Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Gunda Röstel 13 Januar 1962 in Hohenstein Ernstthal ist eine deutsche Managerin davor war sie von 1996 bis März 2000 Spr

Gunda Röstel

  • Startseite
  • Gunda Röstel
Gunda Röstel
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Gunda Röstel (* 13. Januar 1962 in Hohenstein-Ernstthal) ist eine deutsche Managerin; davor war sie von 1996 bis März 2000 Sprecherin des Bundesvorstandes von Bündnis 90/Die Grünen.

Leben

Gunda Röstel stammt aus einem evangelischen Elternhaus und hat zwei Geschwister und zwei Kinder. Sie lebt mit ihrem Mann in Flöha.

Von 1981 bis 1985 studierte sie an der Universität Rostock Sonderschulpädagogik und schloss als Diplomlehrerin ab. Anschließend war sie Lehrerin an einer Förderschule in Flöha. Im Frühjahr 1989 stellte sie einen Ausreiseantrag, worauf sie aus dem Schuldienst entlassen wurde und eine Zeit lang als Sozialarbeiterin bei der Volkssolidarität tätig. Nach der Wende wurde sie wieder eingestellt und sogleich zur Leiterin der Schule bestimmt.

Im Herbst 1989 war sie Mitbegründerin des Neuen Forums in ihrer Heimatstadt; im Jahr darauf zog sie in den Kreistag ein, dem sie bis 1994 angehörte. Zu den letzten Volkskammerwahlen am 18. März 1990 kandidierte Röstel für das Neue Forum auf der Liste des Bündnis 90 auf Listenplatz 3 im Wahlkreis Karl-Marx-Stadt. Da das Bündnis in diesem Wahlkreis aber nur ein Mandat gewinnen konnte, verpasste sie den Einzug ins letzte DDR-Parlament. 1991 gründete sie mit anderen den sächsischen Landesverband von Bündnis 90, dessen Landesvorstand sie von 1992 bis 1994 angehörte. Im Dezember 1996 wurde sie zur Sprecherin des Bundesvorstands von Bündnis 90/Die Grünen gewählt. Während ihrer Amtszeit waren erst Jürgen Trittin (bis September 1998) und dann Antje Radcke gleichberechtigte Kollegen in der Funktion des Vorstandssprechers. Im März 2000 erklärte sie nach parteiinternen Differenzen um eine Reform ihren Rückzug aus dem Vorstand. Zu Nachfolgern von Röstel und Radcke wurden auf dem Parteitag im Juni 2000 Fritz Kuhn und Renate Künast gewählt.

Im Oktober 2000 wurde Röstel Managerin für Projektentwicklung und Unternehmensstrategie bei der Gelsenwasser AG, damals ein Tochterunternehmen von E.ON, ab 2003 im Eigentum der Dortmunder und der Bochumer Stadtwerke. Seit Juli 2004 ist sie kaufmännische Geschäftsführerin der Stadtentwässerung Dresden GmbH. Als Vertreterin des Landes Baden-Württemberg wurde sie im April 2011 in den Aufsichtsrat der EnBW gewählt.

Seit 2018 ist sie Mitglied der Kommission Wachstum, Strukturwandel und Beschäftigung der Bundesregierung, welche sich mit dem Strukturwandel in den deutschen Kohleregionen beschäftigt. Seit 2020 ist sie Mitglied im Nationalen Wasserstoffrat.

Röstel ist weiterhin Vorstandsvorsitzende des German Water Partnerships e. V.

Seit 2019 berät sie zusätzlich ehrenamtlich im Innovationsbeirat Sachsen den Freistaat bei der Förderung von Innovationspotenzialen und der Strukturentwicklung in den Braunkohleregionen Mitteldeutsches Braunkohlerevier und Lausitzer Braunkohlerevier.

Röstel war von Juli 2005 bis Dezember 2008 Mitglied im Kuratorium der Technischen Universität Dresden, von April 2010 bis 2023 war sie dort Vorsitzende des Hochschulrates. 2014 belegte sie beim Wettbewerb Stardance Chemnitz mit dem Tänzer Philipp Jendras Platz 6.

Im Januar 2024 wurde Röstel mit dem Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland für ihr ehrenamtliches Engagement im sozialen und ökologischen Bereich gewürdigt.

Berufspraxis

  • 1980–1981 Praktikum und Krankenpflegeausbildung
  • 1985–1989 Lehrerin an der Förderschule in Flöha
  • 1989 Mitarbeiterin der Volkssolidarität
  • 1990–1996 Schulleiterin an der Lernförderschule in Flöha
  • 1996–2000 Parteivorsitzende Bündnis 90/Die Grünen
  • seit Oktober 2000 Prokuristin der Gelsenwasser AG
  • seit Juli 2004 zusätzlich kaufmännische Geschäftsführerin der Stadtentwässerung Dresden GmbH

Politisches Engagement

  • 1990–1994 Abgeordnete im Kreis Flöha für Bündnis 90/Die Grünen
  • 1991–1996 Mitglied im sächsischen Landesvorstand der Grünen, davon zwei Jahre als Parteisprecherin
  • 1996–2000 Parteivorsitzende Bündnis 90/Die Grünen

Mitarbeit in Gremien und Verbänden

  • BDEW – bis 2018 ständiger Gast des Vorstands
  • Vorsitzende des German Water Partnership e. V. (seit 16. Mai 2017)
  • Vorsitzende des Hochschulrates der Technischen Universität Dresden
  • seit 2011 Mitglied im Aufsichtsrat der EnBW
  • seit 2020 Mitglied im Rat für Nachhaltige Entwicklung, seit 2023 stellvertretende Ratsvorsitzende

Literatur

  • Helmut Müller-Enbergs: Röstel, Gunda. In: Wer war wer in der DDR? 5. Ausgabe. Band 2. Ch. Links, Berlin 2010, ISBN 978-3-86153-561-4.
  • Gunda Röstel: „Ich bin bekennende Gewinnerin der Wende und der Deutschen Einheit.“ In: Leben am See (Band 37). Lorenz Senn, Tettnang 2019, ISBN 978-3-88812-547-8, S. 70–79 (Auszüge einer Rede, gehalten am 3. Oktober 2018 in Hagnau am Bodensee).

Weblinks

  • Kurzbiografie auf der Website der TU Dresden
  • Toralf Staud: Keine Jammerossi. Die Sächsin Gunda Röstel will Sprecherin der Bündnis-Grünen werden. In: Die Zeit. 27. September 1996 (Porträt). 
  • Tina Stadlmayer: Ende einer Dreifachquote. In: taz. 7. März 2000 (online). 

Einzelnachweise

  1. ZUR PERSON – 10 X GUNDA RÖSTEL. In: Focus Magazin, Nr. 40 (1996). Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 12. März 2017; abgerufen am 8. März 2017.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2 
  2. Stadtkurier Flöha Ausgabe vom 23.02.2024, 31. Jahrgang, Nr. 02/2024, Seite 14, Gunda Röstel mit dem Bundesverdienstkreuz geehrt
  3. Neues Deutschland vom 14. März 1990 S. 9
  4. Aus der Opposition in den Vorstand der Grünen. In: Pressemitteilung vom 26.11.2004. Abgerufen am 9. März 2017. 
  5. Ehemalige Hochschulratsvorsitzende Gunda Röstel mit Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. Technische Universität Dresden, 26. Januar 2024, abgerufen am 18. März 2025. 
  6. Das Beste aus zwei Welten. Stadtentwässerung Dresden, archiviert vom Original am 8. August 2016; abgerufen am 18. März 2025. 
  7. EnBW unter grüner Kontrolle. Frankfurter Rundschau, 22. Januar 2019, abgerufen am 18. März 2025. 
  8. Gunda Röstel bei EnBW: Ex-Grünen-Chefin wird Aufsichtsrat in Atomkonzern. In: Spiegel online 19. April 2011. Abgerufen am 6. November 2013. 
  9. Das sind die Mitglieder der Kohlekommission. Abgerufen am 6. Juni 2019 (deutsch). 
  10. 2raumwelten.de: Röstel. Abgerufen am 12. Januar 2023 (deutsch). 
  11. Impressum German Water Partnership e. V.
  12. Kommentar zum Rückzug von Grünen-Chefin Simone Peter: Weg ins Vergessen. HNA, 8. Januar 2018, abgerufen am 18. März 2025. 
  13. Technische Universität Dresden: Ehrenamtliches Engagement: Gunda Röstel bekommt Verdienstorden der Bundesrepublik. Abgerufen am 30. März 2024 (deutsch). 
  14. Gunda Röstel (Bündnis 90/Grüne): Die Promi-Frau soll's richten. Spiegel, 10. September 1999, abgerufen am 18. März 2025. 
  15. Biographische Angaben aus dem Handbuch „Wer war wer in der DDR?“ In: Bundesstiftung Aufarbeitung. Abgerufen am 9. März 2017. 
  16. Webseite des BDEW, abgerufen am 1. August 2016.
  17. Webseite des Vereins German Water Partnership e. V. (Memento des Originals vom 1. August 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2, abgerufen am 16. April 2019.
  18. Mitglieder des Hochschulrates auf der Homepage der TU Dresden, abgerufen am 1. August 2016.
  19. Der Aufsichtsrat der EnBW AG, abgerufen am 1. August 2016.
  20. Gunda Röstel. Nachhaltigkeitsrat, abgerufen am 18. März 2025. 
  21. Gunda Röstel ist Vize-Chefin des Nachhaltigkeitsrates. Zeitung für Kommunale Wirtschaft, 16. Februar 2023, abgerufen am 18. März 2025. 
Sprecher und Bundesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen
1980–1993:
Die Grünen:

August Haußleiter | Petra Kelly | Norbert Mann | Dieter Burgmann | Manon Maren-Grisebach | Wilhelm Knabe | Rainer Trampert | Rebekka Schmidt | Jutta Ditfurth | Lukas Beckmann | Christian Schmidt | Regina Michalik | Verena Krieger | Ralf Fücks | Ruth Hammerbacher | Renate Damus | Hans-Christian Ströbele | Heide Rühle | Ludger Volmer | Christine Weiske

ab 1993:
Bündnis 90/Die Grünen:

Marianne Birthler | Ludger Volmer | Krista Sager | Jürgen Trittin | Gunda Röstel | Antje Radcke | Renate Künast | Fritz Kuhn | Claudia Roth | Angelika Beer | Reinhard Bütikofer | Cem Özdemir | Simone Peter | Annalena Baerbock | Robert Habeck | Ricarda Lang | Omid Nouripour | Felix Banaszak | Franziska Brantner

Landesvorstandssprecher und -sprecherinnen von Bündnis 90/Die Grünen Sachsen

Landesvorstandssprecherinnen: Gunda Röstel (1991–1994) | Gerda Viecenz (1994–1996) | Kornelia Müller (1996–1999) | Pino Olbrich (1999–2001) | Eva Jähnigen (2005–2010) | Claudia Maicher (2010–2014) | Christin Bahnert (2014–2016) | Christin Melcher (2016–2020) | Christin Furtenbacher (2020–2024) | Marie Müser (2022–2025) | Coretta Storz (seit 2025)

Landesvorstandssprecher: (1991–1994) | Karl-Heinz Gerstenberg (1994–2005) | Claus Krüger (2005–2007) | Rudolf Haas (2007–2009) | Volkmar Zschocke (2010–2014) | Jürgen Kasek (2014–2018) | Norman Volger (2018–2022) | Martin Helbig (seit 2025)

Normdaten (Person): GND: 1221981587 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | VIAF: 247160668221203560001 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Röstel, Gunda
KURZBESCHREIBUNG deutsche Politikerin (Bündnis 90/Die Grünen) und Managerin
GEBURTSDATUM 13. Januar 1962
GEBURTSORT Hohenstein-Ernstthal

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 17 Jul 2025 / 11:39

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Gunda Röstel, Was ist Gunda Röstel? Was bedeutet Gunda Röstel?

Gunda Rostel 13 Januar 1962 in Hohenstein Ernstthal ist eine deutsche Managerin davor war sie von 1996 bis Marz 2000 Sprecherin des Bundesvorstandes von Bundnis 90 Die Grunen LebenGunda Rostel stammt aus einem evangelischen Elternhaus und hat zwei Geschwister und zwei Kinder Sie lebt mit ihrem Mann in Floha Von 1981 bis 1985 studierte sie an der Universitat Rostock Sonderschulpadagogik und schloss als Diplomlehrerin ab Anschliessend war sie Lehrerin an einer Forderschule in Floha Im Fruhjahr 1989 stellte sie einen Ausreiseantrag worauf sie aus dem Schuldienst entlassen wurde und eine Zeit lang als Sozialarbeiterin bei der Volkssolidaritat tatig Nach der Wende wurde sie wieder eingestellt und sogleich zur Leiterin der Schule bestimmt Im Herbst 1989 war sie Mitbegrunderin des Neuen Forums in ihrer Heimatstadt im Jahr darauf zog sie in den Kreistag ein dem sie bis 1994 angehorte Zu den letzten Volkskammerwahlen am 18 Marz 1990 kandidierte Rostel fur das Neue Forum auf der Liste des Bundnis 90 auf Listenplatz 3 im Wahlkreis Karl Marx Stadt Da das Bundnis in diesem Wahlkreis aber nur ein Mandat gewinnen konnte verpasste sie den Einzug ins letzte DDR Parlament 1991 grundete sie mit anderen den sachsischen Landesverband von Bundnis 90 dessen Landesvorstand sie von 1992 bis 1994 angehorte Im Dezember 1996 wurde sie zur Sprecherin des Bundesvorstands von Bundnis 90 Die Grunen gewahlt Wahrend ihrer Amtszeit waren erst Jurgen Trittin bis September 1998 und dann Antje Radcke gleichberechtigte Kollegen in der Funktion des Vorstandssprechers Im Marz 2000 erklarte sie nach parteiinternen Differenzen um eine Reform ihren Ruckzug aus dem Vorstand Zu Nachfolgern von Rostel und Radcke wurden auf dem Parteitag im Juni 2000 Fritz Kuhn und Renate Kunast gewahlt Im Oktober 2000 wurde Rostel Managerin fur Projektentwicklung und Unternehmensstrategie bei der Gelsenwasser AG damals ein Tochterunternehmen von E ON ab 2003 im Eigentum der Dortmunder und der Bochumer Stadtwerke Seit Juli 2004 ist sie kaufmannische Geschaftsfuhrerin der Stadtentwasserung Dresden GmbH Als Vertreterin des Landes Baden Wurttemberg wurde sie im April 2011 in den Aufsichtsrat der EnBW gewahlt Seit 2018 ist sie Mitglied der Kommission Wachstum Strukturwandel und Beschaftigung der Bundesregierung welche sich mit dem Strukturwandel in den deutschen Kohleregionen beschaftigt Seit 2020 ist sie Mitglied im Nationalen Wasserstoffrat Rostel ist weiterhin Vorstandsvorsitzende des German Water Partnerships e V Seit 2019 berat sie zusatzlich ehrenamtlich im Innovationsbeirat Sachsen den Freistaat bei der Forderung von Innovationspotenzialen und der Strukturentwicklung in den Braunkohleregionen Mitteldeutsches Braunkohlerevier und Lausitzer Braunkohlerevier Rostel war von Juli 2005 bis Dezember 2008 Mitglied im Kuratorium der Technischen Universitat Dresden von April 2010 bis 2023 war sie dort Vorsitzende des Hochschulrates 2014 belegte sie beim Wettbewerb Stardance Chemnitz mit dem Tanzer Philipp Jendras Platz 6 Im Januar 2024 wurde Rostel mit dem Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland fur ihr ehrenamtliches Engagement im sozialen und okologischen Bereich gewurdigt Berufspraxis1980 1981 Praktikum und Krankenpflegeausbildung 1985 1989 Lehrerin an der Forderschule in Floha 1989 Mitarbeiterin der Volkssolidaritat 1990 1996 Schulleiterin an der Lernforderschule in Floha 1996 2000 Parteivorsitzende Bundnis 90 Die Grunen seit Oktober 2000 Prokuristin der Gelsenwasser AG seit Juli 2004 zusatzlich kaufmannische Geschaftsfuhrerin der Stadtentwasserung Dresden GmbHPolitisches Engagement1990 1994 Abgeordnete im Kreis Floha fur Bundnis 90 Die Grunen 1991 1996 Mitglied im sachsischen Landesvorstand der Grunen davon zwei Jahre als Parteisprecherin 1996 2000 Parteivorsitzende Bundnis 90 Die GrunenMitarbeit in Gremien und VerbandenBDEW bis 2018 standiger Gast des Vorstands Vorsitzende des German Water Partnership e V seit 16 Mai 2017 Vorsitzende des Hochschulrates der Technischen Universitat Dresden seit 2011 Mitglied im Aufsichtsrat der EnBW seit 2020 Mitglied im Rat fur Nachhaltige Entwicklung seit 2023 stellvertretende RatsvorsitzendeLiteraturHelmut Muller Enbergs Rostel Gunda In Wer war wer in der DDR 5 Ausgabe Band 2 Ch Links Berlin 2010 ISBN 978 3 86153 561 4 Gunda Rostel Ich bin bekennende Gewinnerin der Wende und der Deutschen Einheit In Leben am See Band 37 Lorenz Senn Tettnang 2019 ISBN 978 3 88812 547 8 S 70 79 Auszuge einer Rede gehalten am 3 Oktober 2018 in Hagnau am Bodensee WeblinksKurzbiografie auf der Website der TU Dresden Toralf Staud Keine Jammerossi Die Sachsin Gunda Rostel will Sprecherin der Bundnis Grunen werden In Die Zeit 27 September 1996 Portrat Tina Stadlmayer Ende einer Dreifachquote In taz 7 Marz 2000 online EinzelnachweiseZUR PERSON 10 X GUNDA ROSTEL In Focus Magazin Nr 40 1996 Archiviert vom Original nicht mehr online verfugbar am 12 Marz 2017 abgerufen am 8 Marz 2017 Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Stadtkurier Floha Ausgabe vom 23 02 2024 31 Jahrgang Nr 02 2024 Seite 14 Gunda Rostel mit dem Bundesverdienstkreuz geehrt Neues Deutschland vom 14 Marz 1990 S 9 Aus der Opposition in den Vorstand der Grunen In Pressemitteilung vom 26 11 2004 Abgerufen am 9 Marz 2017 Ehemalige Hochschulratsvorsitzende Gunda Rostel mit Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet Technische Universitat Dresden 26 Januar 2024 abgerufen am 18 Marz 2025 Das Beste aus zwei Welten Stadtentwasserung Dresden archiviert vom Original am 8 August 2016 abgerufen am 18 Marz 2025 EnBW unter gruner Kontrolle Frankfurter Rundschau 22 Januar 2019 abgerufen am 18 Marz 2025 Gunda Rostel bei EnBW Ex Grunen Chefin wird Aufsichtsrat in Atomkonzern In Spiegel online 19 April 2011 Abgerufen am 6 November 2013 Das sind die Mitglieder der Kohlekommission Abgerufen am 6 Juni 2019 deutsch 2raumwelten de Rostel Abgerufen am 12 Januar 2023 deutsch Impressum German Water Partnership e V Kommentar zum Ruckzug von Grunen Chefin Simone Peter Weg ins Vergessen HNA 8 Januar 2018 abgerufen am 18 Marz 2025 Technische Universitat Dresden Ehrenamtliches Engagement Gunda Rostel bekommt Verdienstorden der Bundesrepublik Abgerufen am 30 Marz 2024 deutsch Gunda Rostel Bundnis 90 Grune Die Promi Frau soll s richten Spiegel 10 September 1999 abgerufen am 18 Marz 2025 Biographische Angaben aus dem Handbuch Wer war wer in der DDR In Bundesstiftung Aufarbeitung Abgerufen am 9 Marz 2017 Webseite des BDEW abgerufen am 1 August 2016 Webseite des Vereins German Water Partnership e V Memento des Originals vom 1 August 2016 im Internet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 abgerufen am 16 April 2019 Mitglieder des Hochschulrates auf der Homepage der TU Dresden abgerufen am 1 August 2016 Der Aufsichtsrat der EnBW AG abgerufen am 1 August 2016 Gunda Rostel Nachhaltigkeitsrat abgerufen am 18 Marz 2025 Gunda Rostel ist Vize Chefin des Nachhaltigkeitsrates Zeitung fur Kommunale Wirtschaft 16 Februar 2023 abgerufen am 18 Marz 2025 Sprecher und Bundesvorsitzende von Bundnis 90 Die Grunen1980 1993 Die Grunen August Haussleiter Petra Kelly Norbert Mann Dieter Burgmann Manon Maren Grisebach Wilhelm Knabe Rainer Trampert Rebekka Schmidt Jutta Ditfurth Lukas Beckmann Christian Schmidt Regina Michalik Verena Krieger Ralf Fucks Ruth Hammerbacher Renate Damus Hans Christian Strobele Heide Ruhle Ludger Volmer Christine Weiskeab 1993 Bundnis 90 Die Grunen Marianne Birthler Ludger Volmer Krista Sager Jurgen Trittin Gunda Rostel Antje Radcke Renate Kunast Fritz Kuhn Claudia Roth Angelika Beer Reinhard Butikofer Cem Ozdemir Simone Peter Annalena Baerbock Robert Habeck Ricarda Lang Omid Nouripour Felix Banaszak Franziska BrantnerLandesvorstandssprecher und sprecherinnen von Bundnis 90 Die Grunen Sachsen Landesvorstandssprecherinnen Gunda Rostel 1991 1994 Gerda Viecenz 1994 1996 Kornelia Muller 1996 1999 Pino Olbrich 1999 2001 Eva Jahnigen 2005 2010 Claudia Maicher 2010 2014 Christin Bahnert 2014 2016 Christin Melcher 2016 2020 Christin Furtenbacher 2020 2024 Marie Muser 2022 2025 Coretta Storz seit 2025 Landesvorstandssprecher 1991 1994 Karl Heinz Gerstenberg 1994 2005 Claus Kruger 2005 2007 Rudolf Haas 2007 2009 Volkmar Zschocke 2010 2014 Jurgen Kasek 2014 2018 Norman Volger 2018 2022 Martin Helbig seit 2025 Normdaten Person GND 1221981587 lobid GND Explorer OGND AKS VIAF 247160668221203560001 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Rostel GundaKURZBESCHREIBUNG deutsche Politikerin Bundnis 90 Die Grunen und ManagerinGEBURTSDATUM 13 Januar 1962GEBURTSORT Hohenstein Ernstthal

Neueste Artikel
  • Juli 17, 2025

    Kettenschmiedemuseum Fröndenberg

  • Juli 17, 2025

    Kaspar Gräter

  • Juli 17, 2025

    Kasachische Fußballnationalmannschaft

  • Juli 17, 2025

    Kartäuserkloster Nürnberg

  • Juli 17, 2025

    Kartäuserkloster Mainz

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.