Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Eine gesättigte Fettsäure SFA von engl saturated fatty acids ist eine Fettsäure die keine Doppelbindungen zwischen C Ato

Gesättigte Fettsäuren

  • Startseite
  • Gesättigte Fettsäuren
Gesättigte Fettsäuren
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Eine gesättigte Fettsäure (SFA, von engl. saturated fatty acids) ist eine Fettsäure, die keine Doppelbindungen zwischen C-Atomen aufweist. Der Name rührt daher, dass die Fettsäure stattdessen mit Wasserstoff-Bindungen „gesättigt“ ist. Fette sind Triglyceride von Fettsäuren. Gesättigte Fette finden sich hauptsächlich in Lebensmitteln tierischen Ursprungs (Fleisch, Milchprodukte) und kommen nur in geringen Mengen in Lebensmitteln pflanzlichen Ursprungs vor. Ausnahmen sind Kokosfett oder Palmfett. Ein hoher Konsum von gesättigten Fettsäuren erhöht das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

Vorkommen

Tierische Lebensmittel, wie Fleisch und Milchprodukte, enthalten gesättigte Fettsäuren, während pflanzliche Lebensmittel und Öle nur geringe Anteile aufweisen. Besonders hoch an gesättigten Fetten sind Butter, Schmalz, fettes Fleisch, fettige Milchprodukte (beispielsweise Käse), Palm- und Kokosöl. Aber auch Backwaren können viele gesättigte Fette enthalten.

Eigenschaften

Tierische Fette, die überwiegend aus gesättigten Fetten bestehen, sind bei Zimmertemperatur meist fest. Im Vergleich dazu sind pflanzliche Fette (mit Ausnahme von Kokos- und Palmfett) meist flüssig, liegen also als Öl vor.

Gesundheit

Gesättigte Fettsäuren erhöhen den Cholesterin-Spiegel im Blut, wobei sowohl Gesamt- als auch LDL-Cholesterin betroffen sind. Gesättigte Fettsäuren regen die Cholesterinproduktion in der Leber an, welche dieses dann in den Blutkreislauf ausschüttet. Mit erhöhtem Cholesterinspiegel steigt das Risiko für Arteriosklerose und Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Das zeigen inzwischen über 200 Kohortenstudien mit über 2 Millionen Teilnehmern bei 20 Millionen Jahren Follow-up und 150.000 kardiovaskulären Ereignissen. Dabei steigt mit der Höhe des LDL-Cholesterins auch das Erkrankungsrisiko.

Fachorganisationen und Experten warnen vor Behauptungen, welche diesen als gesichert geltenden Zusammenhang zwischen gesättigten Fetten und Erkrankungen in Zweifel ziehen. Das betrifft sowohl die falsche Aussage, dass gesättigte Fette harmlos seien, als auch die Aussage, dass Cholesterin keine Rolle bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen spielt.

Der Zusammenhang zwischen gesättigten Fetten und Herz-Kreislauf-Erkrankungen ist intensiv untersucht. Die Amerikanische Gesellschaft für Ernährung, die Britische Gesellschaft für Ernährung, die American Heart Association, die World Heart Association, der Britische National Health Service, die Europäische Food Safety Authority, die Deutsche Gesellschaft für Ernährung sowie Cochrane-Reviews sehen gesättigte Fette als Risikofaktor für Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

Das Risiko für diese sinkt bei einer moderaten Fettzufuhr und einem Austausch von gesättigten durch ungesättigte Fette. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt daher, die Zufuhr von gesättigten Fettsäuren auf 7–10% der Gesamtenergiezufuhr zu beschränken. Das entspricht bei einem Energiebedarf von 2000 kcal pro Tag maximal 17–25 g gesättigten Fetten täglich. Die American Heart Association empfiehlt eine noch geringere Zufuhr von lediglich 5–6 % gesättigten Fetten an der Gesamtenergiezufuhr.

Zufuhr

Männer und Frauen überschreiten laut Nationaler Verzehrsstudie II die Gesamtzufuhr an Fett. Bei Männern liegt die Zufuhr an gesättigten Fetten im Median bei 16 %, bei Frauen bei 15 %, womit beide die Empfehlung von 7–10 % überschreiten.

Summenformel

Die gesättigten Fettsäuren bilden eine homologe Reihe mit der Summenformel CnH2n+1COOH.

Einzelnachweise

  1. Siegfried Hauptmann: Organische Chemie. 2., durchgesehene Auflage. VEB Deutscher Verlag für Grundstoffindustrie, Leipzig 1985, ISBN 3-342-00280-8, S. 653–654.
  2. Harvard T.H. Chan School of Public Health: Types of Fat. 9. Juni 2014, abgerufen am 27. Januar 2022 (amerikanisches Englisch). 
  3. Saturated Fat. Abgerufen am 18. November 2022 (englisch). 
  4. Nationale Verzehrsstudie II. S. 38 (bmel.de [PDF]). 
  5. Ausgewählte Fragen und Antworten zu Fettleitlinie. Abgerufen am 7. April 2024. 
  6. Can we reduce vascular plaque buildup? 11. Juni 2014, abgerufen am 18. November 2022 (englisch). 
  7. Brian A. Ference, Henry N. Ginsberg, Ian Graham, Kausik K. Ray, Chris J. Packard: Low-density lipoproteins cause atherosclerotic cardiovascular disease. 1. Evidence from genetic, epidemiologic, and clinical studies. A consensus statement from the European Atherosclerosis Society Consensus Panel. In: European Heart Journal. Band 38, Nr. 32, 21. August 2017, S. 2459–2472, doi:10.1093/eurheartj/ehx144 (oup.com [abgerufen am 18. Februar 2021]). 
  8. Butter nonsense: the rise of the cholesterol deniers. 30. Oktober 2018, abgerufen am 18. November 2022 (englisch). 
  9. Jan I. Pedersen, Kaare R. Norum, Philip T. James, Ingeborg A. Brouwer, Martijn B. Katan, Robert Clarke, Ibrahim Elmadfa, Penny M. Kris-Etherton, Daan Kromhout, Barrie M. Margetts, Ronald P. Mensink, Mike Rayner, Matti Uusitupa: Response to Ravnskov et al. on saturated fat and CHD. In: British Journal of Nutrition. Band 107, Nr. 3, Februar 2012, S. 458–460, doi:10.1017/S0007114511006611 (cambridge.org [abgerufen am 18. November 2022]). 
  10. Lee Hooper, Nicole Martin, Oluseyi F Jimoh, Christian Kirk, Eve Foster, Asmaa S Abdelhamid: Reduction in saturated fat intake for cardiovascular disease. In: The Cochrane Database of Systematic Reviews. Band 2020, Nr. 8, 21. August 2020, S. CD011737, doi:10.1002/14651858.CD011737.pub3, PMID 32827219, PMC 8092457 (freier Volltext). 
  11. Wirkung der eingeschränkten Aufnahme gesättigter Fettsäuren über die Nahrung auf das Risiko von Herzerkrankungen. Abgerufen am 18. November 2022. 
  12. Position of the American Dietetic Association and Dietitians of Canada: Dietary Fatty Acids. In: Journal of the American Dietetic Association. Band 107, Nr. 9, 1. September 2007, S. 1599.e1–1599.e15, doi:10.1016/j.jada.2007.07.024 (jandonline.org [abgerufen am 18. November 2022]). 
  13. BDA: Cholesterol. Abgerufen am 18. November 2022. 
  14. Frank M. Sacks, Alice H. Lichtenstein, Jason H.Y. Wu, Lawrence J. Appel, Mark A. Creager, Penny M. Kris-Etherton, Michael Miller, Eric B. Rimm, Lawrence L. Rudel, Jennifer G. Robinson, Neil J. Stone, Linda V. Van Horn: Dietary Fats and Cardiovascular Disease: A Presidential Advisory From the American Heart Association. In: Circulation. Band 136, Nr. 3, 18. Juli 2017, S. e1–e23, doi:10.1161/CIR.0000000000000510 (ahajournals.org [abgerufen am 18. November 2022]). 
  15. Archivierte Kopie (Memento vom 10. Mai 2012 im Internet Archive)
  16. High cholesterol. 23. Oktober 2017, abgerufen am 18. November 2022 (englisch). 
  17. Scientific Opinion on Dietary Reference Values for fats, including saturated fatty acids, polyunsaturated fatty acids, monounsaturated fatty acids, trans fatty acids, and cholesterol | EFSA. Abgerufen am 18. November 2022 (englisch). 
  18. Wirkung der eingeschränkten Aufnahme gesättigter Fettsäuren über die Nahrung auf das Risiko von Herzerkrankungen. Abgerufen am 18. November 2022. 
  19. Saturated Fat. Abgerufen am 18. November 2022 (englisch). 

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 18 Jul 2025 / 03:20

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Gesättigte Fettsäuren, Was ist Gesättigte Fettsäuren? Was bedeutet Gesättigte Fettsäuren?

Eine gesattigte Fettsaure SFA von engl saturated fatty acids ist eine Fettsaure die keine Doppelbindungen zwischen C Atomen aufweist Der Name ruhrt daher dass die Fettsaure stattdessen mit Wasserstoff Bindungen gesattigt ist Fette sind Triglyceride von Fettsauren Gesattigte Fette finden sich hauptsachlich in Lebensmitteln tierischen Ursprungs Fleisch Milchprodukte und kommen nur in geringen Mengen in Lebensmitteln pflanzlichen Ursprungs vor Ausnahmen sind Kokosfett oder Palmfett Ein hoher Konsum von gesattigten Fettsauren erhoht das Risiko fur Herz Kreislauf Erkrankungen Klassifikation von FettsaurenBeispiel fur ein Triglycerid Triacylglycerin in Fetten und Olen Der blau markierte Fettsaurerest ist gesattigt der grun markierte ist einfach der rot markierte dreifach ungesattigt Im Zentrum ist schwarz das dreifach acylierte Glycerin erkennbar Ole enthalten einen hoheren Anteil an essentiellen Fettsaureresten d h ungesattigte Fettsaurereste als Fette VorkommenDer Anteil an gesattigten Fettsauren ist in Butter besonders hoch Tierische Lebensmittel wie Fleisch und Milchprodukte enthalten gesattigte Fettsauren wahrend pflanzliche Lebensmittel und Ole nur geringe Anteile aufweisen Besonders hoch an gesattigten Fetten sind Butter Schmalz fettes Fleisch fettige Milchprodukte beispielsweise Kase Palm und Kokosol Aber auch Backwaren konnen viele gesattigte Fette enthalten EigenschaftenTierische Fette die uberwiegend aus gesattigten Fetten bestehen sind bei Zimmertemperatur meist fest Im Vergleich dazu sind pflanzliche Fette mit Ausnahme von Kokos und Palmfett meist flussig liegen also als Ol vor GesundheitGesattigte Fettsauren erhohen den Cholesterin Spiegel im Blut wobei sowohl Gesamt als auch LDL Cholesterin betroffen sind Gesattigte Fettsauren regen die Cholesterinproduktion in der Leber an welche dieses dann in den Blutkreislauf ausschuttet Mit erhohtem Cholesterinspiegel steigt das Risiko fur Arteriosklerose und Herz Kreislauf Erkrankungen Das zeigen inzwischen uber 200 Kohortenstudien mit uber 2 Millionen Teilnehmern bei 20 Millionen Jahren Follow up und 150 000 kardiovaskularen Ereignissen Dabei steigt mit der Hohe des LDL Cholesterins auch das Erkrankungsrisiko Fachorganisationen und Experten warnen vor Behauptungen welche diesen als gesichert geltenden Zusammenhang zwischen gesattigten Fetten und Erkrankungen in Zweifel ziehen Das betrifft sowohl die falsche Aussage dass gesattigte Fette harmlos seien als auch die Aussage dass Cholesterin keine Rolle bei Herz Kreislauf Erkrankungen spielt Der Zusammenhang zwischen gesattigten Fetten und Herz Kreislauf Erkrankungen ist intensiv untersucht Die Amerikanische Gesellschaft fur Ernahrung die Britische Gesellschaft fur Ernahrung die American Heart Association die World Heart Association der Britische National Health Service die Europaische Food Safety Authority die Deutsche Gesellschaft fur Ernahrung sowie Cochrane Reviews sehen gesattigte Fette als Risikofaktor fur Herz Kreislauf Erkrankungen Das Risiko fur diese sinkt bei einer moderaten Fettzufuhr und einem Austausch von gesattigten durch ungesattigte Fette Die Deutsche Gesellschaft fur Ernahrung empfiehlt daher die Zufuhr von gesattigten Fettsauren auf 7 10 der Gesamtenergiezufuhr zu beschranken Das entspricht bei einem Energiebedarf von 2000 kcal pro Tag maximal 17 25 g gesattigten Fetten taglich Die American Heart Association empfiehlt eine noch geringere Zufuhr von lediglich 5 6 gesattigten Fetten an der Gesamtenergiezufuhr ZufuhrManner und Frauen uberschreiten laut Nationaler Verzehrsstudie II die Gesamtzufuhr an Fett Bei Mannern liegt die Zufuhr an gesattigten Fetten im Median bei 16 bei Frauen bei 15 womit beide die Empfehlung von 7 10 uberschreiten SummenformelDie gesattigten Fettsauren bilden eine homologe Reihe mit der Summenformel CnH2n 1COOH EinzelnachweiseSiegfried Hauptmann Organische Chemie 2 durchgesehene Auflage VEB Deutscher Verlag fur Grundstoffindustrie Leipzig 1985 ISBN 3 342 00280 8 S 653 654 Harvard T H Chan School of Public Health Types of Fat 9 Juni 2014 abgerufen am 27 Januar 2022 amerikanisches Englisch Saturated Fat Abgerufen am 18 November 2022 englisch Nationale Verzehrsstudie II S 38 bmel de PDF Ausgewahlte Fragen und Antworten zu Fettleitlinie Abgerufen am 7 April 2024 Can we reduce vascular plaque buildup 11 Juni 2014 abgerufen am 18 November 2022 englisch Brian A Ference Henry N Ginsberg Ian Graham Kausik K Ray Chris J Packard Low density lipoproteins cause atherosclerotic cardiovascular disease 1 Evidence from genetic epidemiologic and clinical studies A consensus statement from the European Atherosclerosis Society Consensus Panel In European Heart Journal Band 38 Nr 32 21 August 2017 S 2459 2472 doi 10 1093 eurheartj ehx144 oup com abgerufen am 18 Februar 2021 Butter nonsense the rise of the cholesterol deniers 30 Oktober 2018 abgerufen am 18 November 2022 englisch Jan I Pedersen Kaare R Norum Philip T James Ingeborg A Brouwer Martijn B Katan Robert Clarke Ibrahim Elmadfa Penny M Kris Etherton Daan Kromhout Barrie M Margetts Ronald P Mensink Mike Rayner Matti Uusitupa Response to Ravnskov et al on saturated fat and CHD In British Journal of Nutrition Band 107 Nr 3 Februar 2012 S 458 460 doi 10 1017 S0007114511006611 cambridge org abgerufen am 18 November 2022 Lee Hooper Nicole Martin Oluseyi F Jimoh Christian Kirk Eve Foster Asmaa S Abdelhamid Reduction in saturated fat intake for cardiovascular disease In The Cochrane Database of Systematic Reviews Band 2020 Nr 8 21 August 2020 S CD011737 doi 10 1002 14651858 CD011737 pub3 PMID 32827219 PMC 8092457 freier Volltext Wirkung der eingeschrankten Aufnahme gesattigter Fettsauren uber die Nahrung auf das Risiko von Herzerkrankungen Abgerufen am 18 November 2022 Position of the American Dietetic Association and Dietitians of Canada Dietary Fatty Acids In Journal of the American Dietetic Association Band 107 Nr 9 1 September 2007 S 1599 e1 1599 e15 doi 10 1016 j jada 2007 07 024 jandonline org abgerufen am 18 November 2022 BDA Cholesterol Abgerufen am 18 November 2022 Frank M Sacks Alice H Lichtenstein Jason H Y Wu Lawrence J Appel Mark A Creager Penny M Kris Etherton Michael Miller Eric B Rimm Lawrence L Rudel Jennifer G Robinson Neil J Stone Linda V Van Horn Dietary Fats and Cardiovascular Disease A Presidential Advisory From the American Heart Association In Circulation Band 136 Nr 3 18 Juli 2017 S e1 e23 doi 10 1161 CIR 0000000000000510 ahajournals org abgerufen am 18 November 2022 Archivierte Kopie Memento vom 10 Mai 2012 im Internet Archive High cholesterol 23 Oktober 2017 abgerufen am 18 November 2022 englisch Scientific Opinion on Dietary Reference Values for fats including saturated fatty acids polyunsaturated fatty acids monounsaturated fatty acids trans fatty acids and cholesterol EFSA Abgerufen am 18 November 2022 englisch Wirkung der eingeschrankten Aufnahme gesattigter Fettsauren uber die Nahrung auf das Risiko von Herzerkrankungen Abgerufen am 18 November 2022 Saturated Fat Abgerufen am 18 November 2022 englisch

Neueste Artikel
  • Juli 18, 2025

    Eisenbahnhochbrücke Rendsburg

  • Juli 18, 2025

    Eduard Strauß

  • Juli 18, 2025

    Eberhard Schöck

  • Juli 18, 2025

    Düsseldorfer Karneval

  • Juli 18, 2025

    Dilborner Mühle

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.