Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Heinrich Düker 24 November 1898 in Dassel 8 November 1986 in Saarbrücken war ein deutscher Psychologe Politiker und Ober

Heinrich Düker

  • Startseite
  • Heinrich Düker
Heinrich Düker
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Heinrich Düker (* 24. November 1898 in Dassel; † 8. November 1986 in Saarbrücken) war ein deutscher Psychologe, Politiker und Oberbürgermeister von Göttingen.

Leben

Heinrich Düker wurde in einer Bauernfamilie geboren. Im Ersten Weltkrieg wurde er schwer verwundet. Düker studierte ab 1919 an der Universität Göttingen Psychologie und war dort zunächst ein Schüler von Georg Elias Müller. 1925 promovierte er bei Narziß Ach über das Gesetz der speziellen Determination. Im Jahr 1929 habilitierte er sich im Fachgebiet Arbeitspsychologie und war anschließend von 1930 bis 1935 Dozent für Psychologie in Göttingen.

Von 1936 bis 1939 war er wegen politischen Hochverrats aufgrund Tätigkeiten in Internationaler Sozialistischer Kampfbund und Deutscher Freidenker-Verband inhaftiert. Zwischen 1940 und 1944 arbeitete er als Psychologe bei einem Berliner Unternehmen, wurde aber 1944 erneut verhaftet und in das KZ Sachsenhausen gebracht.

Nachdem das Konzentrationslager 1945 befreit worden war, kehrte Düker als Professor nach Göttingen zurück, wo er 1946 als SPD-Mitglied zum ersten Oberbürgermeister der Stadt gewählt wurde. Er amtierte vom 1. November 1946 bis zum 31. Oktober 1947. Im Jahr 1947 trat er nicht zur Wiederwahl an.

Im gleichen Jahr nahm er einen Ruf an die Universität Marburg an, an der er bis 1967 einen Lehrstuhl für Psychologie innehatte. Dükers Hauptinteresse war eine Psychologie des Wollens, außerdem Lern- und Pädagogische Psychologie sowie pharmakologische Auftragsforschung. Als Experimentalpsychologe begründete er die Tagung experimentell arbeitender Psychologen (TeaP) 1959 in Marburg (organisiert mit Werner Traxel), die bis heute jährlich stattfindet.

Forschung

Sein Forschungsinteresse galt folgenden Fachgebieten:

  • Experimentelle Psychologie
  • Neuropsychologie
  • Pädagogische Psychologie
  • Persönlichkeitspsychologie
  • Volitionspsychologie

Auszeichnungen

  • 1975 verlieh ihm die Universität Düsseldorf den Titel eines Ehrendoktors der Naturwissenschaftlichen Fakultät.
  • 1978 zeichnete ihn die Deutsche Gesellschaft für Psychologie mit der Wilhelm-Wundt-Medaille aus.
  • 1985 wurde Düker zum Ehrenbürger der Stadt Göttingen ernannt.

Weiterhin erinnert eine Gedenktafel im Georg-Elias-Müller-Institut für Psychologie der Universität Göttingen an Düker. Im Bereich des Universitätscampus gibt es zudem den Heinrich-Düker-Weg.

Werksauswahl

  • Über das Gesetz der speziellen Determination. Ein experimenteller Beitrag zur Lehre vom Willen. In: Untersuchungen zur Psychologie, Philosophie und Pädagogik, Bd. 5 (1925), H. 2, S. 97–172.
  • Psychologische Untersuchungen über freie und zwangsläufige Arbeit (= Zeitschrift für Psychologie, Ergänzungsbd. 20). Barth, Leipzig 1931.
  • Leistungsfähigkeit und Keimdrüsenhormone. Untersuchungen über die Behebung von Erschöpfungszuständen. Barth, München 1957.
  • Der Konzentrations-Leistungs-Test K-L-T. Hogrefe, Göttingen 1959
  • Hat Jaensches Lehre von der Eidetik heute noch eine Bedeutung? In: Psychologische Beiträge, Bd. 8 (1962), H. 2/3, S. 238–253.
  • Über reaktive Anpassungssteigerung. In: Zeitschrift für experimentelle und angewandte Psychologie, Bd. 10 (1963), S. 47–72.
  • Über die Wirkung der Veranschaulichung von Unterrichtsstoffen auf das Behalten. In: Klaus W. Döring (Hrsg.): Lehr- und Lernmittelforschung. Beltz, Weinheim 1971, S. 117–132, ISBN 3-407-18273-2.
  • Heinrich Düker. In L. J. Pongratz, W. Traxel & E. G. Wehner (Hrsg.), Psychologie in Selbstdarstellungen (S. 43–86). Huber, Bern 1972.
  • Untersuchungen über die Ausbildung des Wollens. Huber, Bern 1975, ISBN 3-456-80078-9.
  • Über unterschwelliges Wollen. Experimentelle Beiträge zur Theorie der Handlung. Hogrefe, Göttingen 1983, ISBN 3-8017-0193-X.

Literatur

  • Lothar Tent (Hrsg.): Heinrich Düker. Ein Leben für die Psychologie und für eine gerechte Gesellschaft, Lengerich: Pabst 1999.
  • Lothar Tent: Nachruf auf Heinrich Düker. Ein Leben für die Psychologie und für eine gerechte Gesellschaft. In: Psychologische Rundschau, 1987, 38 (2), S. 106–109.
  • Lothar Tent (Hrsg.): Erkennen, Wollen, Handeln. Beiträge zur allgemeinen und angewandten Psychologie. Festschrift für Heinrich Düker zum 80. Geburtstag. Hogrefe, Göttingen 1981, ISBN 3-8017-0164-6.

Weblinks

  • Literatur von und über Heinrich Düker im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
  • Inhalt einer Gedenktafel im Eingangsbereich des Georg-Elias-Müller Instituts für Psychologie der Georg-August-Universität Göttingen
  • Lothar Tent: Die Berufung Heinrich Dükers an die Philipps-Universität Marburg
  • kw: Führender Psychologe, aufrechter Demokrat. Zweibändiges Sammelwerk würdigt Professor Heinrich Düker anlässlich seines 100. Geburtstages. In: Marburger UniJournal. Nr. 5, April 2000
  • Stadtarchiv Göttingen: Heinrich Düker
  • Düker, Heinrich. Hessische Biografie. (Stand: 9. März 2021). In: Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen (LAGIS).

Einzelnachweise

  1. Heinricht Düker in DORSCH Lexikon der Psychologie
Oberbürgermeister von Göttingen (seit 1870)

Georg Merkel | Georg Calsow | Bruno Jung | Albert Gnade | Erich Schmidt | Hermann Föge | Heinrich Düker | Franz Arnholdt | Hermann Föge | Gottfried Jungmichel | Walter Leßner | Artur Levi | Joachim Kummer | Gerd Rinck | Artur Levi | Rainer Kallmann | Jürgen Danielowski | Wolfgang Meyer | Rolf-Georg Köhler | Petra Broistedt

Siehe auch: Liste der Bürgermeister von Göttingen
Normdaten (Person): GND: 118527800 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | LCCN: n81076510 | VIAF: 30328298 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Düker, Heinrich
KURZBESCHREIBUNG deutscher Psychologe, Hochschullehrer, Politiker, Bürgermeister von Göttingen
GEBURTSDATUM 24. November 1898
GEBURTSORT Dassel
STERBEDATUM 8. November 1986
STERBEORT Saarbrücken

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 16 Jul 2025 / 13:58

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Heinrich Düker, Was ist Heinrich Düker? Was bedeutet Heinrich Düker?

Heinrich Duker 24 November 1898 in Dassel 8 November 1986 in Saarbrucken war ein deutscher Psychologe Politiker und Oberburgermeister von Gottingen LebenHeinrich Duker wurde in einer Bauernfamilie geboren Im Ersten Weltkrieg wurde er schwer verwundet Duker studierte ab 1919 an der Universitat Gottingen Psychologie und war dort zunachst ein Schuler von Georg Elias Muller 1925 promovierte er bei Narziss Ach uber das Gesetz der speziellen Determination Im Jahr 1929 habilitierte er sich im Fachgebiet Arbeitspsychologie und war anschliessend von 1930 bis 1935 Dozent fur Psychologie in Gottingen Von 1936 bis 1939 war er wegen politischen Hochverrats aufgrund Tatigkeiten in Internationaler Sozialistischer Kampfbund und Deutscher Freidenker Verband inhaftiert Zwischen 1940 und 1944 arbeitete er als Psychologe bei einem Berliner Unternehmen wurde aber 1944 erneut verhaftet und in das KZ Sachsenhausen gebracht Nachdem das Konzentrationslager 1945 befreit worden war kehrte Duker als Professor nach Gottingen zuruck wo er 1946 als SPD Mitglied zum ersten Oberburgermeister der Stadt gewahlt wurde Er amtierte vom 1 November 1946 bis zum 31 Oktober 1947 Im Jahr 1947 trat er nicht zur Wiederwahl an Im gleichen Jahr nahm er einen Ruf an die Universitat Marburg an an der er bis 1967 einen Lehrstuhl fur Psychologie innehatte Dukers Hauptinteresse war eine Psychologie des Wollens ausserdem Lern und Padagogische Psychologie sowie pharmakologische Auftragsforschung Als Experimentalpsychologe begrundete er die Tagung experimentell arbeitender Psychologen TeaP 1959 in Marburg organisiert mit Werner Traxel die bis heute jahrlich stattfindet ForschungSein Forschungsinteresse galt folgenden Fachgebieten Experimentelle Psychologie Neuropsychologie Padagogische Psychologie Personlichkeitspsychologie VolitionspsychologieAuszeichnungen1975 verlieh ihm die Universitat Dusseldorf den Titel eines Ehrendoktors der Naturwissenschaftlichen Fakultat 1978 zeichnete ihn die Deutsche Gesellschaft fur Psychologie mit der Wilhelm Wundt Medaille aus 1985 wurde Duker zum Ehrenburger der Stadt Gottingen ernannt Weiterhin erinnert eine Gedenktafel im Georg Elias Muller Institut fur Psychologie der Universitat Gottingen an Duker Im Bereich des Universitatscampus gibt es zudem den Heinrich Duker Weg WerksauswahlUber das Gesetz der speziellen Determination Ein experimenteller Beitrag zur Lehre vom Willen In Untersuchungen zur Psychologie Philosophie und Padagogik Bd 5 1925 H 2 S 97 172 Psychologische Untersuchungen uber freie und zwangslaufige Arbeit Zeitschrift fur Psychologie Erganzungsbd 20 Barth Leipzig 1931 Leistungsfahigkeit und Keimdrusenhormone Untersuchungen uber die Behebung von Erschopfungszustanden Barth Munchen 1957 Der Konzentrations Leistungs Test K L T Hogrefe Gottingen 1959 Hat Jaensches Lehre von der Eidetik heute noch eine Bedeutung In Psychologische Beitrage Bd 8 1962 H 2 3 S 238 253 Uber reaktive Anpassungssteigerung In Zeitschrift fur experimentelle und angewandte Psychologie Bd 10 1963 S 47 72 Uber die Wirkung der Veranschaulichung von Unterrichtsstoffen auf das Behalten In Klaus W Doring Hrsg Lehr und Lernmittelforschung Beltz Weinheim 1971 S 117 132 ISBN 3 407 18273 2 Heinrich Duker In L J Pongratz W Traxel amp E G Wehner Hrsg Psychologie in Selbstdarstellungen S 43 86 Huber Bern 1972 Untersuchungen uber die Ausbildung des Wollens Huber Bern 1975 ISBN 3 456 80078 9 Uber unterschwelliges Wollen Experimentelle Beitrage zur Theorie der Handlung Hogrefe Gottingen 1983 ISBN 3 8017 0193 X LiteraturLothar Tent Hrsg Heinrich Duker Ein Leben fur die Psychologie und fur eine gerechte Gesellschaft Lengerich Pabst 1999 Lothar Tent Nachruf auf Heinrich Duker Ein Leben fur die Psychologie und fur eine gerechte Gesellschaft In Psychologische Rundschau 1987 38 2 S 106 109 Lothar Tent Hrsg Erkennen Wollen Handeln Beitrage zur allgemeinen und angewandten Psychologie Festschrift fur Heinrich Duker zum 80 Geburtstag Hogrefe Gottingen 1981 ISBN 3 8017 0164 6 WeblinksLiteratur von und uber Heinrich Duker im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek Inhalt einer Gedenktafel im Eingangsbereich des Georg Elias Muller Instituts fur Psychologie der Georg August Universitat Gottingen Lothar Tent Die Berufung Heinrich Dukers an die Philipps Universitat Marburg kw Fuhrender Psychologe aufrechter Demokrat Zweibandiges Sammelwerk wurdigt Professor Heinrich Duker anlasslich seines 100 Geburtstages In Marburger UniJournal Nr 5 April 2000 Stadtarchiv Gottingen Heinrich Duker Duker Heinrich Hessische Biografie Stand 9 Marz 2021 In Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen LAGIS EinzelnachweiseHeinricht Duker in DORSCH Lexikon der PsychologieOberburgermeister von Gottingen seit 1870 Georg Merkel Georg Calsow Bruno Jung Albert Gnade Erich Schmidt Hermann Foge Heinrich Duker Franz Arnholdt Hermann Foge Gottfried Jungmichel Walter Lessner Artur Levi Joachim Kummer Gerd Rinck Artur Levi Rainer Kallmann Jurgen Danielowski Wolfgang Meyer Rolf Georg Kohler Petra Broistedt Siehe auch Liste der Burgermeister von Gottingen Normdaten Person GND 118527800 lobid GND Explorer OGND AKS LCCN n81076510 VIAF 30328298 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Duker HeinrichKURZBESCHREIBUNG deutscher Psychologe Hochschullehrer Politiker Burgermeister von GottingenGEBURTSDATUM 24 November 1898GEBURTSORT DasselSTERBEDATUM 8 November 1986STERBEORT Saarbrucken

Neueste Artikel
  • Juli 16, 2025

    Jochen Haußmann

  • Juli 17, 2025

    Joachim Mähnert

  • Juli 17, 2025

    Joachim Käppner

  • Juli 17, 2025

    Joachim Blüting

  • Juli 16, 2025

    JVA Düppel

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.