Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Gerhard Schöne 10 Januar 1952 in Coswig bei Dresden ist ein deutscher Liedermacher und Kinderbuchautor Er gehörte in der

Gerhard Schöne

  • Startseite
  • Gerhard Schöne
Gerhard Schöne
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Gerhard Schöne (* 10. Januar 1952 in Coswig bei Dresden) ist ein deutscher Liedermacher und Kinderbuchautor. Er gehörte in der DDR zu den bekanntesten Interpreten.

Leben

Schöne wuchs in einer evangelischen im sächsischen Coswig auf, sein Vater betätigte sich auch schriftstellerisch. 1968 absolvierte er eine Lehre als Korpusgürtler und arbeitete dann als Laienschauspieler der „Spielgemeinde Leipzig“. 1972 bewarb er sich an der Staatlichen Schauspielschule in Berlin, wurde zunächst dort angenommen und erhielt einige Wochen später eine Absage, weil er in der NVA den Dienst an der Waffe verweigerte und stattdessen als Bausoldat diente. Von 1973 bis 1978 arbeitete er als Briefträger in Coswig und absolvierte parallel ein Fernstudium für Unterhaltungsmusik und Gesang an der „Carl Maria von Weber“-Musikhochschule in Dresden. 1978 wird er zu den Bausoldaten nach Stralsund eingezogen. Seit 1979 ist er freischaffend als Liedermacher tätig.

1981 erschien seine erste Langspielplatte Spar deinen Wein nicht auf für morgen bei Amiga, dem Label für Populärmusik der DDR. Mehrmals war Gerhard Schöne Gast beim Festival des politischen Liedes. Musik von ihm wurde in den DEFA-Kinderfilmen Der Junge mit dem großen schwarzen Hund (1986) und ...und ich dachte, du magst mich (1987) verwendet; in Ersterem spielte Schöne auch eine Nebenrolle als Musiker. Seine LP Du hast es nur noch nicht probiert kam 1988 heraus, die mit Liedern wie Mit dem Gesicht zum Volke mutig die Stimmung großer Teile der Bevölkerung zum Ausdruck brachte.

1991 trat Schöne bei den Songs an einem Sommerabend auf und erhielt von den Trägern des Festivals einen Sonderpreis für „Lieder, die Brücken bauen“. Sein Song Der Wunsch des Filmprojektors kam auf die Jubiläums-CD 2011. Ein zweites Mal trat er dort 2014 auf.

Schöne gehörte zu den Künstlern, die aktiv die Wendezeit 1989/90 mitgestalteten. Bis heute ist er gesellschaftlich engagiert. Gerhard Schöne unterstützt zum Beispiel Entwicklungsprojekte der ostdeutschen Organisation INKOTA-netzwerk, in deren Beirat er bis 2021 mitarbeitete.

Schönes Texte wirken manchmal kindlich-naiv, sind aber immer einfühlsam und, geprägt von seinem christlichen Glauben, oft gesellschaftskritisch. Populär geworden ist Schöne vor allem durch seine Sammlung von Kinderliedern aus aller Welt und aus eigener Feder, zum Beispiel Kinderland und Jule wäscht sich nie. Erfolgreich wurde er ebenso mit Liedern für Erwachsene. Er tritt regelmäßig zu Evangelischen Kirchentagen auf.

Gerhard Schönes Alben erscheinen seit der deutschen Wiedervereinigung im Buschfunk-Verlag Berlin. Seit 1988 wurden neun seiner Kinderbücher veröffentlicht.

Schöne ist verheiratet und hat sechs Kinder. Er lebt in Meißen.

Ehrungen

Trotz seiner kritischen Töne wurde Gerhard Schöne als erfolgreichster Liedermacher der DDR 1987 mit dem Kunstpreis der DDR und 1989 mit dem Nationalpreis der DDR geehrt. 1994 erhielt er den Verdienstorden des Landes Berlin. Aufgrund seines unermüdlichen Engagements für Kinder wurde er zum UNICEF-Botschafter ernannt. 2002 würdigte ihn der für seine Leistungen in der Musikerziehung mit der Leo-Kestenberg-Medaille. Zweimal war er Träger des Preises der Deutschen Schallplattenkritik: 1992 für Ich bin ein Gast auf Erden und 2004 für Fremde Federn. Mit dem Leopold-Preis des Verbandes deutscher Musikschulen wurde er 1997 und 2003 geehrt.

1996 erhielt Schöne den Preis der Stiftung Bibel und Kultur im Bereich „Bibel und Liedermacher“. Mit dem Deutschen Musikautorenpreis in der Kategorie „Text Kinderlied“ wurde er 2012 ausgezeichnet. 2016 erhielt Schöne die Johann-Walter-Plakette des Sächsischen Musikrats.

2024 wurde Schöne das Bundesverdienstkreuz am Bande verliehen.

Diskographie

  • 1981: Spar deinen Wein nicht auf für morgen (LP, als CD 1995)
  • 1982: Lieder aus dem Kinderland (LP, als CD 1994)
  • 1983: Die große Erfindung des kleinen Herrn Mutzelbach (1983 Hörspielproduktion und Ursendung; 1996 CD-VÖ)
  • 1985: Menschenskind (LP, als CD 1995)
  • 1986: Kinderlieder aus aller Welt (LP, als CD 1994)
  • 1988: Du hast es nur noch nicht probiert (Live-Doppel-LP)
  • 1989: Lebenszeichen
  • 1989: Kinder-Lieder-Galerie (LP, als CD 1990)
  • 1991: Ich bin ein Gast auf Erden (Preis der deutschen Schallplattenkritik)
  • 1992: Die sieben Gaben
  • 1993: Bis die Katze bellt
  • 1993: Schönes Liederpaket
  • 1993: Lieder
  • 1995: Böses Baby Kitty Schmidt (Leopold-Medienpreis)
  • 1997: Jule wäscht sich nie
  • 1997: Der glattrasierte Weihnachtsmann
  • 1997: Seltsame Heilige
  • 1998: Alligatoren in der Kanalisation
  • 1998: Das Leben der Dinge
  • 2000: Wege zueinander
  • 2000: Das Perlhuhn im Schnee
  • 2001: Kindergedichte (Leopold-Medienpreis)
  • 2002: Klabüster, Klabuster (Live-Doppel-CD)
  • 2003: Fremde Federn
  • 2004: Könige aus Morgenland
  • 2005: Die Lieder der Fotografen
  • 2007: Wo? (Live-CD/DVD, Burgen- und Schlössertour 2006)
  • 2007: Der Engel, der die Träume macht
  • 2008: Trommle mein Herz für das Leben (1996 aufgenommen)
  • 2010: Wenn Franticek niest (mit Nora Tschirner)
  • 2010: Ich öffne die Tür weit am Abend (mit Jens Goldhardt und Ralf Benschu)
  • 2011: Die Lieder der Briefkästen
  • 2016: Ein Tag im Leben eines Kindes (mit dem Gewandhauskinderchor Leipzig)
  • 2017: Komm herein in das Haus (mit dem Gewandhauskinderchor Leipzig und Walter Zoller am Klavier unter der Leitung von Frank-Steffen Elster)
  • 2020: Wie wollen wir unser Kindlein beschenken? Zärtliche Lieder zur Nacht
  • 2020: Summen Singen Schreien (mit Jens Goldhardt (Orgel) und Ralf Benschu (Saxophon))
  • 2022: Ich bin Ich

Literarische Werke

  • Die große Erfindung des kleinen Herrn Mutzelbach. Eine Kindergeschichte mit Liedern. Illustrationen von Gabine Heinze. Edition Peters, Leipzig 1988, ISBN 3-369-00063-6.
  • Wohin soll die Nachtigall? Henschelverlag, Berlin 1989, ISBN 3-89487-126-1.
  • Kinder-Lieder-Galerie. Lieder und Texte. Lied der Zeit, Berlin 1990, ISBN 3-7332-0055-1.
  • Jule wäscht sich nie. Illustrationen von Claudia Schauß. Altberliner Verlag, Berlin 1990, ISBN 3-357-00365-1.
  • Lebenszeichen. Liederbuch 1. Buschfunk, Berlin 1991, ISBN 3-931925-30-7.
  • Das Auto von Lucio. Illustrationen von Petra Wiegand. Patmos, Ostfildern 1991, ISBN 3-491-37237-2.
  • Bis die Katze bellt. Illustrationen von Manfred Bofinger. Jumbo, Hamburg 1994, ISBN 3-930319-88-8.
  • Klang der Stille. Fotos von Jürgen Richter. Thomas, Leipzig 1994, ISBN 3-86174-032-X.
  • Kleines Wesen sei willkommen. Thomas, Leipzig 1995, ISBN 3-86174-042-7.
  • Ich muß singen. Liederbuch 2. Buschfunk, Berlin 1996, ISBN 3-931925-31-5.
  • Wenn ich mir was wünschen dürfte, mein liebes Kind. Thomas, Leipzig 1996, ISBN 3-86174-049-4.
  • So ein Traum braucht seine Zeit. Thomas, Leipzig 1998, ISBN 3-86174-055-9.
  • Wenn das Herz mir überläuft. Gebete und Lieder für Kinder. Zusammen mit Rile Schöne. St. Benno, Leipzig 2000, ISBN 3-7462-1411-4.
  • Wo? Liederbuch 3. Buschfunk, Berlin 2002, ISBN 3-931925-36-6.
  • Das Kinderliederbuch. Liederbuch 4. Buschfunk, Berlin 2002, ISBN 3-931925-38-2.
  • Kraft der Träume. Thomas, Leipzig 2002, ISBN 3-86174-075-3.
  • Wenn Franticek niest. 19 Geschichten zu Bildern seines Sohnes Jona. Buschfunk, Berlin 2008, ISBN 978-3-931925-79-6.
  • Unter deinen Flügeln. Von Engeln begleitet. Thomas, Leipzig 2008, ISBN 978-3-86174-094-0.
  • Du hast mich lieb, das tut mir gut. Zusammen mit Rile Schöne. St. Benno, Leipzig 2010, ISBN 978-3-7462-2921-8.
  • Bei Mama im Bauch. Illustrationen von Werner Tiki Küstenmacher. Thomas, Leipzig 2012, ISBN 978-3-86174-101-5.
  • Mein Kinderland. Illustrationen von Jutta Mirtschin. Lehmstedt, Leipzig 2014, ISBN 978-3-942473-78-1.

TV-Porträt

  • Peter Grimm: Gerhard Schöne – Der leise Rebell. In: Mitteldeutscher Rundfunk. 2016, abgerufen am 4. Februar 2022 (ARD-Mediathek, Länge: 30 Minuten). 
  • Interview: Gerhard Schöne – Deutsche-Mugge-TV Online

Varia

  • Die ersten Konzerte zur Wiedereröffnung der Philippuskirche Leipzig Anfang Mai 2019 mit ausverkaufter Kirche präsentierten Martin Kohlstedt mit dem Gewandhauschor sowie Gerhard Schöne mit dem GewandhausKinderchor.

Siehe auch

  • Musik der DDR

Literatur

  • Danuta und Matthias Görnandt (Hrsg.): Ich bin ein Gast auf Erden. Ansichten, Gespräche, Lieder. Schwarzkopf & Schwarzkopf, Berlin 2000, ISBN 3-89602-347-0.
  • Lutz Kirchenwitz: Schöne, Gerhard. In: Wer war wer in der DDR? 5. Ausgabe. Band 2. Ch. Links, Berlin 2010, ISBN 978-3-86153-561-4.
  • Petra Schwarz & Wilfried Bergholz: Gerhard Schöne: Du hast es nur noch probiert. In: dies.: Liederleute. 28 Porträts. Lied der Zeit Musikverlag, Berlin 1989, S. 195–206, ISBN 3-7332-0053-5.
  • Andreas Ciesielski: Ich will nah sein am Leben. Der Liedermacher und Sänger Gerhard Schöne. In: Ernst Günther, Heinz P. Hofmann, Walter Rösler (Hrsg.): Kassette. Rock, Pop, Schlager, Revue, Zirkus, Kabarett, Magie – ein Almanach (= Kassette). Nr. 7. Henschelverlag Kunst und Gesellschaft, Berlin 1984, S. 59–64. 

Weblinks

Commons: Gerhard Schöne – Sammlung von Bildern
  • Website von Gerhard Schöne
  • Gerhard Schöne bei IMDb
  • Literatur von und über Gerhard Schöne im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
  • Porträt bei deutsche-mugge.de
  • Künstlerporträt bei Buschfunk

Einzelnachweise

  1. mdr.de: NVA: Bausoldaten in der DDR | MDR.DE. Abgerufen am 1. November 2024. 
  2. FIGARINO-Webchannel – 09.–15.01.2011 Zu Besuch bei Gerhard Schöne, Ein Liedermacher lädt ein (Memento vom 17. Juni 2013 im Webarchiv archive.today), mdr.de
  3. Gerhard Schöne – BuschFunk Musikverlag. Abgerufen am 6. Oktober 2024. 
  4. Röbel, Juliane: Gerhard Schöne – Pädagogische Aspekte und inhaltliche Werte seiner Kinderlieder. In: GRIN. 2003, abgerufen am 6. Oktober 2024. 
  5. Günter Platzdasch: Christlich-human. In: g-platzdasch.medium.com. 10. Januar 2017, abgerufen am 1. November 2024. 
  6. Jahresbericht 2021, S. 33, abgerufen am 17. Januar 2025.
  7. Gerhard Schöne – Biografie. Abgerufen am 1. November 2024. 
  8. Grimm, P.: Gerhard Schöne – der leise Rebell. MDR, 2016, abgerufen am 7. Oktober 2024. 
  9. Die Leo-Kestenberg-Medaille (Memento des Originals vom 7. April 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2. Website des Verbandes Deutscher Schulmusiker. Abgerufen am 26. März 2014.
  10. Bestenliste 1-2004 (Memento vom 7. April 2014 im Internet Archive). Website des Preises der Deutschen Schallplattenkritik. Abgerufen am 22. Juni 2024.
  11. Verband deutscher Musikschulen e. V.: LEOPOLD 1997 – Medienpreis LEOPOLD – Projekte – Verband deutscher Musikschulen e. V. Abgerufen am 1. November 2024. 
  12. Verband deutscher Musikschulen e. V.: LEOPOLD 2003 – Medienpreis LEOPOLD – Projekte – Verband deutscher Musikschulen e. V. Abgerufen am 1. November 2024. 
  13. Die bisherigen Preisträger. Website der Stiftung Bibel und Kultur. Abgerufen am 26. März 2014.
  14. Home – DMAP – gema.de. 2024, abgerufen am 1. November 2024. 
  15. Sachsen: Bundesverdienstkreuz für Liedermacher Gerhard Schöne. In: tagesschau.de. 2. Dezember 2024, abgerufen am 8. Dezember 2024. 
  16. Ich bin ich – BuschFunk Musikverlag. Abgerufen am 6. Oktober 2024. 
  17. TheGoodmusicfan: Gerhard Schöne – Deutsche-Mugge-TV Online-Interview. 23. März 2012, abgerufen am 6. Oktober 2024. 
Normdaten (Person): GND: 120243474 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | LCCN: n90698760 | VIAF: 30362128 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Schöne, Gerhard
KURZBESCHREIBUNG deutscher Liedermacher
GEBURTSDATUM 10. Januar 1952
GEBURTSORT Coswig (Sachsen)

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 17 Jul 2025 / 23:01

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Gerhard Schöne, Was ist Gerhard Schöne? Was bedeutet Gerhard Schöne?

Gerhard Schone 10 Januar 1952 in Coswig bei Dresden ist ein deutscher Liedermacher und Kinderbuchautor Er gehorte in der DDR zu den bekanntesten Interpreten Gerhard Schone bei einem Konzert in der Cyriakkapelle Erfurt 2022 Unterschrift Gerhard Schone Autogramm deutscher LiedermacherLebenGerhard Schone auf dem Deutschen Evangelischen Kirchentag 2007 Schone wuchs in einer evangelischen im sachsischen Coswig auf sein Vater betatigte sich auch schriftstellerisch 1968 absolvierte er eine Lehre als Korpusgurtler und arbeitete dann als Laienschauspieler der Spielgemeinde Leipzig 1972 bewarb er sich an der Staatlichen Schauspielschule in Berlin wurde zunachst dort angenommen und erhielt einige Wochen spater eine Absage weil er in der NVA den Dienst an der Waffe verweigerte und stattdessen als Bausoldat diente Von 1973 bis 1978 arbeitete er als Brieftrager in Coswig und absolvierte parallel ein Fernstudium fur Unterhaltungsmusik und Gesang an der Carl Maria von Weber Musikhochschule in Dresden 1978 wird er zu den Bausoldaten nach Stralsund eingezogen Seit 1979 ist er freischaffend als Liedermacher tatig 1981 erschien seine erste Langspielplatte Spar deinen Wein nicht auf fur morgen bei Amiga dem Label fur Popularmusik der DDR Mehrmals war Gerhard Schone Gast beim Festival des politischen Liedes Musik von ihm wurde in den DEFA Kinderfilmen Der Junge mit dem grossen schwarzen Hund 1986 und und ich dachte du magst mich 1987 verwendet in Ersterem spielte Schone auch eine Nebenrolle als Musiker Seine LP Du hast es nur noch nicht probiert kam 1988 heraus die mit Liedern wie Mit dem Gesicht zum Volke mutig die Stimmung grosser Teile der Bevolkerung zum Ausdruck brachte 1991 trat Schone bei den Songs an einem Sommerabend auf und erhielt von den Tragern des Festivals einen Sonderpreis fur Lieder die Brucken bauen Sein Song Der Wunsch des Filmprojektors kam auf die Jubilaums CD 2011 Ein zweites Mal trat er dort 2014 auf Schone gehorte zu den Kunstlern die aktiv die Wendezeit 1989 90 mitgestalteten Bis heute ist er gesellschaftlich engagiert Gerhard Schone unterstutzt zum Beispiel Entwicklungsprojekte der ostdeutschen Organisation INKOTA netzwerk in deren Beirat er bis 2021 mitarbeitete Schones Texte wirken manchmal kindlich naiv sind aber immer einfuhlsam und gepragt von seinem christlichen Glauben oft gesellschaftskritisch Popular geworden ist Schone vor allem durch seine Sammlung von Kinderliedern aus aller Welt und aus eigener Feder zum Beispiel Kinderland und Jule wascht sich nie Erfolgreich wurde er ebenso mit Liedern fur Erwachsene Er tritt regelmassig zu Evangelischen Kirchentagen auf Gerhard Schones Alben erscheinen seit der deutschen Wiedervereinigung im Buschfunk Verlag Berlin Seit 1988 wurden neun seiner Kinderbucher veroffentlicht Schone ist verheiratet und hat sechs Kinder Er lebt in Meissen EhrungenTrotz seiner kritischen Tone wurde Gerhard Schone als erfolgreichster Liedermacher der DDR 1987 mit dem Kunstpreis der DDR und 1989 mit dem Nationalpreis der DDR geehrt 1994 erhielt er den Verdienstorden des Landes Berlin Aufgrund seines unermudlichen Engagements fur Kinder wurde er zum UNICEF Botschafter ernannt 2002 wurdigte ihn der fur seine Leistungen in der Musikerziehung mit der Leo Kestenberg Medaille Zweimal war er Trager des Preises der Deutschen Schallplattenkritik 1992 fur Ich bin ein Gast auf Erden und 2004 fur Fremde Federn Mit dem Leopold Preis des Verbandes deutscher Musikschulen wurde er 1997 und 2003 geehrt 1996 erhielt Schone den Preis der Stiftung Bibel und Kultur im Bereich Bibel und Liedermacher Mit dem Deutschen Musikautorenpreis in der Kategorie Text Kinderlied wurde er 2012 ausgezeichnet 2016 erhielt Schone die Johann Walter Plakette des Sachsischen Musikrats 2024 wurde Schone das Bundesverdienstkreuz am Bande verliehen DiskographieGerhard Schone 19881981 Spar deinen Wein nicht auf fur morgen LP als CD 1995 1982 Lieder aus dem Kinderland LP als CD 1994 1983 Die grosse Erfindung des kleinen Herrn Mutzelbach 1983 Horspielproduktion und Ursendung 1996 CD VO 1985 Menschenskind LP als CD 1995 1986 Kinderlieder aus aller Welt LP als CD 1994 1988 Du hast es nur noch nicht probiert Live Doppel LP 1989 Lebenszeichen 1989 Kinder Lieder Galerie LP als CD 1990 1991 Ich bin ein Gast auf Erden Preis der deutschen Schallplattenkritik 1992 Die sieben Gaben 1993 Bis die Katze bellt 1993 Schones Liederpaket 1993 Lieder 1995 Boses Baby Kitty Schmidt Leopold Medienpreis 1997 Jule wascht sich nie 1997 Der glattrasierte Weihnachtsmann 1997 Seltsame Heilige 1998 Alligatoren in der Kanalisation 1998 Das Leben der Dinge 2000 Wege zueinander 2000 Das Perlhuhn im Schnee 2001 Kindergedichte Leopold Medienpreis 2002 Klabuster Klabuster Live Doppel CD 2003 Fremde Federn 2004 Konige aus Morgenland 2005 Die Lieder der Fotografen 2007 Wo Live CD DVD Burgen und Schlossertour 2006 2007 Der Engel der die Traume macht 2008 Trommle mein Herz fur das Leben 1996 aufgenommen 2010 Wenn Franticek niest mit Nora Tschirner 2010 Ich offne die Tur weit am Abend mit Jens Goldhardt und Ralf Benschu 2011 Die Lieder der Briefkasten 2016 Ein Tag im Leben eines Kindes mit dem Gewandhauskinderchor Leipzig 2017 Komm herein in das Haus mit dem Gewandhauskinderchor Leipzig und Walter Zoller am Klavier unter der Leitung von Frank Steffen Elster 2020 Wie wollen wir unser Kindlein beschenken Zartliche Lieder zur Nacht 2020 Summen Singen Schreien mit Jens Goldhardt Orgel und Ralf Benschu Saxophon 2022 Ich bin IchLiterarische WerkeDie grosse Erfindung des kleinen Herrn Mutzelbach Eine Kindergeschichte mit Liedern Illustrationen von Gabine Heinze Edition Peters Leipzig 1988 ISBN 3 369 00063 6 Wohin soll die Nachtigall Henschelverlag Berlin 1989 ISBN 3 89487 126 1 Kinder Lieder Galerie Lieder und Texte Lied der Zeit Berlin 1990 ISBN 3 7332 0055 1 Jule wascht sich nie Illustrationen von Claudia Schauss Altberliner Verlag Berlin 1990 ISBN 3 357 00365 1 Lebenszeichen Liederbuch 1 Buschfunk Berlin 1991 ISBN 3 931925 30 7 Das Auto von Lucio Illustrationen von Petra Wiegand Patmos Ostfildern 1991 ISBN 3 491 37237 2 Bis die Katze bellt Illustrationen von Manfred Bofinger Jumbo Hamburg 1994 ISBN 3 930319 88 8 Klang der Stille Fotos von Jurgen Richter Thomas Leipzig 1994 ISBN 3 86174 032 X Kleines Wesen sei willkommen Thomas Leipzig 1995 ISBN 3 86174 042 7 Ich muss singen Liederbuch 2 Buschfunk Berlin 1996 ISBN 3 931925 31 5 Wenn ich mir was wunschen durfte mein liebes Kind Thomas Leipzig 1996 ISBN 3 86174 049 4 So ein Traum braucht seine Zeit Thomas Leipzig 1998 ISBN 3 86174 055 9 Wenn das Herz mir uberlauft Gebete und Lieder fur Kinder Zusammen mit Rile Schone St Benno Leipzig 2000 ISBN 3 7462 1411 4 Wo Liederbuch 3 Buschfunk Berlin 2002 ISBN 3 931925 36 6 Das Kinderliederbuch Liederbuch 4 Buschfunk Berlin 2002 ISBN 3 931925 38 2 Kraft der Traume Thomas Leipzig 2002 ISBN 3 86174 075 3 Wenn Franticek niest 19 Geschichten zu Bildern seines Sohnes Jona Buschfunk Berlin 2008 ISBN 978 3 931925 79 6 Unter deinen Flugeln Von Engeln begleitet Thomas Leipzig 2008 ISBN 978 3 86174 094 0 Du hast mich lieb das tut mir gut Zusammen mit Rile Schone St Benno Leipzig 2010 ISBN 978 3 7462 2921 8 Bei Mama im Bauch Illustrationen von Werner Tiki Kustenmacher Thomas Leipzig 2012 ISBN 978 3 86174 101 5 Mein Kinderland Illustrationen von Jutta Mirtschin Lehmstedt Leipzig 2014 ISBN 978 3 942473 78 1 TV PortratPeter Grimm Gerhard Schone Der leise Rebell In Mitteldeutscher Rundfunk 2016 abgerufen am 4 Februar 2022 ARD Mediathek Lange 30 Minuten Interview Gerhard Schone Deutsche Mugge TV OnlineVariaDie ersten Konzerte zur Wiedereroffnung der Philippuskirche Leipzig Anfang Mai 2019 mit ausverkaufter Kirche prasentierten Martin Kohlstedt mit dem Gewandhauschor sowie Gerhard Schone mit dem GewandhausKinderchor Siehe auchMusik der DDRLiteraturDanuta und Matthias Gornandt Hrsg Ich bin ein Gast auf Erden Ansichten Gesprache Lieder Schwarzkopf amp Schwarzkopf Berlin 2000 ISBN 3 89602 347 0 Lutz Kirchenwitz Schone Gerhard In Wer war wer in der DDR 5 Ausgabe Band 2 Ch Links Berlin 2010 ISBN 978 3 86153 561 4 Petra Schwarz amp Wilfried Bergholz Gerhard Schone Du hast es nur noch probiert In dies Liederleute 28 Portrats Lied der Zeit Musikverlag Berlin 1989 S 195 206 ISBN 3 7332 0053 5 Andreas Ciesielski Ich will nah sein am Leben Der Liedermacher und Sanger Gerhard Schone In Ernst Gunther Heinz P Hofmann Walter Rosler Hrsg Kassette Rock Pop Schlager Revue Zirkus Kabarett Magie ein Almanach Kassette Nr 7 Henschelverlag Kunst und Gesellschaft Berlin 1984 S 59 64 WeblinksCommons Gerhard Schone Sammlung von Bildern Website von Gerhard Schone Gerhard Schone bei IMDb Literatur von und uber Gerhard Schone im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek Portrat bei deutsche mugge de Kunstlerportrat bei BuschfunkEinzelnachweisemdr de NVA Bausoldaten in der DDR MDR DE Abgerufen am 1 November 2024 FIGARINO Webchannel 09 15 01 2011 Zu Besuch bei Gerhard Schone Ein Liedermacher ladt ein Memento vom 17 Juni 2013 im Webarchiv archive today mdr de Gerhard Schone BuschFunk Musikverlag Abgerufen am 6 Oktober 2024 Robel Juliane Gerhard Schone Padagogische Aspekte und inhaltliche Werte seiner Kinderlieder In GRIN 2003 abgerufen am 6 Oktober 2024 Gunter Platzdasch Christlich human In g platzdasch medium com 10 Januar 2017 abgerufen am 1 November 2024 Jahresbericht 2021 S 33 abgerufen am 17 Januar 2025 Gerhard Schone Biografie Abgerufen am 1 November 2024 Grimm P Gerhard Schone der leise Rebell MDR 2016 abgerufen am 7 Oktober 2024 Die Leo Kestenberg Medaille Memento des Originals vom 7 April 2014 im Internet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Website des Verbandes Deutscher Schulmusiker Abgerufen am 26 Marz 2014 Bestenliste 1 2004 Memento vom 7 April 2014 im Internet Archive Website des Preises der Deutschen Schallplattenkritik Abgerufen am 22 Juni 2024 Verband deutscher Musikschulen e V LEOPOLD 1997 Medienpreis LEOPOLD Projekte Verband deutscher Musikschulen e V Abgerufen am 1 November 2024 Verband deutscher Musikschulen e V LEOPOLD 2003 Medienpreis LEOPOLD Projekte Verband deutscher Musikschulen e V Abgerufen am 1 November 2024 Die bisherigen Preistrager Website der Stiftung Bibel und Kultur Abgerufen am 26 Marz 2014 Home DMAP gema de 2024 abgerufen am 1 November 2024 Sachsen Bundesverdienstkreuz fur Liedermacher Gerhard Schone In tagesschau de 2 Dezember 2024 abgerufen am 8 Dezember 2024 Ich bin ich BuschFunk Musikverlag Abgerufen am 6 Oktober 2024 TheGoodmusicfan Gerhard Schone Deutsche Mugge TV Online Interview 23 Marz 2012 abgerufen am 6 Oktober 2024 Normdaten Person GND 120243474 lobid GND Explorer OGND AKS LCCN n90698760 VIAF 30362128 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Schone GerhardKURZBESCHREIBUNG deutscher LiedermacherGEBURTSDATUM 10 Januar 1952GEBURTSORT Coswig Sachsen

Neueste Artikel
  • Juli 17, 2025

    Landgericht Haßfurt

  • Juli 17, 2025

    Landgericht Gemünden

  • Juli 16, 2025

    Landgericht Brückenau

  • Juli 18, 2025

    Landesärztekammer Thüringen

  • Juli 16, 2025

    Landesuniversität Dorpat

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.