61 45 16 49 Koordinaten 61 27 N 16 29 OGävleborgs länLage von Gävleborgs länBasisdatenHistorische Provinzen landskap Gäs
Gävleborgs län

Koordinaten: 61° 27′ N, 16° 29′ O
Gävleborgs län | |
---|---|
Basisdaten | |
Historische Provinzen (landskap): | Gästrikland, Hälsingland (Dalarna) |
Residenzstadt (residensstad): | Gävle |
Verwaltungsgliederung: | 10 Gemeinden |
Regierungspräsident (landshövding): | |
Buchstabe (länsbokstav): | X |
SCB-Code: | 21 |
Einwohner: | 284.558 (31. Dezember 2024) |
Fläche: | 19.629,7 km² |
Bevölkerungsdichte: | 14,5 Einwohner/km² |
Einrichtung (Jahr): | 1762 |
Website: | www.x.lst.se |
Gävleborgs län ist eine Provinz (län) in Schweden.
Gävleborgs län liegt im südöstlichen Norrland und umfasst die gesamte historische Provinz Gästrikland sowie den größten Teil von Hälsingland (außer einem Gebiet um Ytterhogdal, heute Jämtlands län). Zu Gävleborgs län gehört zudem ein Teil des historischen Dalarna um Tandsjöborg. Das Län wurde 1762 gegründet, als es von Västernorrlands län abgespalten wurde. Es umfasste damals auch Härjedalen, das 1810 zu Jämtlands län überging.
Geographie
Das Territorium von Gävleborgs län macht 4,4 % der Fläche des schwedischen Staatsgebietes aus.
Vorgeschichte
Das Kirchspiel Rogsta hat viele erhaltene Reste aus der Bronzezeit, darunter ein Drittel aller Langrösen Schwedens. Alle wurden an der ehemaligen Küste errichtet und liegen heute aufgrund der Landhebung etwa 25,0 Meter über dem Meeresspiegel. Es gibt 478 Rösen in Gävleborgs län davon sind 32 Långrösen. Sie liegen zwischen Söderhamn und Sundsvall. Die Långröser von Gävleborgs län treten zu 50 % paarweise auf. Die größte ist etwa 45,0 Meter lang und 12,0 Meter breit. Die kleinste ist etwa 5,0 Meter lang. 75 % sind Nordost-Südwest orientiert. Långrösen wurden nicht untersucht, aber sie stammen wahrscheinlich (wie die runden Exemplare) aus der Bronzezeit. In Långrösen finden sich oft eine oder mehrere Gruben und manchmal auch Steinkisten. Der größte Teil hat eine Randeinfassung aus Trockenmauerwerk. In einigen Fällen gibt es Bautasteine an einer der Kurzseiten.
Die Schiffssetzungen sind weniger zahlreich. Von den sieben aufgeführten sind einige schiffsförmige (schwedisch skeppsformiga stensättningarna) Rösen, wie sie auf dem Gräberfeld von Orraryd in Småland besonders häufig sind. Sie liegen mit 7 bis 14 Meter Länge und 2,5 bis 5,0 Metern Breite innerhalb des unteren Spektrums schwedischer Schiffssetzungen. Südlich von Högarna, in der Gemeinde gibt zwei größere Schiffssetzungen. Sie haben die RAÄ-Nr. Rogsta 31:1 und 35:1. Die eine befindet sich auf dem Gräberfeld Högarna, die zweite auf dem Gräberfeld Reshögarna. Die ältesten Schiffssetzungen Skandinaviens befinden sich meist in der Nähe von Hügeln oder Rösen. Während der jüngeren Bronzezeit entfernen sie sich weiter und werden zu eigenständigen Denkmälern.
Neben dem Schiff auf dem Gräberfeld Högarnaliegen acht größere Steinrösen, zwei weitere Langrösen und ein paar kleinere Bautasteine. Das Schiff ist etwa 14,0 Meter lang und 4,0 Meter breit. Es liegt südwestlich der größten Röse. Bei dieser häufigen Konstellation liegen die Schiffe oft südlich der Röse.
Das zweite Schiff befindet sich auf dem Gräberfeld Reshögarna. Es ist auch etwa 14,0 Meter lang und 5,0 Meter breit. Interessant ist, dass es an den Enden und in der Mitte Bautasteine hat. Bautasteine an den Enden, so genannte Stevensteine, sind bei dieser Monumentart üblich. Zentrale Steine sind dagegen selten und wurden vor allem auf Gotland und im Baltikum gefunden.
Bevölkerung
Der Anteil an der Gesamtbevölkerung Schwedens beträgt 3 %.
Gemeinden und Orte
Gemeinden
Gävleborgs län besteht aus zehn Gemeinden (schwedisch: kommuner).
Gemeinde | Einwohner |
---|---|
Bollnäs | 26.243 |
Gävle | 103.838 |
Hofors | 9.281 |
Hudiksvall | 37.528 |
Ljusdal | 18.445 |
Nordanstig | 9.262 |
Ockelbo | 5.715 |
Ovanåker | 11.341 |
Sandviken | 38.360 |
Söderhamn | 24.545 |
(Stand: 31. Dezember 2024)
Größte Orte
- Gävle (71.033)
- Sandviken (22.965)
- Hudiksvall (15.015)
- Bollnäs (12.842)
- Söderhamn (11.761)
(Einwohner, Stand 31. Dezember 2010)
Wappen
Im gevierten Wappen ist im ersten und vierten Feld in Silber ein laufender roter goldbehufter Elch mit goldenem Geweih von gestreuten blauen Kugeln begleitet und in den Felder zwei und drei in Schwarz eine aufgerichtete rotbewehrte und so gezungte goldene Ziege.
Symbol: Das Wappen Gävleborgs setzt sich aus den Wappen der Landschaften Gästrikland und Hälsingland zusammen: der Elch für Gästrikland und die Ziege für Hälsingland.
Weblinks
- Offizielle Website
- Region Gävleborg
- Beschreibung schwed.
Quellen
- Folkmängd i riket, län och kommuner 31 december 2024 och befolkningsförändringar 2024 beim Statistiska centralbyrån
- Kommunarealer den 1 januari 2016 beim Statistiska centralbyrån (einschließlich aller Binnengewässer)
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Gävleborgs län, Was ist Gävleborgs län? Was bedeutet Gävleborgs län?
61 45 16 49 Koordinaten 61 27 N 16 29 OGavleborgs lanLage von Gavleborgs lanBasisdatenHistorische Provinzen landskap Gastrikland Halsingland Dalarna Residenzstadt residensstad GavleVerwaltungsgliederung 10 GemeindenRegierungsprasident landshovding Buchstabe lansbokstav XSCB Code 21Einwohner 284 558 31 Dezember 2024 Flache 19 629 7 km Bevolkerungsdichte 14 5 Einwohner km Einrichtung Jahr 1762Website www x lst seGavleborgs lan Gavleborgs lan ist eine Provinz lan in Schweden Gavleborgs lan liegt im sudostlichen Norrland und umfasst die gesamte historische Provinz Gastrikland sowie den grossten Teil von Halsingland ausser einem Gebiet um Ytterhogdal heute Jamtlands lan Zu Gavleborgs lan gehort zudem ein Teil des historischen Dalarna um Tandsjoborg Das Lan wurde 1762 gegrundet als es von Vasternorrlands lan abgespalten wurde Es umfasste damals auch Harjedalen das 1810 zu Jamtlands lan uberging GeographieDas Territorium von Gavleborgs lan macht 4 4 der Flache des schwedischen Staatsgebietes aus VorgeschichteDie Langrose bei Svartvik nordlich von Soderhamn ist etwa 40 0 Meter langRose auf dem Graberfeld von Rogsta Das Kirchspiel Rogsta hat viele erhaltene Reste aus der Bronzezeit darunter ein Drittel aller Langrosen Schwedens Alle wurden an der ehemaligen Kuste errichtet und liegen heute aufgrund der Landhebung etwa 25 0 Meter uber dem Meeresspiegel Es gibt 478 Rosen in Gavleborgs lan davon sind 32 Langrosen Sie liegen zwischen Soderhamn und Sundsvall Die Langroser von Gavleborgs lan treten zu 50 paarweise auf Die grosste ist etwa 45 0 Meter lang und 12 0 Meter breit Die kleinste ist etwa 5 0 Meter lang 75 sind Nordost Sudwest orientiert Langrosen wurden nicht untersucht aber sie stammen wahrscheinlich wie die runden Exemplare aus der Bronzezeit In Langrosen finden sich oft eine oder mehrere Gruben und manchmal auch Steinkisten Der grosste Teil hat eine Randeinfassung aus Trockenmauerwerk In einigen Fallen gibt es Bautasteine an einer der Kurzseiten Die Schiffssetzungen sind weniger zahlreich Von den sieben aufgefuhrten sind einige schiffsformige schwedisch skeppsformiga stensattningarna Rosen wie sie auf dem Graberfeld von Orraryd in Smaland besonders haufig sind Sie liegen mit 7 bis 14 Meter Lange und 2 5 bis 5 0 Metern Breite innerhalb des unteren Spektrums schwedischer Schiffssetzungen Sudlich von Hogarna in der Gemeinde gibt zwei grossere Schiffssetzungen Sie haben die RAA Nr Rogsta 31 1 und 35 1 Die eine befindet sich auf dem Graberfeld Hogarna die zweite auf dem Graberfeld Reshogarna Die altesten Schiffssetzungen Skandinaviens befinden sich meist in der Nahe von Hugeln oder Rosen Wahrend der jungeren Bronzezeit entfernen sie sich weiter und werden zu eigenstandigen Denkmalern Neben dem Schiff auf dem Graberfeld Hogarnaliegen acht grossere Steinrosen zwei weitere Langrosen und ein paar kleinere Bautasteine Das Schiff ist etwa 14 0 Meter lang und 4 0 Meter breit Es liegt sudwestlich der grossten Rose Bei dieser haufigen Konstellation liegen die Schiffe oft sudlich der Rose Das zweite Schiff befindet sich auf dem Graberfeld Reshogarna Es ist auch etwa 14 0 Meter lang und 5 0 Meter breit Interessant ist dass es an den Enden und in der Mitte Bautasteine hat Bautasteine an den Enden so genannte Stevensteine sind bei dieser Monumentart ublich Zentrale Steine sind dagegen selten und wurden vor allem auf Gotland und im Baltikum gefunden BevolkerungDer Anteil an der Gesamtbevolkerung Schwedens betragt 3 Gemeinden und OrteGemeinden Gavleborgs lan besteht aus zehn Gemeinden schwedisch kommuner Gemeinde EinwohnerBollnas 0 26 243Gavle 103 838Hofors 00 9 281Hudiksvall 0 37 528Ljusdal 0 18 445Nordanstig 00 9 262Ockelbo 00 5 715Ovanaker 0 11 341Sandviken 0 38 360Soderhamn 0 24 545 Stand 31 Dezember 2024 Grosste Orte Siehe auch Liste der Tatorter in Gavleborgs lan Gavle 71 033 Sandviken 22 965 Hudiksvall 15 015 Bollnas 12 842 Soderhamn 11 761 Einwohner Stand 31 Dezember 2010 WappenIm gevierten Wappen ist im ersten und vierten Feld in Silber ein laufender roter goldbehufter Elch mit goldenem Geweih von gestreuten blauen Kugeln begleitet und in den Felder zwei und drei in Schwarz eine aufgerichtete rotbewehrte und so gezungte goldene Ziege Symbol Das Wappen Gavleborgs setzt sich aus den Wappen der Landschaften Gastrikland und Halsingland zusammen der Elch fur Gastrikland und die Ziege fur Halsingland WeblinksCommons Gavleborgs lan Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Offizielle Website Region Gavleborg Beschreibung schwed QuellenFolkmangd i riket lan och kommuner 31 december 2024 och befolkningsforandringar 2024 beim Statistiska centralbyran Kommunarealer den 1 januari 2016 beim Statistiska centralbyran einschliesslich aller Binnengewasser Provinzen Schwedens Blekinge lan Dalarnas lan Gavleborgs lan Gotlands lan Hallands lan Jamtlands lan Jonkopings lan Kalmar lan Kronobergs lan Norrbottens lan Orebro lan Ostergotlands lan Skane lan Sodermanlands lan Stockholms lan Uppsala lan Varmlands lan Vasterbottens lan Vasternorrlands lan Vastmanlands lan Vastra Gotalands lan Normdaten Geografikum GND 4305950 8 GND Explorer lobid OGND AKS LCCN n81022908 VIAF 131355313