Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Günter Hans Georg Hägele 4 März 1954 in Augsburg ist ein deutscher Bibliothekar WirkenNach seiner Reifeprüfung in Augsbu

Günter Hägele

  • Startseite
  • Günter Hägele
Günter Hägele
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Günter Hans Georg Hägele (* 4. März 1954 in Augsburg) ist ein deutscher Bibliothekar.

Wirken

Nach seiner Reifeprüfung in Augsburg 1974 studierte Günter Hägele von 1975 bis 1981 Geschichte, Germanistik und Sozialkunde an der Universität Augsburg und legte dort 1981 das erste Staatsexamen für das Lehramt an Gymnasien ab. Im Jahre 1982 promovierte er an der Universität Augsburg, sein Doktorvater war der Historiker Raymund Kottje. Im gleichen Jahr begann er als Bibliotheksreferendar an der Pfälzischen Landesbibliothek Speyer die Ausbildung für den höheren Bibliotheksdienst. Seine Fachprüfung legte er 1984 an der Bibliotheksschule Frankfurt/M. ab. Von 1985 bis 2019 war Hägele an der Universitätsbibliothek Augsburg beschäftigt und zwar als Fachreferent für Geschichte und Leiter der Abteilung für Handschriften, Alte Drucke und Sondersammlungen. Zuletzt war er stellvertretender Direktor der UB Augsburg.

In seinen zahlreichen Veröffentlichungen beschäftigt sich Hägele vor allem mit mittelalterlichen Handschriften und historischen Drucken in Augsburger Bibliotheken.

Schriften (Auswahl)

  • Das Paenitentiale Vallicellianum I. Ein oberitalienischer Zweig der frühmittelalterlichen kontinentalen Bussbücher ; Überlieferung, Verbreitung und Quellen (= Quellen und Forschungen zum Recht im Mittelalter, Bd. 3). Thorbecke, Sigmaringen 1984, ISBN 3-7995-6052-1 (Dissertation Universität Augsburg).
  • Johannes Pfeffer von WeidenbergsTractatus de paenitentia; Notizen zu Leben und Werk des ersten Theologen der Freiburger Universität. In: Hubert Mordek (Hrsg.): Aus Archiven und Bibliotheken. Festschrift für Raymund Kottje zum 65. Geburtstag (= Freiburger Beiträge zur mittelalterlichen Geschichte, Bd. 3). Lang, Frankfurt/M. 1992, S. 489–496, ISBN 3-631-44363-3.
  • (Bearb.): Vita sanci Vdalrici. Erlesene Handschriften und wertvolle Drucke aus zehn Jahrhunderten; Katalog zur Ausstellung der Universitätsbibliothek Augsburg anläßlich der 1000-Jahr-Feier der Kanonisation des Hl. Ulrich. Universitätsbibliothek Augsburg 1993.
  • Lateinische mittelalterliche Handschriften in Folio der Universitätsbibliothek Augsburg. Die Signaturengruppe Cod. I.2.2° und Cod. II.1.2° 1 - 90 (= Handschriften der Universitätsbibliothek Augsburg, Reihe 1,1). Harrassowitz, Wiesbaden 1996, ISBN 3-447-03650-8.
  • (mit Gregor Wurst u. a.): Novum opus ex veteri. Vom Judas-Evangelium zur Furtmeyr-Bibel ; biblische und apokryphe Handschriften aus Spätantike und Mittelalter ; [Katalog zur Ausstellung in der Universitätsbibliothek Augsburg, 13. Januar bis 30. April 2010]. Universitätsbibliothek Augsburg 2010, ISBN 978-3-936504-04-0.
  • Top oder flop? Zur Produktion der Klosterdruckerei St. Ulrich und Afra in Augsburg. In: Wolfenbütteler Notizen zur Buchgeschichte, Bd. 39 (2014), S. 133–152.
  • Eine Prunkausgabe von Ulrich Tennglers Laienspiegel (Augsburg 1511) für Kaiser Maximilian I. in der Sammlung Oettingen-Wallerstein. In: Codices manuscripti & impressi, H. 99/100 (2015), S. 31–48.
  • (Hrsg., mit Melanie Thierbach): Augsburg macht Druck. Die Anfänge des Buchdrucks in einer Metropole des 15. Jahrhunderts. Staats- und Stadtbibliothek Augsburg u. a., Augsburg 2017, ISBN 978-3-00-055663-0.
  • Aus drei mach eins. Zur Drucklegung des „Speculum historiale“ in der Klosterdruckerei von St. Ulrich und Afra (GW M 50570, Augsburg 1574). In: Wolfenbütteler Notizen zur Buchgeschichte, Bd. 42 (2017), S. 21–44.
  • Melker Reform und Buchdruck Zur Druckerei im Augsburger Benediktinerkloster St. Ulrich und Afra. In: Gisela Drossbach (Hrsg.): Reformen vor der Reformation. Sankt Ulrich und Afra und der monastisch-urbane Umkreis im 15. Jahrhundert (= Studia Augustana, Bd. 18). De Gruyter, Berlin 2018, S. 187–204, ISBN 978-3-11-058231-4.
  • Materialität und Provenienz des „Codex Reuchlin“. Der Apokalypsenkommentar des Andreas von Caesarea in der Universitätsbibliothek Augsburg (Cod.I.1.4°1; Minuskel GA 2814). In: Martin Karrer (Hrsg.): Der Codex Reuchlins zur Apokalypse. Byzanz – Basler Konzil – Erasmus. De Gruyter, Berlin 2020, S. 1–16, ISBN 978-3-11-067411-8.

Außerdem weitere Aufsätze u. a. im Gutenberg-Jahrbuch.

Einzelnachweise

  1. Eigener Lebenslauf in der Dissertation Universität Augsburg 1984.
  2. Verein Deutscher Bibliothekare (Hrsg.): Jahrbuch der deutschen Bibliotheken, Bd. 66 (2015/2016), S. 396.
Normdaten (Person): GND: 110302451 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | LCCN: n84234733 | VIAF: 17817017 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Hägele, Günter
ALTERNATIVNAMEN Hägele, Günter Hans Georg (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG deutscher Bibliothekar
GEBURTSDATUM 4. März 1954
GEBURTSORT Augsburg

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 18 Jul 2025 / 21:28

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Günter Hägele, Was ist Günter Hägele? Was bedeutet Günter Hägele?

Gunter Hans Georg Hagele 4 Marz 1954 in Augsburg ist ein deutscher Bibliothekar WirkenNach seiner Reifeprufung in Augsburg 1974 studierte Gunter Hagele von 1975 bis 1981 Geschichte Germanistik und Sozialkunde an der Universitat Augsburg und legte dort 1981 das erste Staatsexamen fur das Lehramt an Gymnasien ab Im Jahre 1982 promovierte er an der Universitat Augsburg sein Doktorvater war der Historiker Raymund Kottje Im gleichen Jahr begann er als Bibliotheksreferendar an der Pfalzischen Landesbibliothek Speyer die Ausbildung fur den hoheren Bibliotheksdienst Seine Fachprufung legte er 1984 an der Bibliotheksschule Frankfurt M ab Von 1985 bis 2019 war Hagele an der Universitatsbibliothek Augsburg beschaftigt und zwar als Fachreferent fur Geschichte und Leiter der Abteilung fur Handschriften Alte Drucke und Sondersammlungen Zuletzt war er stellvertretender Direktor der UB Augsburg In seinen zahlreichen Veroffentlichungen beschaftigt sich Hagele vor allem mit mittelalterlichen Handschriften und historischen Drucken in Augsburger Bibliotheken Schriften Auswahl Das Paenitentiale Vallicellianum I Ein oberitalienischer Zweig der fruhmittelalterlichen kontinentalen Bussbucher Uberlieferung Verbreitung und Quellen Quellen und Forschungen zum Recht im Mittelalter Bd 3 Thorbecke Sigmaringen 1984 ISBN 3 7995 6052 1 Dissertation Universitat Augsburg Johannes Pfeffer von WeidenbergsTractatus de paenitentia Notizen zu Leben und Werk des ersten Theologen der Freiburger Universitat In Hubert Mordek Hrsg Aus Archiven und Bibliotheken Festschrift fur Raymund Kottje zum 65 Geburtstag Freiburger Beitrage zur mittelalterlichen Geschichte Bd 3 Lang Frankfurt M 1992 S 489 496 ISBN 3 631 44363 3 Bearb Vita sanci Vdalrici Erlesene Handschriften und wertvolle Drucke aus zehn Jahrhunderten Katalog zur Ausstellung der Universitatsbibliothek Augsburg anlasslich der 1000 Jahr Feier der Kanonisation des Hl Ulrich Universitatsbibliothek Augsburg 1993 Lateinische mittelalterliche Handschriften in Folio der Universitatsbibliothek Augsburg Die Signaturengruppe Cod I 2 2 und Cod II 1 2 1 90 Handschriften der Universitatsbibliothek Augsburg Reihe 1 1 Harrassowitz Wiesbaden 1996 ISBN 3 447 03650 8 mit Gregor Wurst u a Novum opus ex veteri Vom Judas Evangelium zur Furtmeyr Bibel biblische und apokryphe Handschriften aus Spatantike und Mittelalter Katalog zur Ausstellung in der Universitatsbibliothek Augsburg 13 Januar bis 30 April 2010 Universitatsbibliothek Augsburg 2010 ISBN 978 3 936504 04 0 Top oder flop Zur Produktion der Klosterdruckerei St Ulrich und Afra in Augsburg In Wolfenbutteler Notizen zur Buchgeschichte Bd 39 2014 S 133 152 Eine Prunkausgabe von Ulrich Tennglers Laienspiegel Augsburg 1511 fur Kaiser Maximilian I in der Sammlung Oettingen Wallerstein In Codices manuscripti amp impressi H 99 100 2015 S 31 48 Hrsg mit Melanie Thierbach Augsburg macht Druck Die Anfange des Buchdrucks in einer Metropole des 15 Jahrhunderts Staats und Stadtbibliothek Augsburg u a Augsburg 2017 ISBN 978 3 00 055663 0 Aus drei mach eins Zur Drucklegung des Speculum historiale in der Klosterdruckerei von St Ulrich und Afra GW M 50570 Augsburg 1574 In Wolfenbutteler Notizen zur Buchgeschichte Bd 42 2017 S 21 44 Melker Reform und Buchdruck Zur Druckerei im Augsburger Benediktinerkloster St Ulrich und Afra In Gisela Drossbach Hrsg Reformen vor der Reformation Sankt Ulrich und Afra und der monastisch urbane Umkreis im 15 Jahrhundert Studia Augustana Bd 18 De Gruyter Berlin 2018 S 187 204 ISBN 978 3 11 058231 4 Materialitat und Provenienz des Codex Reuchlin Der Apokalypsenkommentar des Andreas von Caesarea in der Universitatsbibliothek Augsburg Cod I 1 4 1 Minuskel GA 2814 In Martin Karrer Hrsg Der Codex Reuchlins zur Apokalypse Byzanz Basler Konzil Erasmus De Gruyter Berlin 2020 S 1 16 ISBN 978 3 11 067411 8 Ausserdem weitere Aufsatze u a im Gutenberg Jahrbuch EinzelnachweiseEigener Lebenslauf in der Dissertation Universitat Augsburg 1984 Verein Deutscher Bibliothekare Hrsg Jahrbuch der deutschen Bibliotheken Bd 66 2015 2016 S 396 Normdaten Person GND 110302451 lobid GND Explorer OGND AKS LCCN n84234733 VIAF 17817017 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Hagele GunterALTERNATIVNAMEN Hagele Gunter Hans Georg vollstandiger Name KURZBESCHREIBUNG deutscher BibliothekarGEBURTSDATUM 4 Marz 1954GEBURTSORT Augsburg

Neueste Artikel
  • Juli 18, 2025

    Talbrücke Schwarzbachtal

  • Juli 18, 2025

    Talbrücke Pöpelholz

  • Juli 18, 2025

    Talbrücke Froschgrundsee

  • Juli 18, 2025

    Talbrücke Apfelstädt

  • Juli 18, 2025

    Tagebau Gröbern

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.