Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Spielfeld slowenisch Špilje ist eine ehemalige Gemeinde mit 968 Einwohnern Stand 1 Jänner 2014 in der südlichen Steierma

Grenzübergang Spielfeld

  • Startseite
  • Grenzübergang Spielfeld
Grenzübergang Spielfeld
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Spielfeld (slowenisch: Špilje) ist eine ehemalige Gemeinde mit 968 Einwohnern (Stand: 1. Jänner 2014) in der südlichen Steiermark (Bezirk Leibnitz) und ist Mitgliedsgemeinde des Naturparks . Der Grenzübergang Spielfeld (Pyhrn Autobahn und Grazer Straße) gilt als der größte Grenzübergang zwischen Österreich und Slowenien.

Spielfeld (Ehemalige Gemeinde)
Ortschaft Graßnitzberg, Obegg, Spielfeld
Basisdaten
Pol. Bezirk, Bundesland Leibnitz (LB), Steiermark
Gerichtsbezirk Leibnitz
Koordinaten 46° 42′ 21″ N, 15° 38′ 0″ O46.70583333333315.633333333333260Koordinaten: 46° 42′ 21″ N, 15° 38′ 0″ O
Höhe 260 m ü. A.
Einwohner der Ortschaft 992 (1. Jänner 2015)
Gebäudestand 397 (2001)
Fläche 10,13 km²
Postleitzahl 8471 Spielfeld
Vorwahl +43/3453 (Ehrenhausen)
Statistische Kennzeichnung
Gemeindekennziffer 61058
Ortschaftskennziffer 15599, 15600, 15601
Zählsprengel/ -bezirk Spielfeld (61058 003)

Lage der ehemaligen Gemeinde im Bezirk Leibnitz
Eigenständige Gemeinde bis Ende 2014;

KG: 66118 Graßnitzberg, 66152 Obegg, 66174 Spielfeld
Quelle: STAT: Ortsverzeichnis; BEV: GEONAM; GIS-Stmk

Im Rahmen der Gemeindestrukturreform in der Steiermark wurde Spielfeld mit 1. Jänner 2015 mit den Gemeinden Straß in der Steiermark, Obervogau und Vogau zusammengeschlossen. Die neue Gemeinde führte 2015 den Namen Straß-Spielfeld, seit 2016 den Namen der ehemaligen Gemeinde Straß in Steiermark. Grundlage dafür war das Steiermärkische Gemeindestrukturreformgesetz – StGsrG.

Geografie

Die ehemalige Gemeinde liegt in der Südsteiermark im Bezirk Leibnitz an der Grenze zu Slowenien.
Nachbargemeinden waren Berghausen, Ehrenhausen, Straß sowie Kungota und Šentilj in Slowenien.

Gliederung

Die ehemalige Gemeinde gliedert sich in folgende Ortschaften (in Klammern Einwohnerzahl Stand 1. Jänner 2025):

  • (186)
  • (35)
  • Spielfeld (698)

Die ehemalige Gemeinde besteht aus den Katastralgemeinden (Fläche Stand 31. Dezember 2023):

  • Graßnitzberg (272 ha)
  • Obegg (144,78 ha)
  • Spielfeld (595,26 ha)

Geschichte

Spielfeld wurde erstmals 1170 als „Ulenberg Sancti Mychaelis“ erwähnt, was Berg eines Ulen (= Ulrich) bedeutet, wobei Berg auf die felsige Anhöhe deutet, an deren Fuß die Michaeliskirche steht.

1825 zählte Spielfeld 423 Einwohner. Nach dem Ersten Weltkrieg besetzten serbische Truppen den Ort. 1919 war die Bahnlinie Spielfeld – Radkersburg eine Zeit lang die Grenze zu Jugoslawien. Erst am 29. Juli 1919 wurde Spielfeld durch die Zuteilung zu Deutsch-Österreich wieder befreit. Die endgültige Festsetzung der Staatsgrenze erfolgte 1921.

Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges, den Spielfeld relativ heil überstand, kamen als Besatzungsmächte Russen, Bulgaren und Titotruppen, bis der Ort später zur britischen Sperrzone erklärt wurde. Am 23. Dezember 1947 zog auch die britische Besatzung ab.

1953 wurden die Verhandlungen mit Jugoslawien über Doppelbesitz abgeschlossen und der kleine Grenzverkehr eröffnet. Slowenien und Österreich bemühten sich, die nachbarlichen Beziehungen zu fördern.

Im November 2015 gab das österreichische Innenministerium angesichts der Flüchtlingskrise bekannt, dass Österreich einen rund vier Kilometer langen und 2,20 Meter hohen Grenzzaun errichten und Vorbereitungen für die Aufstellung eines 25 km langen Zauns treffen werde. Ende Dezember 2015 begrüßte Reinhold Höflechner, Bürgermeister von Straß-Spielfeld, dass in Spielfeld ein Sperrzaun errichtet wird, um den Übergang ankommender Geflüchteter innerhalb der Zone des neuen zentralen Verteilzentrums zu gewährleisten.

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Siehe auch: Liste der denkmalgeschützten Objekte in Straß in Steiermark
  • Katholische Pfarrkirche Spielfeld hl. Michael

Wirtschaft und Infrastruktur

Verkehr

Durch das Gemeindegebiet führen die Pyhrn Autobahn A 9 (Graz – Maribor) mit dem Grenzübergang Spielfeld (slow. Špilje) / Šentilj (dt. St. Egidi) sowie die Landesstraßen B 69 Südsteirische Grenz Straße und B 67 Grazer Straße.

Auch die österreichische Südbahn (seit 1956 eingleisig, Vollausbau in Arbeit) hat hier seit 1918 den Grenz-Bahnhof Spielfeld-Straß (km 257,915). Neben dem internationalen Fernverkehr verkehrt hier die S-Bahn Steiermark mit S5 (Graz – Spielfeld) und S51 (Bahnstrecke Spielfeld-Straß – Radkersburg).

Durch Spielfeld verläuft außerdem der Südalpenweg, ein österreichischer Weitwanderweg.

Politik der ehemaligen Gemeinde

Gemeinderat

Der am 31. Dezember 2014 aufgelöste Gemeinderat bestand nach der Gemeinderatswahl 2010 aus: 4 SPÖ, 3 ÖVP und 2 Liste „Spielfeld Unabhängig“.

Bürgermeister

  • 1999–Jahr Heidrun Walther (SPÖ)
  • Letzter Bürgermeister der selbständigen Gemeinde war Ewald Schantl (SPÖ).

Partnergemeinden

  • Slowenien Kungota (Kunigund), Nachbargemeinde in Slowenien
  • Slowenien Šentilj (St. Egidi), Nachbargemeinde in Slowenien, seit 1. Mai 2004

Persönlichkeiten

  • Franz Attems (1848–1919), Gutsbesitzer und Abgeordneter zum Österreichischen Abgeordnetenhaus
  • Josef Lampel (1850–1924), Archivar und Historiker
  • Heinrich Moritz von Attems-Heiligenkreuz (1852–1926), k. u. k. Geheimer Rat und General
  • Heidrun Walther (* 1952), Politikerin
  • Andrea Stift (* 1976), Schriftstellerin

Sonstiges

  • Im Jahr 2016 hat die Arbeitsgemeinschaft für Kartographische Ortsnamenkunde ähnlich dem Wort des Jahres erstmals einen Ortsnamen des Jahres gekürt. Es wurde Spielfeld als Synonym für das Dilemma Österreichs und Europas, einen Mittelweg zwischen menschlicher Hilfsbereitschaft gegenüber Flüchtlingen und praktischen Erfordernissen zu finden, wie die Begründung lautet, gewählt.
  • Im November 2017 erhielten die in Deutschland studierenden Österreicherinnen Kristina Schranz und Caroline Spreitzenbart für ihren Kurzdokumentarfilm Spielfeld über Grenzmanagement-Systeme den Nachwuchspreis des Landes Nordrhein-Westfalen.
  • Im Juli 2022 erschien im Grazer ein mehrsprachiger Gedichtband namens Spielfeld mit Texten der österreichisch-jugoslawischen Autorin . Die Texte nehmen Bezug auf Spielfeld als Grenzübergang und Erinnerungsort für migrantische Communities in Österreich.

Weblinks

Commons: Spielfeld – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Steiermärkische Gemeindestrukturreform
  2. § 3 Abs. 5 Z 2 des Gesetzes vom 17. Dezember 2013 über die Neugliederung der Gemeinden des Landes Steiermark (Steiermärkisches Gemeindestrukturreformgesetz – StGsrG). Landesgesetzblatt für die Steiermark vom 2. April 2014. Nr. 31, Jahrgang 2014. ZDB-ID 705127-x. S. 3.
  3. Statistik Austria: Bevölkerung am 1.1.2025 nach Ortschaften (Gebietsstand 1.1.2025), (ODS, 500 KB)
  4. Regionalinformation 31.12.2023.zip, bev.gv.at (1.119 kB, 0003450398_100_Verwaltungseinheiten_KG_2023.csv); abgerufen am 20. Jänner 2025
  5. welt.de 13. November 2015: Österreich baut kilometerlangen Zaun in Spielfeld.
  6. Bericht von Till Rüger mit O-Ton des Winzers Holger Hagen, ARD, Tagesthemen, 02'55"–06'38", 29. Dezember 2015
  7. Erste Wahl: Spielfeld ist „Ortsname des Jahres“ auf ORF Steiermark vom 12. April 2016, abgerufen am 12. April 2016.
  8. Österreichischer Regisseur in Deutschland ausgezeichnet orf.at, 12. November 2017, abgerufen am 12. November 2017.
  9. Spielfeld. In: Der Kollektiv Verlag. Abgerufen am 26. Mai 2022 (deutsch). 
Normdaten (Geografikum): GND: 4218562-2 (GND Explorer, lobid, OGND, AKS)

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 17 Jul 2025 / 02:21

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Grenzübergang Spielfeld, Was ist Grenzübergang Spielfeld? Was bedeutet Grenzübergang Spielfeld?

Spielfeld slowenisch Spilje ist eine ehemalige Gemeinde mit 968 Einwohnern Stand 1 Janner 2014 in der sudlichen Steiermark Bezirk Leibnitz und ist Mitgliedsgemeinde des Naturparks Der Grenzubergang Spielfeld Pyhrn Autobahn und Grazer Strasse gilt als der grosste Grenzubergang zwischen Osterreich und Slowenien Spielfeld Ehemalige Gemeinde Ortschaft Grassnitzberg Obegg SpielfeldHistorisches Wappen von SpielfeldSpielfeld Gemeinde Strass in Steiermark Osterreich BasisdatenPol Bezirk Bundesland Leibnitz LB SteiermarkGerichtsbezirk LeibnitzKoordinaten 46 42 21 N 15 38 0 O 46 705833333333 15 633333333333 260 Koordinaten 46 42 21 N 15 38 0 OHohe 260 m u A Einwohner der Ortschaft 992 1 Janner 2015 Gebaudestand 397 2001 Flache 10 13 km Postleitzahl 8471 SpielfeldVorwahl 43 3453 Ehrenhausen Statistische KennzeichnungGemeindekennziffer 61058Ortschaftskennziffer 15599 15600 15601Zahlsprengel bezirk Spielfeld 61058 003 Lage der ehemaligen Gemeinde im Bezirk LeibnitzEigenstandige Gemeinde bis Ende 2014 KG 66118 Grassnitzberg 66152 Obegg 66174 Spielfeld Quelle STAT Ortsverzeichnis BEV GEONAM GIS Stmk Im Rahmen der Gemeindestrukturreform in der Steiermark wurde Spielfeld mit 1 Janner 2015 mit den Gemeinden Strass in der Steiermark Obervogau und Vogau zusammengeschlossen Die neue Gemeinde fuhrte 2015 den Namen Strass Spielfeld seit 2016 den Namen der ehemaligen Gemeinde Strass in Steiermark Grundlage dafur war das Steiermarkische Gemeindestrukturreformgesetz StGsrG SpielfeldGeografieDie ehemalige Gemeinde liegt in der Sudsteiermark im Bezirk Leibnitz an der Grenze zu Slowenien Nachbargemeinden waren Berghausen Ehrenhausen Strass sowie Kungota und Sentilj in Slowenien Gliederung Die ehemalige Gemeinde gliedert sich in folgende Ortschaften in Klammern Einwohnerzahl Stand 1 Janner 2025 186 35 Spielfeld 698 Die ehemalige Gemeinde besteht aus den Katastralgemeinden Flache Stand 31 Dezember 2023 Grassnitzberg 272 ha Obegg 144 78 ha Spielfeld 595 26 ha GeschichteSpielfeld wurde erstmals 1170 als Ulenberg Sancti Mychaelis erwahnt was Berg eines Ulen Ulrich bedeutet wobei Berg auf die felsige Anhohe deutet an deren Fuss die Michaeliskirche steht 1825 zahlte Spielfeld 423 Einwohner Nach dem Ersten Weltkrieg besetzten serbische Truppen den Ort 1919 war die Bahnlinie Spielfeld Radkersburg eine Zeit lang die Grenze zu Jugoslawien Erst am 29 Juli 1919 wurde Spielfeld durch die Zuteilung zu Deutsch Osterreich wieder befreit Die endgultige Festsetzung der Staatsgrenze erfolgte 1921 Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges den Spielfeld relativ heil uberstand kamen als Besatzungsmachte Russen Bulgaren und Titotruppen bis der Ort spater zur britischen Sperrzone erklart wurde Am 23 Dezember 1947 zog auch die britische Besatzung ab 1953 wurden die Verhandlungen mit Jugoslawien uber Doppelbesitz abgeschlossen und der kleine Grenzverkehr eroffnet Slowenien und Osterreich bemuhten sich die nachbarlichen Beziehungen zu fordern Im November 2015 gab das osterreichische Innenministerium angesichts der Fluchtlingskrise bekannt dass Osterreich einen rund vier Kilometer langen und 2 20 Meter hohen Grenzzaun errichten und Vorbereitungen fur die Aufstellung eines 25 km langen Zauns treffen werde Ende Dezember 2015 begrusste Reinhold Hoflechner Burgermeister von Strass Spielfeld dass in Spielfeld ein Sperrzaun errichtet wird um den Ubergang ankommender Gefluchteter innerhalb der Zone des neuen zentralen Verteilzentrums zu gewahrleisten Kultur und SehenswurdigkeitenDer Altarraum der PfarrkircheSchloss SpielfeldSiehe auch Liste der denkmalgeschutzten Objekte in Strass in Steiermark Katholische Pfarrkirche Spielfeld hl MichaelWirtschaft und InfrastrukturVerkehr Durch das Gemeindegebiet fuhren die Pyhrn Autobahn A 9 Graz Maribor mit dem Grenzubergang Spielfeld slow Spilje Sentilj dt St Egidi sowie die Landesstrassen B 69 Sudsteirische Grenz Strasse und B 67 Grazer Strasse Auch die osterreichische Sudbahn seit 1956 eingleisig Vollausbau in Arbeit hat hier seit 1918 den Grenz Bahnhof Spielfeld Strass km 257 915 Neben dem internationalen Fernverkehr verkehrt hier die S Bahn Steiermark mit S5 Graz Spielfeld und S51 Bahnstrecke Spielfeld Strass Radkersburg Durch Spielfeld verlauft ausserdem der Sudalpenweg ein osterreichischer Weitwanderweg Politik der ehemaligen GemeindeGemeinderat Der am 31 Dezember 2014 aufgeloste Gemeinderat bestand nach der Gemeinderatswahl 2010 aus 4 SPO 3 OVP und 2 Liste Spielfeld Unabhangig Burgermeister 1999 Jahr Heidrun Walther SPO Letzter Burgermeister der selbstandigen Gemeinde war Ewald Schantl SPO Partnergemeinden Slowenien Kungota Kunigund Nachbargemeinde in Slowenien Slowenien Sentilj St Egidi Nachbargemeinde in Slowenien seit 1 Mai 2004PersonlichkeitenFranz Attems 1848 1919 Gutsbesitzer und Abgeordneter zum Osterreichischen Abgeordnetenhaus Josef Lampel 1850 1924 Archivar und Historiker Heinrich Moritz von Attems Heiligenkreuz 1852 1926 k u k Geheimer Rat und General Heidrun Walther 1952 Politikerin Andrea Stift 1976 SchriftstellerinSonstigesIm Jahr 2016 hat die Arbeitsgemeinschaft fur Kartographische Ortsnamenkunde ahnlich dem Wort des Jahres erstmals einen Ortsnamen des Jahres gekurt Es wurde Spielfeld als Synonym fur das Dilemma Osterreichs und Europas einen Mittelweg zwischen menschlicher Hilfsbereitschaft gegenuber Fluchtlingen und praktischen Erfordernissen zu finden wie die Begrundung lautet gewahlt Im November 2017 erhielten die in Deutschland studierenden Osterreicherinnen Kristina Schranz und Caroline Spreitzenbart fur ihren Kurzdokumentarfilm Spielfeld uber Grenzmanagement Systeme den Nachwuchspreis des Landes Nordrhein Westfalen Im Juli 2022 erschien im Grazer ein mehrsprachiger Gedichtband namens Spielfeld mit Texten der osterreichisch jugoslawischen Autorin Die Texte nehmen Bezug auf Spielfeld als Grenzubergang und Erinnerungsort fur migrantische Communities in Osterreich WeblinksCommons Spielfeld Album mit Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweiseSteiermarkische Gemeindestrukturreform 3 Abs 5 Z 2 des Gesetzes vom 17 Dezember 2013 uber die Neugliederung der Gemeinden des Landes Steiermark Steiermarkisches Gemeindestrukturreformgesetz StGsrG Landesgesetzblatt fur die Steiermark vom 2 April 2014 Nr 31 Jahrgang 2014 ZDB ID 705127 x S 3 Statistik Austria Bevolkerung am 1 1 2025 nach Ortschaften Gebietsstand 1 1 2025 ODS 500 KB Regionalinformation 31 12 2023 zip bev gv at 1 119 kB 0003450398 100 Verwaltungseinheiten KG 2023 csv abgerufen am 20 Janner 2025 welt de 13 November 2015 Osterreich baut kilometerlangen Zaun in Spielfeld Bericht von Till Ruger mit O Ton des Winzers Holger Hagen ARD Tagesthemen 02 55 06 38 29 Dezember 2015 Erste Wahl Spielfeld ist Ortsname des Jahres auf ORF Steiermark vom 12 April 2016 abgerufen am 12 April 2016 Osterreichischer Regisseur in Deutschland ausgezeichnet orf at 12 November 2017 abgerufen am 12 November 2017 Spielfeld In Der Kollektiv Verlag Abgerufen am 26 Mai 2022 deutsch Normdaten Geografikum GND 4218562 2 GND Explorer lobid OGND AKS

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    Schlosskapelle Bückeburg

  • Juli 19, 2025

    Schloss Wässerndorf

  • Juli 19, 2025

    Schloss Unteraufseß

  • Juli 19, 2025

    Schloss Schönhofen

  • Juli 19, 2025

    Schloss Schönwald

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.