Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Carl Henrik Flöjt 24 Mai 1952 in Kajaani 26 September 2005 ebenda war ein finnischer Biathlet Henrik FlöjtVoller Name Ca

Henrik Flöjt

  • Startseite
  • Henrik Flöjt
Henrik Flöjt
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Carl Henrik Flöjt (* 24. Mai 1952 in Kajaani; † 26. September 2005 ebenda) war ein finnischer Biathlet.

Henrik Flöjt
Voller Name Carl Henrik Flöjt
Verband Finnland Finnland
Geburtstag 24. Mai 1952
Geburtsort Kajaani, Finnland Finnland
Sterbedatum 26. September 2005
Sterbeort Kajaani, Finnland Finnland
Karriere
Medaillenspiegel
Olympische Medaillen 0 × 1 × 0 ×
WM-Medaillen 1 × 0 × 0 ×
Nationale Medaillen 3 × 0 × 1 ×
 Olympische Winterspiele
Silber 1976 Innsbruck Staffel
 Biathlon-Weltmeisterschaften
Gold 1975 Antholz Staffel
Gold 1972 Staffel
Gold 1975 Sprint
Gold 1975 Staffel
Bronze 1977 Sprint
 

Flöjt gewann mit Esko Saira, Juhani Suutarinen und Heikki Ikola als Startläufer die Silbermedaille mit der 4 × 7,5-km-Staffel bei den Olympischen Winterspielen 1976 in Innsbruck. 1975 wurde er mit der finnischen Staffel 4 × 7,5-km-Weltmeister. Bei den Biathlon-Weltmeisterschaften 1976 in den nichtolympischen Disziplinen belegte er im Sprint Platz 5. National gewann er 1975 den Titel im Sprint und wurde auf dieser Strecke zwei Jahre später Dritter. Zudem gewann er 1972 und 1975 die Staffeltitel. Sein Bruder Heikki Flöjt war auch Biathlet.

Weblinks

  • Henrik Flöjt in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
Weltmeister im Biathlon in der Staffel

1958: Wiklund, Gunneriusson, Ohlin, Nilsson (SWE) | 1959: Melanin, Sokolow, Pschenizyn (URS) | 1961: Huuskonen, Repo, Tyrväinen (FIN) | 1962: Melanin, Pschenizyn, Pusanow (URS) | 1963: Melanin, Mescharjakow, Pschenizyn (URS) | 1965: Jordet, Wærhaug, Nordkild (NOR) | 1966: Istad, Tveiten, Nordkild, Jordet (NOR) | 1967: Istad, Tveiten, Wærhaug, Jordet (NOR) | 1969: Tichonow, Mamatow, Safin, Gundarzew (URS) | 1970: Tichonow, Mamatow, Safin, Uschakow (URS) | 1971: Tichonow, Mamatow, Safin, Muchitow (URS) | 1973: Tichonow, Safin, Kolmakow, Kowaljow (URS) | 1974: Tichonow, Uschakow, Kruglow, Kolmakow (URS) | 1975: Flöjt, Halonen, Suutarinen, Ikola (FIN) | 1977: Tichonow, Jelisarow, Uschakow, Kruglow (URS) | 1978: Beer, Ullrich, Siebert, Rösch (DDR) | 1979: Beer, Siebert, Ullrich, Rösch (DDR) | 1981: Jung, Jacob, Ullrich, Rösch (DDR) | 1982: Ullrich, Jung, Jacob, Hellmich (DDR) | 1983: Šalna, Kaschkarow, Miloradow, Bulygin (URS) | 1985: Kaschkarow, Šalna, Bulygin, Senkow (URS) | 1986: Kaschkarow, Wassiljew, Medwedzew, Bulygin (URS) | 1987: Roetsch, Jacob, Sehmisch, Wirth (DDR) | 1989: Luck, Sehmisch, Anders, Roetsch (DDR) | 1990: Carrara, Pallhuber, Passler, Zingerle (ITA) | 1991: Groß, Luck, Kirchner, F. Fischer (DEU) | 1993: Pallhuber, Passler, Carrara, Zingerle (ITA) | 1995: Groß, Kirchner, Luck, S. Fischer (DEU) | 1996: Maigurow, Dratschow, Tarassow, Kobelew (RUS) | 1997: Groß, Sendel, S. Fischer, Luck (DEU) | 1999: Ajdarow, Iwaschka, Saschuryn, Ryschankou (BLR) | 2000: Maigurow, Roschkow, Dratschow, Rostowzew (RUS) | 2001: Marguet, Defrasne, Robert, Poirée (FRA) | 2003: Sendel, S. Fischer, Groß, Luck (DEU) | 2004: Luck, Groß, S. Fischer, Greis (DEU) | 2005: Hanevold, Eckhoff, Gjelland, Bjørndalen (NOR) | 2007: Tscheresow, Tschudow, Jaroschenko, Kruglow jr. (RUS) | 2008: Tscheresow, Kruglow jr., Jaroschenko, Tschudow (RUS) | 2009: Svendsen, Berger, Hanevold, Bjørndalen (NOR) | 2011: Bjørndalen, Os, Svendsen, T. Bø (NOR) | 2012: Bjørndalen, Brattsveen, T. Bø, Svendsen (NOR) | 2013: Bjørndalen, L’Abée-Lund, T. Bø, Svendsen (NOR) | 2015: Lesser, Böhm, Peiffer, Schempp (DEU) | 2016: Bjørndalen, T. Bø, J. T. Bø, Svendsen (NOR) | 2017: Wolkow, Zwetkow, Babikow, Schipulin (RUS) | 2019: Birkeland, Christiansen, T. Bø, J. T. Bø (NOR) | 2020: Jacquelin, Fourcade, Desthieux, Fillon Maillet (FRA) | 2021: Lægreid, T. Bø, J. T. Bø, Christiansen (NOR) | 2023: Guigonnat, Claude, Jacquelin, Fillon Maillet (FRA) | 2024: V. Brandt, Nelin, Ponsiluoma, Samuelsson (SWE) | 2025: Strømsheim, T. Bø, Lægreid, J. T. Bø (NOR)

Personendaten
NAME Flöjt, Henrik
ALTERNATIVNAMEN Flöjt, Carl Henrik (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG finnischer Biathlet
GEBURTSDATUM 24. Mai 1952
GEBURTSORT Kajaani, Finnland
STERBEDATUM 26. September 2005
STERBEORT Kajaani, Finnland

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 21 Jul 2025 / 06:41

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Henrik Flöjt, Was ist Henrik Flöjt? Was bedeutet Henrik Flöjt?

Carl Henrik Flojt 24 Mai 1952 in Kajaani 26 September 2005 ebenda war ein finnischer Biathlet Henrik FlojtVoller Name Carl Henrik FlojtVerband Finnland FinnlandGeburtstag 24 Mai 1952Geburtsort Kajaani Finnland FinnlandSterbedatum 26 September 2005Sterbeort Kajaani Finnland FinnlandKarriereMedaillenspiegelOlympische Medaillen 0 1 0 WM Medaillen 1 0 0 Nationale Medaillen 3 0 1 Olympische WinterspieleSilber 1976 Innsbruck Staffel Biathlon WeltmeisterschaftenGold 1975 Antholz StaffelGold 1972 StaffelGold 1975 SprintGold 1975 StaffelBronze 1977 Sprint Flojt gewann mit Esko Saira Juhani Suutarinen und Heikki Ikola als Startlaufer die Silbermedaille mit der 4 7 5 km Staffel bei den Olympischen Winterspielen 1976 in Innsbruck 1975 wurde er mit der finnischen Staffel 4 7 5 km Weltmeister Bei den Biathlon Weltmeisterschaften 1976 in den nichtolympischen Disziplinen belegte er im Sprint Platz 5 National gewann er 1975 den Titel im Sprint und wurde auf dieser Strecke zwei Jahre spater Dritter Zudem gewann er 1972 und 1975 die Staffeltitel Sein Bruder Heikki Flojt war auch Biathlet WeblinksHenrik Flojt in der Datenbank von Olympedia org englisch Weltmeister im Biathlon in der Staffel 1958 Wiklund Gunneriusson Ohlin Nilsson SWE 1959 Melanin Sokolow Pschenizyn URS 1961 Huuskonen Repo Tyrvainen FIN 1962 Melanin Pschenizyn Pusanow URS 1963 Melanin Mescharjakow Pschenizyn URS 1965 Jordet Waerhaug Nordkild NOR 1966 Istad Tveiten Nordkild Jordet NOR 1967 Istad Tveiten Waerhaug Jordet NOR 1969 Tichonow Mamatow Safin Gundarzew URS 1970 Tichonow Mamatow Safin Uschakow URS 1971 Tichonow Mamatow Safin Muchitow URS 1973 Tichonow Safin Kolmakow Kowaljow URS 1974 Tichonow Uschakow Kruglow Kolmakow URS 1975 Flojt Halonen Suutarinen Ikola FIN 1977 Tichonow Jelisarow Uschakow Kruglow URS 1978 Beer Ullrich Siebert Rosch DDR 1979 Beer Siebert Ullrich Rosch DDR 1981 Jung Jacob Ullrich Rosch DDR 1982 Ullrich Jung Jacob Hellmich DDR 1983 Salna Kaschkarow Miloradow Bulygin URS 1985 Kaschkarow Salna Bulygin Senkow URS 1986 Kaschkarow Wassiljew Medwedzew Bulygin URS 1987 Roetsch Jacob Sehmisch Wirth DDR 1989 Luck Sehmisch Anders Roetsch DDR 1990 Carrara Pallhuber Passler Zingerle ITA 1991 Gross Luck Kirchner F Fischer DEU 1993 Pallhuber Passler Carrara Zingerle ITA 1995 Gross Kirchner Luck S Fischer DEU 1996 Maigurow Dratschow Tarassow Kobelew RUS 1997 Gross Sendel S Fischer Luck DEU 1999 Ajdarow Iwaschka Saschuryn Ryschankou BLR 2000 Maigurow Roschkow Dratschow Rostowzew RUS 2001 Marguet Defrasne Robert Poiree FRA 2003 Sendel S Fischer Gross Luck DEU 2004 Luck Gross S Fischer Greis DEU 2005 Hanevold Eckhoff Gjelland Bjorndalen NOR 2007 Tscheresow Tschudow Jaroschenko Kruglow jr RUS 2008 Tscheresow Kruglow jr Jaroschenko Tschudow RUS 2009 Svendsen Berger Hanevold Bjorndalen NOR 2011 Bjorndalen Os Svendsen T Bo NOR 2012 Bjorndalen Brattsveen T Bo Svendsen NOR 2013 Bjorndalen L Abee Lund T Bo Svendsen NOR 2015 Lesser Bohm Peiffer Schempp DEU 2016 Bjorndalen T Bo J T Bo Svendsen NOR 2017 Wolkow Zwetkow Babikow Schipulin RUS 2019 Birkeland Christiansen T Bo J T Bo NOR 2020 Jacquelin Fourcade Desthieux Fillon Maillet FRA 2021 Laegreid T Bo J T Bo Christiansen NOR 2023 Guigonnat Claude Jacquelin Fillon Maillet FRA 2024 V Brandt Nelin Ponsiluoma Samuelsson SWE 2025 Stromsheim T Bo Laegreid J T Bo NOR PersonendatenNAME Flojt HenrikALTERNATIVNAMEN Flojt Carl Henrik vollstandiger Name KURZBESCHREIBUNG finnischer BiathletGEBURTSDATUM 24 Mai 1952GEBURTSORT Kajaani FinnlandSTERBEDATUM 26 September 2005STERBEORT Kajaani Finnland

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Peter Käsbauer

  • Juli 21, 2025

    Peter Königfeld

  • Juli 20, 2025

    Peter Förtig

  • Juli 20, 2025

    Peter Fröjdfeldt

  • Juli 20, 2025

    Peter Eötvös

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.