Die Großsporthalle Hämmerlingstraße ist eine Mehrzweck Sporthalle im Berliner Bezirk Treptow Köpenick Großsporthalle Häm
Großsporthalle Hämmerlingstraße

Die Großsporthalle Hämmerlingstraße ist eine Mehrzweck-Sporthalle im Berliner Bezirk Treptow-Köpenick.
Großsporthalle Hämmerlingstraße | ||
---|---|---|
Die Fassade der Großsporthalle Hämmerlingstraße | ||
Frühere Namen | ||
Union-Ballspielhalle | ||
Daten | ||
Ort | Berlin, Deutschland | |
Koordinaten | 52° 27′ 35,2″ N, 13° 34′ 21″ O | |
Eröffnung | 24. Oktober 2009 | |
Kosten | 8,1 Mio. EUR | |
Kapazität | 1000 Sitzplätze | |
Heimspielbetrieb | ||
Köpenicker SC | ||
Lage | ||
|
Lage und Ausstattung
Die Sportstätte befindet sich im Westen Köpenicks kurz vor der Ortsgrenze zu Oberschöneweide und liegt an der namensgebenden Hämmerlingstraße in unmittelbarer Nachbarschaft zum Stadion An der Alten Försterei. Sie bietet Sitzplätze für 1000 Zuschauer an.
Die Halle verfügt über drei voneinander abtrennbare Kleinfelder, die sich zu einer großen Spielfläche zusammenfügen lassen. Das Volleyballfeld ist farblich hervorgehoben. Zusätzlich zur Halle wurden Umkleide- und Duschräume für die angrenzenden Fußballplätze geschaffen.
Geschichte
Die Großsporthalle wurde von den Berliner Architekten Numrich Albrecht Klumpp entworfen. Zuvor befand sich an der gleichen Stelle eine 1969/70 erbaute Ballsporthalle. Die neue Halle wurde am 24. Oktober 2009 eröffnet und dient seitdem vor allem der 1. Frauenmannschaft des BBSC als Trainings- und Heimspielstätte in der 2. Frauen-Bundesliga. Daneben dient der Umkleidetrakt auch dem Jugendleistungszentrum des 1. FC Union Berlin, der in der Alten Försterei seine Heimspiele austrägt.
Einzelnachweise
- Großsporthalle Hämmerlingstraße in Berlin. Baunetz Wissen, abgerufen am 25. Juni 2012.
- Stadiongeschichte. 1. FC Union Berlin, archiviert vom 24. Juni 2012; abgerufen am 13. Juli 2012. (nicht mehr online verfügbar) am
- Eröffnung der Großsporthalle Hämmerlingstraße. Berlin Bezirksamt Treptow-Köpenick, 22. Oktober 2009, ehemals im ; abgerufen am 13. Juni 2012. (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven) (nicht mehr online verfügbar)
Weblinks
- Großsporthalle Hämmerlingstraße in Berlin, auf Baunetz Wissen
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Großsporthalle Hämmerlingstraße, Was ist Großsporthalle Hämmerlingstraße? Was bedeutet Großsporthalle Hämmerlingstraße?
Die Grosssporthalle Hammerlingstrasse ist eine Mehrzweck Sporthalle im Berliner Bezirk Treptow Kopenick Grosssporthalle HammerlingstrasseDie Fassade der Grosssporthalle HammerlingstrasseFruhere NamenUnion BallspielhalleDatenOrt Berlin DeutschlandKoordinaten 52 27 35 2 N 13 34 21 O 52 459775024444 13 572497963889 Koordinaten 52 27 35 2 N 13 34 21 OEroffnung 24 Oktober 2009Kosten 8 1 Mio EURKapazitat 1000 SitzplatzeHeimspielbetriebKopenicker SC 1 FC Union BerlinLageGrosssporthalle Hammerlingstrasse Berlin Lage und AusstattungDie Sportstatte befindet sich im Westen Kopenicks kurz vor der Ortsgrenze zu Oberschoneweide und liegt an der namensgebenden Hammerlingstrasse in unmittelbarer Nachbarschaft zum Stadion An der Alten Forsterei Sie bietet Sitzplatze fur 1000 Zuschauer an Die Halle verfugt uber drei voneinander abtrennbare Kleinfelder die sich zu einer grossen Spielflache zusammenfugen lassen Das Volleyballfeld ist farblich hervorgehoben Zusatzlich zur Halle wurden Umkleide und Duschraume fur die angrenzenden Fussballplatze geschaffen GeschichteDie Grosssporthalle wurde von den Berliner Architekten Numrich Albrecht Klumpp entworfen Zuvor befand sich an der gleichen Stelle eine 1969 70 erbaute Ballsporthalle Die neue Halle wurde am 24 Oktober 2009 eroffnet und dient seitdem vor allem der 1 Frauenmannschaft des BBSC als Trainings und Heimspielstatte in der 2 Frauen Bundesliga Daneben dient der Umkleidetrakt auch dem Jugendleistungszentrum des 1 FC Union Berlin der in der Alten Forsterei seine Heimspiele austragt EinzelnachweiseGrosssporthalle Hammerlingstrasse in Berlin Baunetz Wissen abgerufen am 25 Juni 2012 Stadiongeschichte 1 FC Union Berlin archiviert vom Original nicht mehr online verfugbar am 24 Juni 2012 abgerufen am 13 Juli 2012 Eroffnung der Grosssporthalle Hammerlingstrasse Berlin Bezirksamt Treptow Kopenick 22 Oktober 2009 ehemals im Original nicht mehr online verfugbar abgerufen am 13 Juni 2012 1 2 Seite nicht mehr abrufbar Suche in Webarchiven WeblinksGrosssporthalle Hammerlingstrasse in Berlin auf Baunetz Wissen