Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Helmut Glück 23 Juli 1949 in Stuttgart ist ein deutscher Sprachwissenschaftler LebenHelmut Glück studierte in Tübingen u

Helmut Glück

  • Startseite
  • Helmut Glück
Helmut Glück
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Helmut Glück (* 23. Juli 1949 in Stuttgart) ist ein deutscher Sprachwissenschaftler.

Leben

Helmut Glück studierte in Tübingen und Bochum Germanistik, Nordistik und Slawistik und war an den Universitäten Osnabrück, Hannover, Oldenburg, Siegen und Kairo tätig. Von 1991 bis 2015 war er Professor für Deutsche Sprachwissenschaft und Deutsch als Fremdsprache an der Universität Bamberg.

Glück beschäftigt sich bei seinen Studien unter anderem mit Deutsch als Fremdsprache und ihrer Geschichte und Sprachpolitik (z. B. der Diskussion um die Wissenschaftssprache Deutsch). Er ist Gründungsherausgeber des , für das er rund 700 Artikel selbst verfasst hat und das inzwischen in der fünften Auflage erschienen ist.

Gemeinsam mit den Kollegen Konrad Schröder und Mark Häberlein gründete er am 25. September 2013 in Augsburg die „Matthias-Kramer-Gesellschaft für die Erforschung der Geschichte des Fremdsprachenerwerbs und der Mehrsprachigkeit“ und war bis 2019 auch deren Schatzmeister.

Glück ist u. a. Vorstandssprecher der Henning-Kaufmann-Stiftung für die deutsche Sprache. Bis April 2022 war er außerdem Vorstandsmitglied der Stiftung Deutsche Sprache.

Veröffentlichungen (Auswahl)

Monografien

  • Das Partizip I im Deutschen und seine Karriere als Sexusmarker (= Schriften der Stiftung Deutsche Sprache. Band 4). Verein Deutsche Sprache e. V., Paderborn 2020.
  • mit Bettina Morcinek, Veronika Opletalová und Karsten Rinas: Deutschlernen ,von unten‘: Böhmakeln und Kuchldeutsch. Harrassowitz, Wiesbaden 2016, ISBN 978-3-447-10617-7.
  • Die Fremdsprache Deutsch im Zeitalter der Aufklärung, der Klassik und der Romantik. Grundzüge der deutschen Sprachgeschichte in Europa. Harrassowitz, Wiesbaden 2013, ISBN 978-3-447-10033-5.
  • mit Yvonne Pörzgen: Deutschlernen in Russland und in den baltischen Ländern vom 17. Jahrhundert bis 1941. Harrassowitz, Wiesbaden 2009, ISBN 978-3-447-05842-1.
  • mit Ineta Polanska: Johann Ernst Glück (1654–1705): Pastor, Philologe, Volksaufklärer im Baltikum und in Russland (= Fremdsprachen in Geschichte und Gegenwart. Bd. 1). Harrassowitz, Wiesbaden 2005, ISBN 3-447-05173-6.
  • Deutsch als Fremdsprache in Europa vom Mittelalter bis zur Barockzeit. Walter de Gruyter, Berlin 2002, ISBN 3-11-017084-1.
  • Schrift und Schriftlichkeit. Eine sprach- und kulturwissenschaftliche Studie. Metzler, Stuttgart 1987, ISBN 3-476-00608-5 (zugleich: Habilitations-Schrift. Universität Hannover, 1984).
  • mit Wolfgang Werner Sauer: Gegenwartsdeutsch (= Sammlung Metzler 252). Metzler, Stuttgart u. a. 1990, ISBN 3-476-10252-1 (2., überarbeitete und erweiterte Auflage, ebenda 1997, ISBN 3-476-12252-2).

Herausgeberschaften

  • Fremdsprachen in Geschichte und Gegenwart. Bd. 1–lfd., 2005–lfd., ISSN 1860-5842.
  • Die Geschichte des Deutschen als Fremdsprache. Bd. 1–lfd., 2002–lfd., ISSN 1610-4226.
  • Metzler Lexikon Sprache. Metzler, Stuttgart u. a. 1993, ISBN 3-476-00937-8 (4., aktualisierte und überarbeitete Auflage. ebenda 2010, ISBN 978-3-476-02335-3; 5. Aufl. mit Michael Rödel als Mitherausgeber, 2016, ISBN 978-3-476-02641-5).

Weblinks

  • Literatur von und über Helmut Glück im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
  • Kurzvita
  • Ausführlicher Lebenslauf (PDF-Datei; 15 kB)

Einzelnachweise

  1. Matthias-Kramer-Gesellschaft. Abgerufen am 30. Juli 2022. 
  2. Henning-Kaufmann-Stiftung. Abgerufen am 30. März 2022. 
  3. Stiftung Deutsche Sprache. Abgerufen am 30. März 2022. 
Normdaten (Person): GND: 121671887 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | LCCN: n80044035 | VIAF: 66504571 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Glück, Helmut
KURZBESCHREIBUNG deutscher Sprachwissenschaftler
GEBURTSDATUM 23. Juli 1949
GEBURTSORT Stuttgart

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 16 Jul 2025 / 16:42

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Helmut Glück, Was ist Helmut Glück? Was bedeutet Helmut Glück?

Helmut Gluck 23 Juli 1949 in Stuttgart ist ein deutscher Sprachwissenschaftler LebenHelmut Gluck studierte in Tubingen und Bochum Germanistik Nordistik und Slawistik und war an den Universitaten Osnabruck Hannover Oldenburg Siegen und Kairo tatig Von 1991 bis 2015 war er Professor fur Deutsche Sprachwissenschaft und Deutsch als Fremdsprache an der Universitat Bamberg Gluck beschaftigt sich bei seinen Studien unter anderem mit Deutsch als Fremdsprache und ihrer Geschichte und Sprachpolitik z B der Diskussion um die Wissenschaftssprache Deutsch Er ist Grundungsherausgeber des fur das er rund 700 Artikel selbst verfasst hat und das inzwischen in der funften Auflage erschienen ist Gemeinsam mit den Kollegen Konrad Schroder und Mark Haberlein grundete er am 25 September 2013 in Augsburg die Matthias Kramer Gesellschaft fur die Erforschung der Geschichte des Fremdsprachenerwerbs und der Mehrsprachigkeit und war bis 2019 auch deren Schatzmeister Gluck ist u a Vorstandssprecher der Henning Kaufmann Stiftung fur die deutsche Sprache Bis April 2022 war er ausserdem Vorstandsmitglied der Stiftung Deutsche Sprache Veroffentlichungen Auswahl Monografien Das Partizip I im Deutschen und seine Karriere als Sexusmarker Schriften der Stiftung Deutsche Sprache Band 4 Verein Deutsche Sprache e V Paderborn 2020 mit Bettina Morcinek Veronika Opletalova und Karsten Rinas Deutschlernen von unten Bohmakeln und Kuchldeutsch Harrassowitz Wiesbaden 2016 ISBN 978 3 447 10617 7 Die Fremdsprache Deutsch im Zeitalter der Aufklarung der Klassik und der Romantik Grundzuge der deutschen Sprachgeschichte in Europa Harrassowitz Wiesbaden 2013 ISBN 978 3 447 10033 5 mit Yvonne Porzgen Deutschlernen in Russland und in den baltischen Landern vom 17 Jahrhundert bis 1941 Harrassowitz Wiesbaden 2009 ISBN 978 3 447 05842 1 mit Ineta Polanska Johann Ernst Gluck 1654 1705 Pastor Philologe Volksaufklarer im Baltikum und in Russland Fremdsprachen in Geschichte und Gegenwart Bd 1 Harrassowitz Wiesbaden 2005 ISBN 3 447 05173 6 Deutsch als Fremdsprache in Europa vom Mittelalter bis zur Barockzeit Walter de Gruyter Berlin 2002 ISBN 3 11 017084 1 Schrift und Schriftlichkeit Eine sprach und kulturwissenschaftliche Studie Metzler Stuttgart 1987 ISBN 3 476 00608 5 zugleich Habilitations Schrift Universitat Hannover 1984 mit Wolfgang Werner Sauer Gegenwartsdeutsch Sammlung Metzler 252 Metzler Stuttgart u a 1990 ISBN 3 476 10252 1 2 uberarbeitete und erweiterte Auflage ebenda 1997 ISBN 3 476 12252 2 Herausgeberschaften Fremdsprachen in Geschichte und Gegenwart Bd 1 lfd 2005 lfd ISSN 1860 5842 Die Geschichte des Deutschen als Fremdsprache Bd 1 lfd 2002 lfd ISSN 1610 4226 Metzler Lexikon Sprache Metzler Stuttgart u a 1993 ISBN 3 476 00937 8 4 aktualisierte und uberarbeitete Auflage ebenda 2010 ISBN 978 3 476 02335 3 5 Aufl mit Michael Rodel als Mitherausgeber 2016 ISBN 978 3 476 02641 5 WeblinksLiteratur von und uber Helmut Gluck im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek Kurzvita Ausfuhrlicher Lebenslauf PDF Datei 15 kB EinzelnachweiseMatthias Kramer Gesellschaft Abgerufen am 30 Juli 2022 Henning Kaufmann Stiftung Abgerufen am 30 Marz 2022 Stiftung Deutsche Sprache Abgerufen am 30 Marz 2022 Normdaten Person GND 121671887 lobid GND Explorer OGND AKS LCCN n80044035 VIAF 66504571 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Gluck HelmutKURZBESCHREIBUNG deutscher SprachwissenschaftlerGEBURTSDATUM 23 Juli 1949GEBURTSORT Stuttgart

Neueste Artikel
  • Juli 18, 2025

    Weimarische Straße

  • Juli 18, 2025

    Wasserturm Eckernförde

  • Juli 18, 2025

    Wasserstraßendirektion Hannover

  • Juli 18, 2025

    Wasserschloss Köfering

  • Juli 18, 2025

    Wasserburg Rückingen

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.