Die ADR Schulungsbescheinigung auch Gefahrgutführerschein genannt ist eine Erlaubnis zum Befördern von Gefahrgut auf der
Gefahrgutführerschein

Die ADR-Schulungsbescheinigung (auch Gefahrgutführerschein genannt) ist eine Erlaubnis zum Befördern von Gefahrgut auf der Straße. Die Abkürzung ADR entstammt dem französischen Titel des internationalen Übereinkommens über Gefahrguttransporte.
Erwerb
Sie kann bei ausgewählten Schulungsveranstaltern durch Teilnahme an einem Lehrgang erworben werden. Durch die Teilnahme an einem Basiskurs (3 Tage) und anschließender Prüfung wird bei Bestehen eine Bescheinigung mit fünfjähriger Gültigkeit ausgestellt. Die Prüfung umfasst 30 Fragen, maximal 5 Fragen dürfen falsch beantwortet werden. Um die Bescheinigung zu verlängern, muss innerhalb des letzten Gültigkeitsjahres eine Fortbildungsschulung (anderthalb Tage) besucht, und die anschließende Prüfung bestanden werden. In Deutschland werden diese Prüfungen von der zuständigen Deutschen Industrie- und Handelskammer (IHK) abgenommen.
In Österreich sind es zertifizierte Stellen, wie das Wirtschaftsförderungsinstitut oder das Berufsförderungsinstitut, die sowohl die Ausbildung als auch die Prüfungen abnehmen. Für die Klasse Sieben wird diese auch in der Strahlenschutzakademie im AIT in Seibersdorf durchgeführt.
In der Schweiz bieten mehrere Organisationen der Transportbranche Schulungen für Gefahrguttransporte auf der Straße an. Die Aufsicht über Kurse und Prüfungen sowie das Ausstellen der ADR-Schulungsbescheinigungen wird im Auftrag des Bundes und der Kantone von der Vereinigung der Strassenverkehrsämter wahrgenommen.
Gefahrgutklassen
Die Gefahrgutklassen 1–9 sind nicht alle Bestandteil der ADR-Schulungsbescheinigung. Es darf nur Stück- und Schüttgut der Klassen 2 bis 6 sowie 8 und 9 gefahren werden. Für Tanktransporte sowie für Kl.1-Güter (explosiv) und Kl.7-Güter (radioaktiv) muss nach dem Basiskurs jeweils ein anschließender Aufbaukurs besucht werden.
- Klasse 1: explosive Stoffe und Gegenstände
- Klasse 2: Gase
- Klasse 3: brennbare Flüssigkeiten
- Klasse 4: entzündbare feste Stoffe (4.1) / selbsterhitzende Stoffe (4.2) / Stoffe, die in Verbindung mit Wasser gefährliche Gase bilden (4.3)
- Klasse 5: entzündend, oxidierend wirkende Stoffe (5.1) / organische Peroxide (5.2)
- Klasse 6: giftige Stoffe (6.1) / ansteckungsgefährliche Stoffe (6.2)
- Klasse 7: radioaktive Stoffe
- Klasse 8: ätzende Stoffe
- Klasse 9: verschiedene gefährliche Stoffe und Gegenstände, die nicht in eine der vorherigen Klassen passen
ADR-Schulungsbescheinigung in Deutschland
Am 1. Januar 2013 wurden die bisherigen Papierführerscheine durch Scheckkarten (ADR-Card) ersetzt, wie es die internationalen Vorschriften durch die Änderung des Kapitels 8.2 ADR vorsehen.
Literatur
- Klaus Ridder: Der Gefahrgutfahrer, ecomed Sicherheit, 23. Ausgabe 2013, ISBN 978-3-609-68759-9
- Dr. Thomczyk: Gefahrgutfahrerschulung – Basiskurs, Dr. Thomczyk Chemie-Sicherheit-Management GmbH Unternehmensberatung und Fachverlag, Freiburg 2005, ISBN 3-933089-46-8
Weblinks
- United Nations Economic Commission for Europe, Das ADR in der gültigen Fassung (Inhaltsverzeichnis englisch, Links auf PDF-Dokumente)
- ADR 2013. (pdf) Bundesgesetzblatt, 21. Juni 2013, S. 1154, abgerufen am 7. Januar 2015.
- Deutscher Industrie- und Handelskammertag e.V. Ansprechpartner der IHKs, Kurspläne, Satzung, weitere Informationen
Einzelnachweise
- ADR-Card erfolgreich eingeführt. IHK Schleswig-Holstein, ehemals im ; abgerufen am 17. Juli 2017. (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven) (nicht mehr online verfügbar)
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Gefahrgutführerschein, Was ist Gefahrgutführerschein? Was bedeutet Gefahrgutführerschein?
Die ADR Schulungsbescheinigung auch Gefahrgutfuhrerschein genannt ist eine Erlaubnis zum Befordern von Gefahrgut auf der Strasse Die Abkurzung ADR entstammt dem franzosischen Titel des internationalen Ubereinkommens uber Gefahrguttransporte ADR Bescheinigung in Osterreich ausgestellt ErwerbSie kann bei ausgewahlten Schulungsveranstaltern durch Teilnahme an einem Lehrgang erworben werden Durch die Teilnahme an einem Basiskurs 3 Tage und anschliessender Prufung wird bei Bestehen eine Bescheinigung mit funfjahriger Gultigkeit ausgestellt Die Prufung umfasst 30 Fragen maximal 5 Fragen durfen falsch beantwortet werden Um die Bescheinigung zu verlangern muss innerhalb des letzten Gultigkeitsjahres eine Fortbildungsschulung anderthalb Tage besucht und die anschliessende Prufung bestanden werden In Deutschland werden diese Prufungen von der zustandigen Deutschen Industrie und Handelskammer IHK abgenommen In Osterreich sind es zertifizierte Stellen wie das Wirtschaftsforderungsinstitut oder das Berufsforderungsinstitut die sowohl die Ausbildung als auch die Prufungen abnehmen Fur die Klasse Sieben wird diese auch in der Strahlenschutzakademie im AIT in Seibersdorf durchgefuhrt In der Schweiz bieten mehrere Organisationen der Transportbranche Schulungen fur Gefahrguttransporte auf der Strasse an Die Aufsicht uber Kurse und Prufungen sowie das Ausstellen der ADR Schulungsbescheinigungen wird im Auftrag des Bundes und der Kantone von der Vereinigung der Strassenverkehrsamter wahrgenommen GefahrgutklassenDie Gefahrgutklassen 1 9 sind nicht alle Bestandteil der ADR Schulungsbescheinigung Es darf nur Stuck und Schuttgut der Klassen 2 bis 6 sowie 8 und 9 gefahren werden Fur Tanktransporte sowie fur Kl 1 Guter explosiv und Kl 7 Guter radioaktiv muss nach dem Basiskurs jeweils ein anschliessender Aufbaukurs besucht werden Klasse 1 explosive Stoffe und Gegenstande Klasse 2 Gase Klasse 3 brennbare Flussigkeiten Klasse 4 entzundbare feste Stoffe 4 1 selbsterhitzende Stoffe 4 2 Stoffe die in Verbindung mit Wasser gefahrliche Gase bilden 4 3 Klasse 5 entzundend oxidierend wirkende Stoffe 5 1 organische Peroxide 5 2 Klasse 6 giftige Stoffe 6 1 ansteckungsgefahrliche Stoffe 6 2 Klasse 7 radioaktive Stoffe Klasse 8 atzende Stoffe Klasse 9 verschiedene gefahrliche Stoffe und Gegenstande die nicht in eine der vorherigen Klassen passenADR Schulungsbescheinigung in DeutschlandAm 1 Januar 2013 wurden die bisherigen Papierfuhrerscheine durch Scheckkarten ADR Card ersetzt wie es die internationalen Vorschriften durch die Anderung des Kapitels 8 2 ADR vorsehen LiteraturKlaus Ridder Der Gefahrgutfahrer ecomed Sicherheit 23 Ausgabe 2013 ISBN 978 3 609 68759 9 Dr Thomczyk Gefahrgutfahrerschulung Basiskurs Dr Thomczyk Chemie Sicherheit Management GmbH Unternehmensberatung und Fachverlag Freiburg 2005 ISBN 3 933089 46 8WeblinksUnited Nations Economic Commission for Europe Das ADR in der gultigen Fassung Inhaltsverzeichnis englisch Links auf PDF Dokumente ADR 2013 pdf Bundesgesetzblatt 21 Juni 2013 S 1154 abgerufen am 7 Januar 2015 Deutscher Industrie und Handelskammertag e V Ansprechpartner der IHKs Kursplane Satzung weitere InformationenEinzelnachweiseADR Card erfolgreich eingefuhrt IHK Schleswig Holstein ehemals im Original nicht mehr online verfugbar abgerufen am 17 Juli 2017 1 2 Seite nicht mehr abrufbar Suche in Webarchiven