Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Die Große Sommerwurz Orobanche elatior auch Hohe Sommerwurz oder Flockenblumen Würger genannt ist eine Pflanzenart aus d

Große Sommerwurz

  • Startseite
  • Große Sommerwurz
Große Sommerwurz
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Die Große Sommerwurz (Orobanche elatior), auch Hohe Sommerwurz oder Flockenblumen-Würger genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Sommerwurzen (Orobanche) in der Familie der Sommerwurzgewächse (Orobanchaceae).

Große Sommerwurz

Große Sommerwurz (Orobanche elatior)

Systematik
Asteriden
Euasteriden I
Ordnung: Lippenblütlerartige (Lamiales)
Familie: Sommerwurzgewächse (Orobanchaceae)
Gattung: Sommerwurzen (Orobanche)
Art: Große Sommerwurz
Wissenschaftlicher Name
Orobanche elatior
Sutton

Beschreibung

Die Große Sommerwurz ist eine 20 bis 60 cm hoch werdende, parasitäre Pflanze, die auf Flockenblumen-Arten (Centaurea) parasitiert. Die dicht stehenden Schuppenblätter am Stängel sind meist länger als die Internodien.

Die Blütezeit der Art reicht von Juni bis Juli. Die Krone ist zunächst rosenrot gefärbt, wird jedoch später rötlich gelb, auf der Außenseite befinden sich keine Drüsenhaare. Die Oberlippe ist nicht oder nur undeutlich ausgerandet. Die Rückenlinie der Krone ist mehr oder weniger gleichmäßig gebogen. Die Narbe ist gelb gefärbt.

Die Chromosomenzahl beträgt 2n = 38.

Vorkommen

Die Art kommt in Europa und Asien vor. Ihr Verbreitungsgebiet umfasst Spanien, Frankreich, Italien, Balkanhalbinsel, Rumänien, Osteuropa, Deutschland, Österreich, Tschechien, Ungarn, Polen, Dänemark, Schweden und Großbritannien, Türkei, Iran, Kaukasusraum, Zentralasien, Sibirien und China. Sie wächst an wärmebegünstigten Säumen und auf Halbtrockenrasen. Sie bevorzugt mäßig trockenen, nährstoffarmen Kalk- und Gipsboden. Sie kommt in Mitteleuropa vor in Gesellschaften der Ordnung Brometalia oder Origanetalia.

Literatur

  • Siegmund Seybold: Flora von Deutschland und angrenzender Länder. Ein Buch zum Bestimmen der wild wachsenden und häufig kultivierten Gefäßpflanzen. Begründet von Otto Schmeil, Jost Fitschen. 93., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage. Quelle & Meyer, Wiebelsheim 2006, ISBN 3-494-01413-2. 
  • Hans-Joachim Zündorf, Karl-Friedrich Günther, Heiko Korsch, Werner Westhus (Hrsg.): Flora von Thüringen. Die wildwachsenden Farn- und Blütenpflanzen Thüringens. Weissdorn, Jena 2006, ISBN 3-936055-09-2. 

Einzelnachweise

  1. Erich Oberdorfer: Pflanzensoziologische Exkursionsflora für Deutschland und angrenzende Gebiete. Unter Mitarbeit von Angelika Schwabe und Theo Müller. 8., stark überarbeitete und ergänzte Auflage. Eugen Ulmer, Stuttgart (Hohenheim) 2001, ISBN 3-8001-3131-5, S. 865–866. 
  2. Orobanche im Germplasm Resources Information Network (GRIN), USDA, ARS, National Genetic Resources Program. National Germplasm Resources Laboratory, Beltsville, Maryland. Abgerufen am 27. Januar 2018.

Weblinks

Commons: Große Sommerwurz – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien
  • Große Sommerwurz. auf FloraWeb.de
  • Große Sommerwurz. In: BiolFlor, der Datenbank biologisch-ökologischer Merkmale der Flora von Deutschland.
  • Steckbrief und Verbreitungskarte für Bayern. In: Botanischer Informationsknoten Bayerns.
  • Orobanche elatior Sutton In: Info Flora, dem nationalen Daten- und Informationszentrum der Schweizer Flora.
  • Thomas Meyer: Sommerwurz Datenblatt mit Bestimmungsschlüssel und Fotos bei Flora-de: Flora von Deutschland (alter Name der Webseite: Blumen in Schwaben)

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 12:38

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Große Sommerwurz, Was ist Große Sommerwurz? Was bedeutet Große Sommerwurz?

Die Grosse Sommerwurz Orobanche elatior auch Hohe Sommerwurz oder Flockenblumen Wurger genannt ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Sommerwurzen Orobanche in der Familie der Sommerwurzgewachse Orobanchaceae Grosse SommerwurzGrosse Sommerwurz Orobanche elatior SystematikAsteridenEuasteriden IOrdnung Lippenblutlerartige Lamiales Familie Sommerwurzgewachse Orobanchaceae Gattung Sommerwurzen Orobanche Art Grosse SommerwurzWissenschaftlicher NameOrobanche elatiorSuttonBeschreibungDie Grosse Sommerwurz ist eine 20 bis 60 cm hoch werdende parasitare Pflanze die auf Flockenblumen Arten Centaurea parasitiert Die dicht stehenden Schuppenblatter am Stangel sind meist langer als die Internodien Blutenstand Die Blutezeit der Art reicht von Juni bis Juli Die Krone ist zunachst rosenrot gefarbt wird jedoch spater rotlich gelb auf der Aussenseite befinden sich keine Drusenhaare Die Oberlippe ist nicht oder nur undeutlich ausgerandet Die Ruckenlinie der Krone ist mehr oder weniger gleichmassig gebogen Die Narbe ist gelb gefarbt Die Chromosomenzahl betragt 2n 38 VorkommenDie Art kommt in Europa und Asien vor Ihr Verbreitungsgebiet umfasst Spanien Frankreich Italien Balkanhalbinsel Rumanien Osteuropa Deutschland Osterreich Tschechien Ungarn Polen Danemark Schweden und Grossbritannien Turkei Iran Kaukasusraum Zentralasien Sibirien und China Sie wachst an warmebegunstigten Saumen und auf Halbtrockenrasen Sie bevorzugt massig trockenen nahrstoffarmen Kalk und Gipsboden Sie kommt in Mitteleuropa vor in Gesellschaften der Ordnung Brometalia oder Origanetalia LiteraturSiegmund Seybold Flora von Deutschland und angrenzender Lander Ein Buch zum Bestimmen der wild wachsenden und haufig kultivierten Gefasspflanzen Begrundet von Otto Schmeil Jost Fitschen 93 vollstandig uberarbeitete und erweiterte Auflage Quelle amp Meyer Wiebelsheim 2006 ISBN 3 494 01413 2 Hans Joachim Zundorf Karl Friedrich Gunther Heiko Korsch Werner Westhus Hrsg Flora von Thuringen Die wildwachsenden Farn und Blutenpflanzen Thuringens Weissdorn Jena 2006 ISBN 3 936055 09 2 EinzelnachweiseErich Oberdorfer Pflanzensoziologische Exkursionsflora fur Deutschland und angrenzende Gebiete Unter Mitarbeit von Angelika Schwabe und Theo Muller 8 stark uberarbeitete und erganzte Auflage Eugen Ulmer Stuttgart Hohenheim 2001 ISBN 3 8001 3131 5 S 865 866 Orobanche im Germplasm Resources Information Network GRIN USDA ARS National Genetic Resources Program National Germplasm Resources Laboratory Beltsville Maryland Abgerufen am 27 Januar 2018 WeblinksCommons Grosse Sommerwurz Album mit Bildern Videos und Audiodateien Grosse Sommerwurz auf FloraWeb de Grosse Sommerwurz In BiolFlor der Datenbank biologisch okologischer Merkmale der Flora von Deutschland Steckbrief und Verbreitungskarte fur Bayern In Botanischer Informationsknoten Bayerns Orobanche elatiorSutton In Info Flora dem nationalen Daten und Informationszentrum der Schweizer Flora Thomas Meyer Sommerwurz Datenblatt mit Bestimmungsschlussel und Fotos bei Flora de Flora von Deutschland alter Name der Webseite Blumen in Schwaben

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Gemarkung Froschgrün

  • Juli 20, 2025

    Gelbes Windröschen

  • Juli 20, 2025

    Gelbes Sonnenröschen

  • Juli 20, 2025

    Gekauftes Glück

  • Juli 21, 2025

    Gefängnis Saidnaya

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.