Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Günter Maibach 16 November 1953 in Bruchköbel ist ein deutscher Politiker CDU und war von 2008 bis 2020 Bürgermeister vo

Günter Maibach

  • Startseite
  • Günter Maibach
Günter Maibach
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Günter Maibach (* 16. November 1953 in Bruchköbel) ist ein deutscher Politiker (CDU) und war von 2008 bis 2020 Bürgermeister von Bruchköbel.

Leben

Maibach wuchs in Bruchköbel auf. Von 1968 bis 1972 absolvierte er bei der Firma Elektro Becker in Hanau eine Ausbildung zum Elektrotechniker und war dort anschließend von 1972 bis 1978 als Elektrotechniker tätig. Von 1978 bis 1979 besuchte er einen Meistervorbereitungs-Lehrgang im Bildungszentrum für Elektrotechnik in Lauterbach und absolvierte erfolgreich seine Meisterprüfung. Maibach arbeitete nun von 1979 bis 1981 als Elektromeister in Maintal. 1981 gründete er die Firma Elektro Maibach. 1996 erfolgte die Gründung der Firma EAB-Elektro u. Anlagenbau, deren Geschäftsführer er von 1996 bis 2001 war. 2006 verkaufte er die Firma Elektro Maibach.

Von 2001 bis 2007 war Maibach Stadtverordneter im Stadtrat von Bruchköbel. In dieser Zeit fungierte er dort unter anderem von 2001 bis 2006 als Vorsitzender des Ausschusses für Stadtentwicklung, Kultur und Soziales, sowie von 2006 bis 2007 als stellvertretender Vorsitzender des Ausschusses für Bau, Umwelt und Verkehr. Bei der Bürgermeisterwahl am 28. Oktober 2007 erzielte er mit 31 % der Stimmen den zweiten Platz. In der darauf folgenden Stichwahl am 11. November 2007 wurde er mit 56,8 % der Stimmen gewählt. Am 10. November 2013 erfolgte seine Wiederwahl mit 56,3 %. Zur Bürgermeisterwahl 2019 trat Maibach nicht mehr an, zum Ende seiner Amtszeit am 31. März 2020 übergab er das Amt an seine Nachfolgerin Sylvia Braun (FDP).

Maibach ist verheiratet.

Weblinks

  • guenter-maibach.de (Memento vom 23. März 2013 im Internet Archive) Linktext fehlt.

Einzelnachweise

  1. Wahlergebnis der Bürgermeisterwahl in Bruchköbel 2007 auf der Internetseite des Hessischen Statistischen Landesamtes
  2. Wahlergebnis der Bürgermeisterstichwahl in Bruchköbel 2007 auf der Internetseite des Hessischen Statistischen Landesamtes
  3. Wahlergebnis der Bürgermeisterwahl in Bruchköbel 2013 auf der Internetseite des Hessischen Statistischen Landesamtes
  4. Bruchköbel - Bürgermeisterwahl: Wer wird der Nachfolger von Günter Maibach (CDU)?, 20. Oktober 2019, kinzig.news
  5. Eine erste Bilanz: Bruchköbels Bürgermeisterin Sylvia Braun ist seit 100 Tagen im Amt, 9. Juli 2020, Offenbach-Post
Personendaten
NAME Maibach, Günter
KURZBESCHREIBUNG deutscher Politiker (CDU)
GEBURTSDATUM 16. November 1953
GEBURTSORT Bruchköbel

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 20 Jul 2025 / 20:01

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Günter Maibach, Was ist Günter Maibach? Was bedeutet Günter Maibach?

Gunter Maibach 16 November 1953 in Bruchkobel ist ein deutscher Politiker CDU und war von 2008 bis 2020 Burgermeister von Bruchkobel LebenMaibach wuchs in Bruchkobel auf Von 1968 bis 1972 absolvierte er bei der Firma Elektro Becker in Hanau eine Ausbildung zum Elektrotechniker und war dort anschliessend von 1972 bis 1978 als Elektrotechniker tatig Von 1978 bis 1979 besuchte er einen Meistervorbereitungs Lehrgang im Bildungszentrum fur Elektrotechnik in Lauterbach und absolvierte erfolgreich seine Meisterprufung Maibach arbeitete nun von 1979 bis 1981 als Elektromeister in Maintal 1981 grundete er die Firma Elektro Maibach 1996 erfolgte die Grundung der Firma EAB Elektro u Anlagenbau deren Geschaftsfuhrer er von 1996 bis 2001 war 2006 verkaufte er die Firma Elektro Maibach Von 2001 bis 2007 war Maibach Stadtverordneter im Stadtrat von Bruchkobel In dieser Zeit fungierte er dort unter anderem von 2001 bis 2006 als Vorsitzender des Ausschusses fur Stadtentwicklung Kultur und Soziales sowie von 2006 bis 2007 als stellvertretender Vorsitzender des Ausschusses fur Bau Umwelt und Verkehr Bei der Burgermeisterwahl am 28 Oktober 2007 erzielte er mit 31 der Stimmen den zweiten Platz In der darauf folgenden Stichwahl am 11 November 2007 wurde er mit 56 8 der Stimmen gewahlt Am 10 November 2013 erfolgte seine Wiederwahl mit 56 3 Zur Burgermeisterwahl 2019 trat Maibach nicht mehr an zum Ende seiner Amtszeit am 31 Marz 2020 ubergab er das Amt an seine Nachfolgerin Sylvia Braun FDP Maibach ist verheiratet Weblinksguenter maibach de Memento vom 23 Marz 2013 im Internet Archive Linktext fehlt EinzelnachweiseWahlergebnis der Burgermeisterwahl in Bruchkobel 2007 auf der Internetseite des Hessischen Statistischen Landesamtes Wahlergebnis der Burgermeisterstichwahl in Bruchkobel 2007 auf der Internetseite des Hessischen Statistischen Landesamtes Wahlergebnis der Burgermeisterwahl in Bruchkobel 2013 auf der Internetseite des Hessischen Statistischen Landesamtes Bruchkobel Burgermeisterwahl Wer wird der Nachfolger von Gunter Maibach CDU 20 Oktober 2019 kinzig news Eine erste Bilanz Bruchkobels Burgermeisterin Sylvia Braun ist seit 100 Tagen im Amt 9 Juli 2020 Offenbach PostPersonendatenNAME Maibach GunterKURZBESCHREIBUNG deutscher Politiker CDU GEBURTSDATUM 16 November 1953GEBURTSORT Bruchkobel

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Niederländische Basketballnationalmannschaft

  • Juli 20, 2025

    Niederländische Amerikaner

  • Juli 20, 2025

    Niederbergische Höhenterrassen

  • Juli 21, 2025

    Niederbayerisches Archäologiemuseum

  • Juli 21, 2025

    Nicole Wötzel

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.