Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

György Miklós Jakubinyi 13 Februar 1946 in Sighetu Marmației ist emeritierter römisch katholischer Erzbischof von Alba I

György Jakubinyi

  • Startseite
  • György Jakubinyi
György Jakubinyi
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

György-Miklós Jakubinyi (* 13. Februar 1946 in Sighetu Marmației) ist emeritierter römisch-katholischer Erzbischof von Alba Iulia in Rumänien und Apostolischer Administrator des Ordinariats für die armenischen Gläubigen in Rumänien.

Leben

Jakubinyi wurde am 13. April 1969 zum Priester geweiht. Er studierte katholische Theologie u. a. in Augsburg und (ab 1970) in Rom. Von 1972 bis 1992 war er Dozent an der Theologischen Hochschule in Alba Iulia.

Am 14. März 1990 ernannte ihn Papst Johannes Paul II. zum Titularbischof von Aquae Regiae und Weihbischof in Alba Iulia. Francesco Colasuonno, Titularerzbischof von Truentum und Apostolischer Nuntius in der Russischen Föderation, weihte ihn am 29. April desselben Jahres zum Bischof. Mitkonsekratoren waren , emeritierter Bischof von Alba Iulia, und dessen Amtsnachfolger Lajos Bálint.

Am 8. April 1994 ernannte Papst Johannes Paul II. ihn zum Erzbischof von Alba Iulia. Er leitete eine Erzdiözese mit 540.000 Katholiken (darunter 95 % Ungarn) und war seit 1991 Apostolischer Administrator des armenisch-katholischen Ordinariats von Rumänien.

Jakubinyi spricht neben seiner ungarischen Muttersprache zahlreiche Fremdsprachen fließend, darunter Rumänisch, Deutsch, Italienisch, Russisch, Polnisch, Englisch und Esperanto. Auf den beiden Europa-Sondersynoden im Vatikan in den Jahren 1991 und 1999 setzte Jakubinyi sich für Esperanto als Kirchensprache ein.

Jakubinyi beteiligte sich auch am Programm der Deutschen Katholikentage in den Jahren 1994, 1998 und 2000.

Papst Franziskus nahm am 24. Dezember 2019 seinen vorzeitigen Rücktritt an. Am 2. September 2020 trat György Jakubinyi zudem als Apostolischer Administrator des Ordinariats für die armenischen Gläubigen in Rumänien zurück.

Weblinks

  • Eintrag zu György-Miklós Jakubínyi auf catholic-hierarchy.org; abgerufen am 2. September 2020.
  • Artikel der internationalen katholischen Esperanto-Vereinigung (Esperanto)

Einzelnachweise

  1. Rinuncia dell’Arcivescovo e del Vescovo Ausiliare di Alba Iulia (Romania) e nomina del nuovo Arcivescovo di Alba Iulia (Romania). In: Tägliches Bulletin. Presseamt des Heiligen Stuhls, 24. Dezember 2019, abgerufen am 24. Dezember 2019 (italienisch). 
  2. Rinuncia e nomina dell’Amministratore Apostolico ad nutum Sanctae Sedis dell’Ordinariato per gli Armeni cattolici residenti in Romania. In: Tägliches Bulletin. Presseamt des Heiligen Stuhls, 2. September 2020, abgerufen am 2. September 2020 (italienisch). 
Normdaten (Person): GND: 1012956687 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | LCCN: n94083260 | VIAF: 43535358 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Jakubinyi, György
ALTERNATIVNAMEN Jakubinyi, György-Miklós (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG rumänischer Geistlicher und emeritierter römisch-katholischer Erzbischof von ALba Iulia
GEBURTSDATUM 13. Februar 1946
GEBURTSORT Sighetu Marmației

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 16 Jul 2025 / 14:21

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu György Jakubinyi, Was ist György Jakubinyi? Was bedeutet György Jakubinyi?

Gyorgy Miklos Jakubinyi 13 Februar 1946 in Sighetu Marmației ist emeritierter romisch katholischer Erzbischof von Alba Iulia in Rumanien und Apostolischer Administrator des Ordinariats fur die armenischen Glaubigen in Rumanien Erzbischof Jakubinyi 2010LebenJakubinyi wurde am 13 April 1969 zum Priester geweiht Er studierte katholische Theologie u a in Augsburg und ab 1970 in Rom Von 1972 bis 1992 war er Dozent an der Theologischen Hochschule in Alba Iulia Am 14 Marz 1990 ernannte ihn Papst Johannes Paul II zum Titularbischof von Aquae Regiae und Weihbischof in Alba Iulia Francesco Colasuonno Titularerzbischof von Truentum und Apostolischer Nuntius in der Russischen Foderation weihte ihn am 29 April desselben Jahres zum Bischof Mitkonsekratoren waren emeritierter Bischof von Alba Iulia und dessen Amtsnachfolger Lajos Balint Am 8 April 1994 ernannte Papst Johannes Paul II ihn zum Erzbischof von Alba Iulia Er leitete eine Erzdiozese mit 540 000 Katholiken darunter 95 Ungarn und war seit 1991 Apostolischer Administrator des armenisch katholischen Ordinariats von Rumanien Jakubinyi spricht neben seiner ungarischen Muttersprache zahlreiche Fremdsprachen fliessend darunter Rumanisch Deutsch Italienisch Russisch Polnisch Englisch und Esperanto Auf den beiden Europa Sondersynoden im Vatikan in den Jahren 1991 und 1999 setzte Jakubinyi sich fur Esperanto als Kirchensprache ein Jakubinyi beteiligte sich auch am Programm der Deutschen Katholikentage in den Jahren 1994 1998 und 2000 Papst Franziskus nahm am 24 Dezember 2019 seinen vorzeitigen Rucktritt an Am 2 September 2020 trat Gyorgy Jakubinyi zudem als Apostolischer Administrator des Ordinariats fur die armenischen Glaubigen in Rumanien zuruck WeblinksEintrag zu Gyorgy Miklos Jakubinyi auf catholic hierarchy org abgerufen am 2 September 2020 Artikel der internationalen katholischen Esperanto Vereinigung Esperanto EinzelnachweiseRinuncia dell Arcivescovo e del Vescovo Ausiliare di Alba Iulia Romania e nomina del nuovo Arcivescovo di Alba Iulia Romania In Tagliches Bulletin Presseamt des Heiligen Stuhls 24 Dezember 2019 abgerufen am 24 Dezember 2019 italienisch Rinuncia e nomina dell Amministratore Apostolico ad nutum Sanctae Sedis dell Ordinariato per gli Armeni cattolici residenti in Romania In Tagliches Bulletin Presseamt des Heiligen Stuhls 2 September 2020 abgerufen am 2 September 2020 italienisch Normdaten Person GND 1012956687 lobid GND Explorer OGND AKS LCCN n94083260 VIAF 43535358 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Jakubinyi GyorgyALTERNATIVNAMEN Jakubinyi Gyorgy Miklos vollstandiger Name KURZBESCHREIBUNG rumanischer Geistlicher und emeritierter romisch katholischer Erzbischof von ALba IuliaGEBURTSDATUM 13 Februar 1946GEBURTSORT Sighetu Marmației

Neueste Artikel
  • Juli 18, 2025

    Halbe Brüder

  • Juli 18, 2025

    Hauptstadtregion Brüssel

  • Juli 19, 2025

    Hauptgestüt Graditz

  • Juli 18, 2025

    Hauptbücherei Wien

  • Juli 18, 2025

    Hausener Mühlbach

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.