Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Hermann Bäumer 28 Januar 1965 in Bielefeld ist ein deutscher Posaunist und Dirigent LebenBäumer begann mit sechs Jahren

Hermann Bäumer

  • Startseite
  • Hermann Bäumer
Hermann Bäumer
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Hermann Bäumer (* 28. Januar 1965 in Bielefeld) ist ein deutscher Posaunist und Dirigent.

Leben

Bäumer begann mit sechs Jahren Klavier zu spielen. Später erhielt er auch Violoncello- und Posaunenunterricht und begann, 1985 in Detmold Schulmusik mit Hauptfach Posaune bei Martin Borowski zu studieren. Seine erste Orchesterstelle erhielt er 1986, als er bis 1992 Bassposaunist der Bamberger Symphoniker wurde. 1992 wechselte er auf die Position eines Wechselposaunisten (2./3. Posaune) zu den Berliner Philharmonikern, mit dessen Blechbläserensemble ihn eine langjährige Zusammenarbeit verband. Während seiner Mitgliedschaft bei den Berliner Philharmonikern studierte Bäumer an der Hochschule für Musik "Felix Mendelssohn Bartholdy" in Leipzig dirigieren.

Als Dirigent stand Hermann Bäumer bei der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen, beim Radio-Sinfonieorchester Stuttgart, dem Radiosinfonieorchester Oslo oder den Bamberger Symphonikern am Pult und war beim Rheingau Musik Festival und dem Heidelberger Frühling zu Gast.

Darüber leistet Bäumer Jugendarbeit durch Zusammenarbeit mit den Landesjugendorchestern Nordrhein-Westfalen, Berlin, Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg, dem Bundesjugendorchester und dem Märkischen Jugendsinfonieorchester, dessen Chefdirigent er von 1999 bis 2003 war.

Bäumer war von 2004 bis 2012 Generalmusikdirektor in Osnabrück und gibt Gastdirigate im In- und Ausland. Er dirigierte in Osnabrück im Jahre 2006 Alex Nowitz’ Bestmannoper bei ihrer Uraufführung, ebenso in der Saison 2004/05 Hans Werner Henzes Wundertheater.

Mit der NDR Radiophilharmonie nahm Bäumer im Jahre 2007 Ennas Heiße Liebe für cpo, und mit dem Iceland Symphony Orchestra Jón Leifs Edda I für BIS auf. Zu weiteren Plattenaufnahmen gehört die Ersteinspielung des Wundertheater von Henze sowie die Sinfonien Nr. 1 und 2 von Karl Höller mit den Bamberger Symphonikern.

Im Jahre 2007 dirigierte Bäumer in Osnabrück die Premieren von Puccinis Turandot, Poulencs Gespräche der Karmelitinnen sowie die Uraufführung von André Werners Lavinia A., einer Oper nach Shakespeare. Auf den Konzertprogrammen stehen neben Werken von Mahler, Mendelssohn und Bruckner auch Musik von Tan Dun, Josef Bohuslav Foerster und Dutilleux.

Ab der Spielzeit 2011/2012 ist Bäumer Generalmusikdirektor beim Staatstheater Mainz. Seit 2016 ist er Conductor in Residence der Hofer Symphoniker.

Weblinks

  • Hermann Bäumer bei PR2classic. Archiviert vom Original; abgerufen am 22. Juni 2024. 
  • Werke von und über Hermann Bäumer im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Normdaten (Person): GND: 134974212 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | LCCN: no2003050709 | VIAF: 4619032 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Bäumer, Hermann
KURZBESCHREIBUNG deutscher Dirigent
GEBURTSDATUM 28. Januar 1965
GEBURTSORT Bielefeld

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 16 Jul 2025 / 17:34

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Hermann Bäumer, Was ist Hermann Bäumer? Was bedeutet Hermann Bäumer?

Hermann Baumer 28 Januar 1965 in Bielefeld ist ein deutscher Posaunist und Dirigent LebenBaumer begann mit sechs Jahren Klavier zu spielen Spater erhielt er auch Violoncello und Posaunenunterricht und begann 1985 in Detmold Schulmusik mit Hauptfach Posaune bei Martin Borowski zu studieren Seine erste Orchesterstelle erhielt er 1986 als er bis 1992 Bassposaunist der Bamberger Symphoniker wurde 1992 wechselte er auf die Position eines Wechselposaunisten 2 3 Posaune zu den Berliner Philharmonikern mit dessen Blechblaserensemble ihn eine langjahrige Zusammenarbeit verband Wahrend seiner Mitgliedschaft bei den Berliner Philharmonikern studierte Baumer an der Hochschule fur Musik Felix Mendelssohn Bartholdy in Leipzig dirigieren Als Dirigent stand Hermann Baumer bei der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen beim Radio Sinfonieorchester Stuttgart dem Radiosinfonieorchester Oslo oder den Bamberger Symphonikern am Pult und war beim Rheingau Musik Festival und dem Heidelberger Fruhling zu Gast Daruber leistet Baumer Jugendarbeit durch Zusammenarbeit mit den Landesjugendorchestern Nordrhein Westfalen Berlin Rheinland Pfalz Baden Wurttemberg dem Bundesjugendorchester und dem Markischen Jugendsinfonieorchester dessen Chefdirigent er von 1999 bis 2003 war Baumer war von 2004 bis 2012 Generalmusikdirektor in Osnabruck und gibt Gastdirigate im In und Ausland Er dirigierte in Osnabruck im Jahre 2006 Alex Nowitz Bestmannoper bei ihrer Urauffuhrung ebenso in der Saison 2004 05 Hans Werner Henzes Wundertheater Mit der NDR Radiophilharmonie nahm Baumer im Jahre 2007 Ennas Heisse Liebe fur cpo und mit dem Iceland Symphony Orchestra Jon Leifs Edda I fur BIS auf Zu weiteren Plattenaufnahmen gehort die Ersteinspielung des Wundertheater von Henze sowie die Sinfonien Nr 1 und 2 von Karl Holler mit den Bamberger Symphonikern Im Jahre 2007 dirigierte Baumer in Osnabruck die Premieren von Puccinis Turandot Poulencs Gesprache der Karmelitinnen sowie die Urauffuhrung von Andre Werners Lavinia A einer Oper nach Shakespeare Auf den Konzertprogrammen stehen neben Werken von Mahler Mendelssohn und Bruckner auch Musik von Tan Dun Josef Bohuslav Foerster und Dutilleux Ab der Spielzeit 2011 2012 ist Baumer Generalmusikdirektor beim Staatstheater Mainz Seit 2016 ist er Conductor in Residence der Hofer Symphoniker WeblinksHermann Baumer bei PR2classic Archiviert vom Original abgerufen am 22 Juni 2024 Werke von und uber Hermann Baumer im Katalog der Deutschen NationalbibliothekNormdaten Person GND 134974212 lobid GND Explorer OGND AKS LCCN no2003050709 VIAF 4619032 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Baumer HermannKURZBESCHREIBUNG deutscher DirigentGEBURTSDATUM 28 Januar 1965GEBURTSORT Bielefeld

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Marion Brüggler

  • Juli 20, 2025

    Mario Göpfert

  • Juli 20, 2025

    Marinewerft Gölcük

  • Juli 20, 2025

    Marinestützpunktkommando Warnemünde

  • Juli 20, 2025

    Marinestützpunkt Warnemünde

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.