Fränkisch wird als Glottonym traditionell in der konventionellen Nomenklatur der Germanistik und Niederlandistik verwend
Fränkische Sprachen

Fränkisch wird als Glottonym traditionell in der konventionellen Nomenklatur der Germanistik und Niederlandistik verwendet, um eine Reihe westgermanischer Dialekte zu bezeichnen, die in den ehemaligen Kernregionen des frühmittelalterlichen fränkischen Reiches (in den Herzogtümern Nieder- und Oberlothringen und im Herzogtum Franken) gesprochen werden.
Sprachtypologisch gibt es keine sprachlichen Merkmale, die im ganzen und nur im Gebiet des Fränkischen verbreitet und damit typisch für die als „fränkisch“ bezeichneten Dialekte sind. Wilhelm Braune (1850–1926) verwendete diesen Begriff für diejenigen historischen westgermanischen Schreibdialekte, die nicht als Niedersächsisch, Alemannisch oder Bairisch zu bezeichnen waren. Damit bildet Fränkisch eine Restkategorie innerhalb des (ehemaligen) Dialektkontinuums.
Zu den von der Germanistik als „fränkisch“ bezeichneten Sprachstufen und Dialekten zählen:
- Altfränkisch
- Niederfränkisch (die niederländische Sprache und deren Dialekte sowie Afrikaans)
- Mittelfränkisch
- Ripuarisch
- Moselfränkisch
- Rheinfränkisch
- Sorbenfränkisch (alte Bezeichnung)
- Ostfränkisch
- Süd(rhein)fränkisch
Siehe auch
- Lingua franca (wörtlich fränkische Sprache)
Einzelnachweise
- Alfred Klepsch: Fränkische Dialekte. In: Historisches Lexikon Bayerns. Abgerufen am 1. April 2025.
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Fränkische Sprachen, Was ist Fränkische Sprachen? Was bedeutet Fränkische Sprachen?
Frankisch wird als Glottonym traditionell in der konventionellen Nomenklatur der Germanistik und Niederlandistik verwendet um eine Reihe westgermanischer Dialekte zu bezeichnen die in den ehemaligen Kernregionen des fruhmittelalterlichen frankischen Reiches in den Herzogtumern Nieder und Oberlothringen und im Herzogtum Franken gesprochen werden Sprachtypologisch gibt es keine sprachlichen Merkmale die im ganzen und nur im Gebiet des Frankischen verbreitet und damit typisch fur die als frankisch bezeichneten Dialekte sind Wilhelm Braune 1850 1926 verwendete diesen Begriff fur diejenigen historischen westgermanischen Schreibdialekte die nicht als Niedersachsisch Alemannisch oder Bairisch zu bezeichnen waren Damit bildet Frankisch eine Restkategorie innerhalb des ehemaligen Dialektkontinuums Zu den von der Germanistik als frankisch bezeichneten Sprachstufen und Dialekten zahlen Altfrankisch Niederfrankisch die niederlandische Sprache und deren Dialekte sowie Afrikaans Mittelfrankisch Ripuarisch Moselfrankisch Rheinfrankisch Sorbenfrankisch alte Bezeichnung Ostfrankisch Sud rhein frankischSiehe auchLingua franca wortlich frankische Sprache EinzelnachweiseAlfred Klepsch Frankische Dialekte In Historisches Lexikon Bayerns Abgerufen am 1 April 2025 Normdaten Sachbegriff GND 4123221 5 GND Explorer lobid OGND AKS