Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Die Güterumgehungsbahn Köln ist eine Eisenbahnhauptstrecke im Süden von Köln in Nordrhein Westfalen durchgehend zweiglei

Güterumgehungsbahn Köln

  • Startseite
  • Güterumgehungsbahn Köln
Güterumgehungsbahn Köln
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Die Güterumgehungsbahn Köln ist eine Eisenbahnhauptstrecke im Süden von Köln in Nordrhein-Westfalen, durchgehend zweigleisig und elektrifiziert.

Güterumgehungsbahn Köln
rechtsrheinische Türme der Südbrücke
Übersichtskarte zur Strecke 2641 (Köln-Süd – Köln-Kalk Nord),
die ein wesentlicher Bestandteil der Güterumgehungsbahn ist
Streckennummer (DB):2641 (Köln Süd–Köln-Kalk Nord)
2642 (Köln Süd–Köln Bonntor)
2656 (Köln Südbrücke–Gremberg Nord)
Kursbuchstrecke (DB):ohne
Streckenlänge:7,7 + 7,1 km
Spurweite:1435 mm (Normalspur)
Streckenklasse:D4
Stromsystem:15 kV 16,7 Hz ~
Streckengeschwindigkeit:60 km/h
Zweigleisigkeit:(durchgehend)
Legende
Linke Rheinstrecke von Köln Hbf
0,0 0,0 Köln Süd / Köln Süd Abzw
Vorgebirgsbahn (Stadtbahnlinie 18)
Cöln-Pantaleon ehem. Cöln BCE
Linke Rheinstrecke nach Köln Eifeltor
Verbindungsstrecken von Köln Eifeltor
1,3 1,3 Köln Bonntor Bnf (Bft)
2,1 Köln Bonntor (Bbf)
Köln Hafen (Anst)
Rheinuferbahn (Stadtbahnlinie 16)
Kölner Südbrücke
0,0 3,6 Köln Südbrücke (Abzw)
Siegstrecke von Köln Messe/Deutz
S-Bahn von Köln Messe/Deutz
6,6 Köln-Kalk (ehem. PV)
7,7 Köln-Kalk Nord
Güterstrecke von Köln-Kalk Nord
3,0 0,0 Gremberg Nord (Abzw)
5,5 0,0 Gremberg
Köln Steinstr. *) (Abzw)
7,1 0,0 Gremberg Süd (Abzw)
Rechte Rheinstrecke, SFS, Siegstrecke

Quellen:

Die Bahnstrecke führt über die Kölner Südbrücke, sie verbindet die linke Rheinstrecke, den Personenbahnhof Köln Süd und den Güterbahnhof Köln Eifeltor auf der linken Rheinseite mit der Siegstrecke, der Schnellfahrstrecke Köln–Rhein/Main, der rechten Rheinstrecke, sowie den Rangierbahnhöfen Köln-Kalk Nord und Gremberg auf der rechten Rheinseite.

Zugangebot

Die Strecke wird hauptsächlich von Güterzügen genutzt, um den Kölner Hauptbahnhof nicht durchfahren zu müssen.

Entlang der Strecke befindet sich keine Zugangsstelle mit Personenverkehr, im Rahmen des Ausbaus der S-Bahn Köln entlang des Westrings bestehen aber Überlegungen, diese auch über die Südbrücke zu führen.

Bis zur Erweiterung des Bahnhofs Köln Messe/Deutz wurde die Umgehungsbahn durch Intercity-Express-Züge von Düsseldorf oder Wuppertal zur Schnellfahrstrecke Köln–Rhein/Main genutzt, zum einen, um einen Fahrtrichtungswechsel im Kölner Hauptbahnhof zu vermeiden, zum anderen um die überlastete und abschnittsweise nur mit 30 km/h zu befahrende Hohenzollernbrücke nicht zweimal passieren zu müssen.

Derzeit wird die Umgehungsbahn für den Personenverkehr, abgesehen von einzelnen ICE- und EuroNight-Zügen, nur außerplanmäßig, zum Beispiel bei Störungen oder Bauarbeiten der eigentlichen Strecke, befahren. Dessen ungeachtet ist die Strecke keiner Kursbuchstrecke zugeordnet, im internen Buchfahrplan der Deutschen Bahn AG ist sie unter der Nummer 339 zu finden.

Siehe auch

  • Liste von Eisenbahnstrecken in Deutschland
  • Güterumgehungsbahn

Weblinks

NRWbahnarchiv von André Joost:

  • Beschreibung der Strecke 2641: Köln Süd Abzw ↔ Köln-Kalk Nord Ksf
  • Beschreibung der Strecke 2642: Köln Süd ↔ Köln Bonntor
  • Beschreibung der Strecke 2643: Köln Eifeltor ↔ Köln Bonntor Bnf
  • Beschreibung der Strecke 2644: Köln Eifeltor Enf → Köln Bonntor ↔ Köln Hafen
  • Beschreibung der Strecke 2656: Köln Südbrücke Abzw ↔ Gremberg Nord Abzw
  • Beschreibung der Strecke 2666: Gremberg Nord Abzw ↔ Gremberg Süd Abzw

Einzelnachweise

  1. DB Netze - Infrastrukturregister
  2. Eisenbahnatlas Deutschland. 9. Auflage. Schweers+Wall, Aachen 2014, ISBN 978-3-89494-145-1. 

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 18 Jul 2025 / 21:58

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Güterumgehungsbahn Köln, Was ist Güterumgehungsbahn Köln? Was bedeutet Güterumgehungsbahn Köln?

Die Guterumgehungsbahn Koln ist eine Eisenbahnhauptstrecke im Suden von Koln in Nordrhein Westfalen durchgehend zweigleisig und elektrifiziert Guterumgehungsbahn Kolnrechtsrheinische Turme der Sudbruckerechtsrheinische Turme der SudbruckeStrecke der Guterumgehungsbahn KolnUbersichtskarte zur Strecke 2641 Koln Sud Koln Kalk Nord die ein wesentlicher Bestandteil der Guterumgehungsbahn istStreckennummer DB 2641 Koln Sud Koln Kalk Nord 2642 Koln Sud Koln Bonntor 2656 Koln Sudbrucke Gremberg Nord Kursbuchstrecke DB ohneStreckenlange 7 7 7 1 kmSpurweite 1435 mm Normalspur Streckenklasse D4Stromsystem 15 kV 16 7 Hz Streckengeschwindigkeit 60 km hZweigleisigkeit durchgehend Legende Linke Rheinstrecke von Koln Hbf0 0 0 0 Koln Sud Koln Sud AbzwVorgebirgsbahn Stadtbahnlinie 18 Coln Pantaleon ehem Coln BCELinke Rheinstrecke nach Koln EifeltorVerbindungsstrecken von Koln Eifeltor1 3 1 3 Koln Bonntor Bnf Bft 2 1 Koln Bonntor Bbf Koln Hafen Anst Rheinuferbahn Stadtbahnlinie 16 Kolner Sudbrucke0 0 3 6 Koln Sudbrucke Abzw Siegstrecke von Koln Messe DeutzS Bahn von Koln Messe Deutz6 6 Koln Kalk ehem PV 7 7 Koln Kalk NordGuterstrecke von Koln Kalk Nord3 0 0 0 Gremberg Nord Abzw 5 5 0 0 GrembergKoln Steinstr Abzw 7 1 0 0 Gremberg Sud Abzw Rechte Rheinstrecke SFS SiegstreckeQuellen Die Bahnstrecke fuhrt uber die Kolner Sudbrucke sie verbindet die linke Rheinstrecke den Personenbahnhof Koln Sud und den Guterbahnhof Koln Eifeltor auf der linken Rheinseite mit der Siegstrecke der Schnellfahrstrecke Koln Rhein Main der rechten Rheinstrecke sowie den Rangierbahnhofen Koln Kalk Nord und Gremberg auf der rechten Rheinseite ZugangebotDie Strecke wird hauptsachlich von Guterzugen genutzt um den Kolner Hauptbahnhof nicht durchfahren zu mussen Entlang der Strecke befindet sich keine Zugangsstelle mit Personenverkehr im Rahmen des Ausbaus der S Bahn Koln entlang des Westrings bestehen aber Uberlegungen diese auch uber die Sudbrucke zu fuhren Bis zur Erweiterung des Bahnhofs Koln Messe Deutz wurde die Umgehungsbahn durch Intercity Express Zuge von Dusseldorf oder Wuppertal zur Schnellfahrstrecke Koln Rhein Main genutzt zum einen um einen Fahrtrichtungswechsel im Kolner Hauptbahnhof zu vermeiden zum anderen um die uberlastete und abschnittsweise nur mit 30 km h zu befahrende Hohenzollernbrucke nicht zweimal passieren zu mussen Derzeit wird die Umgehungsbahn fur den Personenverkehr abgesehen von einzelnen ICE und EuroNight Zugen nur ausserplanmassig zum Beispiel bei Storungen oder Bauarbeiten der eigentlichen Strecke befahren Dessen ungeachtet ist die Strecke keiner Kursbuchstrecke zugeordnet im internen Buchfahrplan der Deutschen Bahn AG ist sie unter der Nummer 339 zu finden Siehe auchListe von Eisenbahnstrecken in Deutschland GuterumgehungsbahnWeblinksNRWbahnarchiv von Andre Joost Beschreibung der Strecke 2641 Koln Sud Abzw Koln Kalk Nord Ksf Beschreibung der Strecke 2642 Koln Sud Koln Bonntor Beschreibung der Strecke 2643 Koln Eifeltor Koln Bonntor Bnf Beschreibung der Strecke 2644 Koln Eifeltor Enf Koln Bonntor Koln Hafen Beschreibung der Strecke 2656 Koln Sudbrucke Abzw Gremberg Nord Abzw Beschreibung der Strecke 2666 Gremberg Nord Abzw Gremberg Sud AbzwEinzelnachweiseDB Netze Infrastrukturregister Eisenbahnatlas Deutschland 9 Auflage Schweers Wall Aachen 2014 ISBN 978 3 89494 145 1

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    Rudolf Rübberdt

  • Juli 19, 2025

    Rudolf Köberle

  • Juli 19, 2025

    Rudolf Bülck

  • Juli 19, 2025

    Ruth Klüger

  • Juli 19, 2025

    Richard Küchen

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.