Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Herwig Hösele 17 Juli 1953 in Graz ist ein österreichischer Publizist und ehemaliger Politiker ÖVP LebenHerwig Hösele wa

Herwig Hösele

  • Startseite
  • Herwig Hösele
Herwig Hösele
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Herwig Hösele (* 17. Juli 1953 in Graz) ist ein österreichischer Publizist und ehemaliger Politiker (ÖVP).

Leben

Herwig Hösele war anfangs Mitglied der politischen Redaktion der in Graz erscheinenden Südost Tagespost und wurde er 1976 Pressereferent der Steirischen Volkspartei. In der Amtszeit der Landeshauptleute Josef Krainer (1980 bis 1996) und Waltraud Klasnic (1996 bis 2005) war er deren enger Mitarbeiter und Berater.

Nach seinem Ausscheiden aus der Politik 2005 engagiert sich Hösele als Koordinator in der Wissenschaftsabteilung des Landes Steiermark (u. a. als Verantwortlicher für die Dialogreihe Geist & Gegenwart), als Publizist und ehrenamtlicher Sekretär der 2008 initiierten Demokratiereform „Initiative Mehrheitswahlrecht“, deren Mitbegründer u. a. Gerd Bacher, Heinrich Neisser, Franz Fischler, Trautl Brandstaller, Heinrich Keller, Theodor Öhlinger und Erhard Busek waren. Gemeinsam mit Waltraud Klasnic gründete er 2007 das Beratungsunternehmen Dreischritt GmbH, dessen Geschäftsführer er seit Herbst 2019 wieder ist. Er unterstützt Waltraud Klasnic auch in ihrer Tätigkeit als Unabhängige Opferschutzanwältin, die sie im April 2010 übernommen hat. Von 1. März 2011 bis Oktober 2019 war er Generalsekretär des Zukunftsfonds der Republik Österreich, seit Oktober 2019 ist er Kuratoriumsvorsitzender dieses Fonds. Seit 1987 ist er geschäftsführender Vorsitzender des Club Alpbach Steiermark, seit 2011 Vorsitzender. Seit 2014 ist er außerdem Stiftungsrat im ORF und Aufsichtsrat der Elisabethinen Graz GmbH. Hösele war mit Clemens Jabloner, Stefan Karner und Oliver Rathkolb Mitglied der vom Bundesministerium für Inneres einberufenen Kommission für das Hitler-Geburtshaus. Das von der Kommission entwickelte und von Innenminister Karl Nehammer 2020 präsentierte Konzept der „Neutralisierung“ wurde stark kritisiert. Im Juni 2018 wurde er zum Vorsitzenden des Universitätsrates der Universität für Musik und darstellende Kunst Graz gewählt und im März 2023 für die Funktionsperiode bis 2028 wiedergewählt.

Politik

Vom 7. November 2000 bis zum 24. Oktober 2005 gehörte er dem Bundesrat an und war im ersten Halbjahr 2003 dessen Präsident. Gemeinsam mit dem Nationalratspräsidenten Andreas Khol initiierte er 2003 den Österreich-Konvent zur Verfassungsreform, dessen Vorschläge zum Großteil nicht realisiert wurden.

Er war Mitbegründer und Mitherausgeber der Schriftenreihe „Politicum“ und des „Steirischen Jahrbuchs für Politik“ und leitete von 1988 bis 2006 die Wochenzeitung „Die Steirische (Wochenpost).“ Heute ist er Mitgestalter der Schriftenreihe „Gesellschaft & Politik“ des Dr. Karl Kummer-Instituts, dessen steirischem Vorstand er seit 1979 angehört, und publiziert in diversen österreichischen Tages- und Wochenzeitungen.

Auszeichnungen

  • 2002 Berufstitel Professor
  • 2012 Österreichisches Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst I. Klasse
  • 2018 Päpstlicher Gregoriusorden
  • 2023 Großes Silbernes Ehrenzeichen der Republik Österreich

Publikationen

  • Die mediale Schlüssellochperspektive – eine gefährliche Verengung. In: Alfred Payrleitner (Hrsg.): Aufbruch und Erstarrung. 1999.
  • Die Landeshauptleute der Steiermark. 2000. (Mitautor, Hrsg. A. Ableitinger, W. Mantl). Bearbeitete Neuauflage 2018
  • Umbau des Staates. Auf dem Weg zu einem neuen Föderalismus. In: Alfred Payrleitner (Hrsg.): Österreich Neu. 2000.
  • Medienstudie Steiermark. 2002. (Mitautor, Hg. W. Bachmayer, G. Schöpfer, W. Mantl)
  • Zwischen Brüssel, Wien und den Bezirken – das Dilemma der Bundesländer. In: Alfred Payrleitner (Hrsg.): Die Fesseln der Republik. 2002
  • et al. (Hrsg.): Streben nach Gerechtigkeit. Soziale Sicherheit nach dem Umbruch. 2002.
  • Landesfürst & Landesmutter. Zwei Charaktere – ein Ziel. Zu: Josef Krainer junior & Waltraud Klasnic, Biografie, Styria Verlag, Graz 2007, ISBN 978-3-222-13231-5.
  • (Hrsg.): Die EU und wir. Skepsis, Erwartung, Mitgestaltung. Dr.-Karl-Kummer-Institut – Verein für Sozial- und Wirtschaftspolitik, Wien 2009.
  • Was ist faul im Staate Österreich? Eine Reformagenda. Molden Verlag, Wien 2010, ISBN 978-3-85485-259-9.
  • Erzherzog Johann. Der Brandhofer und seine Hausfrau Leykam Verlag, Graz 2014, ISBN 978-3-7011-7920-6.
  • Die Steiermark 1945 - 2015. Eine Erfolgsgeschichte Leykam Verlag, Graz 2015, ISBN 978-3-7011-7962-6.
  • „Steiermark.Land.Leute.Leben“ (Herausgeber mit Manfred Prisching) Styria Verlag. Graz 2018, ISBN 978-3-222-13601-6,
  • „Die Steiermark. Eine Landvermessung.“ (Herausgeber mit Manfred Prisching) Brandstätter Verlag Wien 2019, ISBN 978-3-7106-0271-9
  • Verantwortung. Es kann und darf keinen Schlussstrich geben.10 Jahre Unabhängige Opferschutzkommission.(Herausgeber mit Waltraud Klasnic) Leykam Verlag Graz 2020
  • 101 Jahre Bundesverfassung. Demokratiebefund und Reformanalysen (Herausgeber mit Heinrich Neisser und Klaus Poier) Leykam Verlag Graz 2021
  • mit Erwin Zankel: Hermann Schützenhöfer. Politik als Beruf. Eine Biografie. Styria-Verlag, Graz 2022, ISBN 978-3-222-13706-8.
  • Edition Geist & Gegenwart. Herausgegeben mit Lojze Wieser, Wieserverlag, Klagenfurt 2023.

Weblinks

  • Literatur von und über Herwig Hösele im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
  • Herwig Hösele auf der Website des österreichischen Parlaments

Einzelnachweise

  1. Eva Sudholt: Braunau in Österreich: Die „Neutralisierung“ von Hitlers Geburtshaus. In: Die Welt. 24. Juni 2020 (welt.de [abgerufen am 2. Juli 2022]). 
  2. Barbara Ebner: Klares Bekenntnis: Gegen Neutralisierung der Geschichte und das Vergessen. 6. Juli 2020, abgerufen am 2. Juli 2022. 
  3. Der Universitätsrat der Kunstuniversität Graz hat einen neuen Rektor gewählt (Memento des Originals vom 6. Juli 2018 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2. Abgerufen am 7. Juli 2018.
  4. Kleine Zeitung: Georg Schulz kehrt als Rektor zurück. Artikel vom 29. Juni 2018, abgerufen am 7. Juli 2018.
VorgängerAmtNachfolger
Ludwig BieringerPräsident des Österreichischen Bundesrats
1. Jänner 2003 – 30. Juni 2003
Hans Ager
Normdaten (Person): GND: 122101502 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | LCCN: n91014856 | VIAF: 25298636 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Hösele, Herwig
KURZBESCHREIBUNG österreichischer Publizist und Politiker (ÖVP), Mitglied des Bundesrates
GEBURTSDATUM 17. Juli 1953
GEBURTSORT Graz

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 04:25

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Herwig Hösele, Was ist Herwig Hösele? Was bedeutet Herwig Hösele?

Herwig Hosele 17 Juli 1953 in Graz ist ein osterreichischer Publizist und ehemaliger Politiker OVP LebenHerwig Hosele war anfangs Mitglied der politischen Redaktion der in Graz erscheinenden Sudost Tagespost und wurde er 1976 Pressereferent der Steirischen Volkspartei In der Amtszeit der Landeshauptleute Josef Krainer 1980 bis 1996 und Waltraud Klasnic 1996 bis 2005 war er deren enger Mitarbeiter und Berater Nach seinem Ausscheiden aus der Politik 2005 engagiert sich Hosele als Koordinator in der Wissenschaftsabteilung des Landes Steiermark u a als Verantwortlicher fur die Dialogreihe Geist amp Gegenwart als Publizist und ehrenamtlicher Sekretar der 2008 initiierten Demokratiereform Initiative Mehrheitswahlrecht deren Mitbegrunder u a Gerd Bacher Heinrich Neisser Franz Fischler Trautl Brandstaller Heinrich Keller Theodor Ohlinger und Erhard Busek waren Gemeinsam mit Waltraud Klasnic grundete er 2007 das Beratungsunternehmen Dreischritt GmbH dessen Geschaftsfuhrer er seit Herbst 2019 wieder ist Er unterstutzt Waltraud Klasnic auch in ihrer Tatigkeit als Unabhangige Opferschutzanwaltin die sie im April 2010 ubernommen hat Von 1 Marz 2011 bis Oktober 2019 war er Generalsekretar des Zukunftsfonds der Republik Osterreich seit Oktober 2019 ist er Kuratoriumsvorsitzender dieses Fonds Seit 1987 ist er geschaftsfuhrender Vorsitzender des Club Alpbach Steiermark seit 2011 Vorsitzender Seit 2014 ist er ausserdem Stiftungsrat im ORF und Aufsichtsrat der Elisabethinen Graz GmbH Hosele war mit Clemens Jabloner Stefan Karner und Oliver Rathkolb Mitglied der vom Bundesministerium fur Inneres einberufenen Kommission fur das Hitler Geburtshaus Das von der Kommission entwickelte und von Innenminister Karl Nehammer 2020 prasentierte Konzept der Neutralisierung wurde stark kritisiert Im Juni 2018 wurde er zum Vorsitzenden des Universitatsrates der Universitat fur Musik und darstellende Kunst Graz gewahlt und im Marz 2023 fur die Funktionsperiode bis 2028 wiedergewahlt PolitikVom 7 November 2000 bis zum 24 Oktober 2005 gehorte er dem Bundesrat an und war im ersten Halbjahr 2003 dessen Prasident Gemeinsam mit dem Nationalratsprasidenten Andreas Khol initiierte er 2003 den Osterreich Konvent zur Verfassungsreform dessen Vorschlage zum Grossteil nicht realisiert wurden Er war Mitbegrunder und Mitherausgeber der Schriftenreihe Politicum und des Steirischen Jahrbuchs fur Politik und leitete von 1988 bis 2006 die Wochenzeitung Die Steirische Wochenpost Heute ist er Mitgestalter der Schriftenreihe Gesellschaft amp Politik des Dr Karl Kummer Instituts dessen steirischem Vorstand er seit 1979 angehort und publiziert in diversen osterreichischen Tages und Wochenzeitungen Auszeichnungen2002 Berufstitel Professor 2012 Osterreichisches Ehrenkreuz fur Wissenschaft und Kunst I Klasse 2018 Papstlicher Gregoriusorden 2023 Grosses Silbernes Ehrenzeichen der Republik OsterreichPublikationenDie mediale Schlussellochperspektive eine gefahrliche Verengung In Alfred Payrleitner Hrsg Aufbruch und Erstarrung 1999 Die Landeshauptleute der Steiermark 2000 Mitautor Hrsg A Ableitinger W Mantl Bearbeitete Neuauflage 2018 Umbau des Staates Auf dem Weg zu einem neuen Foderalismus In Alfred Payrleitner Hrsg Osterreich Neu 2000 Medienstudie Steiermark 2002 Mitautor Hg W Bachmayer G Schopfer W Mantl Zwischen Brussel Wien und den Bezirken das Dilemma der Bundeslander In Alfred Payrleitner Hrsg Die Fesseln der Republik 2002 et al Hrsg Streben nach Gerechtigkeit Soziale Sicherheit nach dem Umbruch 2002 Landesfurst amp Landesmutter Zwei Charaktere ein Ziel Zu Josef Krainer junior amp Waltraud Klasnic Biografie Styria Verlag Graz 2007 ISBN 978 3 222 13231 5 Hrsg Die EU und wir Skepsis Erwartung Mitgestaltung Dr Karl Kummer Institut Verein fur Sozial und Wirtschaftspolitik Wien 2009 Was ist faul im Staate Osterreich Eine Reformagenda Molden Verlag Wien 2010 ISBN 978 3 85485 259 9 Erzherzog Johann Der Brandhofer und seine Hausfrau Leykam Verlag Graz 2014 ISBN 978 3 7011 7920 6 Die Steiermark 1945 2015 Eine Erfolgsgeschichte Leykam Verlag Graz 2015 ISBN 978 3 7011 7962 6 Steiermark Land Leute Leben Herausgeber mit Manfred Prisching Styria Verlag Graz 2018 ISBN 978 3 222 13601 6 Die Steiermark Eine Landvermessung Herausgeber mit Manfred Prisching Brandstatter Verlag Wien 2019 ISBN 978 3 7106 0271 9 Verantwortung Es kann und darf keinen Schlussstrich geben 10 Jahre Unabhangige Opferschutzkommission Herausgeber mit Waltraud Klasnic Leykam Verlag Graz 2020 101 Jahre Bundesverfassung Demokratiebefund und Reformanalysen Herausgeber mit Heinrich Neisser und Klaus Poier Leykam Verlag Graz 2021 mit Erwin Zankel Hermann Schutzenhofer Politik als Beruf Eine Biografie Styria Verlag Graz 2022 ISBN 978 3 222 13706 8 Edition Geist amp Gegenwart Herausgegeben mit Lojze Wieser Wieserverlag Klagenfurt 2023 WeblinksLiteratur von und uber Herwig Hosele im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek Herwig Hosele auf der Website des osterreichischen ParlamentsEinzelnachweiseEva Sudholt Braunau in Osterreich Die Neutralisierung von Hitlers Geburtshaus In Die Welt 24 Juni 2020 welt de abgerufen am 2 Juli 2022 Barbara Ebner Klares Bekenntnis Gegen Neutralisierung der Geschichte und das Vergessen 6 Juli 2020 abgerufen am 2 Juli 2022 Der Universitatsrat der Kunstuniversitat Graz hat einen neuen Rektor gewahlt Memento des Originals vom 6 Juli 2018 im Internet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Abgerufen am 7 Juli 2018 Kleine Zeitung Georg Schulz kehrt als Rektor zuruck Artikel vom 29 Juni 2018 abgerufen am 7 Juli 2018 VorgangerAmtNachfolgerLudwig BieringerPrasident des Osterreichischen Bundesrats 1 Janner 2003 30 Juni 2003Hans AgerNormdaten Person GND 122101502 lobid GND Explorer OGND AKS LCCN n91014856 VIAF 25298636 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Hosele HerwigKURZBESCHREIBUNG osterreichischer Publizist und Politiker OVP Mitglied des BundesratesGEBURTSDATUM 17 Juli 1953GEBURTSORT Graz

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Burg Töpen

  • Juli 21, 2025

    Burg Säbnich

  • Juli 20, 2025

    Burg Steinbrück

  • Juli 20, 2025

    Burg Sellenbüren

  • Juli 20, 2025

    Burg Schönrath

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.