Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Hans Blüthgen 3 März 1885 in Leipzig 21 August 1966 in Borsdorf bei Leipzig war ein deutscher Architekt und Maler LebenD

Hans Blüthgen

  • Startseite
  • Hans Blüthgen
Hans Blüthgen
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Hans Blüthgen (* 3. März 1885 in Leipzig; † 21. August 1966 in Borsdorf bei Leipzig) war ein deutscher Architekt und Maler.

Leben

Die Familie Hans Blüthgens stammte aus Zörbig. Ab 1914 lebte er in Borsdorf bei Leipzig und arbeitete in Leipzig. In den 1930er und 1940er Jahren lehrte er dort als Dozent an der Staatsbauschule für Hoch- und Tiefbau. Er war Mitherausgeber der Ostdeutschen Bau-Zeitung und veröffentlichte zur Leipziger Architekturgeschichte.

Als Maler malte er Landschaften und Architekturdarstellungen und stellte auf lokalen Ausstellungen aus wie der 5., 7. und 8. Wurzener Kunstausstellung 1939, 1941 und 1942 und der Kunstausstellung des Kreises Grimma 1938 in Coldiz, Grimma und Wurzen.

Verheiratet war er mit Anna geb. Mühlig (1888–1969), der Tochter des Malers Hugo Mühlig (1854–1929), dessen Teilnachlass er verwaltete.

Schriften

  • Ein unbeachtetes Rokokodetail in der Katharinenstraße. In: Der Leipziger, illustrierte Wochenschrift für Leipzig und seine Umgebung, Zweite Folge, 1. Jahrgang 1919, S. 209.
  • Alt-Leipziger Hofarchitektur. In: Der Leipziger, illustrierte Wochenschrift für Leipzig und seine Umgebung, Zweite Folge, 1. Jahrgang 1919, S. 468–469.
  • Mühlig, Hugo. In: Hans Vollmer (Hrsg.): Allgemeines Lexikon der Bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart. Begründet von Ulrich Thieme und Felix Becker. Band 25: Moehring–Olivié. E. A. Seemann, Leipzig 1931, S. 214 (biblos.pk.edu.pl). 
  • Stahlskelettbauten in Leipzig. In: Ostdeutsche Bau-Zeitung 28. Jahrgang 1930, S. 48 f.
  • mit Walther Wiesinger: 100 Jahre Staatsbauschule für Hoch- und Tiefbau Leipzig 1838–1938. Leipzig 1938.

Literatur

  • Blüthgen, Hans. In: Hans Vollmer (Hrsg.): Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler des XX. Jahrhunderts. Band 1: A–D. E. A. Seemann, Leipzig 1953, S. 237 (Textarchiv – Internet Archive – Leseprobe). 
  • Volker Frank: Blüthgen, Hans. In: Allgemeines Künstlerlexikon. Die Bildenden Künstler aller Zeiten und Völker (AKL). Band 11, Saur, München u. a. 1995, ISBN 3-598-22751-5, S. 619.
  • Martin Papenbrock, Anette Sohn: Kunst des frühen 20. Jahrhunderts in deutschen Ausstellungen. Band 1: Ausstellungen deutscher Gegenwartskunst in der NS-Zeit. Eine kommentierte Bibliographie. VDG, Weimar 2000, ISBN 3-89739-041-8, S. 107, S. 149, S. 264 f.
Normdaten (Person): GND: 1224484444 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | VIAF: 3747161030923723920004 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Blüthgen, Hans
KURZBESCHREIBUNG deutscher Architekt und Maler
GEBURTSDATUM 3. März 1885
GEBURTSORT Leipzig
STERBEDATUM 21. August 1966
STERBEORT Borsdorf bei Leipzig

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 20 Jul 2025 / 08:24

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Hans Blüthgen, Was ist Hans Blüthgen? Was bedeutet Hans Blüthgen?

Hans Bluthgen 3 Marz 1885 in Leipzig 21 August 1966 in Borsdorf bei Leipzig war ein deutscher Architekt und Maler LebenDie Familie Hans Bluthgens stammte aus Zorbig Ab 1914 lebte er in Borsdorf bei Leipzig und arbeitete in Leipzig In den 1930er und 1940er Jahren lehrte er dort als Dozent an der Staatsbauschule fur Hoch und Tiefbau Er war Mitherausgeber der Ostdeutschen Bau Zeitung und veroffentlichte zur Leipziger Architekturgeschichte Als Maler malte er Landschaften und Architekturdarstellungen und stellte auf lokalen Ausstellungen aus wie der 5 7 und 8 Wurzener Kunstausstellung 1939 1941 und 1942 und der Kunstausstellung des Kreises Grimma 1938 in Coldiz Grimma und Wurzen Verheiratet war er mit Anna geb Muhlig 1888 1969 der Tochter des Malers Hugo Muhlig 1854 1929 dessen Teilnachlass er verwaltete SchriftenEin unbeachtetes Rokokodetail in der Katharinenstrasse In Der Leipziger illustrierte Wochenschrift fur Leipzig und seine Umgebung Zweite Folge 1 Jahrgang 1919 S 209 Alt Leipziger Hofarchitektur In Der Leipziger illustrierte Wochenschrift fur Leipzig und seine Umgebung Zweite Folge 1 Jahrgang 1919 S 468 469 Muhlig Hugo In Hans Vollmer Hrsg Allgemeines Lexikon der Bildenden Kunstler von der Antike bis zur Gegenwart Begrundet von Ulrich Thieme und Felix Becker Band 25 Moehring Olivie E A Seemann Leipzig 1931 S 214 biblos pk edu pl Stahlskelettbauten in Leipzig In Ostdeutsche Bau Zeitung 28 Jahrgang 1930 S 48 f mit Walther Wiesinger 100 Jahre Staatsbauschule fur Hoch und Tiefbau Leipzig 1838 1938 Leipzig 1938 LiteraturBluthgen Hans In Hans Vollmer Hrsg Allgemeines Lexikon der bildenden Kunstler des XX Jahrhunderts Band 1 A D E A Seemann Leipzig 1953 S 237 Textarchiv Internet Archive Leseprobe Volker Frank Bluthgen Hans In Allgemeines Kunstlerlexikon Die Bildenden Kunstler aller Zeiten und Volker AKL Band 11 Saur Munchen u a 1995 ISBN 3 598 22751 5 S 619 Martin Papenbrock Anette Sohn Kunst des fruhen 20 Jahrhunderts in deutschen Ausstellungen Band 1 Ausstellungen deutscher Gegenwartskunst in der NS Zeit Eine kommentierte Bibliographie VDG Weimar 2000 ISBN 3 89739 041 8 S 107 S 149 S 264 f Normdaten Person GND 1224484444 lobid GND Explorer OGND AKS VIAF 3747161030923723920004 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Bluthgen HansKURZBESCHREIBUNG deutscher Architekt und MalerGEBURTSDATUM 3 Marz 1885GEBURTSORT LeipzigSTERBEDATUM 21 August 1966STERBEORT Borsdorf bei Leipzig

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Prälatur Ludwigsburg

  • Juli 20, 2025

    Präfekturuniversität Hiroshima

  • Juli 20, 2025

    Primäre Insomnie

  • Juli 20, 2025

    Preußisches Strafgesetzbuch

  • Juli 20, 2025

    Preußisches Staatstheater

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.