Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Die französische Ouvertüre ist eine musikalische Form die in der Barockmusik häufig verwendet wurde Sie ist in der Regel

Französische Ouvertüre

  • Startseite
  • Französische Ouvertüre
Französische Ouvertüre
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Die französische Ouvertüre ist eine musikalische Form, die in der Barockmusik häufig verwendet wurde. Sie ist in der Regel zweiteilig, wobei die beiden Teile durch Wiederholungszeichen abgeschlossen werden. Die zwei Teile unterscheiden sich in Tempo, Rhythmus und Stil: der erste Teil hat ein langsames Tempo (oftmals mit Grave überschrieben) und einen punktierten Rhythmus, während der zweite Teil in schnellem Tempo gesetzt ist und fugierten Charakter aufweist. Am Ende des zweiten Teils folgt oftmals eine kurze Zusammenfassung des ersten Teils, wobei auch Teile dessen melodischen Inhalts wiederholt werden können.

Die französische Ouvertüre gelangte erstmals durch Jean-Baptiste Lully, den Hofkomponisten Ludwigs XIV., zu voller Blüte, der sie ab 1650 in seinen Balletten und Opern verwendete, und war für die nächsten hundert Jahre in Frankreich und seinen Nachbarländern stilbestimmend. Fast sämtliche Barockkomponisten machten von dieser Form Gebrauch, darunter Bach in der von ihm so bezeichneten Overture nach Französischer Art BWV 831 und der 4. Partita in D-Dur BWV 828 aus der Clavierübung, in seinen Orchestersuiten, in der 16. Goldberg-Variation und in mehreren Kantaten. Zahlreiche Opern und Oratorien von Händel beginnen ebenfalls mit einer französischen Ouvertüre, darunter auch der Messias.

In formalem Gegensatz zur französischen Ouvertüre steht die dreisätzige Italienische Ouvertüre mit der Tempofolge schnell-langsam-schnell, aus der sich im Laufe des 18. Jahrhunderts über die vorklassische Sinfonia die klassische Symphonie entwickelte.

Literatur

  • Waterman, George Gow und James R. Anthony: Artikel "French Overture" in The New Grove Dictionary of Music and Musicians. 2. Auflage, London, Macmillan Publishers, 2001.

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 15 Jul 2025 / 16:46

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Französische Ouvertüre, Was ist Französische Ouvertüre? Was bedeutet Französische Ouvertüre?

Die franzosische Ouverture ist eine musikalische Form die in der Barockmusik haufig verwendet wurde Sie ist in der Regel zweiteilig wobei die beiden Teile durch Wiederholungszeichen abgeschlossen werden Die zwei Teile unterscheiden sich in Tempo Rhythmus und Stil der erste Teil hat ein langsames Tempo oftmals mit Grave uberschrieben und einen punktierten Rhythmus wahrend der zweite Teil in schnellem Tempo gesetzt ist und fugierten Charakter aufweist Am Ende des zweiten Teils folgt oftmals eine kurze Zusammenfassung des ersten Teils wobei auch Teile dessen melodischen Inhalts wiederholt werden konnen Die franzosische Ouverture gelangte erstmals durch Jean Baptiste Lully den Hofkomponisten Ludwigs XIV zu voller Blute der sie ab 1650 in seinen Balletten und Opern verwendete und war fur die nachsten hundert Jahre in Frankreich und seinen Nachbarlandern stilbestimmend Fast samtliche Barockkomponisten machten von dieser Form Gebrauch darunter Bach in der von ihm so bezeichneten Overture nach Franzosischer Art BWV 831 und der 4 Partita in D Dur BWV 828 aus der Clavierubung in seinen Orchestersuiten in der 16 Goldberg Variation und in mehreren Kantaten Zahlreiche Opern und Oratorien von Handel beginnen ebenfalls mit einer franzosischen Ouverture darunter auch der Messias In formalem Gegensatz zur franzosischen Ouverture steht die dreisatzige Italienische Ouverture mit der Tempofolge schnell langsam schnell aus der sich im Laufe des 18 Jahrhunderts uber die vorklassische Sinfonia die klassische Symphonie entwickelte LiteraturWaterman George Gow und James R Anthony Artikel French Overture in The New Grove Dictionary of Music and Musicians 2 Auflage London Macmillan Publishers 2001

Neueste Artikel
  • Juli 16, 2025

    Nürnberger Nachfolgeprozesse

  • Juli 15, 2025

    Nürnberger Menschenrechtszentrum

  • Juli 16, 2025

    Nürnberger Juristenprozess

  • Juli 16, 2025

    Nürnberger Künstlerlexikon

  • Juli 16, 2025

    Nürnberger Burg

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.