Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Die Feuerwehr Würzburg mit Sitz in der Hofstallstraße 3 in Würzburg ist verantwortlich für den Brandschutz die Technisch

Feuerwehr Würzburg

  • Startseite
  • Feuerwehr Würzburg
Feuerwehr Würzburg
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Die Feuerwehr Würzburg mit Sitz in der Hofstallstraße 3 in Würzburg ist verantwortlich für den Brandschutz, die Technische Hilfeleistung sowie die Brandbekämpfung in der Stadt Würzburg. Sie gehört zum Amt für Zivil- und Brandschutz und besteht aus einer Berufsfeuerwehr (BF) sowie 6 Freiwilligen Feuerwehren (FF). Den FF sind die Jugendfeuerwehren sowie Kinderfeuerwehren angegliedert.

Feuerwehr Würzburg
Amt der Stadt Würzburg
Berufsfeuerwehr
Gründungsjahr: 1972
Standorte: 1
Mitarbeiter: 150
Freiwillige Feuerwehr
Gründungsjahr: 1869
Abteilungen: 6
Aktive Mitglieder: 337
Jugendfeuerwehr
Gruppen: 7
Kinderfeuerwehr
Gruppen: 2
Amt für Zivil- und Brandschutz Würzburg

Geschichte

Die erste bekannte Feuerordnung Würzburgs stammt aus dem Jahr 1456 und wurde vom damaligen Fürstbischof Johann III. von Grumbach erlassen. Mit einer revidierten Feuerlöschordnung wurde am 4. Dezember 1857 eine Feuerwehr mit 4 Kompanien aufgestellt. Ende des 19. Jh. wurde im Rathaus Würzburg ein „Central-Feuerhaus“ eingerichtet, das 1883 unter anderem mit 3 mechanischen Leitern, 3 handfahrbaren Abprotz-Druckspritzen sowie einem Depotwagen ausgerüstet war. 1908 wurde die Ausrüstung neben anderen Gerätschaften um ein „Elektro-Automobil Mannschafts- und Gerätewagen“ sowie eine „Patent-Balance-Drehleiter, 4teilig, 24 m Höhe“ ergänzt.

Im Jahr 1933 hatte die Freiwillige Feuerwehr Würzburg 9 Kompanien und 5 hauptamtliche Kraftfahrer sowie 3 Feuerwehrleute zur Bedienung der Alarmierungseinrichtungen. Die Freiwillige Feuerwehr Würzburg wurde nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten der Polizei zugeordnet und als Feuerlöschpolizei dem Hauptamt Ordnungspolizei unterstellt. Gleichzeitig mussten aufgrund des am 7. April 1933 erlassenen Gesetzes zur Wiederherstellung des Berufsbeamtentums im Jahr 1934 zwölf Juden aus dem Dienstverhältnis entlassen werden. Die Betreffenden wurden 1936 durch den damaligen Oberkommandanten der Freiwilligen Feuerwehr Würzburg „in allen Ehren“ in den vorzeitigen Ruhestand versetzt. Mit dem Gesetz über das Feuerlöschwesen vom 23. November 1938 wurde die Freiwillige Feuerwehr zur Technischen Hilfspolizei und blieb weiterhin der Ordnungspolizei unterstellt.

Nach den Bombenangriffen im März 1945, bei denen Würzburg fast vollständig zerstört wurde, begann man am 2. Juni 1945 mit dem Aufbau eines Wachdienstes mit 13 hauptamtlichen Feuerwehrleuten. Für diesen Wachdienst standen anfangs 16 Fahrzeuge zur Verfügung, die die Würzburger Feuerwehr vorher in Regensburg zur Sicherung zwischengelagert hatte. 1949 wurde die Staatliche Feuerwehrschule Würzburg gegründet, die bis heute besteht. Im Jahr 1965 beschloss der Stadtrat den Bau einer neuen Hauptwache Am Gardistenplatz (heutige Hofstallstraße), die am 30. Januar 1968 übergeben wurde. In der neuen Hauptwache leisteten 56 Feuerwehrleute einen 24-stündigen Wachdienst in 3 Schichten. Der Würzburger Stadtrat beschloss am 22. November 1971 die Errichtung einer Berufsfeuerwehr und die Mannschaft der Hauptwache wurde zum 1. Januar 1972 in eine Berufsfeuerwehr umgegliedert. 1974, 1976 und 1978 wurden die Gemeinden Rottenbauer, Versbach, Lengfeld, Oberdürrbach sowie Unterdürrbach eingemeindet und deren Freiwillige Feuerwehren der Feuerwehr Würzburg angegliedert. Am 14. Oktober 2004 wurde eine neue Feuerwehrleitstelle für die Stadt und den Landkreis Würzburg in Betrieb genommen, die seit 2006 auch die Feuerwehren in den Landkreisen Main-Spessart und Kitzingen disponiert. Am 1. Januar 2005 übernahm die Stadt Würzburg die Rettungsleitstelle vom Bayerischen Roten Kreuz. Am 24. Februar 2010 wurde die Feuerwehrleitstelle und die Rettungsleitstelle in eine Integrierte Leitstelle mit Sitz in Würzburg umgewandelt.

Berufsfeuerwehr

In der Hauptfeuerwache, dem Amt für Zivil- und Brandschutz, in der Hofstallstraße, befindet sich neben der BF ebenfalls einer von fünf Löschzügen der FF Würzburg. Es ist geplant mittelfristig eine zweite Feuerwache aufzubauen um die Hilfsfrist im südlichen Stadtgebiet einzuhalten. Der Rettungsdienst des Bayerischen Roten Kreuzes, der Johanniter Unfallhilfe und des Malteser Hilfsdienst wird durch die BF unterstützt. Die Alarmierung erfolgt durch Funkmeldeempfänger durch die Integrierte Leitstelle Würzburg. Neben Kräften für technische Hilfe und Brandbekämpfung hält die BF Würzburg eine Höhenrettungsgruppe, eine Wasserrettung mit Tauchergruppe sowie Einsatzkräfte für den Rettungszug der Deutschen Bahn auf dem Streckenabschnitt Würzburg – Fulda vor. Die BF ist pro Schicht mit etwa 22 Beamten im aktiven feuerwehrtechnischen Dienst besetzt.

Freiwillige Feuerwehr

Die Freiwilligen Feuerwehren in Würzburg unterstützen, neben ihren feuerwehrtechnischen Aufgaben, ebenfalls ehrenamtlich mit First-Responder-Einheiten den Rettungsdienst in ihrem Einsatzgebiet. Die FF Würzburg besteht aus jeweils einem Löschzug an den Standorten Stadtmitte, Grombühl, Sanderau, Zellerau und Heidingsfeld. Zusätzlich zur FF Würzburg bestehen weitere fünf Freiwillige Feuerwehren.

Standort gegründet Mitglieder
Würzburg 4. Dezember 1857 160
Oberdürrbach 24. Juli 1881
Rottenbauer 23. Januar 1898 18
Unterdürrbach 1870
Versbach 30. Oktober 1869
Lengfeld 21. November 1869

Betriebsfeuerwehren

Auf dem Gebiet der Stadt Würzburg befinden sich die beiden Betriebsfeuerwehren der Unternehmen BASF Coatings AG Werk Würzburg und Koenig & Bauer AG.

Siehe auch

  • Liste der deutschen Städte mit einer Berufsfeuerwehr
  • Landesfeuerwehrverband Bayern
  • Feuerwehr in Bayern

Weblinks

  • Website des Amtes für Zivil- und Brandschutz Würzburg
  • Website der Freiwilligen Feuerwehr Würzburg

Einzelnachweise

  1. Vgl. Gesetz über das Feuerlöschwesen, Ministerium des Inneren, Berlin, 15. Dezember 1933
  2. "Stolperstein" ehrt jüdischen Feuerwehrmann. Zum Jahrestag der Pogromnacht wendet DFV sich gegen das Vergessen
  3. Die Anfänge einer Feuerwehr in Würzburg – Die geschichtliche Entwicklung der Berufsfeuerwehr Würzburg
  4. Löschblatt Infoblatt der FF Oberdürrbach
  5. Chronik FF Rottenbauer
  6. Geschichte FF Unterdürrbach
  7. Freiwillige Feuerwehr Versbach: Feuerwehrverein Versbach (Memento vom 8. Dezember 2020 im Internet Archive)
  8. Lengfelder Chronik, S. 455 und 476
Berufsfeuerwehren, Feuerwehren mit hauptamtlichen Kräften, Freiwilligen Feuerwehren, Werkfeuerwehren oder mit internationalem Bezug in Bayern

Berufsfeuerwehren:  Augsburg | Fürth | Ingolstadt | München | Nürnberg | Regensburg | Würzburg

Freiwillige Feuerwehren mit hauptamtlichen Kräften:  Amberg | Ansbach | Aschaffenburg | Bamberg | Bayreuth | Coburg | Dachau | Erlangen | Hof (Saale) | Kempten | Landshut | Lindau | Neumarkt in der Oberpfalz | Neu-Ulm | Rosenheim | Schweinfurt | Starnberg | Weiden in der Oberpfalz

Freiwillige Feuerwehr:  Feuerwehr St. Ottilien

Werkfeuerwehr:  Liste von Werkfeuerwehren in Bayern

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 18 Jul 2025 / 06:03

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Feuerwehr Würzburg, Was ist Feuerwehr Würzburg? Was bedeutet Feuerwehr Würzburg?

Die Feuerwehr Wurzburg mit Sitz in der Hofstallstrasse 3 in Wurzburg ist verantwortlich fur den Brandschutz die Technische Hilfeleistung sowie die Brandbekampfung in der Stadt Wurzburg Sie gehort zum Amt fur Zivil und Brandschutz und besteht aus einer Berufsfeuerwehr BF sowie 6 Freiwilligen Feuerwehren FF Den FF sind die Jugendfeuerwehren sowie Kinderfeuerwehren angegliedert Feuerwehr WurzburgAmt der Stadt WurzburgBerufsfeuerwehrGrundungsjahr 1972Standorte 1Mitarbeiter 150Freiwillige FeuerwehrGrundungsjahr 1869Abteilungen 6Aktive Mitglieder 337JugendfeuerwehrGruppen 7KinderfeuerwehrGruppen 2Amt fur Zivil und Brandschutz WurzburgGeschichteStaatliche Feuerwehrschule Wurzburg Die erste bekannte Feuerordnung Wurzburgs stammt aus dem Jahr 1456 und wurde vom damaligen Furstbischof Johann III von Grumbach erlassen Mit einer revidierten Feuerloschordnung wurde am 4 Dezember 1857 eine Feuerwehr mit 4 Kompanien aufgestellt Ende des 19 Jh wurde im Rathaus Wurzburg ein Central Feuerhaus eingerichtet das 1883 unter anderem mit 3 mechanischen Leitern 3 handfahrbaren Abprotz Druckspritzen sowie einem Depotwagen ausgerustet war 1908 wurde die Ausrustung neben anderen Geratschaften um ein Elektro Automobil Mannschafts und Geratewagen sowie eine Patent Balance Drehleiter 4teilig 24 m Hohe erganzt Im Jahr 1933 hatte die Freiwillige Feuerwehr Wurzburg 9 Kompanien und 5 hauptamtliche Kraftfahrer sowie 3 Feuerwehrleute zur Bedienung der Alarmierungseinrichtungen Die Freiwillige Feuerwehr Wurzburg wurde nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten der Polizei zugeordnet und als Feuerloschpolizei dem Hauptamt Ordnungspolizei unterstellt Gleichzeitig mussten aufgrund des am 7 April 1933 erlassenen Gesetzes zur Wiederherstellung des Berufsbeamtentums im Jahr 1934 zwolf Juden aus dem Dienstverhaltnis entlassen werden Die Betreffenden wurden 1936 durch den damaligen Oberkommandanten der Freiwilligen Feuerwehr Wurzburg in allen Ehren in den vorzeitigen Ruhestand versetzt Mit dem Gesetz uber das Feuerloschwesen vom 23 November 1938 wurde die Freiwillige Feuerwehr zur Technischen Hilfspolizei und blieb weiterhin der Ordnungspolizei unterstellt Nach den Bombenangriffen im Marz 1945 bei denen Wurzburg fast vollstandig zerstort wurde begann man am 2 Juni 1945 mit dem Aufbau eines Wachdienstes mit 13 hauptamtlichen Feuerwehrleuten Fur diesen Wachdienst standen anfangs 16 Fahrzeuge zur Verfugung die die Wurzburger Feuerwehr vorher in Regensburg zur Sicherung zwischengelagert hatte 1949 wurde die Staatliche Feuerwehrschule Wurzburg gegrundet die bis heute besteht Im Jahr 1965 beschloss der Stadtrat den Bau einer neuen Hauptwache Am Gardistenplatz heutige Hofstallstrasse die am 30 Januar 1968 ubergeben wurde In der neuen Hauptwache leisteten 56 Feuerwehrleute einen 24 stundigen Wachdienst in 3 Schichten Der Wurzburger Stadtrat beschloss am 22 November 1971 die Errichtung einer Berufsfeuerwehr und die Mannschaft der Hauptwache wurde zum 1 Januar 1972 in eine Berufsfeuerwehr umgegliedert 1974 1976 und 1978 wurden die Gemeinden Rottenbauer Versbach Lengfeld Oberdurrbach sowie Unterdurrbach eingemeindet und deren Freiwillige Feuerwehren der Feuerwehr Wurzburg angegliedert Am 14 Oktober 2004 wurde eine neue Feuerwehrleitstelle fur die Stadt und den Landkreis Wurzburg in Betrieb genommen die seit 2006 auch die Feuerwehren in den Landkreisen Main Spessart und Kitzingen disponiert Am 1 Januar 2005 ubernahm die Stadt Wurzburg die Rettungsleitstelle vom Bayerischen Roten Kreuz Am 24 Februar 2010 wurde die Feuerwehrleitstelle und die Rettungsleitstelle in eine Integrierte Leitstelle mit Sitz in Wurzburg umgewandelt BerufsfeuerwehrRettungszug Fulda In der Hauptfeuerwache dem Amt fur Zivil und Brandschutz in der Hofstallstrasse befindet sich neben der BF ebenfalls einer von funf Loschzugen der FF Wurzburg Es ist geplant mittelfristig eine zweite Feuerwache aufzubauen um die Hilfsfrist im sudlichen Stadtgebiet einzuhalten Der Rettungsdienst des Bayerischen Roten Kreuzes der Johanniter Unfallhilfe und des Malteser Hilfsdienst wird durch die BF unterstutzt Die Alarmierung erfolgt durch Funkmeldeempfanger durch die Integrierte Leitstelle Wurzburg Neben Kraften fur technische Hilfe und Brandbekampfung halt die BF Wurzburg eine Hohenrettungsgruppe eine Wasserrettung mit Tauchergruppe sowie Einsatzkrafte fur den Rettungszug der Deutschen Bahn auf dem Streckenabschnitt Wurzburg Fulda vor Die BF ist pro Schicht mit etwa 22 Beamten im aktiven feuerwehrtechnischen Dienst besetzt Freiwillige FeuerwehrDie Freiwilligen Feuerwehren in Wurzburg unterstutzen neben ihren feuerwehrtechnischen Aufgaben ebenfalls ehrenamtlich mit First Responder Einheiten den Rettungsdienst in ihrem Einsatzgebiet Die FF Wurzburg besteht aus jeweils einem Loschzug an den Standorten Stadtmitte Grombuhl Sanderau Zellerau und Heidingsfeld Zusatzlich zur FF Wurzburg bestehen weitere funf Freiwillige Feuerwehren Standort gegrundet MitgliederWurzburg 4 Dezember 1857 160Oberdurrbach 24 Juli 1881Rottenbauer 23 Januar 1898 18Unterdurrbach 1870Versbach 30 Oktober 1869Lengfeld 21 November 1869BetriebsfeuerwehrenAuf dem Gebiet der Stadt Wurzburg befinden sich die beiden Betriebsfeuerwehren der Unternehmen BASF Coatings AG Werk Wurzburg und Koenig amp Bauer AG Siehe auchListe der deutschen Stadte mit einer Berufsfeuerwehr Landesfeuerwehrverband Bayern Feuerwehr in BayernWeblinksWebsite des Amtes fur Zivil und Brandschutz Wurzburg Website der Freiwilligen Feuerwehr WurzburgEinzelnachweiseVgl Gesetz uber das Feuerloschwesen Ministerium des Inneren Berlin 15 Dezember 1933 Stolperstein ehrt judischen Feuerwehrmann Zum Jahrestag der Pogromnacht wendet DFV sich gegen das Vergessen Die Anfange einer Feuerwehr in Wurzburg Die geschichtliche Entwicklung der Berufsfeuerwehr Wurzburg Loschblatt Infoblatt der FF Oberdurrbach Chronik FF Rottenbauer Geschichte FF Unterdurrbach Freiwillige Feuerwehr Versbach Feuerwehrverein Versbach Memento vom 8 Dezember 2020 im Internet Archive Lengfelder Chronik S 455 und 476Berufsfeuerwehren Feuerwehren mit hauptamtlichen Kraften Freiwilligen Feuerwehren Werkfeuerwehren oder mit internationalem Bezug in Bayern Berufsfeuerwehren Augsburg Furth Ingolstadt Munchen Nurnberg Regensburg Wurzburg Freiwillige Feuerwehren mit hauptamtlichen Kraften Amberg Ansbach Aschaffenburg Bamberg Bayreuth Coburg Dachau Erlangen Hof Saale Kempten Landshut Lindau Neumarkt in der Oberpfalz Neu Ulm Rosenheim Schweinfurt Starnberg Weiden in der Oberpfalz Freiwillige Feuerwehr Feuerwehr St Ottilien Werkfeuerwehr Liste von Werkfeuerwehren in Bayern

Neueste Artikel
  • Juli 18, 2025

    Louis Schönherr

  • Juli 18, 2025

    Otto Böhler

  • Juli 18, 2025

    Otto Backenköhler

  • Juli 18, 2025

    Ogün Altıparmak

  • Juli 18, 2025

    Jürgen Weigt

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.