Das Führerhauptquartier Wasserburg war eine als Führerhauptquartier geplante Bunkeranlage die während des Zweiten Weltkr
Führerhauptquartier Wasserburg

Das Führerhauptquartier Wasserburg war eine als Führerhauptquartier geplante Bunkeranlage, die während des Zweiten Weltkriegs in der Nähe von Pleskau (russ.: Pskow) in der Sowjetunion gebaut wurde.
Geschichte
Das Führerhauptquartier Wasserburg wurde auf dem Gelände des Klosters Snetogorski errichtet. Die Bauplanung hatten Ingenieure der Organisation Todt. Am 1. November 1942 wurde mit dem Bau angefangen. Nachdem Straßen, Kanalisation und nebenstehende Gebäude modernisiert wurden, wurde ein Bunker des Typs 102V erbaut. Die als Wasserburg bezeichnete Anlage war als in Richtung Front vorgeschobenes Führerhauptquartier, rund vier Kilometer nordwestlich von Pleskau an einer Flussschleife der Welikaja. Den Mittelpunkt der Anlage bildete ein altes schlossähnliches Herrenhaus.
Die Anlage wurde aufgrund der militärischen Lage von Hitler nie als Führerhauptquartier verwendet, sondern nach Fertigstellung von der Heeresgruppe Nord als militärisches Hauptquartier genutzt.
Das Hauptquartier wurde bis zum Sommer 1944 betrieben, als Pleskau von der Roten Armee zurückerobert wurde. Nach dem Krieg diente das Kloster als Lazarett. Im Jahr 1993 übernahm die russisch-orthodoxe Kirche die Gebäudeanlage und nutzt diese heute noch als Kloster.
Einzelnachweise
- Archivierte Kopie ( vom 24. April 2017 im Internet Archive)
- Führerhauptquartier Wasserburg. In: Battlefieldww2.com. Abgerufen am 8. Juni 2024.
- Adam Hook, Neil Short; The Führer’s Headquarters: Hitler’s command bunkers 1939–45; Osprey Publishing; 2010; ISBN 1-84603-582-1, S. 24 f.
- Neil Short: The Führer’s Headquarters. Bloomsbury Publishing, 2013, ISBN 978-1-84908-302-7, S. 24 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
- Franz W. Seidler, Dieter Zeigert; Die Führerhauptquartiere 1939-45: Anlagen und Planungen im Zweiten Weltkrieg; 2001; Herbig Verlag; ISBN 3-7766-2154-0; S. 239 f.
Koordinaten: 57° 50′ 6,2″ N, 28° 15′ 47,1″ O
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Führerhauptquartier Wasserburg, Was ist Führerhauptquartier Wasserburg? Was bedeutet Führerhauptquartier Wasserburg?
Das Fuhrerhauptquartier Wasserburg war eine als Fuhrerhauptquartier geplante Bunkeranlage die wahrend des Zweiten Weltkriegs in der Nahe von Pleskau russ Pskow in der Sowjetunion gebaut wurde Lage der FuhrerhauptquartiereGeschichteDas Fuhrerhauptquartier Wasserburg wurde auf dem Gelande des Klosters Snetogorski errichtet Die Bauplanung hatten Ingenieure der Organisation Todt Am 1 November 1942 wurde mit dem Bau angefangen Nachdem Strassen Kanalisation und nebenstehende Gebaude modernisiert wurden wurde ein Bunker des Typs 102V erbaut Die als Wasserburg bezeichnete Anlage war als in Richtung Front vorgeschobenes Fuhrerhauptquartier rund vier Kilometer nordwestlich von Pleskau an einer Flussschleife der Welikaja Den Mittelpunkt der Anlage bildete ein altes schlossahnliches Herrenhaus Die Anlage wurde aufgrund der militarischen Lage von Hitler nie als Fuhrerhauptquartier verwendet sondern nach Fertigstellung von der Heeresgruppe Nord als militarisches Hauptquartier genutzt Das Hauptquartier wurde bis zum Sommer 1944 betrieben als Pleskau von der Roten Armee zuruckerobert wurde Nach dem Krieg diente das Kloster als Lazarett Im Jahr 1993 ubernahm die russisch orthodoxe Kirche die Gebaudeanlage und nutzt diese heute noch als Kloster Blick auf das heutige KlosterEinzelnachweiseArchivierte Kopie Memento vom 24 April 2017 im Internet Archive Fuhrerhauptquartier Wasserburg In Battlefieldww2 com Abgerufen am 8 Juni 2024 Adam Hook Neil Short The Fuhrer s Headquarters Hitler s command bunkers 1939 45 Osprey Publishing 2010 ISBN 1 84603 582 1 S 24 f Neil Short The Fuhrer s Headquarters Bloomsbury Publishing 2013 ISBN 978 1 84908 302 7 S 24 eingeschrankte Vorschau in der Google Buchsuche Franz W Seidler Dieter Zeigert Die Fuhrerhauptquartiere 1939 45 Anlagen und Planungen im Zweiten Weltkrieg 2001 Herbig Verlag ISBN 3 7766 2154 0 S 239 f 57 83505 28 263088888889 Koordinaten 57 50 6 2 N 28 15 47 1 O Ubersicht uber die Fuhrerhauptquartiere Fuhrerhauptquartier Adlerhorst Fuhrerhauptquartier Anlage Mitte Fuhrerhauptquartier Anlage Sud Fuhrerhauptquartier Barenhohle Fuhrerhauptquartier Brunhilde Fuhrerhauptquartier Felsennest Fuhrerhauptquartier Olga Fuhrerhauptquartier Riese Fuhrerhauptquartier Siegfried Fuhrerhauptquartier Tannenberg Fuhrerhauptquartier Waldwiese Fuhrerhauptquartier Wasserburg Fuhrerhauptquartier Werwolf Fuhrerhauptquartier Wolfsschanze Fuhrerhauptquartier Wolfsschlucht 1 Fuhrerhauptquartier Wolfsschlucht 2 Fuhrerhauptquartier Wolfsschlucht III