Die Glacisbrücke Minden ist eine von Jörg Schlaich entworfene Hängebrücke über die Weser in der ostwestfälischen Stadt M
Glacisbrücke Minden

Die Glacisbrücke Minden ist eine von Jörg Schlaich entworfene Hängebrücke über die Weser in der ostwestfälischen Stadt Minden, nutzbar für Fußgänger und Radfahrer. Sie verbindet die Mindener Innenstadt mit dem Großparkplatz auf Kanzlers Weide am anderen Weserufer.
Glacisbrücke Minden | ||
---|---|---|
Blick von Minden auf die Porta Westfalica. Im Vordergrund die Glacisbrücke Minden | ||
Nutzung | Fußgänger | |
Querung von | Weser | |
Ort | Minden | |
Konstruktion | Hängebrücke | |
Anzahl der Öffnungen | 3 | |
Fertigstellung | 1995 | |
Planer | Jörg Schlaich | |
Lage | ||
Koordinaten | 52° 17′ 9″ N, 8° 55′ 18″ O | |
|
Geschichte
Die Brücke wurde nach langer Diskussion 1995 gebaut und verbindet den südlichen Teil des Rechten Weserufers und dem Großparkplatz Kanzlers Weide mit der Innenstadt von Minden in Höhe des Weserglacis. Vor allem wurde die Veränderung des Blicks auf die Porta Westfalica vom im Norddeutschen Tiefland liegenden Minden erörtert.
Den ausgeschriebenen Wettbewerb gewann der Stuttgarter Bauingenieur Jörg Schlaich. Er konstruierte eine leichte Hängebrücke, die 177 Meter lang ist, die Weser in 103 Metern mit einer 3,50 Meter breiten Betonrampe überspannt und an zwei 22 Meter hohen Stahlrohrmasten aufgehängt ist. Dadurch wird der Blick auf das Panorama der Porta Westfalica nur gering beeinträchtigt.
Die südliche, Porta Westfalica zugewandte, Seite der Brücke ist nachts blau beleuchtet. Diese Illumination gehört zu einem blauen Lichtband, das sich aus der Stadt über die Brücke nach Osten fortsetzt und die Schiffmühle Minden einschließt.
Im Volksmund wird die Brücke auch als „Schwingbrücke“ bezeichnet. Kurz nach deren Einweihung fand die zweimal jährlich stattfindende Messe (Kirmes) auf der Kanzlers Weide statt, wodurch die Brücke durch die Besucher genutzt wurde.
Die dadurch entstandenen Schwingungen in der Hochachse waren so stark das einige Besucher, nach dem Überqueren der Brücke, über Übelkeit (Seekrank) klagten.
Nach dem nachträglichen Einbau von Schwingungsdämpfern ist dieser Effekt kaum noch spürbar.
Im April 2016 wurde die Brücke für Radfahrer gesperrt, weil die Geländer für einen Radfahrbetrieb zu niedrig waren. Durch ein im November 2016 angebrachtes zusätzliches Seil zur Erhöhung des Geländers auf die gesetzlich vorgeschriebene Höhe von 1,30 m wurde die Brücke zur Nutzung durch Radfahrer freigegeben.
Auszeichnungen
Die Brücke wurde mit den „Traffic design award 2000“ für innovative Architektur in der Kategorie „Fußgängerbrücken“ ausgezeichnet. 1998 wurde die Brücke in das neue Stadtlogo der Stadt Minden anlässlich der 1200-Jahr-Feier mit aufgenommen.
Weblinks
- Radwegbrücke Glacisbrücke bei schlaich berger partner
Einzelnachweise
- Glacisbrücke ab sofort für Radfahrer gesperrt in Mindener Tageblatt online vom 14. April 2016
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Glacisbrücke Minden, Was ist Glacisbrücke Minden? Was bedeutet Glacisbrücke Minden?
Die Glacisbrucke Minden ist eine von Jorg Schlaich entworfene Hangebrucke uber die Weser in der ostwestfalischen Stadt Minden nutzbar fur Fussganger und Radfahrer Sie verbindet die Mindener Innenstadt mit dem Grossparkplatz auf Kanzlers Weide am anderen Weserufer Glacisbrucke MindenGlacisbrucke MindenBlick von Minden auf die Porta Westfalica Im Vordergrund die Glacisbrucke MindenNutzung FussgangerQuerung von WeserOrt MindenKonstruktion HangebruckeAnzahl der Offnungen 3Fertigstellung 1995Planer Jorg SchlaichLageKoordinaten 52 17 9 N 8 55 18 O 52 285833333333 8 9216666666667 Koordinaten 52 17 9 N 8 55 18 OGlacisbrucke Minden Nordrhein Westfalen GeschichteDie Brucke wurde nach langer Diskussion 1995 gebaut und verbindet den sudlichen Teil des Rechten Weserufers und dem Grossparkplatz Kanzlers Weide mit der Innenstadt von Minden in Hohe des Weserglacis Vor allem wurde die Veranderung des Blicks auf die Porta Westfalica vom im Norddeutschen Tiefland liegenden Minden erortert Den ausgeschriebenen Wettbewerb gewann der Stuttgarter Bauingenieur Jorg Schlaich Er konstruierte eine leichte Hangebrucke die 177 Meter lang ist die Weser in 103 Metern mit einer 3 50 Meter breiten Betonrampe uberspannt und an zwei 22 Meter hohen Stahlrohrmasten aufgehangt ist Dadurch wird der Blick auf das Panorama der Porta Westfalica nur gering beeintrachtigt Die sudliche Porta Westfalica zugewandte Seite der Brucke ist nachts blau beleuchtet Diese Illumination gehort zu einem blauen Lichtband das sich aus der Stadt uber die Brucke nach Osten fortsetzt und die Schiffmuhle Minden einschliesst Im Volksmund wird die Brucke auch als Schwingbrucke bezeichnet Kurz nach deren Einweihung fand die zweimal jahrlich stattfindende Messe Kirmes auf der Kanzlers Weide statt wodurch die Brucke durch die Besucher genutzt wurde Die dadurch entstandenen Schwingungen in der Hochachse waren so stark das einige Besucher nach dem Uberqueren der Brucke uber Ubelkeit Seekrank klagten Nach dem nachtraglichen Einbau von Schwingungsdampfern ist dieser Effekt kaum noch spurbar Im April 2016 wurde die Brucke fur Radfahrer gesperrt weil die Gelander fur einen Radfahrbetrieb zu niedrig waren Durch ein im November 2016 angebrachtes zusatzliches Seil zur Erhohung des Gelanders auf die gesetzlich vorgeschriebene Hohe von 1 30 m wurde die Brucke zur Nutzung durch Radfahrer freigegeben AuszeichnungenDie Brucke wurde mit den Traffic design award 2000 fur innovative Architektur in der Kategorie Fussgangerbrucken ausgezeichnet 1998 wurde die Brucke in das neue Stadtlogo der Stadt Minden anlasslich der 1200 Jahr Feier mit aufgenommen WeblinksCommons Glacisbrucke Minden Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Radwegbrucke Glacisbrucke bei schlaich berger partnerEinzelnachweiseGlacisbrucke ab sofort fur Radfahrer gesperrt in Mindener Tageblatt online vom 14 April 2016