Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Das Märkische Schichtrippenland ist eine naturräumliche Einheit mit der Ordnungsnummer 3371 13 Märkisches Schichtrippenl

Märkisches Schichtrippenland

  • Startseite
  • Märkisches Schichtrippenland
Märkisches Schichtrippenland
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Das Märkische Schichtrippenland ist eine naturräumliche Einheit mit der Ordnungsnummer 3371.13.

Märkisches Schichtrippenland
Systematik nach Handbuch der naturräumlichen Gliederung Deutschlands
Großregion 1. Ordnung Mittelgebirgsschwelle
Großregion 2. Ordnung Rheinisches Schiefergebirge
Haupteinheitengruppe 33 →
Süderbergland
Über-Haupteinheit 337 →
Bergisch-Sauerländisches Unterland
Region 4. Ordnung
(Haupteinheit)
3371 →
Bergisch-Märkisches Hügelland
Region 5. Ordnung 3371.1 →
Niederbergisch-Märkisches Hügelland
Naturraum 3371.13 →
Märkisches Schichtrippenland
Geographische Lage
Koordinaten 51° 22′ 7″ N, 7° 14′ 57″ O51.3686111111117.2491666666667Koordinaten: 51° 22′ 7″ N, 7° 14′ 57″ O
Lage Märkisches Schichtrippenland
Gemeinde Hattingen, Sprockhövel, Witten, Wetter (Ruhr)
Bundesland Nordrhein-Westfalen
Staat Deutschland

Das Märkische Schichtrippenland erstreckt sich in Ost-West-Richtung auf dem Stadtgebiet der Städte Hattingen (das ganze südliche Stadtgebiet mit dem Erholungsraum Elfringhauser Schweiz), Sprockhövel (ganzes Stadtgebiet mit Ausnahme von Haßlinghausen), Witten (Ortsteile südöstlich der Ruhr) und Wetter (Ruhr) (Ortsteile Wengern, Esborn, , Grundschöttel). Im Norden liegt naturräumlich das Ruhrtal (Ordnungsnummer 3371.2), im Süden der Haßlinghauser Rücken (3371.15). Im Westen geht das Schichtrippenland, grob getrennt vom Deilbach, in das Hardenberger Hügelland (3371.12) über, im Nordwesten liegt der Voßnacken (3371.11) und das Ruhrschichtrippenland (3371.14) und im Osten im Ruhrtal die Ardeypforte (3371.4).

Das Märkische Schichtrippenland ist ein äußerst stark strukturiertes Hügelland mit schmalen, in Streichrichtung des Rheinischen Schiefergebirges von Südwest nach Nordost verlaufenden Höhenzügen, die sich mit parallel laufenden Senken abwechseln. Von Südost nach Nordwest dacht das Gelände allmählich von 300 m auf 200 m ab. Die vorherrschenden gefalteten Gesteine des produktiven Karbons, Sandsteine, Quarzite und Konglomerate, sind hart und treten auf den verwitterten Kämmen zutage. In den Senken befinden sich weiche Ton- und , sowie Tonstein. Flöze von Magerkohle streichen im Naturraum aus und wurden früh abgebaut.

Das Gelände entwässert gemäß der Abdachung nach Norden in die Ruhr. Die Hauptfließgewässer haben beim Durchbrechen der Höhenzüge tiefe Engtäler gebildet, deren Nebengewässer oft von Talwasserscheiden getrennt sind. Während die Rücken und deren steilwandigen Hänge häufig bewaldet sind, befinden sich in den Senken und flacheren Hängen Rodungsflächen, die überwiegend agrarisch genutzt werden.

Einzelnachweise

  1. Handbuch der naturräumlichen Gliederung Deutschlands: Blatt 108/109: Düsseldorf/Erkelenz (Karlheinz Paffen, Adolf Schüttler, Heinrich Müller-Miny) 1963; 55 S. und Digitalisat der zugehörigen Karte (PDF; 7,4 MB)

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 20 Jul 2025 / 17:30

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Märkisches Schichtrippenland, Was ist Märkisches Schichtrippenland? Was bedeutet Märkisches Schichtrippenland?

Das Markische Schichtrippenland ist eine naturraumliche Einheit mit der Ordnungsnummer 3371 13 Markisches SchichtrippenlandSystematik nach Handbuch der naturraumlichen Gliederung DeutschlandsGrossregion 1 Ordnung MittelgebirgsschwelleGrossregion 2 Ordnung Rheinisches SchiefergebirgeHaupteinheitengruppe 33 SuderberglandUber Haupteinheit 337 Bergisch Sauerlandisches UnterlandRegion 4 Ordnung Haupteinheit 3371 Bergisch Markisches HugellandRegion 5 Ordnung 3371 1 Niederbergisch Markisches HugellandNaturraum 3371 13 Markisches SchichtrippenlandGeographische LageKoordinaten 51 22 7 N 7 14 57 O 51 368611111111 7 2491666666667 Koordinaten 51 22 7 N 7 14 57 OMarkisches Schichtrippenland Nordrhein Westfalen Lage Markisches SchichtrippenlandGemeinde Hattingen Sprockhovel Witten Wetter Ruhr Bundesland Nordrhein WestfalenStaat Deutschland Das Markische Schichtrippenland erstreckt sich in Ost West Richtung auf dem Stadtgebiet der Stadte Hattingen das ganze sudliche Stadtgebiet mit dem Erholungsraum Elfringhauser Schweiz Sprockhovel ganzes Stadtgebiet mit Ausnahme von Hasslinghausen Witten Ortsteile sudostlich der Ruhr und Wetter Ruhr Ortsteile Wengern Esborn Grundschottel Im Norden liegt naturraumlich das Ruhrtal Ordnungsnummer 3371 2 im Suden der Hasslinghauser Rucken 3371 15 Im Westen geht das Schichtrippenland grob getrennt vom Deilbach in das Hardenberger Hugelland 3371 12 uber im Nordwesten liegt der Vossnacken 3371 11 und das Ruhrschichtrippenland 3371 14 und im Osten im Ruhrtal die Ardeypforte 3371 4 Das Markische Schichtrippenland ist ein ausserst stark strukturiertes Hugelland mit schmalen in Streichrichtung des Rheinischen Schiefergebirges von Sudwest nach Nordost verlaufenden Hohenzugen die sich mit parallel laufenden Senken abwechseln Von Sudost nach Nordwest dacht das Gelande allmahlich von 300 m auf 200 m ab Die vorherrschenden gefalteten Gesteine des produktiven Karbons Sandsteine Quarzite und Konglomerate sind hart und treten auf den verwitterten Kammen zutage In den Senken befinden sich weiche Ton und sowie Tonstein Floze von Magerkohle streichen im Naturraum aus und wurden fruh abgebaut Das Gelande entwassert gemass der Abdachung nach Norden in die Ruhr Die Hauptfliessgewasser haben beim Durchbrechen der Hohenzuge tiefe Engtaler gebildet deren Nebengewasser oft von Talwasserscheiden getrennt sind Wahrend die Rucken und deren steilwandigen Hange haufig bewaldet sind befinden sich in den Senken und flacheren Hangen Rodungsflachen die uberwiegend agrarisch genutzt werden EinzelnachweiseHandbuch der naturraumlichen Gliederung Deutschlands Blatt 108 109 Dusseldorf Erkelenz Karlheinz Paffen Adolf Schuttler Heinrich Muller Miny 1963 55 S und Digitalisat der zugehorigen Karte PDF 7 4 MB

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Pfälzische Küche

  • Juli 20, 2025

    Pfälzer Schloss

  • Juli 20, 2025

    Pflüger Orgelbau

  • Juli 20, 2025

    Pfisters Mühle

  • Juli 20, 2025

    Pfarrkirche Vöcklamarkt

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.