Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig Zum gleichnamigen Künstler siehe Gerhard Baumgärtel Künstler Gerhard Baumgärtel

Gerhard Baumgärtel

  • Startseite
  • Gerhard Baumgärtel
Gerhard Baumgärtel
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az
Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Zum gleichnamigen Künstler siehe Gerhard Baumgärtel (Künstler)


Gerhard Baumgärtel (* 25. November 1931 in Reumtengrün bei Auerbach/Vogtl.; † 27. Juli 1997 in Weimar) war ein deutscher Architekt, Hochschullehrer, Politiker, Oberbürgermeister von Weimar und Minister für Bauwesen und Wohnungswirtschaft in der Regierung Modrow.

Nach einer Tischlerlehre (1946–49) studierte Baumgärtel Innenarchitektur an der Fachschule für Angewandte Kunst Erfurt und 1954 bis 1960 an der Hochschule für Architektur und Bauwesen Weimar (HAB). Nach Arbeit als Architekt und Projektbearbeiter im VEB Polygraph Leipzig war er an der HAB von 1962 bis 1969 wissenschaftlicher Assistent, 1969 bis 1974 Oberassistent und nach einem Zusatzstudium an der Technischen Universität Budapest bis 1982 Dozent, danach Honorarprofessor. 1965 erfolgte seine Promotion an der HAB Weimar mit der Arbeit Raumgestaltung in kompakten oberlichtlosen Industriegebäuden unter besonderer Berücksichtigung der arbeitshygienischen Grundforderungen. 1969 habilitierte er sich hier mit der Arbeit Untersuchungen zur Gestaltung der Arbeitsumwelt in Industriegebäuden – Ein Beitrag zu technisch-wissenschaftlichen Entwurfsgrundlagen und ihrer methodischen Anwendung im Projektierungsprozeß zur Erhöhung der bautechnischen Gebrauchswertanforderungen an Industriegebäude.

Baumgärtel trat 1969 der CDU der DDR bei. Seit 1977 war er Mitglied im Hauptvorstand, seit 1984 im Präsidium des Hauptvorstandes. 1982 bis 1989 war er Oberbürgermeister von Weimar, 1986 bis März 1990 Abgeordneter der Volkskammer (Mitglied im Ausschuss für Nationale Verteidigung) und vom 18. November 1989 bis 17. März 1990 Minister für Bauwesen der Regierung von Hans Modrow.

Bis 1995 war Baumgärtel als Architekt angestellt.

Literatur

  • Helmut Müller-Enbergs: Baumgärtel, Gerhard. In: Wer war wer in der DDR? 5. Ausgabe. Band 1. Ch. Links, Berlin 2010, ISBN 978-3-86153-561-4.
  • Gerhard Baumgärtel: Raumgestaltung in Industriegebäuden. Deutsche Bauinformation bei der Deutschen Bauakademie, Berlin 1969.
Oberbürgermeister der Stadt Weimar seit 1793 (Amtszeiten)

Johann Heinrich Siegmund Rentsch (1793–1797) | Carl Adolph Schultze (1798–1811) | Daniel Wilhelm Brunnquell (1811–1813) | Carl Christian August Paulssen (1813) | Bernhard Friedrich Rudolph Kuhn (1814–1820) | Carl Lebrecht Schwabe (1820–1838) | Karl Georg Hase (1838–1850) | Wilhelm Christian Friedrich Bock (1851–1866) | Otto Schäffer (1867–1873) | Leo Fürbringer (1873–1875) | Karl Pabst (1875–1910) | Martin Donndorf (1910–1920) | Walther Felix Mueller (1920–1937) | Otto Koch (1937–1945) | Erich Kloss (1945) | Fritz Behr (1945) | Otto Faust (1945–1946) | Gerhard Hempel (1946–1948) | Hermann Buchterkirchen (1948–1953) | Hans Wiedemann (1953–1959) | Luitpold Steidle (1960–1969) | Paul Ullmann (1969–1970) | Franz Kirchner (1970–1982) | Gerhard Baumgärtel (1982–1989) | Volkhardt Germer (1989–1990) | Wolfgang Hentzschel (1990) | Klaus Büttner (1990–1994) | Volkhardt Germer (1994–2006) | Stefan Wolf (2006–2018) | Peter Kleine (seit 2018)

Minister für Aufbau (1949–1958) / für Bauwesen (1958–1989) / für Bauwesen, Städtebau und Wohnungswirtschaft (1989) der DDR

Lothar Bolz (NDPD, 1949–1953) | Heinz Winkler (CDU, 1953–1958) | Ernst Scholz (SED, 1958–1963) | Wolfgang Junker (SED, 1963–1989) | Gerhard Baumgärtel (CDU, 1989–1990) | Axel Viehweger (BFD, 1990)

Normdaten (Person): GND: 1209786621 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | VIAF: 4221158915869550000003 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Baumgärtel, Gerhard
KURZBESCHREIBUNG deutscher Politiker (CDU), MdV, Oberbürgermeister von Weimar und Minister der DDR
GEBURTSDATUM 25. November 1931
GEBURTSORT Reumtengrün bei Auerbach/Vogtl.
STERBEDATUM 27. Juli 1997
STERBEORT Weimar

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 21 Jul 2025 / 06:43

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Gerhard Baumgärtel, Was ist Gerhard Baumgärtel? Was bedeutet Gerhard Baumgärtel?

Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig Zum gleichnamigen Kunstler siehe Gerhard Baumgartel Kunstler Gerhard Baumgartel 25 November 1931 in Reumtengrun bei Auerbach Vogtl 27 Juli 1997 in Weimar war ein deutscher Architekt Hochschullehrer Politiker Oberburgermeister von Weimar und Minister fur Bauwesen und Wohnungswirtschaft in der Regierung Modrow Nach einer Tischlerlehre 1946 49 studierte Baumgartel Innenarchitektur an der Fachschule fur Angewandte Kunst Erfurt und 1954 bis 1960 an der Hochschule fur Architektur und Bauwesen Weimar HAB Nach Arbeit als Architekt und Projektbearbeiter im VEB Polygraph Leipzig war er an der HAB von 1962 bis 1969 wissenschaftlicher Assistent 1969 bis 1974 Oberassistent und nach einem Zusatzstudium an der Technischen Universitat Budapest bis 1982 Dozent danach Honorarprofessor 1965 erfolgte seine Promotion an der HAB Weimar mit der Arbeit Raumgestaltung in kompakten oberlichtlosen Industriegebauden unter besonderer Berucksichtigung der arbeitshygienischen Grundforderungen 1969 habilitierte er sich hier mit der Arbeit Untersuchungen zur Gestaltung der Arbeitsumwelt in Industriegebauden Ein Beitrag zu technisch wissenschaftlichen Entwurfsgrundlagen und ihrer methodischen Anwendung im Projektierungsprozess zur Erhohung der bautechnischen Gebrauchswertanforderungen an Industriegebaude Baumgartel trat 1969 der CDU der DDR bei Seit 1977 war er Mitglied im Hauptvorstand seit 1984 im Prasidium des Hauptvorstandes 1982 bis 1989 war er Oberburgermeister von Weimar 1986 bis Marz 1990 Abgeordneter der Volkskammer Mitglied im Ausschuss fur Nationale Verteidigung und vom 18 November 1989 bis 17 Marz 1990 Minister fur Bauwesen der Regierung von Hans Modrow Bis 1995 war Baumgartel als Architekt angestellt LiteraturHelmut Muller Enbergs Baumgartel Gerhard In Wer war wer in der DDR 5 Ausgabe Band 1 Ch Links Berlin 2010 ISBN 978 3 86153 561 4 Gerhard Baumgartel Raumgestaltung in Industriegebauden Deutsche Bauinformation bei der Deutschen Bauakademie Berlin 1969 Oberburgermeister der Stadt Weimar seit 1793 Amtszeiten Johann Heinrich Siegmund Rentsch 1793 1797 Carl Adolph Schultze 1798 1811 Daniel Wilhelm Brunnquell 1811 1813 Carl Christian August Paulssen 1813 Bernhard Friedrich Rudolph Kuhn 1814 1820 Carl Lebrecht Schwabe 1820 1838 Karl Georg Hase 1838 1850 Wilhelm Christian Friedrich Bock 1851 1866 Otto Schaffer 1867 1873 Leo Furbringer 1873 1875 Karl Pabst 1875 1910 Martin Donndorf 1910 1920 Walther Felix Mueller 1920 1937 Otto Koch 1937 1945 Erich Kloss 1945 Fritz Behr 1945 Otto Faust 1945 1946 Gerhard Hempel 1946 1948 Hermann Buchterkirchen 1948 1953 Hans Wiedemann 1953 1959 Luitpold Steidle 1960 1969 Paul Ullmann 1969 1970 Franz Kirchner 1970 1982 Gerhard Baumgartel 1982 1989 Volkhardt Germer 1989 1990 Wolfgang Hentzschel 1990 Klaus Buttner 1990 1994 Volkhardt Germer 1994 2006 Stefan Wolf 2006 2018 Peter Kleine seit 2018 Minister fur Aufbau 1949 1958 fur Bauwesen 1958 1989 fur Bauwesen Stadtebau und Wohnungswirtschaft 1989 der DDR Lothar Bolz NDPD 1949 1953 Heinz Winkler CDU 1953 1958 Ernst Scholz SED 1958 1963 Wolfgang Junker SED 1963 1989 Gerhard Baumgartel CDU 1989 1990 Axel Viehweger BFD 1990 Normdaten Person GND 1209786621 lobid GND Explorer OGND AKS VIAF 4221158915869550000003 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Baumgartel GerhardKURZBESCHREIBUNG deutscher Politiker CDU MdV Oberburgermeister von Weimar und Minister der DDRGEBURTSDATUM 25 November 1931GEBURTSORT Reumtengrun bei Auerbach Vogtl STERBEDATUM 27 Juli 1997STERBEORT Weimar

Neueste Artikel
  • Juli 21, 2025

    Peter Göbl

  • Juli 20, 2025

    Peter Grünwald

  • Juli 20, 2025

    Peter Graßmann

  • Juli 21, 2025

    Peter Bücken

  • Juli 20, 2025

    Peter Bußjäger

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.