Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen beispielsweise Einzelnachweisen ausgestatte

Flagge Palästinas

  • Startseite
  • Flagge Palästinas
Flagge Palästinas
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az
Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst.

Die palästinensische Flagge ist die Flagge der Palästinensischen Autonomiegebiete (Westjordanland und Gazastreifen). Sie ist zugleich die Flagge des Staates Palästina.

Palästinensische Flagge
Vexillologisches Symbol
Seitenverhältnis 1:2
Offiziell angenommen 28. Mai 1964

Beschreibung

Die Flagge ist in den panarabischen Farben schwarz, weiß, grün und rot gehalten. Das rote Dreieck reicht ein Drittel in die Flagge hinein.

Vorgeschichte

Obwohl sie erst seit 1948 die Flagge Palästinas ist, hat sie eine deutlich längere Geschichte. So war sie von ca. 1920 bis 1926 die Flagge des Königreichs Hedschas, von 1921 bis 1928 die Flagge Transjordaniens und 1958 die der Arabischen Föderation. Außerdem ist sie identisch mit der Flagge der Baath-Partei. Ihre Rückseite ist zudem identisch mit der Rückseite der Flagge Westsaharas.

Geschichte

Bis zum Ersten Weltkrieg gehörte die Region Palästina zum Osmanischen Reich. Nach der Niederlage und der Besetzung Palästinas durch britische Truppen im Jahr 1917 wurde das Heilige Land ein Mandatsgebiet unter Aufsicht des Völkerbundes. Dieses britische Mandatsgebiet von Palästina (1923 bis 1948) führte zunächst keine eigene Flagge. 1926 wurde eine Blue Ensign mit einer weißen Scheibe und der Beschriftung Palestine Customs für die Zollbehörden eingeführt. 1927 wurde erstmals eine Red Ensign auf Schiffen gesetzt, die im Mandatsgebiet registriert waren. Die weiße Scheibe trug die Beschriftung Palestine. 1929 wurde bei der Blue Ensign das Wort Customs entfernt. Die Flaggen wurden bis zum Ende des Mandats 1948 verwendet.

Im März 1948 wählte die Gesamtpalästinensische Regierung in Gaza nach Abzug der Briten die Flagge der Arabischen Revolte von 1916 gegen das Osmanische Reich als Nationalflagge eines palästinensischen Staates. Die Flagge war ursprünglich die des Königreichs Hedschas und war 1917 zum Symbol der arabischen Nationalbewegung und 1947 der Baath-Partei geworden. Die Flagge wurde in Gaza verwendet, bis die ägyptische Armee zwei Monate später eintraf.

Während der Besetzung und Verwaltung des Gazastreifens durch das Königreich Ägypten (ab 1952: Republik Ägypten, ab 1958: Vereinigte Arabische Republik) und des Westjordanlandes durch Transjordanien (ab 1950: Jordanien) von 1948 bis 1967 galten dort die Flaggen des jeweiligen Staates.

  • Flagge des Osmanischen Reiches (1844–1923), in Palästina bis 1917
  • Flagge des Mandatsgebiets (Groß-) Palästina 1927–1948
  • Flagge der Arabischen Revolte; Flagge des Königreich Hedschas (1916 – ca. 1920) und Flagge Palästinas (bis 1948)
  • Flagge Ägyptens (1923–1958), 1948–1958 auch im Gazastreifen
  • Flagge der Vereinigten Arabischen Republik (1958–1972) (ab 1961 nur noch Flagge Ägyptens, 1982–2024 wieder Flagge Syriens), 1958–1967 im Gazastreifen verwendet
  • Flagge Jordaniens (seit 1928), 1948–1967 im Westjordanland verwendet

Die Palästinenser nahmen die Flagge mit den Streifen in der Folge Schwarz-Weiß-Grün auf der Palästina-Konferenz am 18. Oktober 1948 in Gaza an. Die Arabische Liga folgte dieser Entscheidung. Am 28. Mai 1964 wurde sie bei der Konstituierung des Palästinensischen Nationalrats (PNC) und Gründung der Palästinensischen Befreiungsorganisation (PLO) in Jerusalem offiziell bestätigt.

Seit 1974, als die Arabische Liga die PLO zur einzig legitimen Vertretung des palästinensischen Volkes erklärte und die UNO der PLO Beobachterstatus einräumte, wird die Flagge international als Flagge der Palästinenser anerkannt.

Entwicklung

1988 rief Jassir Arafat nach Beschluss des Palästinensischen Nationalrats in Algier den Staat Palästina aus, der jedoch bisher kein Mitglied der UNO wurde, obwohl ihn mittlerweile 137 UN-Mitgliedsstaaten anerkennen.

In Israel ist die Flagge seit 1967 verboten. Nach der Unterzeichnung des Oslo-Abkommens (1993) war sie seit dem 18. Mai 1994 inoffiziell häufig geduldet.

Im Dezember 2006 wurde bei einem Treffen zwischen dem israelischen Premierminister Ehud Olmert und dem palästinensischen Präsidenten Mahmud Abbas in Jerusalem erstmals die palästinensische Flagge neben der Flagge Israels gesetzt.

Siehe auch

  • Wappen Palästinas

Weblinks

Commons: Flagge Palästinas – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Homepage der UN-Vertretung Palästinas (englisch)
  • Flags of the World - Palestine (englisch)
  • "Flagge und Staatswappen" auf der Seite der Palästinensischen Mission in der Bundesrepublik

Einzelnachweise

  1. Joel Poels: Handbuch Flaggen. Area Verlag, Erftstadt 2006, ISBN 3-89996-792-5, S. 185 (Originalausgabe: Illustrated Guide to Flags, PCR Publishing (Chrysalis Books Group), London 2003; übersetzt von Renate Weinberger). 
  2. John Kiefner: Ramallah Journal; A Palestinian Version of the Judgment of Solomon. The New York Times (Archiv), 16. Oktober 1993.
Flaggen der Staaten Asiens
Mitgliedstaaten der
Vereinten Nationen:

Afghanistan | Armenien | Aserbaidschan | Bahrain | Bangladesch | Bhutan | Brunei | Volksrepublik China | Georgien | Indien | Indonesien 1 | Irak | Iran | Israel | Japan | Jemen 2 | Jordanien | Kambodscha | Kasachstan 3 | Katar | Kirgisistan | Kuwait | Laos | Libanon | Malaysia | Malediven | Mongolei | Myanmar | Nepal | Nordkorea | Oman | Osttimor | Pakistan | Philippinen | Russland 3 | Saudi-Arabien | Singapur | Sri Lanka | Südkorea | Syrien | Tadschikistan | Thailand | Turkmenistan | Türkei 3 | Usbekistan | Vereinigte Arabische Emirate | Vietnam | Zypern

Abhängige Gebiete:

Chagos-Archipel (Britisches Territorium im Indischen Ozean) | Hongkong (China) | Kurdistan (Irak) | Macau (China) | Palästinensische Autonomiegebiete (Gebiete im Westjordanland und der Gazastreifen)

Umstrittene Gebiete:

Abchasien | Arzach | Taiwan | Palästina | Südossetien | Nordzypern

Flaggen der Staaten
und Gebiete von:

Afrika | Antarktika | Europa | Nordamerika | Südamerika | Ozeanien

1 
Liegt zum Teil auch in Ozeanien.
2 
Liegt zum Teil auch in Afrika.
3 
Liegt zum Teil auch in Europa.

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 15 Jul 2025 / 10:15

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Flagge Palästinas, Was ist Flagge Palästinas? Was bedeutet Flagge Palästinas?

Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen beispielsweise Einzelnachweisen ausgestattet Angaben ohne ausreichenden Beleg konnten demnachst entfernt werden Bitte hilf Wikipedia indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfugst Die palastinensische Flagge ist die Flagge der Palastinensischen Autonomiegebiete Westjordanland und Gazastreifen Sie ist zugleich die Flagge des Staates Palastina Palastinensische FlaggeVexillologisches SymbolSeitenverhaltnis 1 2Offiziell angenommen 28 Mai 1964BeschreibungDie Flagge ist in den panarabischen Farben schwarz weiss grun und rot gehalten Das rote Dreieck reicht ein Drittel in die Flagge hinein VorgeschichteObwohl sie erst seit 1948 die Flagge Palastinas ist hat sie eine deutlich langere Geschichte So war sie von ca 1920 bis 1926 die Flagge des Konigreichs Hedschas von 1921 bis 1928 die Flagge Transjordaniens und 1958 die der Arabischen Foderation Ausserdem ist sie identisch mit der Flagge der Baath Partei Ihre Ruckseite ist zudem identisch mit der Ruckseite der Flagge Westsaharas GeschichteBis zum Ersten Weltkrieg gehorte die Region Palastina zum Osmanischen Reich Nach der Niederlage und der Besetzung Palastinas durch britische Truppen im Jahr 1917 wurde das Heilige Land ein Mandatsgebiet unter Aufsicht des Volkerbundes Dieses britische Mandatsgebiet von Palastina 1923 bis 1948 fuhrte zunachst keine eigene Flagge 1926 wurde eine Blue Ensign mit einer weissen Scheibe und der Beschriftung Palestine Customs fur die Zollbehorden eingefuhrt 1927 wurde erstmals eine Red Ensign auf Schiffen gesetzt die im Mandatsgebiet registriert waren Die weisse Scheibe trug die Beschriftung Palestine 1929 wurde bei der Blue Ensign das Wort Customs entfernt Die Flaggen wurden bis zum Ende des Mandats 1948 verwendet Im Marz 1948 wahlte die Gesamtpalastinensische Regierung in Gaza nach Abzug der Briten die Flagge der Arabischen Revolte von 1916 gegen das Osmanische Reich als Nationalflagge eines palastinensischen Staates Die Flagge war ursprunglich die des Konigreichs Hedschas und war 1917 zum Symbol der arabischen Nationalbewegung und 1947 der Baath Partei geworden Die Flagge wurde in Gaza verwendet bis die agyptische Armee zwei Monate spater eintraf Wahrend der Besetzung und Verwaltung des Gazastreifens durch das Konigreich Agypten ab 1952 Republik Agypten ab 1958 Vereinigte Arabische Republik und des Westjordanlandes durch Transjordanien ab 1950 Jordanien von 1948 bis 1967 galten dort die Flaggen des jeweiligen Staates Flagge des Osmanischen Reiches 1844 1923 in Palastina bis 1917 Flagge des Mandatsgebiets Gross Palastina 1927 1948 Flagge der Arabischen Revolte Flagge des Konigreich Hedschas 1916 ca 1920 und Flagge Palastinas bis 1948 Flagge Agyptens 1923 1958 1948 1958 auch im Gazastreifen Flagge der Vereinigten Arabischen Republik 1958 1972 ab 1961 nur noch Flagge Agyptens 1982 2024 wieder Flagge Syriens 1958 1967 im Gazastreifen verwendet Flagge Jordaniens seit 1928 1948 1967 im Westjordanland verwendet Die Palastinenser nahmen die Flagge mit den Streifen in der Folge Schwarz Weiss Grun auf der Palastina Konferenz am 18 Oktober 1948 in Gaza an Die Arabische Liga folgte dieser Entscheidung Am 28 Mai 1964 wurde sie bei der Konstituierung des Palastinensischen Nationalrats PNC und Grundung der Palastinensischen Befreiungsorganisation PLO in Jerusalem offiziell bestatigt Seit 1974 als die Arabische Liga die PLO zur einzig legitimen Vertretung des palastinensischen Volkes erklarte und die UNO der PLO Beobachterstatus einraumte wird die Flagge international als Flagge der Palastinenser anerkannt EntwicklungPalastinensische Flaggen am Grab von Jassir Arafat 1988 rief Jassir Arafat nach Beschluss des Palastinensischen Nationalrats in Algier den Staat Palastina aus der jedoch bisher kein Mitglied der UNO wurde obwohl ihn mittlerweile 137 UN Mitgliedsstaaten anerkennen In Israel ist die Flagge seit 1967 verboten Nach der Unterzeichnung des Oslo Abkommens 1993 war sie seit dem 18 Mai 1994 inoffiziell haufig geduldet Im Dezember 2006 wurde bei einem Treffen zwischen dem israelischen Premierminister Ehud Olmert und dem palastinensischen Prasidenten Mahmud Abbas in Jerusalem erstmals die palastinensische Flagge neben der Flagge Israels gesetzt Siehe auchWappen PalastinasWeblinksCommons Flagge Palastinas Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Homepage der UN Vertretung Palastinas englisch Flags of the World Palestine englisch Flagge und Staatswappen auf der Seite der Palastinensischen Mission in der BundesrepublikEinzelnachweiseJoel Poels Handbuch Flaggen Area Verlag Erftstadt 2006 ISBN 3 89996 792 5 S 185 Originalausgabe Illustrated Guide to Flags PCR Publishing Chrysalis Books Group London 2003 ubersetzt von Renate Weinberger John Kiefner Ramallah Journal A Palestinian Version of the Judgment of Solomon The New York Times Archiv 16 Oktober 1993 Flaggen der Staaten AsiensMitgliedstaaten der Vereinten Nationen Afghanistan Armenien Aserbaidschan Bahrain Bangladesch Bhutan Brunei Volksrepublik China Georgien Indien Indonesien 1 Irak Iran Israel Japan Jemen 2 Jordanien Kambodscha Kasachstan 3 Katar Kirgisistan Kuwait Laos Libanon Malaysia Malediven Mongolei Myanmar Nepal Nordkorea Oman Osttimor Pakistan Philippinen Russland 3 Saudi Arabien Singapur Sri Lanka Sudkorea Syrien Tadschikistan Thailand Turkmenistan Turkei 3 Usbekistan Vereinigte Arabische Emirate Vietnam ZypernAbhangige Gebiete Chagos Archipel Britisches Territorium im Indischen Ozean Hongkong China Kurdistan Irak Macau China Palastinensische Autonomiegebiete Gebiete im Westjordanland und der Gazastreifen Umstrittene Gebiete Abchasien Arzach Taiwan Palastina Sudossetien NordzypernFlaggen der Staaten und Gebiete von Afrika Antarktika Europa Nordamerika Sudamerika Ozeanien1 Liegt zum Teil auch in Ozeanien 2 Liegt zum Teil auch in Afrika 3 Liegt zum Teil auch in Europa

Neueste Artikel
  • Juli 15, 2025

    Präsident Rumäniens

  • Juli 15, 2025

    Prähistorische Archäologie

  • Juli 16, 2025

    Provinzialrömische Archäologie

  • Juli 15, 2025

    Provinz Ostpreußen

  • Juli 16, 2025

    Propyläen Weltgeschichte

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.