Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Frank Hördler 26 Januar 1985 in Bad Muskau DDR ist ein deutscher Eishockeyspieler der zuletzt bis zum Ende der Saison 20

Frank Hördler

  • Startseite
  • Frank Hördler
Frank Hördler
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Frank Hördler (* 26. Januar 1985 in Bad Muskau, DDR) ist ein deutscher Eishockeyspieler, der zuletzt bis zum Ende der Saison 2024/25 beim VER Selb aus der DEL2 unter Vertrag gestanden und dort auf der Position des Verteidigers gespielt hat. Zuvor war Hördler insgesamt 20 Jahre bei den Eisbären Berlin in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) aktiv, wo er über 1.000 Partien absolvierte. Mit neun gewonnenen DEL-Meisterschaften ist er alleiniger Rekordhalter. Seine internationale Karriere krönte Hördler mit dem Gewinn der Silbermedaille bei den Olympischen Winterspielen 2018 in Pyeongchang. Sein Sohn ist ebenfalls professioneller Eishockeyspieler.

Deutschland  Frank Hördler

Geburtsdatum 26. Januar 1985
Geburtsort Bad Muskau, DDR
Größe 183 cm
Gewicht 86 kg

Position Verteidiger
Nummer #7
Schusshand Links

Karrierestationen

2001–2003 ERC Selb
2003–2023 Eisbären Berlin
2023–2025 VER Selb

Karriere

Frank Hördler spielte bereits in der Jugend Eishockey beim ERC Selb. Er sammelte seine ersten Erfahrungen im Profi-Eishockey in der Spielzeit 2001/02 beim ERC Selb in der Oberliga. Dort spielte der Linksschütze auch in der Folgesaison, die für ihn zwar besser verlief, allerdings konnte er mit der Mannschaft den Abstieg erst in der Abstiegsrunde verhindern.

Zur Saison 2003/04 wechselte der Offensivverteidiger zu den Eisbären Berlin, wo er mit einer Förderlizenz ausgestattet wurde. Dennoch wurde er bereits im ersten Jahr ausschließlich in der DEL-Mannschaft der Hauptstädter eingesetzt und spielte lediglich in den Play-offs für das Regionalliga-Team, mit dem er den Aufstieg in die Oberliga schaffte. Auch in den beiden folgenden Spielzeiten wurde er nur sporadisch in der 2. Mannschaft eingesetzt und verbrachte große Teile der Spielzeiten in der DEL, wo er 2005, 2006, 2008, 2009, 2011, 2012, 2013, 2021 und 2022 mit den Eisbären Deutscher Meister werden konnte; bei den letzten beiden Titeln führte er seine Mannschaft als Mannschaftskapitän an. Hördler ist damit der einzige Spieler, der bei allen gesamtdeutschen Meisterschaften der Eisbären bis zu diesem Zeitpunkt dabei war.

Im Jahr 2008 gewann er zudem den Deutschen Pokal und 2010 die European Trophy. Am 22. Oktober 2021 absolvierte Hördler seine 925. Partie und ist damit neuer Rekordspieler der Eisbären in der DEL. Am 11. Dezember 2022 absolvierte Hördler seine 1000. DEL-Partie und war damit der erst achte Spieler der Liga-Geschichte, der diese Marke erreichte. Zur Saison 2023/24 kehrte er nach 20 Jahren in Berlin zu seinem Ausbildungsverein VER Selb in die DEL2 zurück. Am Ende der Spielzeit 2024/25 stieg er mit den Wölfen in die Oberliga ab.

International

Hördler spielte bei der U-18-Weltmeisterschaft 2002 zum ersten Mal für eine DEB-Auswahl, mit der er abstieg. Ein Jahr später verpasste er mit dem Team knapp den direkten Wiederaufstieg. Mit der Junioren-Auswahl schaffte er bei der Junioren-Weltmeisterschaft 2004 den Aufstieg aus der 1. Division. Auch mit der A-Nationalmannschaft stieg er, bei seinem ersten Turniereinsatz für die Auswahl, bei der Division-I-Weltmeisterschaft 2006 auf.

In der Folge spielte Hördler bei den Weltmeisterschaften in den Jahren 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2013, 2014 und 2017. Dabei war die beste Platzierung der vierte Rang bei der Heim-Weltmeisterschaft im Jahr 2010. Des Weiteren bestritt der Verteidiger die Qualifikationen für die Olympischen Winterspiele 2010 und 2018 jeweils erfolgreich. Nachdem er bei den Olympischen Winterspielen 2010 in Vancouver nicht zum deutschen Olympiaaufgebot gehört hatte, bestritt er bei den Olympischen Winterspielen 2018 im südkoreanischen Pyeongchang seine ersten Olympischen Spiele. Diese schloss er mit dem Gewinn der Silbermedaille ab.

Für diesen Erfolg wurde er am 7. Juni 2018 mit dem Silbernen Lorbeerblatt ausgezeichnet.

Erfolge und Auszeichnungen

  • 2004 Deutscher Vizemeister mit den Eisbären Berlin
  • 2005 Deutscher Meister mit den Eisbären Berlin
  • 2006 Teilnahme am DEL All-Star Game
  • 2006 Deutscher Meister mit den Eisbären Berlin
  • 2008 Deutscher Pokalsieger mit den Eisbären Berlin
  • 2008 Deutscher Meister mit den Eisbären Berlin
  • 2009 Teilnahme am DEL All-Star Game
  • 2009 Deutscher Meister mit den Eisbären Berlin
  • 2010 European-Trophy-Gewinn mit den Eisbären Berlin
  • 2011 Deutscher Meister mit den Eisbären Berlin
  • 2012 Deutscher Meister mit den Eisbären Berlin
  • 2013 Deutscher Meister mit den Eisbären Berlin
  • 2015 DEL-Verteidiger des Jahres
  • 2018 Deutscher Vizemeister mit den Eisbären Berlin
  • 2021 Deutscher Meister mit den Eisbären Berlin
  • 2022 Deutscher Meister mit den Eisbären Berlin
  • 2022 Wertvollster Spieler der DEL-Finalserie

International

  • 2004 Aufstieg in die Top-Division bei der U20-Junioren-Weltmeisterschaft der Division I
  • 2006 Aufstieg in die Top-Division bei der Weltmeisterschaft der Division I
  • 2018 Silbermedaille bei den Olympischen Winterspielen

Karrierestatistik

Stand: Ende der Saison 2024/25

Reguläre Saison Playoffs
Saison Team Liga Sp T V Pkt SM Sp T V Pkt SM
2001/02 ERC Selb Oberliga 15 0 2 2 2 1 0 0 0 0
2002/03 ERC Selb Oberliga 34 2 7 9 74 121 2 5 7 47
2003/04 Eisbären Berlin DEL 39 1 1 2 20 7 0 0 0 0
2003/04 Eisbären Juniors Berlin Regionalliga – – – – – 13 4 2 6 61
2004/05 Eisbären Berlin DEL 42 0 1 1 32 12 0 0 0 8
2004/05 Eisbären Juniors Berlin Oberliga 18 3 9 12 47 – – – – –
2005/06 Eisbären Berlin DEL 50 3 15 18 91 11 2 2 4 12
2005/06 Eisbären Juniors Berlin Oberliga 1 0 0 0 0 – – – – –
2006/07 Eisbären Berlin DEL 48 1 9 10 40 3 0 0 0 0
2007/08 Eisbären Berlin DEL 56 1 15 16 58 14 1 2 3 6
2008/09 Eisbären Berlin DEL 42 7 8 15 68 12 0 4 4 8
2009/10 Eisbären Berlin DEL 23 0 7 7 24 5 0 1 1 8
2010/11 Eisbären Berlin DEL 49 6 12 18 40 12 1 3 4 6
2011/12 Eisbären Berlin DEL 45 3 17 20 38 13 1 2 3 20
2012/13 Eisbären Berlin DEL 52 8 16 24 66 13 1 4 5 0
2013/14 Eisbären Berlin DEL 37 3 16 19 32 3 0 0 0 2
2014/15 Eisbären Berlin DEL 52 12 25 37 92 3 1 3 4 0
2015/16 Eisbären Berlin DEL 23 3 6 9 24 7 0 4 4 4
2016/17 Eisbären Berlin DEL 28 5 10 15 20 14 0 6 6 4
2017/18 Eisbären Berlin DEL 30 2 8 10 12 18 3 11 14 18
2018/19 Eisbären Berlin DEL 43 6 13 19 71 8 0 1 1 8
2019/20 Eisbären Berlin DEL 52 6 11 17 38 – – – – –
2020/21 Eisbären Berlin DEL 36 3 10 13 26 9 1 3 4 6
2021/22 Eisbären Berlin DEL 50 5 23 28 52 12 0 4 4 4
2022/23 Eisbären Berlin DEL 53 4 10 14 28 – – – – –
2023/24 VER Selb DEL2 50 4 13 17 31 91 1 5 6 8
2024/25 VER Selb DEL2 48 5 14 19 28 101 0 2 2 4
Oberliga gesamt 68 5 18 23 123 13 2 5 7 47
DEL2 gesamt 98 9 27 36 59 19 1 7 8 12
DEL gesamt 850 79 233 312 872 176 11 48 59 134

International

Vertrat Deutschland bei:

  • U18-Junioren-Weltmeisterschaft 2002
  • U18-Junioren-Weltmeisterschaft 2003 der Division I
  • U20-Junioren-Weltmeisterschaft 2004 der Division I
  • Weltmeisterschaft 2006 der Division I
  • Weltmeisterschaft 2007
  • Weltmeisterschaft 2008
  • Qualifikationsturnier für die Olympischen Winterspiele 2010
  • Weltmeisterschaft 2009
  • Weltmeisterschaft 2010
  • Weltmeisterschaft 2011
  • Weltmeisterschaft 2013
  • Weltmeisterschaft 2014
  • Qualifikationsturnier für die Olympischen Winterspiele 2018
  • Weltmeisterschaft 2017
  • Olympischen Winterspielen 2018
Jahr Team Veranstaltung Resultat Sp T V Pkt SM
2002 Deutschland U18-WM 10. Platz 8 0 0 0 8
2003 Deutschland U18-WM Div. I 2. Platz 5 0 6 6 8
2004 Deutschland U20-WM Div. I 1. Platz 5 1 1 2 10
2006 Deutschland WM Div. I 1. Platz 5 0 3 3 2
2007 Deutschland WM 9. Platz 6 0 0 0 14
2008 Deutschland WM 10. Platz 6 1 0 1 6
2009 Deutschland Olympia-Quali 1. Platz 3 0 0 0 2
2009 Deutschland WM 15. Platz 6 0 0 0 10
2010 Deutschland WM 4. Platz 1 0 0 0 0
2011 Deutschland WM 7. Platz 7 2 2 4 0
2013 Deutschland WM 9. Platz 7 0 1 1 4
2014 Deutschland WM 14. Platz 7 0 2 2 6
2016 Deutschland Olympia-Quali 1. Platz 3 0 0 0 2
2017 Deutschland WM 8. Platz 8 0 1 1 0
2018 Deutschland Olympia 7 1 2 3 4
Junioren gesamt 18 1 7 8 26
Herren gesamt 66 4 11 15 50

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)

Weblinks

Commons: Frank Hördler – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Frank Hördler bei eliteprospects.com (englisch)
  • Frank Hördler bei eurohockey.com
  • Frank Hördler bei rodi-db.de

Einzelnachweise

  1. Eishockey: Eisbären Berlin erstmals deutscher Meister. 19. April 2005, abgerufen am 8. Mai 2021. 
  2. Eisbären bleiben Meister. Abgerufen am 8. Mai 2021. 
  3. DEL-Finale: Die Eisbären Berlin sind deutscher Meister. In: Die Welt. 20. April 2008 (welt.de [abgerufen am 8. Mai 2021]). 
  4. RP ONLINE: Fotos: DEL-Finale 08/09: DEG - Berlin, Spiel 4. 15. April 2009, abgerufen am 8. Mai 2021. 
  5. WELT: Eishockey: Eisbären Berlin zum fünften Mal Deutscher Meister. In: Die Welt. 19. April 2011 (welt.de [abgerufen am 8. Mai 2021]). 
  6. Eishockey: Eisbären Berlin sind neuer DEL-Rekordmeister. In: Die Welt. 24. April 2012 (welt.de [abgerufen am 8. Mai 2021]). 
  7. Berliner Morgenpost - Berlin: Eisbären zum siebten Mal Deutscher Meister. 21. April 2013, abgerufen am 8. Mai 2021. 
  8. Der Pott geht in die Hauptstadt: Berlin sichert sich mit einem 2:1-Sieg gegen Wolfsburg die achte deutsche Meisterschaft seit Ligagründung. Abgerufen am 8. Mai 2021. 
  9. Effizienz, Shutout Niederberger und Hattrick White: Eisbären Berlin siegen mit 5:0 in München und sind zum neunten Mal deutscher Meister. Abgerufen am 4. Mai 2022. 
  10. Käpt’n Eisbär darf so lange spielen, wie er will. Abgerufen am 11. Mai 2021. 
  11. Eisbären Berlin sind Pokalsieger. In: Tagesspiegel. 19. Februar 2008, archiviert vom Original; abgerufen am 22. Dezember 2022. 
  12. Eisbären Berlin holen European Trophy. Abgerufen am 8. Mai 2021. 
  13. Ein weiterer Rekord für den ewigen Eisbären Frank Hördler. 23. Oktober 2021, abgerufen am 26. Oktober 2021. 
  14. Eishockey: Eisbären kassieren Heimniederlage bei Hördlers Jubiläum. In: Die Zeit. 11. Dezember 2022, abgerufen am 11. Dezember 2022. 
  15. Pressemitteilung des Bundespräsidialamtes vom /. Juni 2018: … Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier Zeichnet die deutschen Medaillengewinner der Olympischen und Paralympischen Winterspiele 2018 … mit dem Silbernen Lorbeerblatt aus …
Personendaten
NAME Hördler, Frank
KURZBESCHREIBUNG deutscher Eishockeyspieler
GEBURTSDATUM 26. Januar 1985
GEBURTSORT Bad Muskau, DDR

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 20 Jul 2025 / 17:29

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Frank Hördler, Was ist Frank Hördler? Was bedeutet Frank Hördler?

Frank Hordler 26 Januar 1985 in Bad Muskau DDR ist ein deutscher Eishockeyspieler der zuletzt bis zum Ende der Saison 2024 25 beim VER Selb aus der DEL2 unter Vertrag gestanden und dort auf der Position des Verteidigers gespielt hat Zuvor war Hordler insgesamt 20 Jahre bei den Eisbaren Berlin in der Deutschen Eishockey Liga DEL aktiv wo er uber 1 000 Partien absolvierte Mit neun gewonnenen DEL Meisterschaften ist er alleiniger Rekordhalter Seine internationale Karriere kronte Hordler mit dem Gewinn der Silbermedaille bei den Olympischen Winterspielen 2018 in Pyeongchang Sein Sohn ist ebenfalls professioneller Eishockeyspieler Deutschland Frank HordlerGeburtsdatum 26 Januar 1985Geburtsort Bad Muskau DDRGrosse 183 cmGewicht 86 kgPosition VerteidigerNummer 7Schusshand LinksKarrierestationen2001 2003 ERC Selb2003 2023 Eisbaren Berlin2023 2025 VER SelbKarriereHordler im Trikot der Eisbaren Berlin 2012 Frank Hordler spielte bereits in der Jugend Eishockey beim ERC Selb Er sammelte seine ersten Erfahrungen im Profi Eishockey in der Spielzeit 2001 02 beim ERC Selb in der Oberliga Dort spielte der Linksschutze auch in der Folgesaison die fur ihn zwar besser verlief allerdings konnte er mit der Mannschaft den Abstieg erst in der Abstiegsrunde verhindern Zur Saison 2003 04 wechselte der Offensivverteidiger zu den Eisbaren Berlin wo er mit einer Forderlizenz ausgestattet wurde Dennoch wurde er bereits im ersten Jahr ausschliesslich in der DEL Mannschaft der Hauptstadter eingesetzt und spielte lediglich in den Play offs fur das Regionalliga Team mit dem er den Aufstieg in die Oberliga schaffte Auch in den beiden folgenden Spielzeiten wurde er nur sporadisch in der 2 Mannschaft eingesetzt und verbrachte grosse Teile der Spielzeiten in der DEL wo er 2005 2006 2008 2009 2011 2012 2013 2021 und 2022 mit den Eisbaren Deutscher Meister werden konnte bei den letzten beiden Titeln fuhrte er seine Mannschaft als Mannschaftskapitan an Hordler ist damit der einzige Spieler der bei allen gesamtdeutschen Meisterschaften der Eisbaren bis zu diesem Zeitpunkt dabei war Im Jahr 2008 gewann er zudem den Deutschen Pokal und 2010 die European Trophy Am 22 Oktober 2021 absolvierte Hordler seine 925 Partie und ist damit neuer Rekordspieler der Eisbaren in der DEL Am 11 Dezember 2022 absolvierte Hordler seine 1000 DEL Partie und war damit der erst achte Spieler der Liga Geschichte der diese Marke erreichte Zur Saison 2023 24 kehrte er nach 20 Jahren in Berlin zu seinem Ausbildungsverein VER Selb in die DEL2 zuruck Am Ende der Spielzeit 2024 25 stieg er mit den Wolfen in die Oberliga ab International Hordler spielte bei der U 18 Weltmeisterschaft 2002 zum ersten Mal fur eine DEB Auswahl mit der er abstieg Ein Jahr spater verpasste er mit dem Team knapp den direkten Wiederaufstieg Mit der Junioren Auswahl schaffte er bei der Junioren Weltmeisterschaft 2004 den Aufstieg aus der 1 Division Auch mit der A Nationalmannschaft stieg er bei seinem ersten Turniereinsatz fur die Auswahl bei der Division I Weltmeisterschaft 2006 auf In der Folge spielte Hordler bei den Weltmeisterschaften in den Jahren 2007 2008 2009 2010 2011 2013 2014 und 2017 Dabei war die beste Platzierung der vierte Rang bei der Heim Weltmeisterschaft im Jahr 2010 Des Weiteren bestritt der Verteidiger die Qualifikationen fur die Olympischen Winterspiele 2010 und 2018 jeweils erfolgreich Nachdem er bei den Olympischen Winterspielen 2010 in Vancouver nicht zum deutschen Olympiaaufgebot gehort hatte bestritt er bei den Olympischen Winterspielen 2018 im sudkoreanischen Pyeongchang seine ersten Olympischen Spiele Diese schloss er mit dem Gewinn der Silbermedaille ab Fur diesen Erfolg wurde er am 7 Juni 2018 mit dem Silbernen Lorbeerblatt ausgezeichnet Erfolge und AuszeichnungenEhrung anlasslich Hordlers 1 000 DEL Spiel am 11 Dezember 20222004 Deutscher Vizemeister mit den Eisbaren Berlin 2005 Deutscher Meister mit den Eisbaren Berlin 2006 Teilnahme am DEL All Star Game 2006 Deutscher Meister mit den Eisbaren Berlin 2008 Deutscher Pokalsieger mit den Eisbaren Berlin 2008 Deutscher Meister mit den Eisbaren Berlin 2009 Teilnahme am DEL All Star Game 2009 Deutscher Meister mit den Eisbaren Berlin 2010 European Trophy Gewinn mit den Eisbaren Berlin 2011 Deutscher Meister mit den Eisbaren Berlin 2012 Deutscher Meister mit den Eisbaren Berlin 2013 Deutscher Meister mit den Eisbaren Berlin 2015 DEL Verteidiger des Jahres 2018 Deutscher Vizemeister mit den Eisbaren Berlin 2021 Deutscher Meister mit den Eisbaren Berlin 2022 Deutscher Meister mit den Eisbaren Berlin 2022 Wertvollster Spieler der DEL FinalserieInternational 2004 Aufstieg in die Top Division bei der U20 Junioren Weltmeisterschaft der Division I 2006 Aufstieg in die Top Division bei der Weltmeisterschaft der Division I 2018 Silbermedaille bei den Olympischen WinterspielenKarrierestatistikHordler als Spieler der Eisbaren Berlin 2021 Stand Ende der Saison 2024 25 Regulare Saison PlayoffsSaison Team Liga Sp T V Pkt SM Sp T V Pkt SM2001 02 ERC Selb Oberliga 15 0 2 2 2 1 0 0 0 02002 03 ERC Selb Oberliga 34 2 7 9 74 121 2 5 7 472003 04 Eisbaren Berlin DEL 39 1 1 2 20 7 0 0 0 02003 04 Eisbaren Juniors Berlin Regionalliga 13 4 2 6 612004 05 Eisbaren Berlin DEL 42 0 1 1 32 12 0 0 0 82004 05 Eisbaren Juniors Berlin Oberliga 18 3 9 12 47 2005 06 Eisbaren Berlin DEL 50 3 15 18 91 11 2 2 4 122005 06 Eisbaren Juniors Berlin Oberliga 1 0 0 0 0 2006 07 Eisbaren Berlin DEL 48 1 9 10 40 3 0 0 0 02007 08 Eisbaren Berlin DEL 56 1 15 16 58 14 1 2 3 62008 09 Eisbaren Berlin DEL 42 7 8 15 68 12 0 4 4 82009 10 Eisbaren Berlin DEL 23 0 7 7 24 5 0 1 1 82010 11 Eisbaren Berlin DEL 49 6 12 18 40 12 1 3 4 62011 12 Eisbaren Berlin DEL 45 3 17 20 38 13 1 2 3 202012 13 Eisbaren Berlin DEL 52 8 16 24 66 13 1 4 5 02013 14 Eisbaren Berlin DEL 37 3 16 19 32 3 0 0 0 22014 15 Eisbaren Berlin DEL 52 12 25 37 92 3 1 3 4 02015 16 Eisbaren Berlin DEL 23 3 6 9 24 7 0 4 4 42016 17 Eisbaren Berlin DEL 28 5 10 15 20 14 0 6 6 42017 18 Eisbaren Berlin DEL 30 2 8 10 12 18 3 11 14 182018 19 Eisbaren Berlin DEL 43 6 13 19 71 8 0 1 1 82019 20 Eisbaren Berlin DEL 52 6 11 17 38 2020 21 Eisbaren Berlin DEL 36 3 10 13 26 9 1 3 4 62021 22 Eisbaren Berlin DEL 50 5 23 28 52 12 0 4 4 42022 23 Eisbaren Berlin DEL 53 4 10 14 28 2023 24 VER Selb DEL2 50 4 13 17 31 91 1 5 6 82024 25 VER Selb DEL2 48 5 14 19 28 101 0 2 2 4Oberliga gesamt 68 5 18 23 123 13 2 5 7 47DEL2 gesamt 98 9 27 36 59 19 1 7 8 12DEL gesamt 850 79 233 312 872 176 11 48 59 134International Vertrat Deutschland bei U18 Junioren Weltmeisterschaft 2002 U18 Junioren Weltmeisterschaft 2003 der Division I U20 Junioren Weltmeisterschaft 2004 der Division I Weltmeisterschaft 2006 der Division I Weltmeisterschaft 2007 Weltmeisterschaft 2008 Qualifikationsturnier fur die Olympischen Winterspiele 2010 Weltmeisterschaft 2009 Weltmeisterschaft 2010 Weltmeisterschaft 2011 Weltmeisterschaft 2013 Weltmeisterschaft 2014 Qualifikationsturnier fur die Olympischen Winterspiele 2018 Weltmeisterschaft 2017 Olympischen Winterspielen 2018Jahr Team Veranstaltung Resultat Sp T V Pkt SM2002 Deutschland U18 WM 10 Platz 8 0 0 0 82003 Deutschland U18 WM Div I 2 Platz 5 0 6 6 82004 Deutschland U20 WM Div I 1 Platz 5 1 1 2 102006 Deutschland WM Div I 1 Platz 5 0 3 3 22007 Deutschland WM 9 Platz 6 0 0 0 142008 Deutschland WM 10 Platz 6 1 0 1 62009 Deutschland Olympia Quali 1 Platz 3 0 0 0 22009 Deutschland WM 15 Platz 6 0 0 0 102010 Deutschland WM 4 Platz 1 0 0 0 02011 Deutschland WM 7 Platz 7 2 2 4 02013 Deutschland WM 9 Platz 7 0 1 1 42014 Deutschland WM 14 Platz 7 0 2 2 62016 Deutschland Olympia Quali 1 Platz 3 0 0 0 22017 Deutschland WM 8 Platz 8 0 1 1 02018 Deutschland Olympia 7 1 2 3 4Junioren gesamt 18 1 7 8 26Herren gesamt 66 4 11 15 50 Legende zur Spielerstatistik Sp oder GP absolvierte Spiele T oder G erzielte Tore V oder A erzielte Assists Pkt oder Pts erzielte Scorerpunkte SM oder PIM erhaltene Strafminuten Plus Minus Bilanz PP erzielte Uberzahltore SH erzielte Unterzahltore GW erzielte Siegtore 1 Play downs Relegation Kursiv Statistik nicht vollstandig WeblinksCommons Frank Hordler Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Frank Hordler bei eliteprospects com englisch Frank Hordler bei eurohockey com Frank Hordler bei rodi db deEinzelnachweiseEishockey Eisbaren Berlin erstmals deutscher Meister 19 April 2005 abgerufen am 8 Mai 2021 Eisbaren bleiben Meister Abgerufen am 8 Mai 2021 DEL Finale Die Eisbaren Berlin sind deutscher Meister In Die Welt 20 April 2008 welt de abgerufen am 8 Mai 2021 RP ONLINE Fotos DEL Finale 08 09 DEG Berlin Spiel 4 15 April 2009 abgerufen am 8 Mai 2021 WELT Eishockey Eisbaren Berlin zum funften Mal Deutscher Meister In Die Welt 19 April 2011 welt de abgerufen am 8 Mai 2021 Eishockey Eisbaren Berlin sind neuer DEL Rekordmeister In Die Welt 24 April 2012 welt de abgerufen am 8 Mai 2021 Berliner Morgenpost Berlin Eisbaren zum siebten Mal Deutscher Meister 21 April 2013 abgerufen am 8 Mai 2021 Der Pott geht in die Hauptstadt Berlin sichert sich mit einem 2 1 Sieg gegen Wolfsburg die achte deutsche Meisterschaft seit Ligagrundung Abgerufen am 8 Mai 2021 Effizienz Shutout Niederberger und Hattrick White Eisbaren Berlin siegen mit 5 0 in Munchen und sind zum neunten Mal deutscher Meister Abgerufen am 4 Mai 2022 Kapt n Eisbar darf so lange spielen wie er will Abgerufen am 11 Mai 2021 Eisbaren Berlin sind Pokalsieger In Tagesspiegel 19 Februar 2008 archiviert vom Original abgerufen am 22 Dezember 2022 Eisbaren Berlin holen European Trophy Abgerufen am 8 Mai 2021 Ein weiterer Rekord fur den ewigen Eisbaren Frank Hordler 23 Oktober 2021 abgerufen am 26 Oktober 2021 Eishockey Eisbaren kassieren Heimniederlage bei Hordlers Jubilaum In Die Zeit 11 Dezember 2022 abgerufen am 11 Dezember 2022 Pressemitteilung des Bundesprasidialamtes vom Juni 2018 Bundesprasident Frank Walter Steinmeier Zeichnet die deutschen Medaillengewinner der Olympischen und Paralympischen Winterspiele 2018 mit dem Silbernen Lorbeerblatt aus PersonendatenNAME Hordler FrankKURZBESCHREIBUNG deutscher EishockeyspielerGEBURTSDATUM 26 Januar 1985GEBURTSORT Bad Muskau DDR

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Füchse Duisburg

  • Juli 21, 2025

    Füchse Berlin

  • Juli 20, 2025

    Fußballakademie Burgenland

  • Juli 20, 2025

    Fußball Innsbruck

  • Juli 20, 2025

    Funktionelles Getränk

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.