Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Der Flexity Zürich ist ein Niederflur Strassenbahnwagen der Flexity 2 Plattform von Bombardier Transportation seit 2021

Flexity Zürich

  • Startseite
  • Flexity Zürich
Flexity Zürich
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Der Flexity Zürich ist ein Niederflur-Strassenbahnwagen der Flexity 2-Plattform von Bombardier Transportation (seit 2021 Alstom) für die Verkehrsbetriebe Zürich (VBZ). Er ist eine Weiterentwicklung der Flexity Outlook-Familie. Die ersten Wagen wurden im Oktober 2020 in Betrieb genommen und kamen zuerst auf den Linien 11 und 4 zum Einsatz. Alle 132 definitiv bestellten Trams sollen bis 2029 im Betrieb sein. Es besteht noch eine Option auf Bestellung von zusätzlichen 8 Trams. Die Trams verkehren auf den Linien 2, 3, 4, 7, 11, 13, 14 und 17 (Stand Januar 2025). [veraltet]

Be 6/8
Wagen 4001 auf Linie 4 an der Haltestelle Sportweg
Nummerierung: 4001–4132
Anzahl: 132 bestellt
+ 8 optional
Hersteller: Bombardier Transportation, Alstom
Baujahr(e): 2019–2029
Achsformel: Bo′2′Bo′Bo′
Gattung: Flexity 2
Spurweite: 1000 mm (Meterspur)
Länge: 42,86 m
Höhe: 3,6 m
Breite: 2,4 m
Raddurchmesser: 620 mm
Antrieb: 6 flüssigkeitsgekühlte Drehstrom-Asynchronmotoren mit je 110 kW Motorleistung
Sitzplätze: 91
Stehplätze: 188
Design: milani design und Bombardier Transportation

Mit einer Länge von über 42 Metern ist das Flexity länger als die Bahnsteige an den Haltestellen Kunsthaus (Rämistrasse) und Toblerplatz. Ein Einsatz auf den Linien 5, 6 und 9 ist deswegen nicht möglich. Die ursprünglich zu kurze Haltestelle Hubertus wurde inzwischen angepasst, so dass Flexitys seit Januar 2025 auch auf der Linie 3 verkehren können.

Beschaffungsgeschichte

2011 erfolgte die öffentliche Ausschreibung nach GATT/WTO für 70 neue Tram-Fahrzeuge (zweistufiges Verfahren).

Im Herbst 2013 lagen die Angebote vollständig ausgewertet vor. Das wirtschaftlichste Angebot war das Fahrzeug Flexity Zürich von Bombardier Transportation. Im Januar 2014 erfolgte ein Gesuch der Verkehrsbetriebe Zürich (VBZ) um Kostengutsprache beim Zürcher Verkehrsverbund (ZVV) für den Zuschlag an Bombardier Transportation. Nach Differenzen um den Nachweis der Wirtschaftlichkeit kam es zur Beurteilung durch einen Gutachter. Im Oktober 2014 wies der Verkehrsrat des Kantons Zürich das Kostengutsprachegesuch der VBZ ab.

Es erging eine Beschwerde der VBZ an den Regierungsrat. Daraufhin hob dieser im September 2015 den Beschluss des Verkehrsrats auf. Im Januar 2016 erfolgte eine erneute Beauftragung einer Gutachterfirma zur Prüfung der Angebote. Die Zweitmeinung des Gutachters bestätigte nach umfassender Prüfung das Ergebnis der Auswertung der VBZ.

Im April 2016 erteilte der Verkehrsrat eine Kostengutsprache. Der Stadtrat entschied im Mai 2016 über die Vergabe. Daraufhin legten die unterlegenen Anbieter Siemens Mobility und Stadler Rail beim Verwaltungsgericht Zürich Beschwerde gegen den Zuschlag ein. Im Februar 2017 verweigerte das Verwaltungsgericht den Beschwerdeführerinnen die aufschiebende Wirkung. Die VBZ und Bombardier Schweiz unterzeichneten den Werkliefervertrag im März 2017.

Im April 2017 schrieb das Verwaltungsgericht das Verfahren infolge Rückzugs der Beschwerdeführerinnen als erledigt ab. Die VBZ und Bombardier lancierten die Umsetzung des Auftrags.

Im September 2017 war der Abschluss der Pflichtenheftphase 1, im März 2018 derjenige der Pflichtenheftphase 2. Das Innen- und Aussendesign wurde von der Designagentur und Bombardier Transportation entwickelt. Im April 2018 fand die Enthüllung der durch die VBZ erstellte Maquette statt. Im Oktober 2018 wurde mit dem Bau der Fahrzeuge begonnen. Sie sollen die erste und zweite Bauserie des Tram 2000 ersetzen, womit sämtliche Tramzüge der VBZ über mindestens einen niederflurigen Einstieg verfügen werden. Im November 2019 wurde der erste Tramzug von Bautzen an die VBZ geliefert.

Die Corona-Pandemie führte zu weiteren Verzögerungen bei der für Mai 2020 geplanten Inbetriebnahme des ersten Flexity. Einerseits gab es Verzögerungen beim Bau wegen Betriebsunterbrüchen bei Zulieferern, andererseits konnten Testfahrten mit Spezialisten des Lieferanten wegen Einreiseverboten nicht durchgeführt werden. Die Bewilligung vom Bundesamt für Verkehr wurde im Oktober 2020 erteilt. Ab 19. Oktober kam das erste Fahrzeug im Plandienst zum Einsatz. Bis Ende Jahr 2020 hätten acht Züge geliefert werden sollen; Ende Mai 2021 waren aber erst zehn Fahrzeuge in Zürich eingetroffen. Die coronabedingte Verspätung betrug rund viereinhalb Monate. Zu Ende des Jahres 2021 waren 20 Fahrzeuge in Betrieb und die Lieferverspätung aufgeholt. Es wurde erwartet, dass Bombardier in den kommenden Jahren jeweils 15 bis 17 Züge liefert. Bis Ende 2024 waren alle 70 Fahrzeuge der Grundbestellung ausgeliefert.

Da die Lieferketten für Stahl, Elektronik und Kabelstränge stark beeinträchtigt sind, kommt es zu weiteren Lieferverzögerungen, wie die VBZ Ende April 2022 mitteilte. Nach der Auslieferung des Wagens 4025 im März sah sich Alstom als Rechtsnachfolgerin von Bombardier bis auf weiteres nicht in der Lage, die Fertigung weiterer Fahrzeuge aufrechtzuerhalten. Die Montage und Auslieferung wurde vorerst unbefristet ausgesetzt. Im Juli 2022 wurde die Lieferung mit dem Wagen 4029 wieder aufgenommen. Die Wagen 4026 bis 4028 blieben bis November 2022 für Testzwecke bei Bombardier. Am 15. Mai 2024 teilte die VBZ mit, dass sie zwölf weitere Fahrzeuge beschaffen wird, und am 15. Mai 2025, dass sie weitere zehn Fahrzeuge bestellt hat. Der Abschluss dieser Lieferungen wurde dabei für Mitte 2029 erwartet.

Auszeichnung

Flexity war ein reddot winner 2020 des Red Dot Design Award.

Weblinks

Commons: Flexity Zürich – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • VBZ: Flexity Zürich

Einzelnachweise

  1. Flexity: Ab 2020 in Zürich unterwegs – Stadt Zürich. Abgerufen am 20. März 2019. 
  2. Verkehrsbetriebe Zürich – Stadt Zürich. Abgerufen am 20. März 2019. 
  3. Neues VBZ-Tram – Erst im Herbst soll das neue Tram in Betrieb gehen. In: Zürichsee-Zeitung. 23. Juli 2020, abgerufen am 27. Juli 2020. 
  4. VBZ: Das Flexity ist für alle unterwegs. Abgerufen am 15. Oktober 2020. 
  5. SDA: Das neue Flexity-Tram ist für viele Haltestellen zu lang. In: 20 Minuten. 21. November 2019, S. 9. 
  6. Die VBZ beschaffen 40 weitere Flexity-Trams. In: Bahnonline.ch. 12. Dezember 2020, abgerufen am 26. März 2025. 
  7. 10 weitere Flexity-Trams für Zürich. In: Stadt Zürich. 15. Mai 2025, abgerufen am 15. Mai 2025. 
  8. SDA: Flexity-Tram ist auch zu lang für die Linie nach Albisrieden. In: Nau.ch. 27. November 2019, abgerufen am 27. Dezember 2021. 
  9. Verkehrsbetriebe Zürich – Stadt Zürich. Abgerufen am 20. März 2019. 
  10. Das neue Züri-Tram heisst Flexity | NZZ. 17. Mai 2016, ISSN 0376-6829 (Online [abgerufen am 20. März 2019]). 
  11. Zürcher Trambeschaffung oder die Chronologie eines Debakels | NZZ. 14. Januar 2019, ISSN 0376-6829 (Online [abgerufen am 20. März 2019]). 
  12. «Ich freue mich sehr auf die neuen Trams» | vbzonline.ch. Ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 20. März 2019.@1@2 (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven) 
  13. «Wir freuen uns über die Bestätigung unserer Arbeit» | vbzonline.ch. Ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 20. März 2019.@1@2 (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven) 
  14. Verwaltungsgericht Zürich. Abgerufen am 20. März 2019. 
  15. Neues Züri-Tram: Stadler und Siemens reichen Beschwerde ein | vbzonline.ch. Ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 20. März 2019.@1@2 (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven) 
  16. Bombardier Wins Contract to Provide 70 FLEXITY Trams to Zurich. In: Wallstreet Online. 3. März 2017, abgerufen am 25. Juni 2019 (englisch). 
  17. «Endlich können wir die neuen Trams bestellen» | vbzonline.ch. Archiviert vom Original am 5. März 2017; abgerufen am 28. März 2024. 
  18. Flexity - Stadt Zürich. Abgerufen am 1. Februar 2021. 
  19. «Das Wichtigste sind die Fahrgäste» | vbzonline.ch. Ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 20. März 2019.@1@2 (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven) 
  20. Liliane Minor: Überraschend aufgeräumt: So sieht das neue Tram aus. In: Tages-Anzeiger. 24. April 2018, ISSN 1422-9994 (Online [abgerufen am 23. März 2019]). 
  21. SRF, Neues Zürcher Tram – Ein erster Blick auf «Flexity». 24. April 2018, abgerufen am 20. März 2019. 
  22. Adi Kälin: Das fahrende Tramwartehäuschen | NZZ. 27. April 2018, ISSN 0376-6829 (Online [abgerufen am 20. März 2019]). 
  23. Daniel Fritzsche: Das neue Züri-Tram rollt an – alles, was Sie über das Flexity wissen müssen. In: Neue Zürcher Zeitung. 15. November 2019, abgerufen am 16. November 2019. 
  24. Das Flexity ist für alle unterwegs. VBZ, 15. Oktober 2020, abgerufen am 15. Oktober 2020. 
  25. Rückkehr zum Normalfahrplan im Zürcher Tramnetz per Fahrplanwechsel im Dezember 2021. Medienmitteilung. In: Stadt Zürich. 21. Mai 2021, abgerufen am 29. Juni 2021. 
  26. Oliver Camenzind: VBZ kehren zu Normalbetrieb zurück und bauen Nachtnetz aus. In: Neue Zürcher Zeitung. Nr. 285, 7. Dezember 2021, S. 11. 
  27. Engpässe bei Stahl und Elektronik: Zürich muss sich auf neue Trams gedulden. In: TeleZüri, 29. April 2022.
  28. Alte Trams müssen länger fahren – das sind die Folgen. In: ZüriToday, 29. April 2022.
  29. Medienmitteilung VBZ: Stadtrat bewilligt Beschaffung von zwölf weiteren Flexity-Trams - Stadt Zürich. 15. Mai 2024, abgerufen am 15. Mai 2024. 
  30. Flexity Zürich. In: red-dot.org. Red Dot GmbH & Co. KG, 2020, abgerufen am 12. Januar 2025. 
Bombardier-Straßenbahnfahrzeuge

Produktgruppe Flexity:  Flexity 2 | Flexity Berlin | Flexity Classic | Flexity Freedom | Flexity Link | Flexity Outlook (Cityrunner | Eurotram) | Flexity Swift | Flexity Wien | Flexity Graz | Flexity Citytram (NGT DXDD)

Flexity 2 (Auswahl):  Zürich | Wiener Lokalbahnen

Flexity Classic (Auswahl):  Dresden (NGT D8DD) | Dresden (NGT D12DD) | Leipzig | Dessau/Halle/Plauen | Essen/Mülheim (NF4) | Duisburg

Cityrunner (Auswahl):  Graz

Flexity Swift (Auswahl):  Frankfurt (Main)

Andere:  Incentro | Tram 2000 (Brüssel) | Variobahn | VBZ Be 5/6 | NGT6DD | NGT8DD | NB4

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 19:19

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Flexity Zürich, Was ist Flexity Zürich? Was bedeutet Flexity Zürich?

Der Flexity Zurich ist ein Niederflur Strassenbahnwagen der Flexity 2 Plattform von Bombardier Transportation seit 2021 Alstom fur die Verkehrsbetriebe Zurich VBZ Er ist eine Weiterentwicklung der Flexity Outlook Familie Die ersten Wagen wurden im Oktober 2020 in Betrieb genommen und kamen zuerst auf den Linien 11 und 4 zum Einsatz Alle 132 definitiv bestellten Trams sollen bis 2029 im Betrieb sein Es besteht noch eine Option auf Bestellung von zusatzlichen 8 Trams Die Trams verkehren auf den Linien 2 3 4 7 11 13 14 und 17 Stand Januar 2025 veraltet Be 6 8Wagen 4001 auf Linie 4 an der Haltestelle SportwegWagen 4001 auf Linie 4 an der Haltestelle SportwegNummerierung 4001 4132Anzahl 132 bestellt 8 optionalHersteller Bombardier Transportation AlstomBaujahr e 2019 2029Achsformel Bo 2 Bo Bo Gattung Flexity 2Spurweite 1000 mm Meterspur Lange 42 86 mHohe 3 6 mBreite 2 4 mRaddurchmesser 620 mmAntrieb 6 flussigkeitsgekuhlte Drehstrom Asynchronmotoren mit je 110 kW MotorleistungSitzplatze 91Stehplatze 188Design milani design und Bombardier Transportation Mit einer Lange von uber 42 Metern ist das Flexity langer als die Bahnsteige an den Haltestellen Kunsthaus Ramistrasse und Toblerplatz Ein Einsatz auf den Linien 5 6 und 9 ist deswegen nicht moglich Die ursprunglich zu kurze Haltestelle Hubertus wurde inzwischen angepasst so dass Flexitys seit Januar 2025 auch auf der Linie 3 verkehren konnen Beschaffungsgeschichte2011 erfolgte die offentliche Ausschreibung nach GATT WTO fur 70 neue Tram Fahrzeuge zweistufiges Verfahren Im Herbst 2013 lagen die Angebote vollstandig ausgewertet vor Das wirtschaftlichste Angebot war das Fahrzeug Flexity Zurich von Bombardier Transportation Im Januar 2014 erfolgte ein Gesuch der Verkehrsbetriebe Zurich VBZ um Kostengutsprache beim Zurcher Verkehrsverbund ZVV fur den Zuschlag an Bombardier Transportation Nach Differenzen um den Nachweis der Wirtschaftlichkeit kam es zur Beurteilung durch einen Gutachter Im Oktober 2014 wies der Verkehrsrat des Kantons Zurich das Kostengutsprachegesuch der VBZ ab Es erging eine Beschwerde der VBZ an den Regierungsrat Daraufhin hob dieser im September 2015 den Beschluss des Verkehrsrats auf Im Januar 2016 erfolgte eine erneute Beauftragung einer Gutachterfirma zur Prufung der Angebote Die Zweitmeinung des Gutachters bestatigte nach umfassender Prufung das Ergebnis der Auswertung der VBZ Im April 2016 erteilte der Verkehrsrat eine Kostengutsprache Der Stadtrat entschied im Mai 2016 uber die Vergabe Daraufhin legten die unterlegenen Anbieter Siemens Mobility und Stadler Rail beim Verwaltungsgericht Zurich Beschwerde gegen den Zuschlag ein Im Februar 2017 verweigerte das Verwaltungsgericht den Beschwerdefuhrerinnen die aufschiebende Wirkung Die VBZ und Bombardier Schweiz unterzeichneten den Werkliefervertrag im Marz 2017 Im April 2017 schrieb das Verwaltungsgericht das Verfahren infolge Ruckzugs der Beschwerdefuhrerinnen als erledigt ab Die VBZ und Bombardier lancierten die Umsetzung des Auftrags Im September 2017 war der Abschluss der Pflichtenheftphase 1 im Marz 2018 derjenige der Pflichtenheftphase 2 Das Innen und Aussendesign wurde von der Designagentur und Bombardier Transportation entwickelt Im April 2018 fand die Enthullung der durch die VBZ erstellte Maquette statt Im Oktober 2018 wurde mit dem Bau der Fahrzeuge begonnen Sie sollen die erste und zweite Bauserie des Tram 2000 ersetzen womit samtliche Tramzuge der VBZ uber mindestens einen niederflurigen Einstieg verfugen werden Im November 2019 wurde der erste Tramzug von Bautzen an die VBZ geliefert Flexity auf Testfahrt im Februar 2020 Die Corona Pandemie fuhrte zu weiteren Verzogerungen bei der fur Mai 2020 geplanten Inbetriebnahme des ersten Flexity Einerseits gab es Verzogerungen beim Bau wegen Betriebsunterbruchen bei Zulieferern andererseits konnten Testfahrten mit Spezialisten des Lieferanten wegen Einreiseverboten nicht durchgefuhrt werden Die Bewilligung vom Bundesamt fur Verkehr wurde im Oktober 2020 erteilt Ab 19 Oktober kam das erste Fahrzeug im Plandienst zum Einsatz Bis Ende Jahr 2020 hatten acht Zuge geliefert werden sollen Ende Mai 2021 waren aber erst zehn Fahrzeuge in Zurich eingetroffen Die coronabedingte Verspatung betrug rund viereinhalb Monate Zu Ende des Jahres 2021 waren 20 Fahrzeuge in Betrieb und die Lieferverspatung aufgeholt Es wurde erwartet dass Bombardier in den kommenden Jahren jeweils 15 bis 17 Zuge liefert Bis Ende 2024 waren alle 70 Fahrzeuge der Grundbestellung ausgeliefert Da die Lieferketten fur Stahl Elektronik und Kabelstrange stark beeintrachtigt sind kommt es zu weiteren Lieferverzogerungen wie die VBZ Ende April 2022 mitteilte Nach der Auslieferung des Wagens 4025 im Marz sah sich Alstom als Rechtsnachfolgerin von Bombardier bis auf weiteres nicht in der Lage die Fertigung weiterer Fahrzeuge aufrechtzuerhalten Die Montage und Auslieferung wurde vorerst unbefristet ausgesetzt Im Juli 2022 wurde die Lieferung mit dem Wagen 4029 wieder aufgenommen Die Wagen 4026 bis 4028 blieben bis November 2022 fur Testzwecke bei Bombardier Am 15 Mai 2024 teilte die VBZ mit dass sie zwolf weitere Fahrzeuge beschaffen wird und am 15 Mai 2025 dass sie weitere zehn Fahrzeuge bestellt hat Der Abschluss dieser Lieferungen wurde dabei fur Mitte 2029 erwartet Ein Zurcher Flexity Tram im Einsatz auf der Linie 14 in Oerlikon AuszeichnungFlexity war ein reddot winner 2020 des Red Dot Design Award WeblinksCommons Flexity Zurich Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien VBZ Flexity ZurichEinzelnachweiseFlexity Ab 2020 in Zurich unterwegs Stadt Zurich Abgerufen am 20 Marz 2019 Verkehrsbetriebe Zurich Stadt Zurich Abgerufen am 20 Marz 2019 Neues VBZ Tram Erst im Herbst soll das neue Tram in Betrieb gehen In Zurichsee Zeitung 23 Juli 2020 abgerufen am 27 Juli 2020 VBZ Das Flexity ist fur alle unterwegs Abgerufen am 15 Oktober 2020 SDA Das neue Flexity Tram ist fur viele Haltestellen zu lang In 20 Minuten 21 November 2019 S 9 Die VBZ beschaffen 40 weitere Flexity Trams In Bahnonline ch 12 Dezember 2020 abgerufen am 26 Marz 2025 10 weitere Flexity Trams fur Zurich In Stadt Zurich 15 Mai 2025 abgerufen am 15 Mai 2025 SDA Flexity Tram ist auch zu lang fur die Linie nach Albisrieden In Nau ch 27 November 2019 abgerufen am 27 Dezember 2021 Verkehrsbetriebe Zurich Stadt Zurich Abgerufen am 20 Marz 2019 Das neue Zuri Tram heisst Flexity NZZ 17 Mai 2016 ISSN 0376 6829 Online abgerufen am 20 Marz 2019 Zurcher Trambeschaffung oder die Chronologie eines Debakels NZZ 14 Januar 2019 ISSN 0376 6829 Online abgerufen am 20 Marz 2019 Ich freue mich sehr auf die neuen Trams vbzonline ch Ehemals im Original nicht mehr online verfugbar abgerufen am 20 Marz 2019 1 2 Seite nicht mehr abrufbar Suche in Webarchiven Wir freuen uns uber die Bestatigung unserer Arbeit vbzonline ch Ehemals im Original nicht mehr online verfugbar abgerufen am 20 Marz 2019 1 2 Seite nicht mehr abrufbar Suche in Webarchiven Verwaltungsgericht Zurich Abgerufen am 20 Marz 2019 Neues Zuri Tram Stadler und Siemens reichen Beschwerde ein vbzonline ch Ehemals im Original nicht mehr online verfugbar abgerufen am 20 Marz 2019 1 2 Seite nicht mehr abrufbar Suche in Webarchiven Bombardier Wins Contract to Provide 70 FLEXITY Trams to Zurich In Wallstreet Online 3 Marz 2017 abgerufen am 25 Juni 2019 englisch Endlich konnen wir die neuen Trams bestellen vbzonline ch Archiviert vom Original am 5 Marz 2017 abgerufen am 28 Marz 2024 Flexity Stadt Zurich Abgerufen am 1 Februar 2021 Das Wichtigste sind die Fahrgaste vbzonline ch Ehemals im Original nicht mehr online verfugbar abgerufen am 20 Marz 2019 1 2 Seite nicht mehr abrufbar Suche in Webarchiven Liliane Minor Uberraschend aufgeraumt So sieht das neue Tram aus In Tages Anzeiger 24 April 2018 ISSN 1422 9994 Online abgerufen am 23 Marz 2019 SRF Neues Zurcher Tram Ein erster Blick auf Flexity 24 April 2018 abgerufen am 20 Marz 2019 Adi Kalin Das fahrende Tramwartehauschen NZZ 27 April 2018 ISSN 0376 6829 Online abgerufen am 20 Marz 2019 Daniel Fritzsche Das neue Zuri Tram rollt an alles was Sie uber das Flexity wissen mussen In Neue Zurcher Zeitung 15 November 2019 abgerufen am 16 November 2019 Das Flexity ist fur alle unterwegs VBZ 15 Oktober 2020 abgerufen am 15 Oktober 2020 Ruckkehr zum Normalfahrplan im Zurcher Tramnetz per Fahrplanwechsel im Dezember 2021 Medienmitteilung In Stadt Zurich 21 Mai 2021 abgerufen am 29 Juni 2021 Oliver Camenzind VBZ kehren zu Normalbetrieb zuruck und bauen Nachtnetz aus In Neue Zurcher Zeitung Nr 285 7 Dezember 2021 S 11 Engpasse bei Stahl und Elektronik Zurich muss sich auf neue Trams gedulden In TeleZuri 29 April 2022 Alte Trams mussen langer fahren das sind die Folgen In ZuriToday 29 April 2022 Medienmitteilung VBZ Stadtrat bewilligt Beschaffung von zwolf weiteren Flexity Trams Stadt Zurich 15 Mai 2024 abgerufen am 15 Mai 2024 Flexity Zurich In red dot org Red Dot GmbH amp Co KG 2020 abgerufen am 12 Januar 2025 Bombardier Strassenbahnfahrzeuge Produktgruppe Flexity Flexity 2 Flexity Berlin Flexity Classic Flexity Freedom Flexity Link Flexity Outlook Cityrunner Eurotram Flexity Swift Flexity Wien Flexity Graz Flexity Citytram NGT DXDD Flexity 2 Auswahl Zurich Wiener Lokalbahnen Flexity Classic Auswahl Dresden NGT D8DD Dresden NGT D12DD Leipzig Dessau Halle Plauen Essen Mulheim NF4 Duisburg Cityrunner Auswahl Graz Flexity Swift Auswahl Frankfurt Main Andere Incentro Tram 2000 Brussel Variobahn VBZ Be 5 6 NGT6DD NGT8DD NB4

Neueste Artikel
  • Juli 21, 2025

    Denise Kölliker

  • Juli 20, 2025

    Delbrücker SC

  • Juli 20, 2025

    Dekanat Pförring

  • Juli 20, 2025

    Dekanat Mühlacker

  • Juli 20, 2025

    Deutzer Drehbrücke

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.