Die Flughafenfeuerwehr Düsseldorf ist eine staatlich anerkannte und angeordnete Werkfeuerwehr Sie besteht aus einer Haup
Flughafenfeuerwehr Düsseldorf

Die Flughafenfeuerwehr Düsseldorf ist eine staatlich anerkannte und angeordnete Werkfeuerwehr. Sie besteht aus einer Hauptwache (Wache Süd) und einer ICAO-Wache (Wache Nord) und ist die größte Werkfeuerwehr in Nordrhein-Westfalen.
Flughafenfeuerwehr Düsseldorf | |
---|---|
Flughafenfeuerwehr Düsseldorf, 2013 | |
Einheiten: | 2 |
Fahrzeuge: | 36 |
Berufsfeuerwehr | |
Mitarbeiter: | 172 |
Flughafenfeuerwehr Düsseldorf |
Personal
Der Flughafen Düsseldorf (Flughafen Düsseldorf GmbH) beschäftigt rund 172 Frauen und Männer bei der Werkfeuerwehr, die im 24 Stunden Dienst den Brandschutz am Flughafen sicherstellen. Das Personal ist auf zwei Wachabteilungen (jeweils drei Dienstplangruppen) und den Tagesdienst (Führungsdienst) aufgeteilt.
Aufgaben
Die Hauptaufgaben der Flughafenfeuerwehr bestehen in der Gefahrenabwehr, dem Brandschutz und dem Rettungsdienst.
Es gibt noch mehrere Funktions-/Sachgebiete. Darunter fallen die Atemschutzwerkstatt, die Feuerlöscherwerkstatt, KFZ, Geräteprüfung, Leitstelle, Einsatzplanung, Küche, Rettungsdienstlager, Ausbildung, PSNV und Socialmedia.
Fuhrpark
Die Flughafenfeuerwehr Düsseldorf besteht aus einem Gebäudelöschzug und einem ICAO-Löschzug. Außerdem hält die Feuerwehr einige Sonderfahrzeuge vor.
Gebäudelöschzug
Der Gebäudelöschzug ist für diverse Feuerwehreinsätze am Düsseldorfer Flughafen zuständig. Dieser deckt den Bereich auf der Vorfeldseite (Sicherheitsbereich Flughafen) ab, sowie den Bereich auf der Straßenseite (öffentlicher Bereich Flughafen) und besteht aus folgenden Fahrzeugen:
- Einsatzleitwagen ELW 1-1 (Besatzung 1/1 Maschinist/B-Dienst)
- Hilfeleistungslöschfahrzeug HLF-1 (Besatzung 1/4 Maschinist/Gruppenführer/Angriffstrupp/Melder)
- Hilfeleistungslöschfahrzeug HLF-2 (Besatzung 1/3 Maschinist/Gruppenführer/Angriffstrupp)
- Gerätewagen Gefahrgut GW-G-1 (Besatzung 1/1 Maschinist/Truppführer)
- Drehleiter DLK 23-1 (Besatzung 1/1 Maschinist/Truppführer)
- Kleineinsatzfahrzeug KEF-1 (Besatzung 1 Wassertruppführer)
- Mehrzweckfahrzeug MZF-1 (Besatzung 1 Wassertruppmann)
- Rettungswagen RTW-2 (Besatzung 1/1 Maschinist/Teamführer)
- Rettungswagen RTW-4 (Besatzung 1/1 Maschinist/Teamführer)
ICAO-Löschzug
Der ICAO-Löschzug wird für einen Luftfahrzeug-Notfall vorgehalten. Bei einer solchen Lage muss der ICAO-Löschzug innerhalb von 3 Minuten nach Alarmierung jeden Punkt des Vor-/ und Rollfeldes vom Flughafen Düsseldorf erreichen und mindestens 50 % der geforderten Ausstoßrate sinnvoll aufgebracht haben.
Um diese Vorgabe der ICAO einzuhalten, ist der ICAO-Löschzug auf zwei Wachen (Wache Nord und Wache Süd) aufgeteilt.
Dieser besteht aus folgenden Fahrzeugen:
Wache Süd (Hauptwache)
- Einsatzleitwagen ELW 1-2 (Besatzung 1/1 Maschinist/C-Dienst)
- Flugfeldlöschfahrzeug 1 FLF-1(Besatzung 1/1 Maschinist/Truppführer)
- Flugfeldlöschfahrzeug 1 FLF-2 (Besatzung 1/1 Maschinist/Gruppenführer)
- Flugfeldlöschfahrzeug mit Gelenklöscharm 1 FLF-3 (Besatzung 1/1 Maschinist/Truppführer)
- Hilfeleistungslöschfahrzeug HLF-3 (Besatzung 1/1 Maschinist/Truppführer)
- Rettungstreppe RTF (Besatzung 1 Maschinist)
Wache Nord (Außenwache)
- Flugfeldlöschfahrzeug 2 FLF-1 (Besatzung 1/1 Maschinist/Truppführer)
- Flugfeldlöschfahrzeug 2 FLF-2 (Besatzung 1/1 Maschinist/Gruppenführer)
- Flugfeldlöschfahrzeug mit Gelenklöscharm 2 FLF-3 (Besatzung 1/1 Maschinist/Truppführer)
Des Weiteren werden zwei Flugfeldlöschfahrzeuge und ein HLF als Reserve vorgehalten.
Durch die taktischen Möglichkeiten eines Flugfeldlöschfahrzeuges kann es auch für besondere Einsätze (z. B. Waldbrand), wo viel Wasser gebraucht wird, genutzt werden.
Sonderfahrzeuge
Für spezielle Einsatzlagen hat die Flughafenfeuerwehr einige Sonderfahrzeuge. Egal ob bei Öl-/ Kerosinaustritt, Chemikalien oder Großschadenslagen gibt es verschiedene Komponenten, wo die Flughafenfeuerwehr zurückgreifen kann.
- Gerätewagen Gefahrgut GW-G-1
- Gerätewagen Öl/Umwelt GW-Öl-1
- Kleineinsatzfahrzeug KEF-1
- 2 Wechselladerfahrzeuge WLF-1 und WLF-2
- Gabelstapler 2to.
- 5 Abrollbehälter
- Atemschutz (AB-Atemschutz)
- Technische Einsatzleitung (AB-TEL)
- MANV (AB-MANV)
- Rüst (AB-Rüst)
- FLF Taktiksimulator
Rettungsdienst
Die Flughafenfeuerwehr hat 2 Rettungswagen RTW-2 und RTW-4 im 24 Std. Dienst besetzt. Diese sind im Wachalltag mit integriert. Außerdem hält die Flughafenfeuerwehr 2 Rettungswagen RTW-1 und RTW-3 als Reserve vor, die bei besonderen Lagen (Großschadenslage oder Sonderveranstaltungen) auch besetzt werden können.
Übungsmöglichkeiten Flugzeugbrandbekämpfung
Um auch im Ernstfall gut aufgestellt zu sein, übt die Flughafenfeuerwehr regelmäßig die Flugzeugbrandbekämpfung.
Seit März 2023 hat die Flughafenfeuerwehr die Möglichkeit an einer Brandsimulationsanlage (BSA) auf dem Flughafengelände reale Brandbekämpfungen an Flugzeugen zu üben. Dieser Simulator ist einem Airbus A350 nachgebaut worden und hat mehrere Brandszenarien, die man üben kann (z. B. Triebwerkbrand, Fahrwerkbrand oder Kabinenbrand).
Weblinks
- Flughafenfeuerwehr Düsseldorf
Einzelnachweise
- Flughafenfeuerwehr. Flughafen Düsseldorf GmbH, abgerufen am 20. März 2025.
- ELW 1-1. Abgerufen am 15. Mai 2023.
- HLF. Abgerufen am 15. Mai 2023.
- HLF. Abgerufen am 15. Mai 2023.
- GWG. Abgerufen am 4. August 2023.
- DLK. Abgerufen am 15. Mai 2023.
- KEF-1. Abgerufen am 15. Mai 2023.
- RTW. Abgerufen am 15. Mai 2023.
- RTW. Abgerufen am 15. Mai 2023.
- FLF. Abgerufen am 4. August 2023.
- FLF. Abgerufen am 4. August 2023.
- GWG. 4. August 2023, abgerufen am 4. August 2023.
- GW-Öl-1. Abgerufen am 4. August 2023.
- KEF. Abgerufen am 4. August 2023.
- RTW-2. Abgerufen am 4. August 2023.
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Flughafenfeuerwehr Düsseldorf, Was ist Flughafenfeuerwehr Düsseldorf? Was bedeutet Flughafenfeuerwehr Düsseldorf?
Die Flughafenfeuerwehr Dusseldorf ist eine staatlich anerkannte und angeordnete Werkfeuerwehr Sie besteht aus einer Hauptwache Wache Sud und einer ICAO Wache Wache Nord und ist die grosste Werkfeuerwehr in Nordrhein Westfalen Flughafenfeuerwehr DusseldorfFlughafenfeuerwehr Dusseldorf 2013Einheiten 2Fahrzeuge 36BerufsfeuerwehrMitarbeiter 172Flughafenfeuerwehr DusseldorfPersonalDer Flughafen Dusseldorf Flughafen Dusseldorf GmbH beschaftigt rund 172 Frauen und Manner bei der Werkfeuerwehr die im 24 Stunden Dienst den Brandschutz am Flughafen sicherstellen Das Personal ist auf zwei Wachabteilungen jeweils drei Dienstplangruppen und den Tagesdienst Fuhrungsdienst aufgeteilt AufgabenDie Hauptaufgaben der Flughafenfeuerwehr bestehen in der Gefahrenabwehr dem Brandschutz und dem Rettungsdienst Es gibt noch mehrere Funktions Sachgebiete Darunter fallen die Atemschutzwerkstatt die Feuerloscherwerkstatt KFZ Gerateprufung Leitstelle Einsatzplanung Kuche Rettungsdienstlager Ausbildung PSNV und Socialmedia FuhrparkDie Flughafenfeuerwehr Dusseldorf besteht aus einem Gebaudeloschzug und einem ICAO Loschzug Ausserdem halt die Feuerwehr einige Sonderfahrzeuge vor Gebaudeloschzug Der Gebaudeloschzug ist fur diverse Feuerwehreinsatze am Dusseldorfer Flughafen zustandig Dieser deckt den Bereich auf der Vorfeldseite Sicherheitsbereich Flughafen ab sowie den Bereich auf der Strassenseite offentlicher Bereich Flughafen und besteht aus folgenden Fahrzeugen Einsatzleitwagen ELW 1 1 Besatzung 1 1 Maschinist B Dienst Hilfeleistungsloschfahrzeug HLF 1 Besatzung 1 4 Maschinist Gruppenfuhrer Angriffstrupp Melder Hilfeleistungsloschfahrzeug HLF 2 Besatzung 1 3 Maschinist Gruppenfuhrer Angriffstrupp Geratewagen Gefahrgut GW G 1 Besatzung 1 1 Maschinist Truppfuhrer Drehleiter DLK 23 1 Besatzung 1 1 Maschinist Truppfuhrer Kleineinsatzfahrzeug KEF 1 Besatzung 1 Wassertruppfuhrer Mehrzweckfahrzeug MZF 1 Besatzung 1 Wassertruppmann Rettungswagen RTW 2 Besatzung 1 1 Maschinist Teamfuhrer Rettungswagen RTW 4 Besatzung 1 1 Maschinist Teamfuhrer ICAO Loschzug Tagliche Uberprufung der Einsatzfahrzeuge Der ICAO Loschzug wird fur einen Luftfahrzeug Notfall vorgehalten Bei einer solchen Lage muss der ICAO Loschzug innerhalb von 3 Minuten nach Alarmierung jeden Punkt des Vor und Rollfeldes vom Flughafen Dusseldorf erreichen und mindestens 50 der geforderten Ausstossrate sinnvoll aufgebracht haben Um diese Vorgabe der ICAO einzuhalten ist der ICAO Loschzug auf zwei Wachen Wache Nord und Wache Sud aufgeteilt Dieser besteht aus folgenden Fahrzeugen Wache Sud Hauptwache Einsatzleitwagen ELW 1 2 Besatzung 1 1 Maschinist C Dienst Flugfeldloschfahrzeug 1 FLF 1 Besatzung 1 1 Maschinist Truppfuhrer Flugfeldloschfahrzeug 1 FLF 2 Besatzung 1 1 Maschinist Gruppenfuhrer Flugfeldloschfahrzeug mit Gelenkloscharm 1 FLF 3 Besatzung 1 1 Maschinist Truppfuhrer Hilfeleistungsloschfahrzeug HLF 3 Besatzung 1 1 Maschinist Truppfuhrer Rettungstreppe RTF Besatzung 1 Maschinist Wache Nord Aussenwache Flugfeldloschfahrzeug 2 FLF 1 Besatzung 1 1 Maschinist Truppfuhrer Flugfeldloschfahrzeug 2 FLF 2 Besatzung 1 1 Maschinist Gruppenfuhrer Flugfeldloschfahrzeug mit Gelenkloscharm 2 FLF 3 Besatzung 1 1 Maschinist Truppfuhrer Des Weiteren werden zwei Flugfeldloschfahrzeuge und ein HLF als Reserve vorgehalten Durch die taktischen Moglichkeiten eines Flugfeldloschfahrzeuges kann es auch fur besondere Einsatze z B Waldbrand wo viel Wasser gebraucht wird genutzt werden Sonderfahrzeuge Fur spezielle Einsatzlagen hat die Flughafenfeuerwehr einige Sonderfahrzeuge Egal ob bei Ol Kerosinaustritt Chemikalien oder Grossschadenslagen gibt es verschiedene Komponenten wo die Flughafenfeuerwehr zuruckgreifen kann Flugfeldloschfahrzeug FLF TaktiksimulatorGeratewagen Gefahrgut GW G 1 Geratewagen Ol Umwelt GW Ol 1 Kleineinsatzfahrzeug KEF 1 2 Wechselladerfahrzeuge WLF 1 und WLF 2 Gabelstapler 2to 5 Abrollbehalter Atemschutz AB Atemschutz Technische Einsatzleitung AB TEL MANV AB MANV Rust AB Rust FLF TaktiksimulatorRettungsdienst Die Flughafenfeuerwehr hat 2 Rettungswagen RTW 2 und RTW 4 im 24 Std Dienst besetzt Diese sind im Wachalltag mit integriert Ausserdem halt die Flughafenfeuerwehr 2 Rettungswagen RTW 1 und RTW 3 als Reserve vor die bei besonderen Lagen Grossschadenslage oder Sonderveranstaltungen auch besetzt werden konnen Ubungsmoglichkeiten Flugzeugbrandbekampfung Brandsimulationsanlage Flughafen Dusseldorf Airbus A350 Nachbau Um auch im Ernstfall gut aufgestellt zu sein ubt die Flughafenfeuerwehr regelmassig die Flugzeugbrandbekampfung Seit Marz 2023 hat die Flughafenfeuerwehr die Moglichkeit an einer Brandsimulationsanlage BSA auf dem Flughafengelande reale Brandbekampfungen an Flugzeugen zu uben Dieser Simulator ist einem Airbus A350 nachgebaut worden und hat mehrere Brandszenarien die man uben kann z B Triebwerkbrand Fahrwerkbrand oder Kabinenbrand WeblinksCommons Flughafenfeuerwehr Dusseldorf Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Flughafenfeuerwehr DusseldorfEinzelnachweiseFlughafenfeuerwehr Flughafen Dusseldorf GmbH abgerufen am 20 Marz 2025 ELW 1 1 Abgerufen am 15 Mai 2023 HLF Abgerufen am 15 Mai 2023 HLF Abgerufen am 15 Mai 2023 GWG Abgerufen am 4 August 2023 DLK Abgerufen am 15 Mai 2023 KEF 1 Abgerufen am 15 Mai 2023 RTW Abgerufen am 15 Mai 2023 RTW Abgerufen am 15 Mai 2023 FLF Abgerufen am 4 August 2023 FLF Abgerufen am 4 August 2023 GWG 4 August 2023 abgerufen am 4 August 2023 GW Ol 1 Abgerufen am 4 August 2023 KEF Abgerufen am 4 August 2023 RTW 2 Abgerufen am 4 August 2023 Berufsfeuerwehren Feuerwehren mit hauptamtlichen Kraften Werkfeuerwehren oder mit internationalem Bezug in Nordrhein WestfalenBerufsfeuerwehren Aachen Bielefeld Bochum Bonn Bottrop Bergisch Gladbach Dortmund Dusseldorf Duisburg Essen Gelsenkirchen Gutersloh Hagen Hamm Herne Herten Iserlohn Koln Krefeld Leverkusen Lunen Minden Monchengladbach Mulheim Munster Oberhausen Ratingen Remscheid Siegen Solingen Witten WuppertalFreiwillige Feuerwehren mit hauptamtlichen Kraften Ahaus Ahlen Alsdorf Altena Bad Salzuflen Beckum Bergheim Bocholt Borken Bruhl Castrop Rauxel Detmold Datteln Dormagen Dorsten Duren Euskirchen Eschweiler Frechen Gladbeck Grevenbroich Haan Haltern am See Heinsberg Hemer Herford Hattingen Ibbenburen Kamen Langenfeld Rheinland Lippstadt Ludenscheid Marl Menden Sauerland Moers Neuss Oer Erkenschwick Paderborn Plettenberg Porta Recklinghausen Rheine Rheda Wiedenbruck Schwerte Stolberg Unna Velbert Viersen Wermelskirchen Waltrop WeselFlughafenfeuerwehr DusseldorfWerkfeuerwehr Liste der Werkfeuerwehren in Nordrhein Westfalen