de wurde allerdings Hendrik Lohmar fur Pick eingewechselt schalke04 de Felix Schroter an den 1 FC Heidenheim ausgeliehen Memento vom 11 August 2015 im Internet Archive abgerufen am 8 August 2015 Spielbericht auf kicker de abgerufen am 15 August 2015 Beendigung der Ausleihe von Sturmer Felix Schroter Memento vom 1 Februar 2016 im Internet Archive fc heidenheim de am 1 Februar 2016 abgerufen am 1 Februar 2016 Siehe den Spielbericht auf kicker de Schroter wird Hachinger spvgg unterhaching de abgerufen am 25 Juni 2019Torschutzenkonige der deutschen A Junioren Bundesliga West 2003 04 2023 24 2004 Mustafa Kucukovic 2005 Haluk Turkeri 2006 Konstantinos Mitroglou 2007 Simon Terodde 2008 Marco Schneider 2009 Tolgay Arslan 2010 Pierre Michel Lasogga 2011 Cebio Soukou Tobias Steffen 2012 Samed Yesil 2013 Tammo Harder 2014 Lucas Cueto 2015 Marc Brasnic Felix Schroter 2016 Cagatay Kader 2017 Jacob Bruun Larsen 2018 Justin Steinkotter 2019 Darko Curlinov 2020 2021 Saisonabbruch 2022 2023 Julian Rijkhoff 2024 Winsley Boteli Normdaten Person Wikipedia Personensuche Kein GND Personendatensatz Letzte Uberprufung 29 Marz 2020 PersonendatenNAME Schroter FelixKURZBESCHREIBUNG deutscher FussballspielerGEBURTSDATUM 23 Januar 1996GEBURTSORT Ulm Baden Wurttemberg

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Österreichischer Staatswappenträger

  • Juli 20, 2025

    Österreichischer Fußballbund

  • Juli 21, 2025

    Österreichischer Fußballverband

  • Juli 21, 2025

    Österreichische Fußballmeisterschaft

  • Juli 20, 2025

    Österreichische Bundesgärten

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.