Das Osnabrücker Symphonieorchester ist der Stadt Osnabrück und dem dortigen Theater Osnabrück angegliedert Seit der Spie
Osnabrücker Symphonieorchester

Das Osnabrücker Symphonieorchester ist der Stadt Osnabrück und dem dortigen Theater Osnabrück angegliedert. Seit der Spielzeit 2004/2005 hat das Ensemble den Status eines B-Orchesters. Das Orchester wurde 1919 gegründet und besteht seither praktisch durchgängig, mit einer dreijährigen Unterbrechung in den Jahren des Zweiten Weltkriegs. Im Osnabrücker Symphonieorchester spielen derzeit knapp 60 Musiker.
Die Chefdirigenten, bzw. Generalmusikdirektoren des Orchesters waren:
- (1947–1965)
- Heinz Finger (1965–1988)
- Jean-François Monnard (1988–1999)
- Lothar Koenigs (1999–2003)
- Hermann Bäumer (2003–2012)
Seit 2012 leitet das Orchester.
Besondere Beachtung fanden 2007 zwei Konzerte in Teheran, wo die Osnabrücker als erstes westliches Orchester seit 1979 auftreten durften.
Weblinks
- Homepage
Einzelnachweise
- Digitale Pressemappe. Archiviert vom 4. März 2016; abgerufen am 20. Dezember 2014. am
- klassik.com. Abgerufen am 20. Dezember 2014.
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Osnabrücker Symphonieorchester, Was ist Osnabrücker Symphonieorchester? Was bedeutet Osnabrücker Symphonieorchester?
Das Osnabrucker Symphonieorchester ist der Stadt Osnabruck und dem dortigen Theater Osnabruck angegliedert Seit der Spielzeit 2004 2005 hat das Ensemble den Status eines B Orchesters Das Orchester wurde 1919 gegrundet und besteht seither praktisch durchgangig mit einer dreijahrigen Unterbrechung in den Jahren des Zweiten Weltkriegs Im Osnabrucker Symphonieorchester spielen derzeit knapp 60 Musiker Die Chefdirigenten bzw Generalmusikdirektoren des Orchesters waren 1947 1965 Heinz Finger 1965 1988 Jean Francois Monnard 1988 1999 Lothar Koenigs 1999 2003 Hermann Baumer 2003 2012 Seit 2012 leitet das Orchester Besondere Beachtung fanden 2007 zwei Konzerte in Teheran wo die Osnabrucker als erstes westliches Orchester seit 1979 auftreten durften WeblinksHomepageEinzelnachweiseDigitale Pressemappe Archiviert vom Original am 4 Marz 2016 abgerufen am 20 Dezember 2014 klassik com Abgerufen am 20 Dezember 2014 Normdaten Korperschaft GND 10056990 0 GND Explorer lobid OGND AKS LCCN no2008078365 VIAF 137595605