Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Heiner Lürig 1954 in Hannover ist ein deutscher Musiker Gitarrist Produzent Komponist Sänger und Musicalkomponist Er war

Heiner Lürig

  • Startseite
  • Heiner Lürig
Heiner Lürig
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Heiner Lürig (* 1954 in Hannover) ist ein deutscher Musiker, Gitarrist, Produzent, Komponist, Sänger und Musicalkomponist. Er war viele Jahre der musikalische Leiter der Begleitband Verstärkung von Heinz Rudolf Kunze.

Leben

Heiner Lürig wollte ursprünglich Medizin studieren, überlegte es sich jedoch 1979 endgültig anders und wurde Berufsmusiker. Er spielte zunächst in lokalen Bands, bevor er 1981 als Gitarrist und Co-Autor bei Bernward Büker einstieg. In den EMI-Studios traf er auf Horst Luedtke, der später den Kontakt zu Heinz Rudolf Kunze herstellte. 1983 und 1984 produzierte Lürig zusammen mit Hanz Marathon zwei Alben mit Instrumentalmusik unter dem Namen „Magic Guitars“. Seit 2015 lebt Heiner Lürig in Fritzlar.

Solist

Am 26. Mai 2023 veröffentlichte Heiner Lürig seine erste eigene Single Du fehlst mir beim Label Monopol in Berlin., am 4. August folgte die Single Nah am Wasser (Text: Heinz Rudolf Kunze).

Ende Oktober 2024 erschien Heiner Lürigs Solo-Album Nur noch ein Schritt mit elf Titeln. Aufgenommen, gemischt und gemastert wurde es im Zeitraum 2023–2024 von Heiner Lürig in seinem Studio Raum 123 in Fritzlar. Bei den Aufnahmen mitgewirkt haben Marius Lürig (Schlagzeug und Percussion) und Martin Huch (Pedal Steel und Lapsteel). Alle Kompositionen und sechs Liedtexte schuf Heiner Lürig. Die Texte der Lieder Nah am Wasser, Mit anderen Worten und Du hast die Wahl schrieb Heinz Rudolf Kunze; den Text zu Ein Gedicht schuf Titus Reinmuth. Der letzte Titel Auf der Reise ist ein 14-minütiges Instrumental.

Zusammenarbeit mit Heinz Rudolf Kunze

Als Musiker, Komponist, Produzent

1985 begann Lürig seine Zusammenarbeit mit Heinz Rudolf Kunze, in die er die Musik zu Kunzes erfolgreichem Hit „Dein ist mein ganzes Herz“ einbrachte. Seitdem schuf er für viele Kunze-Texte das musikalische Gewand, so dass daraus erfolgreiche Hits wurden. „Mit Leib und Seele“, „Finden Sie Mabel“, „Alles was sie will“, „Wenn du nicht wiederkommst“, „Leg nicht auf“, „Aller Herren Länder“, „Madagaskar“ – diese Songs stehen dafür beispielhaft.

Lürig war von da an an allen Alben und Tourneen von Heinz Rudolf Kunze als Musiker, musikalischer Leiter der Begleitband Verstärkung und oft auch als Musikproduzent maßgeblich beteiligt.

2002 entschied Lürig, vorerst aus der engen Kooperation mit Heinz Rudolf Kunze auszusteigen. Kunzes 25-jähriges Bühnenjubiläum 2005 begingen Kunze und Lürig noch gemeinsam, die Doppel-DVD „Man sieht sich – 25 Jahre HRK“ wurde von Heiner Lürig und Phil Friederichs produziert. Das Album „Klare Verhältnisse“ (2006) war das letzte gemeinsam produzierte Album – Kunze und Lürig gingen von da ihre jeweils eigenen Wege. Heiner Lürig hat nach eigenen Angaben bei mehr als 1.000 Konzerten an der Seite von Heinz Rudolf Kunze auf der Bühne gestanden und musiziert.

2005 steuerten Kunze und Lürig zum Deutschen Evangelischen Kirchentag 2005 das Kirchentagslied Mehr als dies/Wenn dein Kind dich morgen fragt bei. Dazu wurde eine CD-Sonderedition mit einer Auflage von 10.000 Exemplaren veröffentlicht.

2008 bearbeitete Lürig die vier erfolgreichsten Kunze-Alben und ergänzte deren Neu-Veröffentlichungen mit Demo- und Live-Versionen sowie unveröffentlichten Songs. Zum 30. Bühnenjubiläum von Heinz Rudolf Kunze 2010 erschien unter Lürigs Betreuung die DVD-Box „In alter Frische“, die auch das Konzert „Ein Abend mit Brille“ enthält (ungekürzte Version aus dem E-Werk in Köln, 22. April 1991 – es gilt als eines der besten HRK-Konzerte).

Im Januar 2014 erschien die „Heinz Rudolf Kunze – Limited Deluxe Edition“, die aus fünf CD-Boxen (12 CDs) besteht. Insgesamt umfasst die limitierte Ausgabe des Rakete Labels acht von Lürig restaurierte Kunze-Alben aus der Schaffensphase zwischen 1983 und 2001.

Anlässlich des offiziellen Endes des Steinkohlenbergbaus in Deutschland im Dezember 2018 komponierte Heiner Lürig Musik zu einem Text von Bettina von der Höh. Das entstandene Lied trägt den Titel „Des Kumpels letzte Schicht - Schwarze Tränen Grube“, gesungen vom Komponisten.

Für das Album Der Wahrheit die Ehre (2020) von Heinz Rudolf Kunze komponierte Heiner Lürig die beiden Lieder Die Zeit ist reif und Heute ist gut, die er in seinem Studio in Fritzlar produzierte. Das Album erreichte zur Veröffentlichung Platz 3 der deutschen Album-Charts.

Für die Theaterbearbeitung des Stücks Vom Suchen und Finden der Liebe der Württembergischen Landesbühne Esslingen im Jahr 2022 steuerte Lürig Kompositionen bei.

Als Musical-Komponist und -Produzent

Die Zusammenarbeit zwischen Lürig und Kunze ging im Bereich Musical weiter: Im Sommer 2003 hatte das Kunze-Lürig-Musical „Ein Sommernachtstraum“ Premiere in den Herrenhäuser Gärten, Hannovers Freiluft-Theater. Auf Basis von William Shakespeare entstand ein neues Musical. Das Stück wurde erneut 2004 bis 2006 sowie 2010 bis 2014 in Hannover-Herrenhausen aufgeführt. In insgesamt fünf Spielzeiten brachte es dieses Musical bis zum letzten Vorhang am 30. August 2014 auf 89 Vorstellungen mit 65. 000 Zuschauern.

2006 komponierte Heiner Lürig 20 neue Lieder für ein weiteres Shakespeare-Musical. Heinz Rudolf Kunze schrieb die Texte, und im Sommer 2007 wurde „Kleider machen Liebe oder: Was ihr wollt“ uraufgeführt, wieder in Herrenhausen, wieder mit großer Resonanz. Auch erschien eine CD zum Musical.

2011 folgte in Herrenhausen „The Tempest – Der Sturm“ als drittes Shakespeare-Musical von Lürig und Kunze. Im Jahr 2018 brachten die beiden Künstler ihre Version von Wie es euch gefällt im Theater am Aegi in Hannover zur Aufführung. Das Musical Ein Sommernachtstraum von Kunze und Lürig wurde vom 21. Juni bis 28. Juli 2018 an der Württembergischen Landesbühne Esslingen aufgeführt – Spielort war der Stadtpark Maille.

Im Oktober 2019 veröffentlichte Heiner Lürig ein von ihm produziertes Album mit den Liedern des Kunze-Lürig-Musicals „Wie es euch gefällt“, gesungen von den Mitwirkenden der Uraufführung 2018 in Hannover und dem Komponisten. Im Februar 2021 ermöglichte es Lürig, dass alle Lieder der vier Shakespeare-Musicals von Kunze und Lürig auf allen Streaming- und Download-Plattformen abgerufen werden können.

Zusammenarbeit mit anderen Musikern

Heiner Lürig ist auch für andere Künstler tätig gewesen: So hat er für Herman van Veen Titel komponiert und produziert wie Blaue Flecken, Du oder Du und Ja. Für Reinhard Mey produzierte er einige Songs auf den CDs „Alles geht“ und „Farben“. Heinz Rudolf Kunze und Heiner Lürig haben 2015 für Bernd Stelter das Lied „Das Gute“ geschrieben, das auf dem Album „Wer Lieder singt, braucht keinen Therapeuten“ erschien.

Wichtig war Lürig die erste deutsch-deutsche Produktion „Willkommen in der Welt“ mit dem aus der DDR stammenden Tino Eisbrenner. Sie fand 1999 ihre Fortsetzung mit dem Album „Stark sein“, zu dem Lürig Kompositionen beisteuerte.

2008 lebte die Zusammenarbeit zwischen Lürig und Tino Eisbrenner wieder auf. Das Band-Projekt hieß Hausboot, das Album „strom ab“ erschien im Oktober 2009. Der Titel „Wär nicht schwer“ wurde 2010 zu einem kleinen Radiohit. Das zweite Hausboot-Album „Fluss der Zeit“ erschien Ende März 2017, gefolgt im Januar 2020 vom Album Die letzten heiligen Dinge. Am 21. Juni 2023 erklärten Tino Eisbrenner und Heiner Lürig gemeinsam das Ende ihrer Zusammenarbeit als Hausboot.

Beim Album Superheldenteam (2020) von Fee Badenius sind Heiner Lürig und sein Sohn Marius Lürig bei zwei Titeln musikalisch beteiligt, die Lieder wurden in Lürigs Tonstudio in Fritzlar aufgenommen und produziert.

Für Tino Eisbrenners Album Indigo (2020), veröffentlicht unter den Namen Eisbrenner & Tatanka Yotanka, produzierte Lürig Ich beobachte Dich – Remake 2020 (auch als Single erschienen) sowie vier weitere Lieder; auch mischte er zehn der 13 Albumsongs und war als Musiker beteiligt. Für das Re-Release 2020 von Tino Eisbrenners Album Stark sein von 1999 war Heiner Lürig für Produktion (M8 Musik), Aufnahme, Mix und als Musiker zuständig.

Filmmusik-Komponist

Nach seinem Umzug nach Fritzlar 2015 komponierte Lürig in seinem neuen Studio die Musik zum Film „No Future war gestern“, der im April 2016 ins Kino kam.

Madagaskar-Studio

Nachdem am 1. März 1985 Heiner Lürig und Heinz Rudolf Kunze sich bei der HRK-Rockpalast-Aufzeichnung in der Markthalle Hamburg getroffen hatten, entstanden erste Demo-Versionen zum nächsten Album in Lürigs damals noch bescheidenem 8-Spur-Tonstudio in Hannover-Linden.

Nach dem Erfolg von „Dein ist mein ganzes Herz“ schufen Lürig und Kunze in Hannover das Madagaskar-Studio, rechtlich begründet als Madagaskar Studio GbR. Dort und in Brelingen in der Wedemark, wo später das Studio im Nachbarhaus von Lürigs Wohnhaus zuhause war, wurden die Alben von Kunze & Verstärkung und somit alle erfolgreichen Lieder produziert, bei denen Heiner Lürig auch als Produzent beteiligt war. Der Studio-Name bezieht sich auf Kunzes und Lürigs gleichnamiges Lied Madagaskar aus dem Jahr 1985.

Herzstück des Madagaskar-Studios war das analoge Mischpult des Unternehmens Solid State Logic (SSL). Dieses State of the art-Mischpult zählte mit seiner besonderen Klangqualität lange Zeit zum Industriestandard, es wird nach wie vor in High-End-Studios verwendet. Dieses Mischpult SSL 4056 G mit Total Recall aus dem Madagaskar-Studio erwarb das Gaga-Studio, es wurde im November 2006 nach Hamburg gebracht. Mit der Auflösung der Lürig-Kunze-GbR Anfang der 2000er Jahre endete die Ära Madagaskar-Studio.

Lürigs Tonstudio in Fritzlar trägt den Namen Raum 123 – entsprechend der ursprünglichen Bezeichnung dieses Raums aus dessen Entstehungszeit.

Ehrung

Am 7. Juli 2003 durften sich im Rathaus Hannover Heinz Rudolf Kunze und Heiner Lürig auf Einladung des Oberbürgermeisters Herbert Schmalstieg in das Goldene Buch der Stadt Hannover eintragen. Gewürdigt wurde damit der Erfolg des ersten Shakespeare-Musicals „Ein Sommernachtstraum“ im Gartentheater Herrenhausen.

Varia

  • 2018 steuerte Heiner Lürig den musikalischen Anteil zu dem von Michael Dörr gesprochenen Hörbuch Zugabe – Geschichten aus der Pop- & Rockwelt bei.
  • 2012 erschien das Album Ich bin von Heinz Rudolf Kunze mit einem Duett-Titel gesungen von Kunze und von Heiner Lürig.
  • Die Kompositionen einiger später erfolgreicher Titel hatte Heiner Lürig bereits ersonnen, bevor seine Zusammenarbeit mit Kunze begann – Kunze schrieb dann zu den fertigen Melodien die Texte. Beispiele dafür sind die Lieder „Dein ist mein ganzes Herz“, „Mit Leib und Seele“ und „Schutt und Asche“.

Siehe auch

  • Liste von Musical-Komponisten

Weblinks

  • http://www.heinerluerig.de/ – abgerufen am 26. Mai 2023
  • Daria Neu: Es beginnt mit einer Melodie – Neues Album von „Hausboot“: Fritzlarer Heiner Lürig komponierte Musik. HNA, Online-Portal, 14. Februar 2020, abgerufen am 16. Februar 2020
  • http://www.hausbootmusik.de/ – abgerufen am 16. Februar 2020
  • http://werkzeug.heinzrudolfkunze.de/verstaerkung/heinerluerig.html – abgerufen am 16. Februar 2020
  • http://werkzeug.heinzrudolfkunze.de/verstaerkung/archiv.html – abgerufen am 16. Februar 2020
  • Holger Zürch: Memoria # 4: Musik-Genius seit Jahrzehnten oder Dein ist mein ganzes Herz. In: Leipziger Internet Zeitung. 26. Februar 2024, abgerufen am 26. Februar 2024. 

Einzelnachweise

  1. Archivlink (Memento vom 28. Februar 2016 im Internet Archive) - abgerufen am 28. Februar 2016
  2. https://meiselmusic.ipool.info/iPool.jsp?cmd=display&page=Release&id=ZnNPd2RmN0NWSHc9&source=overview
  3. https://www.heinerluerig.de/neuigkeiten/
  4. https://meiselmusic.ipool.info/iPool.jsp?cmd=display&page=Release&id=OFo0TFFEUFVLdzA9&source=overview
  5. https://www.titus-reinmuth.net/
  6. Neuigkeiten auf heinerluerig.de, abgerufen am 14. Oktober 2024
  7. Vorlage CD-Album
  8. 11-seitige Liste der Kompositionen von Heiner Lürig (PDF, chronologisch rückwärts geordnet), Stand Oktober 2024, abgerufen am 15. Oktober 2024
  9. Quelle: HL, Angabe vom Juni 2021
  10. epd-Agenturmeldung und Liedtext, abgerufen am 22. Februar 2020
  11. Heiner Lürig (2010): „Mir ging es darum, den Weg einer Band zu zeigen, die – ohne es damals schon zu wissen – in idealer Weise und besonders zu Heinz Rudolf Kunze, wie keine Besetzung vorher oder nachher wieder, zusammenpasste. Als zu der sehr erfolgreichen 1986er-Band noch die „Rumour Brass“ stieß, war der Höhepunkt der Musikalität und Kraftentfaltung auf der Bühne erreicht, was das 1991er „Brille“- Konzert, aufgenommen im Kölner „E-Werk“, eindrucksvoll zeigt. Es wurde sozusagen auf dem höchsten Punkt der Kurve aufgenommen. In der Reihe 1985 Hamburg – 1989 Berlin – 1991 Köln – 1994 Köln werden die Stationen nachgezeichnet: Die Art, wie sich Heinz in dieser Zeit verändert, sich sein Gesangsstil weiter entwickelt, wie die Songs komplexer werden – hin zu „Goethes Banjo", was atonal endet und am einen Ende des musikalischen Spektrums steht. Am anderen Ende dagegen ein Liebeslied wie „Ich habs versucht“. Dieser Spagat zeigt die ganze Stärke von HRK & Verstärkung. Als absolutes Highlight der Box sehe ich ein Dokument aus dem Frühjahr 1989, als HRK & Verstärkung noch kurz vor dem Ende der DDR ein Konzert in Ost-Berlin geben durften. Unglaublich intensiv die deutsche Version von „Imagine“. Die Konzerte, die verwendet werden sollten, waren schnell klar. Es dauerte sehr lange, bis alle Rechte zur Veröffentlichung verhandelt waren. Die Sichtung des Ton- und Bildmaterials lag bei Phil Friederichs, Heinz und mir. Größtes Problem war zunächst, die Originalbänder aufzufinden, da sie nicht wirklich nachvollziehbar eingelagert waren. Dabei stellten wir fest, dass die meisten Mehrspurbänder sich nicht mehr abspielen ließen und auch nicht zu restaurieren waren – die Hoffnung auf ein gutes Ende schwand … Ich habe dann versucht, aus dem vorhandenen fertigen Tonmaterial einen verwendbaren Klang herzustellen, bis alle Beteiligten zufrieden waren und wieder an das Projekt glaubten. Von einem der Konzerte gab es sogar nur einen Mono-Mitschnitt, aber selbst damit konnte ich am Ende arbeiten. Auch die Bildschnitte wurden zum Teil noch überarbeitet, da von einigen Konzerten die abgesteckten Kamera-Aufzeichnungen noch vorhanden waren. Insgesamt hat es fünf Jahre gedauert – von der ersten Idee bis zur fertigen Box. Das Ergebnis ist mehr als befriedigend. Es ist für die damals Beteiligten anrührend zu sehen und ein phantastisches Dokument dieser neun Jahre dauernden, äußerst kreativen Phase einer deutschen Rockband.“ - Quelle: Original-Vorlage von Heiner Lürig, April 2020
  12. Schwarze Tränen Grube - Topic: Des Kumpels letzte Schicht auf YouTube, 6. Dezember 2018, abgerufen am 25. Februar 2024 (Laufzeit: 4:38 min).
  13. https://werkzeug.heinzrudolfkunze.de/musik/songs/diezeitistreif.html, abgerufen am 29. Februar 2020
  14. https://werkzeug.heinzrudolfkunze.de/musik/songs/heuteistgut.html, abgerufen am 29. Februar 2020
  15. https://www.offiziellecharts.de/album-details-400188, abgerufen am 29. Februar 2020
  16. https://www.heinerluerig.de/neuigkeiten/
  17. https://wlb-esslingen.de/vom-suchen-und-finden-der-liebe/
  18. https://www.heinerluerig.de/ein-sommernachtstraum, abgerufen am 19. Februar 2021
  19. http://www.shakespeare-herrenhausen.de/index.php
  20. @1@2 (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Februar 2024. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  21. https://www.heinerluerig.de/kleider-machen-liebe-oder-was-ihr-wollt, abgerufen am 19. Februar 2021
  22. https://www.heinerluerig.de/der-sturm, abgerufen am 19. Februar 2021
  23. https://www.heinerluerig.de/wie-es-euch-gefaellt, abgerufen am 19. Februar 2021
  24. http://wieeseuchgefaellt-musical.de/ - abgerufen am 2. Juni 2018
  25. http://wieeseuchgefaellt-musical.de/ - abgerufen am 4. August 2018
  26. Kai Holoch: Freiluft-Musical Esslingen: Der Sommernachtstraum – ein großer Irrtum - Esslingen. In: stuttgarter-nachrichten.de. 20. Juni 2018, abgerufen am 5. März 2024. 
  27. http://www.heinerluerig.de/neuigkeiten/, abgerufen am 1. Oktober 2019
  28. https://www.heinerluerig.de/shakespeare-musicals, abgerufen am 19. Februar 2021
  29. https://www.heinerluerig.de/neuigkeiten, abgerufen am 19. Februar 2021
  30. Archivlink (Memento vom 28. Februar 2016 im Internet Archive) - abgerufen am 28. Februar 2016
  31. Archivlink (Memento vom 28. Februar 2016 im Internet Archive)
  32. https://www.jpc.de/jpcng/poprock/detail/-/art/hausboot-die-letzten-heiligen-dinge/hnum/9582434
  33. Mitteilung auf Facebook, 21. Juni 2023: https://www.facebook.com/hausbootmusik/
  34. https://hinterhofhelden.de/, abgerufen am 8. August 2020
  35. https://www.heinerluerig.de/fee-badenius-2, abgerufen am 8. August 2020
  36. Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 26. Oktober 2020 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2 - abgerufen am 4. November 2020
  37. https://www.heinerluerig.de/eisbrenner-album-voe-13-11-20/, abgerufen am 7. November 2020
  38. https://www.heinerluerig.de/eisbrenner-re-release-13-11-20/, abgerufen am 6. November 2020
  39. An dieser Produktion sind mit Heiner Lürig, Raoul Walton, CC Behrens und Matthias Ulmer alle Musiker von Heinz Rudolf Kunzes Begleitband Verstärkung von 1995 bis 2002 beteiligt. – Quelle: https://werkzeug.heinzrudolfkunze.de/verstaerkung/archiv.html, abgerufen am 6. November 2020
  40. Archivlink (Memento vom 28. Februar 2016 im Internet Archive) - abgerufen am 28. Februar 2016
  41. Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 28. Februar 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2
  42. Karl-Heinz Barthelmes: HRK-Biographie »Meine eigenen Wege«. Abgerufen am 13. Dezember 2021 (Heinz Rudolf Kunze über dieses Studio: »Umgeben von vier Mietskasernen in Hannover-Linden stand ein kleines weißes Häuschen mit roten Türen und Fensterrahmen, von keiner Straße aus einsehbar und nur den Anwohnern, Benutzern und Freunden bekannt, in dessen Erdgeschoß viele Musiker der durchaus disparaten Hannoveraner Szene zusammenkamen. Der Raum war nur provisorisch beheizbar, Bettlaken an den Wänden sorgten für Lärmdämmung, die sanitären Anlagen erinnerten an Filmberichte über rumänische Notstandsgebiete: ein typisch kreuzbergerisches Künstlernest also. Aber immerhin stand da ein kleines blaues Mischpult, das einst Glenn Cornick von Jethro Tull gehört hatte, und die Schlagzeugkabine ermöglichte durch ihre glückliche Verbindung von Stein und Holz einen brachialen Sound, den man in weitaus opulenteren Etablissements nie und nimmer hinbekam und für den selbst Led Zeppelin ein Spukhaus wie ›Headley Grange‹ in Wales mieten mußten: Ich war beeindruckt.« (Druckseite 103)). 
  43. Madagaskar-Studio in Hannover und in der Wedemark. Abgerufen am 13. Dezember 2021. 
  44. Madagaskar (Liedtext). Abgerufen am 14. Dezember 2021. 
  45. Gaga-Studio Hamburg: Equipment. Abgerufen am 14. Dezember 2021. 
  46. Im selben Gebäude ist die Musikschule Hinterhof-Helden zuhause; einer der beiden Gründer ist Sohn Marius Lürig. Hinterhof Helden – Über uns. Abgerufen am 13. Dezember 2021. 
  47. Information von HL, 13. Dezember 2021
  48. https://www.heinerluerig.de/shakespeare-musicals/, abgerufen am 2. März 2023
  49. Helga Bittner: Michael Dörr in Neuss - Hörbuch mit Geschichten aus 50 Musikerleben. In: rp-online.de. 8. November 2018, abgerufen am 8. Februar 2024. 
  50. http://werkzeug.heinzrudolfkunze.de/musik/alben/ichbin.html
  51. Beiheft zu digital remasterten Heinz-Rudolf-Kunze-CD „Einer für alle“, Seite 4, veröffentlicht im Jahr 2014
Normdaten (Person): GND: 134449363 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | LCCN: no2005094694 | VIAF: 2206492 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Lürig, Heiner
KURZBESCHREIBUNG deutscher Musiker, Gitarrist, Produzent, Komponist und Musical-Autor
GEBURTSDATUM 1954
GEBURTSORT Hannover

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 20 Jul 2025 / 17:31

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Heiner Lürig, Was ist Heiner Lürig? Was bedeutet Heiner Lürig?

Heiner Lurig 1954 in Hannover ist ein deutscher Musiker Gitarrist Produzent Komponist Sanger und Musicalkomponist Er war viele Jahre der musikalische Leiter der Begleitband Verstarkung von Heinz Rudolf Kunze Heiner Lurig 2023 LebenHeiner Lurig wollte ursprunglich Medizin studieren uberlegte es sich jedoch 1979 endgultig anders und wurde Berufsmusiker Er spielte zunachst in lokalen Bands bevor er 1981 als Gitarrist und Co Autor bei Bernward Buker einstieg In den EMI Studios traf er auf Horst Luedtke der spater den Kontakt zu Heinz Rudolf Kunze herstellte 1983 und 1984 produzierte Lurig zusammen mit Hanz Marathon zwei Alben mit Instrumentalmusik unter dem Namen Magic Guitars Seit 2015 lebt Heiner Lurig in Fritzlar SolistAm 26 Mai 2023 veroffentlichte Heiner Lurig seine erste eigene Single Du fehlst mir beim Label Monopol in Berlin am 4 August folgte die Single Nah am Wasser Text Heinz Rudolf Kunze Ende Oktober 2024 erschien Heiner Lurigs Solo Album Nur noch ein Schritt mit elf Titeln Aufgenommen gemischt und gemastert wurde es im Zeitraum 2023 2024 von Heiner Lurig in seinem Studio Raum 123 in Fritzlar Bei den Aufnahmen mitgewirkt haben Marius Lurig Schlagzeug und Percussion und Martin Huch Pedal Steel und Lapsteel Alle Kompositionen und sechs Liedtexte schuf Heiner Lurig Die Texte der Lieder Nah am Wasser Mit anderen Worten und Du hast die Wahl schrieb Heinz Rudolf Kunze den Text zu Ein Gedicht schuf Titus Reinmuth Der letzte Titel Auf der Reise ist ein 14 minutiges Instrumental Zusammenarbeit mit Heinz Rudolf KunzeAls Musiker Komponist Produzent 1985 begann Lurig seine Zusammenarbeit mit Heinz Rudolf Kunze in die er die Musik zu Kunzes erfolgreichem Hit Dein ist mein ganzes Herz einbrachte Seitdem schuf er fur viele Kunze Texte das musikalische Gewand so dass daraus erfolgreiche Hits wurden Mit Leib und Seele Finden Sie Mabel Alles was sie will Wenn du nicht wiederkommst Leg nicht auf Aller Herren Lander Madagaskar diese Songs stehen dafur beispielhaft Lurig war von da an an allen Alben und Tourneen von Heinz Rudolf Kunze als Musiker musikalischer Leiter der Begleitband Verstarkung und oft auch als Musikproduzent massgeblich beteiligt 2002 entschied Lurig vorerst aus der engen Kooperation mit Heinz Rudolf Kunze auszusteigen Kunzes 25 jahriges Buhnenjubilaum 2005 begingen Kunze und Lurig noch gemeinsam die Doppel DVD Man sieht sich 25 Jahre HRK wurde von Heiner Lurig und Phil Friederichs produziert Das Album Klare Verhaltnisse 2006 war das letzte gemeinsam produzierte Album Kunze und Lurig gingen von da ihre jeweils eigenen Wege Heiner Lurig hat nach eigenen Angaben bei mehr als 1 000 Konzerten an der Seite von Heinz Rudolf Kunze auf der Buhne gestanden und musiziert 2005 steuerten Kunze und Lurig zum Deutschen Evangelischen Kirchentag 2005 das Kirchentagslied Mehr als dies Wenn dein Kind dich morgen fragt bei Dazu wurde eine CD Sonderedition mit einer Auflage von 10 000 Exemplaren veroffentlicht 2008 bearbeitete Lurig die vier erfolgreichsten Kunze Alben und erganzte deren Neu Veroffentlichungen mit Demo und Live Versionen sowie unveroffentlichten Songs Zum 30 Buhnenjubilaum von Heinz Rudolf Kunze 2010 erschien unter Lurigs Betreuung die DVD Box In alter Frische die auch das Konzert Ein Abend mit Brille enthalt ungekurzte Version aus dem E Werk in Koln 22 April 1991 es gilt als eines der besten HRK Konzerte Im Januar 2014 erschien die Heinz Rudolf Kunze Limited Deluxe Edition die aus funf CD Boxen 12 CDs besteht Insgesamt umfasst die limitierte Ausgabe des Rakete Labels acht von Lurig restaurierte Kunze Alben aus der Schaffensphase zwischen 1983 und 2001 Anlasslich des offiziellen Endes des Steinkohlenbergbaus in Deutschland im Dezember 2018 komponierte Heiner Lurig Musik zu einem Text von Bettina von der Hoh Das entstandene Lied tragt den Titel Des Kumpels letzte Schicht Schwarze Tranen Grube gesungen vom Komponisten Fur das Album Der Wahrheit die Ehre 2020 von Heinz Rudolf Kunze komponierte Heiner Lurig die beiden Lieder Die Zeit ist reif und Heute ist gut die er in seinem Studio in Fritzlar produzierte Das Album erreichte zur Veroffentlichung Platz 3 der deutschen Album Charts Fur die Theaterbearbeitung des Stucks Vom Suchen und Finden der Liebe der Wurttembergischen Landesbuhne Esslingen im Jahr 2022 steuerte Lurig Kompositionen bei Als Musical Komponist und Produzent Die Zusammenarbeit zwischen Lurig und Kunze ging im Bereich Musical weiter Im Sommer 2003 hatte das Kunze Lurig Musical Ein Sommernachtstraum Premiere in den Herrenhauser Garten Hannovers Freiluft Theater Auf Basis von William Shakespeare entstand ein neues Musical Das Stuck wurde erneut 2004 bis 2006 sowie 2010 bis 2014 in Hannover Herrenhausen aufgefuhrt In insgesamt funf Spielzeiten brachte es dieses Musical bis zum letzten Vorhang am 30 August 2014 auf 89 Vorstellungen mit 65 000 Zuschauern 2006 komponierte Heiner Lurig 20 neue Lieder fur ein weiteres Shakespeare Musical Heinz Rudolf Kunze schrieb die Texte und im Sommer 2007 wurde Kleider machen Liebe oder Was ihr wollt uraufgefuhrt wieder in Herrenhausen wieder mit grosser Resonanz Auch erschien eine CD zum Musical 2011 folgte in Herrenhausen The Tempest Der Sturm als drittes Shakespeare Musical von Lurig und Kunze Im Jahr 2018 brachten die beiden Kunstler ihre Version von Wie es euch gefallt im Theater am Aegi in Hannover zur Auffuhrung Das Musical Ein Sommernachtstraum von Kunze und Lurig wurde vom 21 Juni bis 28 Juli 2018 an der Wurttembergischen Landesbuhne Esslingen aufgefuhrt Spielort war der Stadtpark Maille Im Oktober 2019 veroffentlichte Heiner Lurig ein von ihm produziertes Album mit den Liedern des Kunze Lurig Musicals Wie es euch gefallt gesungen von den Mitwirkenden der Urauffuhrung 2018 in Hannover und dem Komponisten Im Februar 2021 ermoglichte es Lurig dass alle Lieder der vier Shakespeare Musicals von Kunze und Lurig auf allen Streaming und Download Plattformen abgerufen werden konnen Zusammenarbeit mit anderen MusikernHeiner Lurig ist auch fur andere Kunstler tatig gewesen So hat er fur Herman van Veen Titel komponiert und produziert wie Blaue Flecken Du oder Du und Ja Fur Reinhard Mey produzierte er einige Songs auf den CDs Alles geht und Farben Heinz Rudolf Kunze und Heiner Lurig haben 2015 fur Bernd Stelter das Lied Das Gute geschrieben das auf dem Album Wer Lieder singt braucht keinen Therapeuten erschien Wichtig war Lurig die erste deutsch deutsche Produktion Willkommen in der Welt mit dem aus der DDR stammenden Tino Eisbrenner Sie fand 1999 ihre Fortsetzung mit dem Album Stark sein zu dem Lurig Kompositionen beisteuerte 2008 lebte die Zusammenarbeit zwischen Lurig und Tino Eisbrenner wieder auf Das Band Projekt hiess Hausboot das Album strom ab erschien im Oktober 2009 Der Titel War nicht schwer wurde 2010 zu einem kleinen Radiohit Das zweite Hausboot Album Fluss der Zeit erschien Ende Marz 2017 gefolgt im Januar 2020 vom Album Die letzten heiligen Dinge Am 21 Juni 2023 erklarten Tino Eisbrenner und Heiner Lurig gemeinsam das Ende ihrer Zusammenarbeit als Hausboot Beim Album Superheldenteam 2020 von Fee Badenius sind Heiner Lurig und sein Sohn Marius Lurig bei zwei Titeln musikalisch beteiligt die Lieder wurden in Lurigs Tonstudio in Fritzlar aufgenommen und produziert Fur Tino Eisbrenners Album Indigo 2020 veroffentlicht unter den Namen Eisbrenner amp Tatanka Yotanka produzierte Lurig Ich beobachte Dich Remake 2020 auch als Single erschienen sowie vier weitere Lieder auch mischte er zehn der 13 Albumsongs und war als Musiker beteiligt Fur das Re Release 2020 von Tino Eisbrenners Album Stark sein von 1999 war Heiner Lurig fur Produktion M8 Musik Aufnahme Mix und als Musiker zustandig Filmmusik KomponistNach seinem Umzug nach Fritzlar 2015 komponierte Lurig in seinem neuen Studio die Musik zum Film No Future war gestern der im April 2016 ins Kino kam Madagaskar StudioNachdem am 1 Marz 1985 Heiner Lurig und Heinz Rudolf Kunze sich bei der HRK Rockpalast Aufzeichnung in der Markthalle Hamburg getroffen hatten entstanden erste Demo Versionen zum nachsten Album in Lurigs damals noch bescheidenem 8 Spur Tonstudio in Hannover Linden Nach dem Erfolg von Dein ist mein ganzes Herz schufen Lurig und Kunze in Hannover das Madagaskar Studio rechtlich begrundet als Madagaskar Studio GbR Dort und in Brelingen in der Wedemark wo spater das Studio im Nachbarhaus von Lurigs Wohnhaus zuhause war wurden die Alben von Kunze amp Verstarkung und somit alle erfolgreichen Lieder produziert bei denen Heiner Lurig auch als Produzent beteiligt war Der Studio Name bezieht sich auf Kunzes und Lurigs gleichnamiges Lied Madagaskar aus dem Jahr 1985 Herzstuck des Madagaskar Studios war das analoge Mischpult des Unternehmens Solid State Logic SSL Dieses State of the art Mischpult zahlte mit seiner besonderen Klangqualitat lange Zeit zum Industriestandard es wird nach wie vor in High End Studios verwendet Dieses Mischpult SSL 4056 G mit Total Recall aus dem Madagaskar Studio erwarb das Gaga Studio es wurde im November 2006 nach Hamburg gebracht Mit der Auflosung der Lurig Kunze GbR Anfang der 2000er Jahre endete die Ara Madagaskar Studio Lurigs Tonstudio in Fritzlar tragt den Namen Raum 123 entsprechend der ursprunglichen Bezeichnung dieses Raums aus dessen Entstehungszeit EhrungAm 7 Juli 2003 durften sich im Rathaus Hannover Heinz Rudolf Kunze und Heiner Lurig auf Einladung des Oberburgermeisters Herbert Schmalstieg in das Goldene Buch der Stadt Hannover eintragen Gewurdigt wurde damit der Erfolg des ersten Shakespeare Musicals Ein Sommernachtstraum im Gartentheater Herrenhausen Varia2018 steuerte Heiner Lurig den musikalischen Anteil zu dem von Michael Dorr gesprochenen Horbuch Zugabe Geschichten aus der Pop amp Rockwelt bei 2012 erschien das Album Ich bin von Heinz Rudolf Kunze mit einem Duett Titel gesungen von Kunze und von Heiner Lurig Die Kompositionen einiger spater erfolgreicher Titel hatte Heiner Lurig bereits ersonnen bevor seine Zusammenarbeit mit Kunze begann Kunze schrieb dann zu den fertigen Melodien die Texte Beispiele dafur sind die Lieder Dein ist mein ganzes Herz Mit Leib und Seele und Schutt und Asche Siehe auchListe von Musical KomponistenWeblinkshttp www heinerluerig de abgerufen am 26 Mai 2023 Daria Neu Es beginnt mit einer Melodie Neues Album von Hausboot Fritzlarer Heiner Lurig komponierte Musik HNA Online Portal 14 Februar 2020 abgerufen am 16 Februar 2020 http www hausbootmusik de abgerufen am 16 Februar 2020 http werkzeug heinzrudolfkunze de verstaerkung heinerluerig html abgerufen am 16 Februar 2020 http werkzeug heinzrudolfkunze de verstaerkung archiv html abgerufen am 16 Februar 2020 Holger Zurch Memoria 4 Musik Genius seit Jahrzehnten oder Dein ist mein ganzes Herz In Leipziger Internet Zeitung 26 Februar 2024 abgerufen am 26 Februar 2024 EinzelnachweiseArchivlink Memento vom 28 Februar 2016 im Internet Archive abgerufen am 28 Februar 2016 https meiselmusic ipool info iPool jsp cmd display amp page Release amp id ZnNPd2RmN0NWSHc9 amp source overview https www heinerluerig de neuigkeiten https meiselmusic ipool info iPool jsp cmd display amp page Release amp id OFo0TFFEUFVLdzA9 amp source overview https www titus reinmuth net Neuigkeiten auf heinerluerig de abgerufen am 14 Oktober 2024 Vorlage CD Album 11 seitige Liste der Kompositionen von Heiner Lurig PDF chronologisch ruckwarts geordnet Stand Oktober 2024 abgerufen am 15 Oktober 2024 Quelle HL Angabe vom Juni 2021 epd Agenturmeldung und Liedtext abgerufen am 22 Februar 2020 Heiner Lurig 2010 Mir ging es darum den Weg einer Band zu zeigen die ohne es damals schon zu wissen in idealer Weise und besonders zu Heinz Rudolf Kunze wie keine Besetzung vorher oder nachher wieder zusammenpasste Als zu der sehr erfolgreichen 1986er Band noch die Rumour Brass stiess war der Hohepunkt der Musikalitat und Kraftentfaltung auf der Buhne erreicht was das 1991er Brille Konzert aufgenommen im Kolner E Werk eindrucksvoll zeigt Es wurde sozusagen auf dem hochsten Punkt der Kurve aufgenommen In der Reihe 1985 Hamburg 1989 Berlin 1991 Koln 1994 Koln werden die Stationen nachgezeichnet Die Art wie sich Heinz in dieser Zeit verandert sich sein Gesangsstil weiter entwickelt wie die Songs komplexer werden hin zu Goethes Banjo was atonal endet und am einen Ende des musikalischen Spektrums steht Am anderen Ende dagegen ein Liebeslied wie Ich habs versucht Dieser Spagat zeigt die ganze Starke von HRK amp Verstarkung Als absolutes Highlight der Box sehe ich ein Dokument aus dem Fruhjahr 1989 als HRK amp Verstarkung noch kurz vor dem Ende der DDR ein Konzert in Ost Berlin geben durften Unglaublich intensiv die deutsche Version von Imagine Die Konzerte die verwendet werden sollten waren schnell klar Es dauerte sehr lange bis alle Rechte zur Veroffentlichung verhandelt waren Die Sichtung des Ton und Bildmaterials lag bei Phil Friederichs Heinz und mir Grosstes Problem war zunachst die Originalbander aufzufinden da sie nicht wirklich nachvollziehbar eingelagert waren Dabei stellten wir fest dass die meisten Mehrspurbander sich nicht mehr abspielen liessen und auch nicht zu restaurieren waren die Hoffnung auf ein gutes Ende schwand Ich habe dann versucht aus dem vorhandenen fertigen Tonmaterial einen verwendbaren Klang herzustellen bis alle Beteiligten zufrieden waren und wieder an das Projekt glaubten Von einem der Konzerte gab es sogar nur einen Mono Mitschnitt aber selbst damit konnte ich am Ende arbeiten Auch die Bildschnitte wurden zum Teil noch uberarbeitet da von einigen Konzerten die abgesteckten Kamera Aufzeichnungen noch vorhanden waren Insgesamt hat es funf Jahre gedauert von der ersten Idee bis zur fertigen Box Das Ergebnis ist mehr als befriedigend Es ist fur die damals Beteiligten anruhrend zu sehen und ein phantastisches Dokument dieser neun Jahre dauernden ausserst kreativen Phase einer deutschen Rockband Quelle Original Vorlage von Heiner Lurig April 2020 Schwarze Tranen Grube Topic Des Kumpels letzte Schicht auf YouTube 6 Dezember 2018 abgerufen am 25 Februar 2024 Laufzeit 4 38 min https werkzeug heinzrudolfkunze de musik songs diezeitistreif html abgerufen am 29 Februar 2020 https werkzeug heinzrudolfkunze de musik songs heuteistgut html abgerufen am 29 Februar 2020 https www offiziellecharts de album details 400188 abgerufen am 29 Februar 2020 https www heinerluerig de neuigkeiten https wlb esslingen de vom suchen und finden der liebe https www heinerluerig de ein sommernachtstraum abgerufen am 19 Februar 2021 http www shakespeare herrenhausen de index php 1 2 Seite nicht mehr abrufbar festgestellt im Februar 2024 Suche in Webarchiven Info Der Link wurde automatisch als defekt markiert Bitte prufe den Link gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis https www heinerluerig de kleider machen liebe oder was ihr wollt abgerufen am 19 Februar 2021 https www heinerluerig de der sturm abgerufen am 19 Februar 2021 https www heinerluerig de wie es euch gefaellt abgerufen am 19 Februar 2021 http wieeseuchgefaellt musical de abgerufen am 2 Juni 2018 http wieeseuchgefaellt musical de abgerufen am 4 August 2018 Kai Holoch Freiluft Musical Esslingen Der Sommernachtstraum ein grosser Irrtum Esslingen In stuttgarter nachrichten de 20 Juni 2018 abgerufen am 5 Marz 2024 http www heinerluerig de neuigkeiten abgerufen am 1 Oktober 2019 https www heinerluerig de shakespeare musicals abgerufen am 19 Februar 2021 https www heinerluerig de neuigkeiten abgerufen am 19 Februar 2021 Archivlink Memento vom 28 Februar 2016 im Internet Archive abgerufen am 28 Februar 2016 Archivlink Memento vom 28 Februar 2016 im Internet Archive https www jpc de jpcng poprock detail art hausboot die letzten heiligen dinge hnum 9582434 Mitteilung auf Facebook 21 Juni 2023 https www facebook com hausbootmusik https hinterhofhelden de abgerufen am 8 August 2020 https www heinerluerig de fee badenius 2 abgerufen am 8 August 2020 Archivierte Kopie Memento des Originals vom 26 Oktober 2020 im Internet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 abgerufen am 4 November 2020 https www heinerluerig de eisbrenner album voe 13 11 20 abgerufen am 7 November 2020 https www heinerluerig de eisbrenner re release 13 11 20 abgerufen am 6 November 2020 An dieser Produktion sind mit Heiner Lurig Raoul Walton CC Behrens und Matthias Ulmer alle Musiker von Heinz Rudolf Kunzes Begleitband Verstarkung von 1995 bis 2002 beteiligt Quelle https werkzeug heinzrudolfkunze de verstaerkung archiv html abgerufen am 6 November 2020 Archivlink Memento vom 28 Februar 2016 im Internet Archive abgerufen am 28 Februar 2016 Archivierte Kopie Memento des Originals vom 28 Februar 2016 im Internet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Karl Heinz Barthelmes HRK Biographie Meine eigenen Wege Abgerufen am 13 Dezember 2021 Heinz Rudolf Kunze uber dieses Studio Umgeben von vier Mietskasernen in Hannover Linden stand ein kleines weisses Hauschen mit roten Turen und Fensterrahmen von keiner Strasse aus einsehbar und nur den Anwohnern Benutzern und Freunden bekannt in dessen Erdgeschoss viele Musiker der durchaus disparaten Hannoveraner Szene zusammenkamen Der Raum war nur provisorisch beheizbar Bettlaken an den Wanden sorgten fur Larmdammung die sanitaren Anlagen erinnerten an Filmberichte uber rumanische Notstandsgebiete ein typisch kreuzbergerisches Kunstlernest also Aber immerhin stand da ein kleines blaues Mischpult das einst Glenn Cornick von Jethro Tull gehort hatte und die Schlagzeugkabine ermoglichte durch ihre gluckliche Verbindung von Stein und Holz einen brachialen Sound den man in weitaus opulenteren Etablissements nie und nimmer hinbekam und fur den selbst Led Zeppelin ein Spukhaus wie Headley Grange in Wales mieten mussten Ich war beeindruckt Druckseite 103 Madagaskar Studio in Hannover und in der Wedemark Abgerufen am 13 Dezember 2021 Madagaskar Liedtext Abgerufen am 14 Dezember 2021 Gaga Studio Hamburg Equipment Abgerufen am 14 Dezember 2021 Im selben Gebaude ist die Musikschule Hinterhof Helden zuhause einer der beiden Grunder ist Sohn Marius Lurig Hinterhof Helden Uber uns Abgerufen am 13 Dezember 2021 Information von HL 13 Dezember 2021 https www heinerluerig de shakespeare musicals abgerufen am 2 Marz 2023 Helga Bittner Michael Dorr in Neuss Horbuch mit Geschichten aus 50 Musikerleben In rp online de 8 November 2018 abgerufen am 8 Februar 2024 http werkzeug heinzrudolfkunze de musik alben ichbin html Beiheft zu digital remasterten Heinz Rudolf Kunze CD Einer fur alle Seite 4 veroffentlicht im Jahr 2014Normdaten Person GND 134449363 lobid GND Explorer OGND AKS LCCN no2005094694 VIAF 2206492 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Lurig HeinerKURZBESCHREIBUNG deutscher Musiker Gitarrist Produzent Komponist und Musical AutorGEBURTSDATUM 1954GEBURTSORT Hannover

Neueste Artikel
  • Juli 21, 2025

    Brigitte Geißel

  • Juli 20, 2025

    Breuer’s Häuschen

  • Juli 20, 2025

    Breslauer Schöps

  • Juli 21, 2025

    Bremer Silbermünzenfund

  • Juli 20, 2025

    Bremer Kükenragout

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.