Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Der Haßlinghauser Rücken ist eine Naturräumliche Einheit mit der Ordnungsnummer 3371 15 In Wuppertal werden von der Bevö

Haßlinghauser Rücken

  • Startseite
  • Haßlinghauser Rücken
Haßlinghauser Rücken
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Der Haßlinghauser Rücken ist eine Naturräumliche Einheit mit der Ordnungsnummer 3371.15. In Wuppertal werden von der Bevölkerung, von offiziellen Stellen der Stadt Wuppertal und von der örtlichen Presse die zu dem Höhenzug gehörenden Erhebungen nördlich der Wupper lokal als Wuppertaler Nordhöhen bezeichnet.

Haßlinghauser Rücken
Panorama von Gevelsberg, dahinter der Haßlinghauser Rücken
Systematik nach Handbuch der naturräumlichen Gliederung Deutschlands
Großregion 1. Ordnung Mittelgebirgsschwelle
Großregion 2. Ordnung Rheinisches Schiefergebirge
Haupteinheitengruppe 33 →
Süderbergland
Über-Haupteinheit 337 →
Bergisch-Sauerländisches Unterland
Region 4. Ordnung
(Haupteinheit)
3371 →
Niederbergisch-Märkisches Hügelland
Region 5. Ordnung 3371.1 →
Bergisch-Märkisches Hügelland
Naturraum 3371.15 →
Haßlinghauser Rücken
Geographische Lage
Koordinaten 51° 19′ 57″ N, 7° 16′ 50″ O51.3324083333337.2806638888889Koordinaten: 51° 19′ 57″ N, 7° 16′ 50″ O
Lage Haßlinghauser Rücken
Gemeinde Hagen, Wetter (Ruhr), Gevelsberg, Sprockhövel, Wuppertal
Bundesland Nordrhein-Westfalen
Staat Deutschland

Der langgestreckte Rücken erstreckt sich als Abfolge flacher, leicht gewellter Höhenzüge in Form eines schmalen Streifens in Ost-West-Richtung nördlich der Wupper-Ennepe-Talfurche. Er beginnt am Rand des Hagener Kessels auf der im Volmetal zwischen Hagen und Vorhalle und verläuft über Hagen-, Hagen-, Wetter (Ruhr)-, Gevelsberg-Berge, Gevelsberg-Asbeck, Sprockhövel-Haßlinghausen, Wuppertal-Nächstebreck, Wuppertal-Hatzfeld, Wuppertal-Uellendahl, Wuppertal-Katernberg bis zum Norden von Wuppertal-Vohwinkel mit dem Waldgebiet Osterholz an der Grenze zu Haan-Gruiten.

Im Westen im Osterholz beträgt die Höhe ca. 200 m, steigt bis auf 300 m bei Einern und an und fällt auf 250 m bei Haßlinghausen ab. Der Rücken besteht geologisch aus flözleeren oberkarbonischen oder oberdevonischen Grauwacken, Schiefern, Sandsteinen oder Quarziten. Der aus gerundeten Härtlingsrücken und dazwischenliegenden Mulden strukturierte Rücken fällt im Nordosten 120 m tief zur Ardeypforte (Naturräumliche Einheit 3371.4) bei Wetter-Volmarstein ab. Mit einem Winkel von 30° ist der Abfall zur unteren Volme schroff, dagegen ist der Abfall im Süden zur unteren Ennepe sanft und zur mittleren Wupper deutlich terrassiert. Im Nordwesten geht der Haßlinghauser Rücken über kleinkupigges Gelände in das Märkische Schichtrippenland (Naturräumliche Einheit 3371.13) über. Im Westen bildet der Rücken die Wasserscheide zwischen den Flusssystemen der Wupper und der Ruhr. Die Böden sind meist mittelgründig, sandig-lehmig bis steinig mit mäßig entwickelten Braunerdehorizonten.

Das namentliche und naturräumliche Gegenstück zu den Nordhöhen bilden die Südhöhen südlich der Wupper.

Einzelnachweise

  1. Handbuch der naturräumlichen Gliederung Deutschlands: Blatt 108/109: Düsseldorf/Erkelenz (Karlheinz Paffen, Adolf Schüttler, Heinrich Müller-Miny) 1963; 55 S. und Digitalisat der zugehörigen Karte (PDF; 7,4 MB)
  2. Handbuch der naturräumlichen Gliederung Deutschlands: Blatt 110: Arnsberg (Martin Bürgener) 1969; 80 S. und Digitalisat der zugehörigen Karte (PDF; 5,6 MB)

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 20 Jul 2025 / 17:30

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Haßlinghauser Rücken, Was ist Haßlinghauser Rücken? Was bedeutet Haßlinghauser Rücken?

Der Hasslinghauser Rucken ist eine Naturraumliche Einheit mit der Ordnungsnummer 3371 15 In Wuppertal werden von der Bevolkerung von offiziellen Stellen der Stadt Wuppertal und von der ortlichen Presse die zu dem Hohenzug gehorenden Erhebungen nordlich der Wupper lokal als Wuppertaler Nordhohen bezeichnet Hasslinghauser RuckenPanorama von Gevelsberg dahinter der Hasslinghauser Rucken Panorama von Gevelsberg dahinter der Hasslinghauser RuckenSystematik nach Handbuch der naturraumlichen Gliederung DeutschlandsGrossregion 1 Ordnung MittelgebirgsschwelleGrossregion 2 Ordnung Rheinisches SchiefergebirgeHaupteinheitengruppe 33 SuderberglandUber Haupteinheit 337 Bergisch Sauerlandisches UnterlandRegion 4 Ordnung Haupteinheit 3371 Niederbergisch Markisches HugellandRegion 5 Ordnung 3371 1 Bergisch Markisches HugellandNaturraum 3371 15 Hasslinghauser RuckenGeographische LageKoordinaten 51 19 57 N 7 16 50 O 51 332408333333 7 2806638888889 Koordinaten 51 19 57 N 7 16 50 OHasslinghauser Rucken Nordrhein Westfalen Lage Hasslinghauser RuckenGemeinde Hagen Wetter Ruhr Gevelsberg Sprockhovel WuppertalBundesland Nordrhein WestfalenStaat Deutschland Der langgestreckte Rucken erstreckt sich als Abfolge flacher leicht gewellter Hohenzuge in Form eines schmalen Streifens in Ost West Richtung nordlich der Wupper Ennepe Talfurche Er beginnt am Rand des Hagener Kessels auf der im Volmetal zwischen Hagen und Vorhalle und verlauft uber Hagen Hagen Wetter Ruhr Gevelsberg Berge Gevelsberg Asbeck Sprockhovel Hasslinghausen Wuppertal Nachstebreck Wuppertal Hatzfeld Wuppertal Uellendahl Wuppertal Katernberg bis zum Norden von Wuppertal Vohwinkel mit dem Waldgebiet Osterholz an der Grenze zu Haan Gruiten Im Westen im Osterholz betragt die Hohe ca 200 m steigt bis auf 300 m bei Einern und an und fallt auf 250 m bei Hasslinghausen ab Der Rucken besteht geologisch aus flozleeren oberkarbonischen oder oberdevonischen Grauwacken Schiefern Sandsteinen oder Quarziten Der aus gerundeten Hartlingsrucken und dazwischenliegenden Mulden strukturierte Rucken fallt im Nordosten 120 m tief zur Ardeypforte Naturraumliche Einheit 3371 4 bei Wetter Volmarstein ab Mit einem Winkel von 30 ist der Abfall zur unteren Volme schroff dagegen ist der Abfall im Suden zur unteren Ennepe sanft und zur mittleren Wupper deutlich terrassiert Im Nordwesten geht der Hasslinghauser Rucken uber kleinkupigges Gelande in das Markische Schichtrippenland Naturraumliche Einheit 3371 13 uber Im Westen bildet der Rucken die Wasserscheide zwischen den Flusssystemen der Wupper und der Ruhr Die Boden sind meist mittelgrundig sandig lehmig bis steinig mit massig entwickelten Braunerdehorizonten Das namentliche und naturraumliche Gegenstuck zu den Nordhohen bilden die Sudhohen sudlich der Wupper EinzelnachweiseHandbuch der naturraumlichen Gliederung Deutschlands Blatt 108 109 Dusseldorf Erkelenz Karlheinz Paffen Adolf Schuttler Heinrich Muller Miny 1963 55 S und Digitalisat der zugehorigen Karte PDF 7 4 MB Handbuch der naturraumlichen Gliederung Deutschlands Blatt 110 Arnsberg Martin Burgener 1969 80 S und Digitalisat der zugehorigen Karte PDF 5 6 MB

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Günther Deicke

  • Juli 20, 2025

    Günther Glaser

  • Juli 21, 2025

    Günther Gillessen

  • Juli 21, 2025

    Günther Goach

  • Juli 20, 2025

    Günther Böhme

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.