Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Fridolin Schröpfer 31 Juli 1892 in Pilsen 14 Juli 1953 in Bad Ischl war ein österreichischer Politiker SPÖ und Postbeamt

Fridolin Schröpfer

  • Startseite
  • Fridolin Schröpfer
Fridolin Schröpfer
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Fridolin Schröpfer (* 31. Juli 1892 in Pilsen; † 14. Juli 1953 in Bad Ischl) war ein österreichischer Politiker (SPÖ) und Postbeamter. Schröpfer war von 1931 bis 1934 sowie von 1945 bis 1953 Abgeordneter zum Oberösterreichischen Landtag und ab 1949 dessen Zweiter Landtagspräsident.

Ausbildung und Beruf

Schröpfer arbeitete nach Beendigung seiner Schulzeit ab 1910 als Postangestellter in Ebensee und wurde 1912 nach Bad Ischl versetzt. Er leistete ab 1913 seinen Militärdienst ab und war bei Infanterieregiment Nr. 59 eingesetzt. In der Folge stand er bis 1919 im Militärdienst und war unter anderem bei der Militärpost in Bosnien. Nachdem er 1934 verhaftet und in den zeitweisen Ruhestand geschickt worden war, wurde er im Zweiten Weltkrieg erneut zum Postdienst einberufen. Er durfte jedoch nicht in Bad Ischl arbeiten, sondern war in Tamsweg, Wels und Steyr beschäftigt.

Politik und Funktionen

Schröpfer trat 1919 der Sozialdemokratischen Partei bei und engagierte sich ab 1920 als Obmann der Postgewerkschaft Bad Ischl. 1924 wurde er Mitglied der Kammer für Arbeiter und Angestellte sowie des Bezirksschulrates. Er übernahm innerparteilich ab 1926 die Funktion des Obmanns der Sozialdemokratischen Partei in Bad Ischl und war ab 1924 Gemeinderat der Gemeinde. Noch im selben Jahr wurde er in das Amt des Vizebürgermeisters gewählt, ab 1929 war er zudem Abgeordneter zum Oberösterreichischen Landtag. Infolge der Februarkämpfe 1934 verlor er per 12. März 1934 sein Landtagsmandat und wurde verhaftet.

Schröpfer setzte seine politische Karriere nach dem Zweiten Weltkrieg fort, wobei er am 2. November 1945 das Amt des Bürgermeisters von Bad Ischl übernahm, das er bis zu seinem Tod ausübte. Er wurde zudem am 13. Dezember 1945 als Abgeordneter zum Landtag angelobt und wirkte in diesem Amt bis zu seinem Tod. Zudem hatte er vom 2. März 1949 bis zum 1. Oktober 1952 das Amt des Zweiten Landtagspräsidenten inne. Schröpfer war zudem Aufsichtsrat der Salzkammergut-Lokalbahn, Vizepräsident des Verkehrsrats Oberösterreich, Mitbegründer der Dachstein-Seilbahn und Obmann des Kurorteverbandes Salzkammergut.

Fridolin Schröpfers Grab befindet sich auf dem Friedhof Bad Ischl.

Literatur

  • Harry Slapnicka: Oberösterreich – Die politische Führungsschicht. 1918 bis 1938 (= Beiträge zur Zeitgeschichte Oberösterreichs. 3). Oberösterreichischer Landesverlag, Linz 1976, ISBN 3-85214-163-X, S. 239 f.
  • Harry Slapnicka: Oberösterreich – Die politische Führungsschicht ab 1945 (= Beiträge zur Zeitgeschichte Oberösterreichs. 12). Oöla, Linz 1989, ISBN 3-90031-347-4, S. 264.

Weblinks

  • Biografie zu Fridolin Schröpfer auf dem Server des Bundeslandes Oberösterreich.
Landtagspräsidenten von Oberösterreich

Erste Präsidenten: Peter Mandorfer | [II. Weltkrieg] | Peter Mandorfer | Matthias Hödlmoser | Rupert Hartl | Josef Schweighofer | Lelio Spannocchi | Johanna Preinstorfer | Angela Orthner | Friedrich Bernhofer | Viktor Sigl | Wolfgang Stanek | Max Hiegelsberger

Zweite Präsidenten: Peter Mandorfer | Rudolf Freyer | Matthias Dallinger | [II. Weltkrieg] | Franz Plasser | Fridolin Schröpfer | Franz Harringer | Ladislaus Hartl | Alois Bachinger | Leo Habringer | Ferdinand Reisinger | Barbara Prammer | Udo Block | Gerda Weichsler-Hauer | Adalbert Cramer | Sabine Binder

Dritte Präsidenten (nach 1945): Alois Bachinger | Jakob Mayr | August Bachmayr | Eduard Rauch | Hans Rödhammer | Alois Bachinger | Rudolf Trauner |  | Doris Eisenriegler | Adalbert Cramer | Gerda Weichsler-Hauer | Peter Binder

Siehe auch: Liste der Präsidenten des Oberösterreichischen Landtags
Personendaten
NAME Schröpfer, Fridolin
KURZBESCHREIBUNG österreichischer Politiker (SPÖ)
GEBURTSDATUM 31. Juli 1892
GEBURTSORT Plzeň
STERBEDATUM 14. Juli 1953
STERBEORT Bad Ischl

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 17 Jul 2025 / 22:18

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Fridolin Schröpfer, Was ist Fridolin Schröpfer? Was bedeutet Fridolin Schröpfer?

Fridolin Schropfer 31 Juli 1892 in Pilsen 14 Juli 1953 in Bad Ischl war ein osterreichischer Politiker SPO und Postbeamter Schropfer war von 1931 bis 1934 sowie von 1945 bis 1953 Abgeordneter zum Oberosterreichischen Landtag und ab 1949 dessen Zweiter Landtagsprasident Ausbildung und BerufSchropfer arbeitete nach Beendigung seiner Schulzeit ab 1910 als Postangestellter in Ebensee und wurde 1912 nach Bad Ischl versetzt Er leistete ab 1913 seinen Militardienst ab und war bei Infanterieregiment Nr 59 eingesetzt In der Folge stand er bis 1919 im Militardienst und war unter anderem bei der Militarpost in Bosnien Nachdem er 1934 verhaftet und in den zeitweisen Ruhestand geschickt worden war wurde er im Zweiten Weltkrieg erneut zum Postdienst einberufen Er durfte jedoch nicht in Bad Ischl arbeiten sondern war in Tamsweg Wels und Steyr beschaftigt Politik und FunktionenSchropfer trat 1919 der Sozialdemokratischen Partei bei und engagierte sich ab 1920 als Obmann der Postgewerkschaft Bad Ischl 1924 wurde er Mitglied der Kammer fur Arbeiter und Angestellte sowie des Bezirksschulrates Er ubernahm innerparteilich ab 1926 die Funktion des Obmanns der Sozialdemokratischen Partei in Bad Ischl und war ab 1924 Gemeinderat der Gemeinde Noch im selben Jahr wurde er in das Amt des Vizeburgermeisters gewahlt ab 1929 war er zudem Abgeordneter zum Oberosterreichischen Landtag Infolge der Februarkampfe 1934 verlor er per 12 Marz 1934 sein Landtagsmandat und wurde verhaftet Schropfer setzte seine politische Karriere nach dem Zweiten Weltkrieg fort wobei er am 2 November 1945 das Amt des Burgermeisters von Bad Ischl ubernahm das er bis zu seinem Tod ausubte Er wurde zudem am 13 Dezember 1945 als Abgeordneter zum Landtag angelobt und wirkte in diesem Amt bis zu seinem Tod Zudem hatte er vom 2 Marz 1949 bis zum 1 Oktober 1952 das Amt des Zweiten Landtagsprasidenten inne Schropfer war zudem Aufsichtsrat der Salzkammergut Lokalbahn Vizeprasident des Verkehrsrats Oberosterreich Mitbegrunder der Dachstein Seilbahn und Obmann des Kurorteverbandes Salzkammergut Fridolin Schropfers Grab befindet sich auf dem Friedhof Bad Ischl LiteraturHarry Slapnicka Oberosterreich Die politische Fuhrungsschicht 1918 bis 1938 Beitrage zur Zeitgeschichte Oberosterreichs 3 Oberosterreichischer Landesverlag Linz 1976 ISBN 3 85214 163 X S 239 f Harry Slapnicka Oberosterreich Die politische Fuhrungsschicht ab 1945 Beitrage zur Zeitgeschichte Oberosterreichs 12 Oola Linz 1989 ISBN 3 90031 347 4 S 264 WeblinksBiografie zu Fridolin Schropfer auf dem Server des Bundeslandes Oberosterreich Landtagsprasidenten von Oberosterreich Erste Prasidenten Peter Mandorfer II Weltkrieg Peter Mandorfer Matthias Hodlmoser Rupert Hartl Josef Schweighofer Lelio Spannocchi Johanna Preinstorfer Angela Orthner Friedrich Bernhofer Viktor Sigl Wolfgang Stanek Max Hiegelsberger Zweite Prasidenten Peter Mandorfer Rudolf Freyer Matthias Dallinger II Weltkrieg Franz Plasser Fridolin Schropfer Franz Harringer Ladislaus Hartl Alois Bachinger Leo Habringer Ferdinand Reisinger Barbara Prammer Udo Block Gerda Weichsler Hauer Adalbert Cramer Sabine Binder Dritte Prasidenten nach 1945 Alois Bachinger Jakob Mayr August Bachmayr Eduard Rauch Hans Rodhammer Alois Bachinger Rudolf Trauner Doris Eisenriegler Adalbert Cramer Gerda Weichsler Hauer Peter Binder Siehe auch Liste der Prasidenten des Oberosterreichischen Landtags PersonendatenNAME Schropfer FridolinKURZBESCHREIBUNG osterreichischer Politiker SPO GEBURTSDATUM 31 Juli 1892GEBURTSORT PlzenSTERBEDATUM 14 Juli 1953STERBEORT Bad Ischl

Neueste Artikel
  • Juli 17, 2025

    Streitkräfte Äquatorialguineas

  • Juli 17, 2025

    Straßenbau A–Z

  • Juli 16, 2025

    Straßenbahn Wien

  • Juli 18, 2025

    Straßenbahn Regensburg

  • Juli 17, 2025

    Straßenbahn Lörrach

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.