Hannes Rösler 12 Januar 1973 in Oldenburg ist ein deutscher Rechtswissenschaftler Seine Forschungsschwerpunkte liegen im
Hannes Rösler

Hannes Rösler (* 12. Januar 1973 in Oldenburg) ist ein deutscher Rechtswissenschaftler. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Bürgerlichen Recht, Handels- und Wirtschaftsrecht, Immaterialgüterrecht, Medien- und Informationsrecht, Zivilprozessrecht, Internationalen Privatrecht, Europarecht, Rechtssoziologie und Rechtsvergleichung.
Akademischer Werdegang
Hannes Rösler studierte von 1992 bis 1998 Rechts- und Sozialwissenschaften an der Philipps-Universität Marburg, unterbrochen von einem Erasmus-Studienjahr an der London School of Economics (1994/1995). Promoviert wurde er 2003 an der Universität Marburg mit einer Schrift zum Europäischen Verbrauchervertragsrecht. Nach seinem Zweiten Staatsexamen in Frankfurt am Main erwarb Rösler im Jahr 2004 an der Harvard University den Master of Laws mit einer Förderung durch ein DAAD-Jahresstipendium.
Von 2004 bis 2013 war Rösler Wissenschaftlicher Referent am Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht in Hamburg. 2012 habilitierte er sich an der Universität Hamburg mit einer Arbeit zum europäischen Gerichtssystem. Die Habilitationsschrift erhielt zwei Preise (Esche Schümann Commichau Stiftung, Kurt-Hartwig-Siemers-Wissenschaftspreis der Hamburgischen Wissenschaftlichen Stiftung).
Nach Vertretungsprofessuren an den Universitäten Freiburg im Breisgau, Bonn und Frankfurt an der Oder wurde er als Professor für Bürgerliches Recht, Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung an die Universität Siegen berufen und dort im März 2014 ernannt. Zudem ist er dort seit 2015 Direktor am Institut für Medien- und Kommunikationsrecht (IMKR). Seit 2008 leitet Rösler das von ihm mitbegründete International Media Law Forum (IMLF). Mitglied des Regionalvorstands der Deutsch-Amerikanischen Juristen-Vereinigung (DAJV) ist er seit 2012. In den vergangenen Jahren war er als internationaler Experte und Gutachter u. a. für die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) und die IZR-Stiftung tätig.
Veröffentlichungen
Rösler ist Autor von über 100 Fachveröffentlichungen in den oben genannten Bereichen. Er ist (Mit-)Autor folgender Monographien:
- Mit Georgios Gounalakis: Ehre, Meinung und Chancengleichheit im Kommunikationsprozeß – Eine vergleichende Untersuchung zum englischen und deutschen Recht der Ehre. Nomos, Baden-Baden 1998, ISBN 3-7890-5174-8.
- Haftungsgründe und -grenzen für fahrlässiges Verhalten – Die Idee einer juristischen Kausalität im englischen und deutschen Deliktsrecht. Nomos, Baden-Baden 1999, ISBN 3-7890-6023-2.
- Europäisches Konsumentenvertragsrecht – Grundkonzeption, Prinzipien und Fortentwicklung. C.H. Beck, München 2004, ISBN 3-406-51924-5 (zugleich Dissertationsschrift am Fachbereich Rechtswissenschaften der Universität Marburg 2003).
- Europäische Gerichtsbarkeit auf dem Gebiet des Zivilrechts – Strukturen, Entwicklungen und Reformperspektiven des Justiz- und Verfahrensrechts der Europäischen Union. Mohr Siebeck, Tübingen 2012, ISBN 978-3-16-151870-6 (zugleich Habilitationsschrift an der Fakultät für Rechtswissenschaft der Universität Hamburg).
- Mit Peter Hay: Internationales Privat- und Zivilverfahrensrecht. C.H. Beck, 5. Auflage, München 2016, ISBN 978-3-406-67398-6.
Weblinks
- Hannes Rösler auf der Website der Universität Siegen, Fakultät III – Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsrecht
- Interview mit Hannes Rösler in der Siegener Universitätszeitschrift Querschnitt
- Ehemalige Mitarbeiter des Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht in Hamburg
Einzelnachweise
- Hannes Rösler: Europäische Gerichtsbarkeit auf dem Gebiet des Zivilrechts, Website des Verlags Mohr Siebeck, abgerufen am 3. Februar 2020.
- Herausragend! Siemers-Wissenschaftspreis geht an Hannes Rösler, Pressemitteilung der Hamburgischen Wissenschaftlichen Stiftung, 11. Februar 2013, abgerufen am 3. Februar 2020.
- Meldung vom 12. März 2014: Hannes Rösler zum Professor an der Universität Siegen ernannt, abgerufen am 3. Februar 2020.
- Institut für Medien- und Kommunikationsrecht, abgerufen am 3. Februar 2020.
- Vorstand, Website der Deutsch-Amerikanischen Juristen-Vereinigung, abgerufen am 3. Februar 2020.
- Schriftenverzeichnis, Veröffentlichungsliste auf der Homepage der Professur, abgerufen am 3. Februar 2020.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Rösler, Hannes |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Rechtswissenschaftler |
GEBURTSDATUM | 12. Januar 1973 |
GEBURTSORT | Oldenburg |
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Hannes Rösler, Was ist Hannes Rösler? Was bedeutet Hannes Rösler?
Hannes Rosler 12 Januar 1973 in Oldenburg ist ein deutscher Rechtswissenschaftler Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Burgerlichen Recht Handels und Wirtschaftsrecht Immaterialguterrecht Medien und Informationsrecht Zivilprozessrecht Internationalen Privatrecht Europarecht Rechtssoziologie und Rechtsvergleichung Akademischer WerdegangHannes Rosler studierte von 1992 bis 1998 Rechts und Sozialwissenschaften an der Philipps Universitat Marburg unterbrochen von einem Erasmus Studienjahr an der London School of Economics 1994 1995 Promoviert wurde er 2003 an der Universitat Marburg mit einer Schrift zum Europaischen Verbrauchervertragsrecht Nach seinem Zweiten Staatsexamen in Frankfurt am Main erwarb Rosler im Jahr 2004 an der Harvard University den Master of Laws mit einer Forderung durch ein DAAD Jahresstipendium Von 2004 bis 2013 war Rosler Wissenschaftlicher Referent am Max Planck Institut fur auslandisches und internationales Privatrecht in Hamburg 2012 habilitierte er sich an der Universitat Hamburg mit einer Arbeit zum europaischen Gerichtssystem Die Habilitationsschrift erhielt zwei Preise Esche Schumann Commichau Stiftung Kurt Hartwig Siemers Wissenschaftspreis der Hamburgischen Wissenschaftlichen Stiftung Nach Vertretungsprofessuren an den Universitaten Freiburg im Breisgau Bonn und Frankfurt an der Oder wurde er als Professor fur Burgerliches Recht Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung an die Universitat Siegen berufen und dort im Marz 2014 ernannt Zudem ist er dort seit 2015 Direktor am Institut fur Medien und Kommunikationsrecht IMKR Seit 2008 leitet Rosler das von ihm mitbegrundete International Media Law Forum IMLF Mitglied des Regionalvorstands der Deutsch Amerikanischen Juristen Vereinigung DAJV ist er seit 2012 In den vergangenen Jahren war er als internationaler Experte und Gutachter u a fur die Deutsche Gesellschaft fur Internationale Zusammenarbeit GIZ und die IZR Stiftung tatig VeroffentlichungenRosler ist Autor von uber 100 Fachveroffentlichungen in den oben genannten Bereichen Er ist Mit Autor folgender Monographien Mit Georgios Gounalakis Ehre Meinung und Chancengleichheit im Kommunikationsprozess Eine vergleichende Untersuchung zum englischen und deutschen Recht der Ehre Nomos Baden Baden 1998 ISBN 3 7890 5174 8 Haftungsgrunde und grenzen fur fahrlassiges Verhalten Die Idee einer juristischen Kausalitat im englischen und deutschen Deliktsrecht Nomos Baden Baden 1999 ISBN 3 7890 6023 2 Europaisches Konsumentenvertragsrecht Grundkonzeption Prinzipien und Fortentwicklung C H Beck Munchen 2004 ISBN 3 406 51924 5 zugleich Dissertationsschrift am Fachbereich Rechtswissenschaften der Universitat Marburg 2003 Europaische Gerichtsbarkeit auf dem Gebiet des Zivilrechts Strukturen Entwicklungen und Reformperspektiven des Justiz und Verfahrensrechts der Europaischen Union Mohr Siebeck Tubingen 2012 ISBN 978 3 16 151870 6 zugleich Habilitationsschrift an der Fakultat fur Rechtswissenschaft der Universitat Hamburg Mit Peter Hay Internationales Privat und Zivilverfahrensrecht C H Beck 5 Auflage Munchen 2016 ISBN 978 3 406 67398 6 WeblinksHannes Rosler auf der Website der Universitat Siegen Fakultat III Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsrecht Interview mit Hannes Rosler in der Siegener Universitatszeitschrift Querschnitt Ehemalige Mitarbeiter des Max Planck Institut fur auslandisches und internationales Privatrecht in HamburgEinzelnachweiseHannes Rosler Europaische Gerichtsbarkeit auf dem Gebiet des Zivilrechts Website des Verlags Mohr Siebeck abgerufen am 3 Februar 2020 Herausragend Siemers Wissenschaftspreis geht an Hannes Rosler Pressemitteilung der Hamburgischen Wissenschaftlichen Stiftung 11 Februar 2013 abgerufen am 3 Februar 2020 Meldung vom 12 Marz 2014 Hannes Rosler zum Professor an der Universitat Siegen ernannt abgerufen am 3 Februar 2020 Institut fur Medien und Kommunikationsrecht abgerufen am 3 Februar 2020 Vorstand Website der Deutsch Amerikanischen Juristen Vereinigung abgerufen am 3 Februar 2020 Schriftenverzeichnis Veroffentlichungsliste auf der Homepage der Professur abgerufen am 3 Februar 2020 Normdaten Person GND 102524544X lobid GND Explorer OGND AKS LCCN nr2004004628 VIAF 252227738 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Rosler HannesKURZBESCHREIBUNG deutscher RechtswissenschaftlerGEBURTSDATUM 12 Januar 1973GEBURTSORT Oldenburg