Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Als Handlungsorientierte Medienpädagogik wird eine Methode der Vermittlung von Medienkompetenz bezeichnet die darauf abz

Handlungsorientierte Medienpädagogik

  • Startseite
  • Handlungsorientierte Medienpädagogik
Handlungsorientierte Medienpädagogik
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Als Handlungsorientierte Medienpädagogik wird eine Methode der Vermittlung von Medienkompetenz bezeichnet, die darauf abzielt, dass Rezipienten Medien zur Auseinandersetzung mit der Lebenswelt und zur Gestaltung der Lebenswelt verwenden können. Eine Begründung für die Handlungsorientierte Medienpädagogik ist die an die Symboltheorie von Ernst Cassirer anschließende Annahme, dass sich Denken und Handeln in Interaktionen vollziehen. Die Handlungsorientierten Medienpädagogik stellt daher nicht die direkte Instruktion, sondern vor allem interaktive Handlungen und Aktivitäten in den Mittelpunkt. Menschen werden dabei als Subjekte verstanden, die sich selbst bestimmen und ihren Umgang mit Medien auf Grund ihrer kommunikativen Kompetenz souverän gestalten können. Daher steht die selbstbestimmte Verwendung von Medien und die souveräne Gestaltung von Medien in der Lebenswelt im Mittelpunkt der Handlungsorientierten Medienpädagogik. Die Methode wird in der medienpädagogischen Praxis mit verschiedenen Zielgruppen (etwa mit Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen, älteren Menschen) und mit verschiedenen Medien (beispielsweise Hörfunk, Video, Zeitung) verwendet.

Die tätige Auseinandersetzung mit Medien wird vor allem in der medienpädagogischen Projektarbeit und der aktiven Medienarbeit realisiert. So bezeichnet etwa Dieter Baacke Projekte als "Königsweg" der Förderung von Medienkompetenz.

Einzelnachweise

  1. Bernd Schorb: Handlungsorientierte Medienpädagogik. In: Bernd Schorb, Anja Hartung-Griemberg, Christine Dallmann (Hrsg.): Grundbegriffe Medienpädagogik. München: KoPaed, 2017, ISBN 3-86736-390-0, S. 134–140.
  2. Horst Niesyto: Handlungsorientierte Medienarbeit. In: Ralf Vollbrecht, Claudia Wegener (Hrsg.): Handbuch Mediensozialisation. Wiesbaden, VS - Verlag, 2010, ISBN 978-3-531-15912-6, S. 396–403.
  3. Dieter Baacke: Kommunikation und Kompetenz: Grundlegung einer Didaktik der Kommunikation und ihrer Medien. Weinheim/München, Juventa, 1973, ISBN 978-3-7799-0009-2.
  4. Dieter Baacke: Was ist Medienkompetenz? In: Jürgen Lauffer, Renate Röllecke (Hrsg.): Dieter-Baacke-Preis - Handbuch 8. Aktiv und kreativ medialen Risiken begegnen - medienpädagogische Konzepte und Perspektiven. Kopäd, München 2013, ISBN 978-3-86736-218-4, S. 159–160.

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 16 Jul 2025 / 14:26

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Handlungsorientierte Medienpädagogik, Was ist Handlungsorientierte Medienpädagogik? Was bedeutet Handlungsorientierte Medienpädagogik?

Als Handlungsorientierte Medienpadagogik wird eine Methode der Vermittlung von Medienkompetenz bezeichnet die darauf abzielt dass Rezipienten Medien zur Auseinandersetzung mit der Lebenswelt und zur Gestaltung der Lebenswelt verwenden konnen Eine Begrundung fur die Handlungsorientierte Medienpadagogik ist die an die Symboltheorie von Ernst Cassirer anschliessende Annahme dass sich Denken und Handeln in Interaktionen vollziehen Die Handlungsorientierten Medienpadagogik stellt daher nicht die direkte Instruktion sondern vor allem interaktive Handlungen und Aktivitaten in den Mittelpunkt Menschen werden dabei als Subjekte verstanden die sich selbst bestimmen und ihren Umgang mit Medien auf Grund ihrer kommunikativen Kompetenz souveran gestalten konnen Daher steht die selbstbestimmte Verwendung von Medien und die souverane Gestaltung von Medien in der Lebenswelt im Mittelpunkt der Handlungsorientierten Medienpadagogik Die Methode wird in der medienpadagogischen Praxis mit verschiedenen Zielgruppen etwa mit Kindern Jugendlichen Erwachsenen alteren Menschen und mit verschiedenen Medien beispielsweise Horfunk Video Zeitung verwendet Die tatige Auseinandersetzung mit Medien wird vor allem in der medienpadagogischen Projektarbeit und der aktiven Medienarbeit realisiert So bezeichnet etwa Dieter Baacke Projekte als Konigsweg der Forderung von Medienkompetenz EinzelnachweiseBernd Schorb Handlungsorientierte Medienpadagogik In Bernd Schorb Anja Hartung Griemberg Christine Dallmann Hrsg Grundbegriffe Medienpadagogik Munchen KoPaed 2017 ISBN 3 86736 390 0 S 134 140 Horst Niesyto Handlungsorientierte Medienarbeit In Ralf Vollbrecht Claudia Wegener Hrsg Handbuch Mediensozialisation Wiesbaden VS Verlag 2010 ISBN 978 3 531 15912 6 S 396 403 Dieter Baacke Kommunikation und Kompetenz Grundlegung einer Didaktik der Kommunikation und ihrer Medien Weinheim Munchen Juventa 1973 ISBN 978 3 7799 0009 2 Dieter Baacke Was ist Medienkompetenz In Jurgen Lauffer Renate Rollecke Hrsg Dieter Baacke Preis Handbuch 8 Aktiv und kreativ medialen Risiken begegnen medienpadagogische Konzepte und Perspektiven Kopad Munchen 2013 ISBN 978 3 86736 218 4 S 159 160

Neueste Artikel
  • Juli 17, 2025

    Gustav Lübbe

  • Juli 17, 2025

    Gustav Körte

  • Juli 17, 2025

    Gurktal Straße

  • Juli 17, 2025

    Gunda Röstel

  • Juli 16, 2025

    Gudrun Krämer

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.