Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Als olympische Götter auch Olympier Olympioi werden in der griechischen Mythologie die zwölf Götter des Olymps die Zwölf

Olympische Götter

  • Startseite
  • Olympische Götter
Olympische Götter
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Als olympische Götter (auch Olympier, Olympioi) werden in der griechischen Mythologie die zwölf Götter des Olymps (die Zwölfgötter, altgriechisch Δωδεκάθεοι Dōdekátheoi) oder in weiter gefasster Bedeutung sämtliche Hauptgötter bezeichnet.

Olympier im engeren Sinn

Als Olympier im engen Sinne werden nur jene Götter bezeichnet, die auf dem Olymp residieren. Olympier sind demgemäß Zeus, Poseidon, Hera, Demeter, Apollon, Artemis, Athene, Ares, Aphrodite, Hermes, Hephaistos und Hestia. Dies sind neben Zeus vier seiner Geschwister und sieben seiner Kinder. Hera ist zugleich Schwester und Gattin des Zeus.

Nicht zu ihnen zählen Hades und seine Gemahlin Persephone, die in der Unterwelt herrschen, Hebe, die als Mundschenk wirkt, und Eileithyia, die Göttin der Geburt. Ebenfalls nicht dazu gehören die beiden Gottheiten mit einer sterblichen Mutter, Herakles und Dionysos, obwohl sie schließlich in den Olymp aufgenommen wurden.

Wie bei den Griechen gab es auch bei den Etruskern und Römern eine Zwölfzahl von Göttern, die mit den griechischen Göttern weitgehend identifiziert wurden, siehe Dei Consentes.

Olympier im weiteren Sinn

Zu den Olympioi als Göttergeschlecht, das nach dem Sturz des Kronos und der Titanen herrschte, werden unabhängig vom Wohnsitz neben Zeus selbst alle seine Geschwister und Kinder gerechnet:

  • die fünf Geschwister des Zeus: Hera, Hades, Hestia, Poseidon und Demeter
  • die zehn göttlichen Kinder des Zeus:
    • Ares, Hephaistos, Hebe, Eileithyia (Kinder von Hera)
    • Artemis und Apollon (Kinder von Leto)
    • Hermes (Sohn von Maia)
    • Athene (Tochter von Metis)
    • Persephone (Tochter von Demeter)
    • Aphrodite (Tochter von Dione)
  • zwei Kinder, die Zeus mit sterblichen Frauen gezeugt hat und die später in den Olymp aufgenommen wurden:
    • Herakles (Sohn von Alkmene)
    • Dionysos (Sohn von Semele)

Die wichtigsten Verwandtschaftsbeziehungen, Funktionen und Attribute sind in der folgenden Tabelle zusammengefasst.

Griechischer Name Römischer Name Verwandtschaftsbeziehungen zu anderen Göttern, Funktion, Besonderheiten Attribute Bild
Zeus
Ζεύς
(Zeús)
Jupiter Göttervater, Herrscher über Himmel, Blitz und Donner; jüngster Sohn des Kronos und der Rhea; jüngerer Bruder von Poseidon, Hades, Hera und Demeter; Vater von Athene, Apollon, Artemis, Ares, Hermes, Dionysos, Herakles; sein Planet ist der Jupiter Adler, Blitzbündel, Zepter
Poseidon
Ποσειδῶν
(Poseidṓn)
Neptun Gott des Meeres, der Erdbeben und Pferde; älterer Bruder des Zeus; Sohn des Kronos und der Rhea; zeugte mit der sterblichen Kleito fünf Zwillingsbrüderpaare; verheiratet mit Amphitrite; Vater des Triton; sein Planet ist der Neptun Dreizack, Streitwagen, Delfin
Hera
Ἥρα
(Hḗra)
Juno Familien-Göttin, zuständig für Hochzeit, Mutterschaft und Geburt; Helferin in den Nöten der Entbindung; eifersüchtige Gattin und Schwester des Zeus; Mutter von Ares, Hephaistos, Hebe und Eileithyia Pfau, Kuckuck, königliche Kopfbinde, Granatapfel, Getreide
Demeter
Δημήτηρ
(Dēmḗtēr)
Ceres Erdgöttin, Schwester des Zeus, Muttergöttin, Fruchtbarkeitsgöttin; dreifaltige Göttin in den Manifestationen Jungfrau, Mutter und Alte Frau; Schwester und Geliebte des Zeus; Mutter der Persephone und des Plutos; in der Kunst eng verbunden mit der Tochter und deren Gatten Hades; goldener Ährenkranz, Fackel, Korb mit Pfirsichen oder Blumen, Labrys (Doppelaxt)
Apollon
Ἀπόλλων
(Apóllōn)
Apollo Gott der Poesie, des Lichtes, der Pest und der Prophetie; Musenführer (Beiname: Musagetes); gleichgesetzt mit dem Sonnengott Phoibos; Sohn des Zeus und der Titanin Leto; Vater des Asklepios; Zwillingsbruder der Artemis; sein Himmelskörper ist die Sonne Kithara (Saiteninstrument), Pfeil und Bogen
Artemis
Ἄρτεμις
(Ártemis)
Diana Jungfräuliche Göttin der Jagd und des Mondes (zusammen mit Selene); Tochter des Zeus und der Leto; Zwillingsschwester des Apollon; keinem Manne untertan, sondern frei und kinderlos; ihr Himmelskörper ist der Mond Pfeil und silberner Bogen, Köcher, Wermutkraut, Hirschkuh, Mondsichel
Athene
Ἀθηνᾶ
(Athēná)
Minerva Dem Haupte des Zeus entsprungene jungfräuliche Göttin der Weisheit, Schutzherrin der Helden, der Städte, des Ackerbaus, der Künste und Wissenschaften, des weiblichen Handwerks, des Krieges und des Friedens; Stadtgöttin Athens Eule, Ölbaum, Helm, Speer, Schild (mit Gorgoneion), Aegis (mit Gorgoneion), Schlange
Ares
Ἄρης
(Árēs)
Mars Gott des Krieges und der Schlachten; Sohn des Zeus und der Hera; Vater von Deimos und Phobos; ehebrecherische Liebesbeziehung zu Aphrodite; sein Himmelskörper ist der Planet Mars Fackel, Hund und Geier, Speer, Schild, Helm
Aphrodite
Ἀφροδίτη
(Aphrodítē)
Venus Göttin der Liebe und Schönheit; geboren aus dem Schaum, den Blut und Samen aus dem Glied des Uranos bildete, nachdem Kronos es seinem Vater abgeschnitten und ins Meer geworfen hatte; Gemahlin des Hephaistos; ihr Planet ist die Venus Magischer Gürtel, Schwan, Gans, Taube, Rose, Muschel, Gürtel, Spiegel, Myrte, Apfel
Hermes
Ἑρμῆς
(Hermḗs)
Mercurius Gott der Diebe, des Handels und der Reisenden; Götterbote; Sohn des Zeus und der Nymphe Maia; Vater des Pan, des Daphnis, des Hermaphroditos, des Abderos und des Autolykos; sein Planet ist der Merkur Flügelkappe, Flügelschuhe, Hermesstab, Reisehut
Hephaistos
Ἥφαιστος
(Hḗphaistos)
Vulcanus Gott der Vulkane, des Feuers, der Schmiedekunst und der Architektur (baute den Göttern ihre Paläste und gab den Menschen die Hausbaukunst); schmiedete mit den Zyklopen für Zeus die Donnerkeile; Sohn von Zeus und Hera; von Hera vom Olymp geschleudert und seitdem lahm; verheiratet mit Aphrodite, die ihn mit Ares betrog Schmiedehammer bzw. -zange, Beil, Pilos (Handwerkerkappe)
Hestia
Ἑστία
(Hestía)
Vesta Jungfräuliche Göttin des Herdfeuers und der Familieneintracht; älteste Schwester des Zeus Palladion
Dionysos
Διόνυσος
(Diónysos)
Bacchus Gott des Weines und der Ekstase; jüngster der großen Götter; Sohn des Zeus, der ihn mit Demeter, Io, Dione, Persephone, Lethe oder Semele gezeugt hat; später in den Kreis der Olympier aufgenommen Weinranken und Weintrauben, Reh- oder Pantherfell
Hades
Ἅιδης
(Hádēs)
Pluto Bruder des Zeus; bemächtigte sich durch Raub der Persephone; Herrscher der Unterwelt; seine Begleiter sind Thanatos „der Tod“ und Hypnos „der Schlaf“ Fruchtmaß, Füllhorn, Stab; mehrköpfiger Kerberos
Persephone
Περσεφόνη
(Persephónē)
Proserpina Tochter des Zeus und der Demeter; Königin der Unterwelt; muss einen Teil des Jahres bei Hades verbringen, während dessen die Erde unfruchtbar bleibt; Beiname Kore (Κόρη = „Tochter“) königliche Insignien und Fackel
Herakles
Ἡρακλῆς
(Hērāklḗs)
Herkules Beschirmer der Sportstätten und Paläste; berühmt für seine zwölf Arbeiten; Sohn von Zeus und Alkmene Löwenfell, Keule, Bogen und Köcher
Hebe
Ἥβη
(Hḗbē)
Iuventas Göttin der Jugend; Mundschenk der Götter, denen sie Nektar und Ambrosia reicht; später von Ganymed abgelöst; Tochter von Zeus und Hera; Schwester des Ares und des Hephaistos; Frau des Herakles, nachdem dieser in den Olymp erhoben worden war

Siehe auch

  • Gesamtgenealogie der griechisch-mediterranen Mythologie

Literatur

  • Time Life Books, Amsterdam, genehmigte Lizenzausgabe der Verlagsgruppe Weltbild GmbH, Augsburg: Mythen der Menschheit - Götter des Olymps - Griechenland und Rom, Augsburg 1997.
  • Otto Weinreich: Zwölfgötter. In: Wilhelm Heinrich Roscher (Hrsg.): Ausführliches Lexikon der griechischen und römischen Mythologie. Band 6, Leipzig 1937, Sp. 764–848 (Digitalisat).
  • August Heinrich Petiscus: Der Olymp oder Mythologie der Griechen und Römer. Leipzig 1883.
Die zwölf olympischen Götter

Aphrodite | Apollon | Ares | Artemis | Athene | Demeter | Hephaistos | Hera | Hermes | Hestia | Poseidon | Zeus

Später dazugehörige: Dionysos | Hebe | Herakles

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 16 Jul 2025 / 19:32

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Olympische Götter, Was ist Olympische Götter? Was bedeutet Olympische Götter?

Als olympische Gotter auch Olympier Olympioi werden in der griechischen Mythologie die zwolf Gotter des Olymps die Zwolfgotter altgriechisch Dwdeka8eoi Dōdekatheoi oder in weiter gefasster Bedeutung samtliche Hauptgotter bezeichnet Zwolf Gotter Altar Louvre Paris 1 Jahrhundert n Chr Olympier im engeren SinnAls Olympier im engen Sinne werden nur jene Gotter bezeichnet die auf dem Olymp residieren Olympier sind demgemass Zeus Poseidon Hera Demeter Apollon Artemis Athene Ares Aphrodite Hermes Hephaistos und Hestia Dies sind neben Zeus vier seiner Geschwister und sieben seiner Kinder Hera ist zugleich Schwester und Gattin des Zeus Nicht zu ihnen zahlen Hades und seine Gemahlin Persephone die in der Unterwelt herrschen Hebe die als Mundschenk wirkt und Eileithyia die Gottin der Geburt Ebenfalls nicht dazu gehoren die beiden Gottheiten mit einer sterblichen Mutter Herakles und Dionysos obwohl sie schliesslich in den Olymp aufgenommen wurden Wie bei den Griechen gab es auch bei den Etruskern und Romern eine Zwolfzahl von Gottern die mit den griechischen Gottern weitgehend identifiziert wurden siehe Dei Consentes Olympier im weiteren SinnZu den Olympioi als Gottergeschlecht das nach dem Sturz des Kronos und der Titanen herrschte werden unabhangig vom Wohnsitz neben Zeus selbst alle seine Geschwister und Kinder gerechnet die funf Geschwister des Zeus Hera Hades Hestia Poseidon und Demeter die zehn gottlichen Kinder des Zeus Ares Hephaistos Hebe Eileithyia Kinder von Hera Artemis und Apollon Kinder von Leto Hermes Sohn von Maia Athene Tochter von Metis Persephone Tochter von Demeter Aphrodite Tochter von Dione zwei Kinder die Zeus mit sterblichen Frauen gezeugt hat und die spater in den Olymp aufgenommen wurden Herakles Sohn von Alkmene Dionysos Sohn von Semele Die wichtigsten Verwandtschaftsbeziehungen Funktionen und Attribute sind in der folgenden Tabelle zusammengefasst Griechischer Name Romischer Name Verwandtschaftsbeziehungen zu anderen Gottern Funktion Besonderheiten Attribute BildZeus Zeys Zeus Jupiter Gottervater Herrscher uber Himmel Blitz und Donner jungster Sohn des Kronos und der Rhea jungerer Bruder von Poseidon Hades Hera und Demeter Vater von Athene Apollon Artemis Ares Hermes Dionysos Herakles sein Planet ist der Jupiter Adler Blitzbundel ZepterPoseidon Poseidῶn Poseidṓn Neptun Gott des Meeres der Erdbeben und Pferde alterer Bruder des Zeus Sohn des Kronos und der Rhea zeugte mit der sterblichen Kleito funf Zwillingsbruderpaare verheiratet mit Amphitrite Vater des Triton sein Planet ist der Neptun Dreizack Streitwagen DelfinHera Ἥra Hḗra Juno Familien Gottin zustandig fur Hochzeit Mutterschaft und Geburt Helferin in den Noten der Entbindung eifersuchtige Gattin und Schwester des Zeus Mutter von Ares Hephaistos Hebe und Eileithyia Pfau Kuckuck konigliche Kopfbinde Granatapfel GetreideDemeter Dhmhthr Demḗter Ceres Erdgottin Schwester des Zeus Muttergottin Fruchtbarkeitsgottin dreifaltige Gottin in den Manifestationen Jungfrau Mutter und Alte Frau Schwester und Geliebte des Zeus Mutter der Persephone und des Plutos in der Kunst eng verbunden mit der Tochter und deren Gatten Hades goldener Ahrenkranz Fackel Korb mit Pfirsichen oder Blumen Labrys Doppelaxt Apollon Ἀpollwn Apollōn Apollo Gott der Poesie des Lichtes der Pest und der Prophetie Musenfuhrer Beiname Musagetes gleichgesetzt mit dem Sonnengott Phoibos Sohn des Zeus und der Titanin Leto Vater des Asklepios Zwillingsbruder der Artemis sein Himmelskorper ist die Sonne Kithara Saiteninstrument Pfeil und BogenArtemis Ἄrtemis Artemis Diana Jungfrauliche Gottin der Jagd und des Mondes zusammen mit Selene Tochter des Zeus und der Leto Zwillingsschwester des Apollon keinem Manne untertan sondern frei und kinderlos ihr Himmelskorper ist der Mond Pfeil und silberner Bogen Kocher Wermutkraut Hirschkuh MondsichelAthene Ἀ8hnᾶ Athena Minerva Dem Haupte des Zeus entsprungene jungfrauliche Gottin der Weisheit Schutzherrin der Helden der Stadte des Ackerbaus der Kunste und Wissenschaften des weiblichen Handwerks des Krieges und des Friedens Stadtgottin Athens Eule Olbaum Helm Speer Schild mit Gorgoneion Aegis mit Gorgoneion SchlangeAres Ἄrhs Ares Mars Gott des Krieges und der Schlachten Sohn des Zeus und der Hera Vater von Deimos und Phobos ehebrecherische Liebesbeziehung zu Aphrodite sein Himmelskorper ist der Planet Mars Fackel Hund und Geier Speer Schild HelmAphrodite Ἀfrodith Aphrodite Venus Gottin der Liebe und Schonheit geboren aus dem Schaum den Blut und Samen aus dem Glied des Uranos bildete nachdem Kronos es seinem Vater abgeschnitten und ins Meer geworfen hatte Gemahlin des Hephaistos ihr Planet ist die Venus Magischer Gurtel Schwan Gans Taube Rose Muschel Gurtel Spiegel Myrte ApfelHermes Ἑrmῆs Hermḗs Mercurius Gott der Diebe des Handels und der Reisenden Gotterbote Sohn des Zeus und der Nymphe Maia Vater des Pan des Daphnis des Hermaphroditos des Abderos und des Autolykos sein Planet ist der Merkur Flugelkappe Flugelschuhe Hermesstab ReisehutHephaistos Ἥfaistos Hḗphaistos Vulcanus Gott der Vulkane des Feuers der Schmiedekunst und der Architektur baute den Gottern ihre Palaste und gab den Menschen die Hausbaukunst schmiedete mit den Zyklopen fur Zeus die Donnerkeile Sohn von Zeus und Hera von Hera vom Olymp geschleudert und seitdem lahm verheiratet mit Aphrodite die ihn mit Ares betrog Schmiedehammer bzw zange Beil Pilos Handwerkerkappe Hestia Ἑstia Hestia Vesta Jungfrauliche Gottin des Herdfeuers und der Familieneintracht alteste Schwester des Zeus PalladionDionysos Dionysos Dionysos Bacchus Gott des Weines und der Ekstase jungster der grossen Gotter Sohn des Zeus der ihn mit Demeter Io Dione Persephone Lethe oder Semele gezeugt hat spater in den Kreis der Olympier aufgenommen Weinranken und Weintrauben Reh oder PantherfellHades Ἅidhs Hades Pluto Bruder des Zeus bemachtigte sich durch Raub der Persephone Herrscher der Unterwelt seine Begleiter sind Thanatos der Tod und Hypnos der Schlaf Fruchtmass Fullhorn Stab mehrkopfiger KerberosPersephone Persefonh Persephone Proserpina Tochter des Zeus und der Demeter Konigin der Unterwelt muss einen Teil des Jahres bei Hades verbringen wahrend dessen die Erde unfruchtbar bleibt Beiname Kore Korh Tochter konigliche Insignien und FackelHerakles Ἡraklῆs Heraklḗs Herkules Beschirmer der Sportstatten und Palaste beruhmt fur seine zwolf Arbeiten Sohn von Zeus und Alkmene Lowenfell Keule Bogen und KocherHebe Ἥbh Hḗbe Iuventas Gottin der Jugend Mundschenk der Gotter denen sie Nektar und Ambrosia reicht spater von Ganymed abgelost Tochter von Zeus und Hera Schwester des Ares und des Hephaistos Frau des Herakles nachdem dieser in den Olymp erhoben worden warSiehe auchGesamtgenealogie der griechisch mediterranen MythologieLiteraturTime Life Books Amsterdam genehmigte Lizenzausgabe der Verlagsgruppe Weltbild GmbH Augsburg Mythen der Menschheit Gotter des Olymps Griechenland und Rom Augsburg 1997 Otto Weinreich Zwolfgotter In Wilhelm Heinrich Roscher Hrsg Ausfuhrliches Lexikon der griechischen und romischen Mythologie Band 6 Leipzig 1937 Sp 764 848 Digitalisat August Heinrich Petiscus Der Olymp oder Mythologie der Griechen und Romer Leipzig 1883 Die zwolf olympischen Gotter Aphrodite Apollon Ares Artemis Athene Demeter Hephaistos Hera Hermes Hestia Poseidon Zeus Spater dazugehorige Dionysos Hebe Herakles

Neueste Artikel
  • Juli 18, 2025

    Wostok Öskemen

  • Juli 18, 2025

    Wolfgang Röd

  • Juli 18, 2025

    Wolfgang Schürle

  • Juli 18, 2025

    Wolfgang Mückstein

  • Juli 18, 2025

    Wolfgang Mück

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.