Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Der Hausener Mühlbach ist ein etwa zwei Kilometer mit seinem linken Oberlauf Wollenbach zusammen 9 5 km langer rechter u

Hausener Mühlbach

  • Startseite
  • Hausener Mühlbach
Hausener Mühlbach
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Der Hausener Mühlbach ist ein etwa zwei Kilometer (mit seinem linken Oberlauf Wollenbach zusammen 9,5 km) langer rechter und nördlicher Zufluss der Steinach im unterfränkischen Landkreis Schweinfurt. Er entsteht aus dem Zusammenfluss von Grundwiesentalbach und Wollenbach im Schonungener Ortsteil Hausen.

Hausener Mühlbach

Bild gesucht 

Daten
Gewässerkennzahl DE: 2431544
Lage Südwestdeutsches Stufenland
  • Mainfränkische Platten
    • Hesselbacher Waldland
      • Südliches Hesselbacher Waldland

Deutschland

  • Bayern
    • Unterfranken
      • Landkreis Schweinfurt
Flusssystem Rhein
Abfluss über Steinach → Main → Rhein → Nordsee
Ursprung Zusammenfluss von Grundwiesentalbach und Wollenbach in Schonungen-Hausen
50° 4′ 16″ N, 10° 18′ 47″ O50.07114710.313118241
Quellhöhe ca. 241 m ü. NHN
Mündung in Schonungen in die Steinach50.05473510.308533216Koordinaten: 50° 3′ 17″ N, 10° 18′ 31″ O
50° 3′ 17″ N, 10° 18′ 31″ O50.05473510.308533216
Mündungshöhe 216 m ü. NHN
Höhenunterschied ca. 25 m
Sohlgefälle ca. 13 ‰
Länge 2 km
(mit Wollenbach 9,5 km)

Urpositionsblatt 1:25.000 mit Relief der Schweinfurter Rhön.
Mit nachbeschrifteten Fließgewässern, mit Hausener Mühlbach
im Osten

Geographie

Der Hausener Mühlbach verläuft am Südrand der Schweinfurter Rhön (Hesselbacher Waldland).

Quellbäche

Grundwiesentalbach

→ Hauptartikel: Grundwiesentalbach

Der Grundwiesentalbach ist der gut fünf Kilometer lange, rechte und nördliche Oberlauf des Hausener Mühlbachs. Er ist der hydrologische Nebenstrang.

Er entspringt am Südrand des Üchtelhausener Ortsteils Hesselbach und fließt im Schonungener Ortsteil Hausen mit dem Wollenbach zum Hausener Mühlbach zusammen.

Wollenbach

→ Hauptartikel: Wollenbach

Der Wollenbach ist der knapp siebeneinhalb Kilometer lange, linke und nordnordöstliche Oberlauf des Hausener Mühlbachs. Er liegt auf dem hydrologischen Hauptstrang.

Er entspringt nördlich von Hesselbach und fließt in Hausen mit dem Grundwiesentalbach zusammen.

Verlauf

Durch den Zusammenfluss seiner beiden Quellbäche entsteht auf ungefähr 241 m ü. NHN in Hausen, etwa auf Höhe der Gasse Katzenbrunnen, der Hausener Mühlbach. Verstärkt wird der Bach durch eine starke Quelle mitten im Dorf.

Der Hausener Mühlbach fließt zunächst am Ostrand des alten Dorfkerns durch die Flur Dorfwiesen nach Süden. Er passiert nun die Dorfmühle und dann am Ausgang des Ortes die Lohmühle. Dort fließt ihm auf seiner linken Seite unterirdisch verrohrt der Siegengraben zu. Der Bach läuft danach, begleitet von der SW 26 und gesäumt von einem Gehölzstreifen südwärts durch Felder und Wiesen. Südlich der Flur Schonunger Grund betrieb er früher die Papiermühle und etwas bachabwärts am südwestlichen Fuße des Spitzbergs die Deutschmühle.

Der Bach erreicht nun den Nordrand von Schonungen, unterquert noch die St 2266, hier Hofheimer Straße genannt und mündet schließlich in Schonungen auf einer Höhe von ungefähr 216 m ü. NHN von rechts in die aus dem Osten heranziehende Steinach.

Zuflüsse

  • Grundwiesentalbach (rechter Quellbach), 5,1 km
  • Wollenbach (linker Quellbach), 7,5 km
  • Siegengraben (links), 0,4 km

Charakter

Der Hausener Mühlbach ist ein grobmaterialreicher, karbonatischer Mittelgebirgsbach mit einer Breite von zwei bis fünf Metern, dessen Ufer von Laubbäumen und Grünland gesäumt wird. Der Lauf krümmt sich nur wenig und auf größerer Längenskala, das Bett ist trapezförmig und die Neigung der Ufer wechselt zwischen flach und steil. Der Hausener Mühlbach fließt nurmehr eingeschränkt natürlich.

Mühlen

Vom Hausener Mühlbach zweigen oft rechts oder links Mühlgräben ab, die früher die vielen Mühlen am Lauf antrieben.

Vom Zusammenfluss bis zur Mündung

  • Dorfmühle
  • Lohmühle
  • Papiermühle
  • Deutschmühle

Einzelnachweise

BayernAtlas („BA“)

Amtliche Online-Gewässerkarte mit passendem Ausschnitt und den hier benutzten Layern: Lauf und Einzugsgebiet des Hausener Mühlbachs
Allgemeiner Einstieg ohne Voreinstellungen und Layer: BayernAtlas der Bayerischen Staatsregierung (Hinweise)

  1. Höhe abgefragt auf dem Hintergrundlayer Amtliche Karte (Rechtsklick).
  2. Länge abgemessen auf dem Hintergrundlayer Amtliche Karte.

Sonstige

  1. Brigitte Schwenzer: Geographische Landesaufnahme: Die naturräumlichen Einheiten auf Blatt 140 Schweinfurt. Bundesanstalt für Landeskunde, Bad Godesberg 1968. → Online-Karte (PDF; 4,3 MB)
  2. Gemeindeteil Hausen (Memento des Originals vom 14. Februar 2019 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2
  3. Bogen für erweiterte Stammdaten

Literatur

  • Amtliche Topographische Karte (ATK) 1:25.000 Nr. C06 Maßbach des Landesamtes für Digitalisierung, Breitband und Vermessung Bayern

Weblinks

  • Verlauf des Hausener Mühlbachs auf dem UmweltAtlas Bayern
  • Karte von Lauf und Einzugsgebiet des Hausener Mühlbachs auf: BayernAtlas der Bayerischen Staatsregierung (Hinweise)
  • Stammdaten Hausener Muehlbach
  • Hausener Muehlbach Chemiedaten
  • Für Besuchergruppen dreht sich noch das Mühlrad, Ursula Lux, Main Post, 5. September 2017

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 18 Jul 2025 / 21:57

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Hausener Mühlbach, Was ist Hausener Mühlbach? Was bedeutet Hausener Mühlbach?

Der Hausener Muhlbach ist ein etwa zwei Kilometer mit seinem linken Oberlauf Wollenbach zusammen 9 5 km langer rechter und nordlicher Zufluss der Steinach im unterfrankischen Landkreis Schweinfurt Er entsteht aus dem Zusammenfluss von Grundwiesentalbach und Wollenbach im Schonungener Ortsteil Hausen Hausener MuhlbachBild gesucht DatenGewasserkennzahl DE 2431544Lage Sudwestdeutsches Stufenland Mainfrankische Platten Hesselbacher Waldland Sudliches Hesselbacher Waldland Deutschland Bayern Unterfranken Landkreis SchweinfurtFlusssystem RheinAbfluss uber Steinach Main Rhein NordseeUrsprung Zusammenfluss von Grundwiesentalbach und Wollenbach in Schonungen Hausen50 4 16 N 10 18 47 O 50 071147 10 313118 241Quellhohe ca 241 m u NHNMundung in Schonungen in die Steinach50 054735 10 308533 216 Koordinaten 50 3 17 N 10 18 31 O 50 3 17 N 10 18 31 O 50 054735 10 308533 216Mundungshohe 216 m u NHNHohenunterschied ca 25 mSohlgefalle ca 13 Lange 2 km mit Wollenbach 9 5 km Urpositionsblatt 1 25 000 mit Relief der Schweinfurter Rhon Mit nachbeschrifteten Fliessgewassern mit Hausener Muhlbach im Osten Urpositionsblatt 1 25 000 mit Relief der Schweinfurter Rhon Mit nachbeschrifteten Fliessgewassern mit Hausener Muhlbach im OstenGeographieDer Hausener Muhlbach verlauft am Sudrand der Schweinfurter Rhon Hesselbacher Waldland Quellbache Grundwiesentalbach Hauptartikel Grundwiesentalbach Der Grundwiesentalbach ist der gut funf Kilometer lange rechte und nordliche Oberlauf des Hausener Muhlbachs Er ist der hydrologische Nebenstrang Er entspringt am Sudrand des Uchtelhausener Ortsteils Hesselbach und fliesst im Schonungener Ortsteil Hausen mit dem Wollenbach zum Hausener Muhlbach zusammen Wollenbach Hauptartikel Wollenbach Der Wollenbach ist der knapp siebeneinhalb Kilometer lange linke und nordnordostliche Oberlauf des Hausener Muhlbachs Er liegt auf dem hydrologischen Hauptstrang Er entspringt nordlich von Hesselbach und fliesst in Hausen mit dem Grundwiesentalbach zusammen Verlauf Im Tal des Hausener Muhlbachs an der Deutschmuhle Durch den Zusammenfluss seiner beiden Quellbache entsteht auf ungefahr 241 m u NHN in Hausen etwa auf Hohe der Gasse Katzenbrunnen der Hausener Muhlbach Verstarkt wird der Bach durch eine starke Quelle mitten im Dorf Der Hausener Muhlbach fliesst zunachst am Ostrand des alten Dorfkerns durch die Flur Dorfwiesen nach Suden Er passiert nun die Dorfmuhle und dann am Ausgang des Ortes die Lohmuhle Dort fliesst ihm auf seiner linken Seite unterirdisch verrohrt der Siegengraben zu Der Bach lauft danach begleitet von der SW 26 und gesaumt von einem Geholzstreifen sudwarts durch Felder und Wiesen Sudlich der Flur Schonunger Grund betrieb er fruher die Papiermuhle und etwas bachabwarts am sudwestlichen Fusse des Spitzbergs die Deutschmuhle Der Bach erreicht nun den Nordrand von Schonungen unterquert noch die St 2266 hier Hofheimer Strasse genannt und mundet schliesslich in Schonungen auf einer Hohe von ungefahr 216 m u NHN von rechts in die aus dem Osten heranziehende Steinach Zuflusse Grundwiesentalbach rechter Quellbach 5 1 km Wollenbach linker Quellbach 7 5 km Siegengraben links 0 4 kmCharakterDer Hausener Muhlbach ist ein grobmaterialreicher karbonatischer Mittelgebirgsbach mit einer Breite von zwei bis funf Metern dessen Ufer von Laubbaumen und Grunland gesaumt wird Der Lauf krummt sich nur wenig und auf grosserer Langenskala das Bett ist trapezformig und die Neigung der Ufer wechselt zwischen flach und steil Der Hausener Muhlbach fliesst nurmehr eingeschrankt naturlich MuhlenVom Hausener Muhlbach zweigen oft rechts oder links Muhlgraben ab die fruher die vielen Muhlen am Lauf antrieben Vom Zusammenfluss bis zur Mundung Dorfmuhle Lohmuhle Papiermuhle DeutschmuhleEinzelnachweiseBayernAtlas BA Amtliche Online Gewasserkarte mit passendem Ausschnitt und den hier benutzten Layern Lauf und Einzugsgebiet des Hausener Muhlbachs Allgemeiner Einstieg ohne Voreinstellungen und Layer BayernAtlas der Bayerischen Staatsregierung Hinweise Hohe abgefragt auf dem Hintergrundlayer Amtliche Karte Rechtsklick Lange abgemessen auf dem Hintergrundlayer Amtliche Karte Sonstige Brigitte Schwenzer Geographische Landesaufnahme Die naturraumlichen Einheiten auf Blatt 140 Schweinfurt Bundesanstalt fur Landeskunde Bad Godesberg 1968 Online Karte PDF 4 3 MB Gemeindeteil Hausen Memento des Originals vom 14 Februar 2019 im Internet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Bogen fur erweiterte StammdatenLiteraturAmtliche Topographische Karte ATK 1 25 000 Nr C06 Massbach des Landesamtes fur Digitalisierung Breitband und Vermessung BayernWeblinksVerlauf des Hausener Muhlbachs auf dem UmweltAtlas Bayern Karte von Lauf und Einzugsgebiet des Hausener Muhlbachs auf BayernAtlas der Bayerischen Staatsregierung Hinweise Stammdaten Hausener Muehlbach Hausener Muehlbach Chemiedaten Fur Besuchergruppen dreht sich noch das Muhlrad Ursula Lux Main Post 5 September 2017

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    Westfälischer Anzeiger

  • Juli 19, 2025

    Wesentliche Singularität

  • Juli 19, 2025

    Werratalbrücke Hedemünden

  • Juli 19, 2025

    Werner Wölbern

  • Juli 19, 2025

    Werner Röhrich

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.