Dieser Artikel befasst sich mit der Politikerin Hildegard Müller 1967 Zu anderen Personen siehe Hilde Müller Hildegard M
Hildegard Müller

Hildegard Müller (* 29. Juni 1967 in Rheine) ist eine deutsche Politikerin (CDU), Managerin, Verbandsgeschäftsführerin und Lobbyistin. Von 2005 bis 2008 war sie Staatsministerin im Bundeskanzleramt und von 1998 bis 2002 die erste und bislang einzige weibliche Bundesvorsitzende der Jungen Union. Seit Februar 2020 ist sie Präsidentin des Verbandes der Automobilindustrie (VDA).
Ausbildung und Beruf
Nach dem Abitur 1987 machte Hildegard Müller zunächst eine Ausbildung zur Bankkauffrau bei der Dresdner Bank in Düsseldorf. Anschließend begann sie 1989 ein Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, das sie 1994 als Diplom-Kauffrau abschloss. Danach kehrte sie 1995 als Abteilungsdirektorin zur Dresdner Bank zurück.
Politische Tätigkeit
Hildegard Müller engagierte sich zunächst in der Jungen Union und war von 1998 bis 2002 deren Bundesvorsitzende. Von 1998 bis 2008 war sie Mitglied des CDU-Bundesvorstandes und gehörte seit April 2000 dem Präsidium der CDU an. Seit April 2003 ist sie Mitglied im CDU-Landesvorstand von Nordrhein-Westfalen.
Seit 1999 ist sie stellvertretende Landesvorsitzende der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung von CDU/CSU (MIT) in Nordrhein-Westfalen und seit 2001 auch Mitglied des Bundesvorstandes der MIT.
Hildegard Müller war von 2002 bis 2008 Mitglied des Deutschen Bundestages. Sie zog 2002 über die Landesliste Nordrhein-Westfalen und 2005 als direkt gewählte Abgeordnete des Wahlkreises Düsseldorf I in den Bundestag ein. Bei der Bundestagswahl 2005 erreichte sie hier 44,6 % der Erststimmen.
Am 22. November 2005 wurde Hildegard Müller als Staatsministerin bei der Bundeskanzlerin und Beauftragte für die Bund-Länder-Koordination in die von Bundeskanzlerin Angela Merkel geführte Bundesregierung berufen. Neben den Bund-Länder-Beziehungen war sie auch zuständig für das Regierungsprogramm zum Bürokratieabbau und verhandelte die Gesundheitsreform mit. Wegen der Geburt ihres ersten Kindes ließ Hildegard Müller ihr Amt als Staatsministerin vom 1. Oktober 2006 bis zum 31. Dezember 2007 ruhen. Zum 1. Oktober 2008 legte sie ihr Amt zugunsten einer Anstellung beim Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft nieder. Ihr Nachfolger als Staatsminister wurde Hermann Gröhe.
Lobbyismus
Tätigkeit bei der Dresdner Bank
In Hildegard Müllers Zeit als Vorsitzende der Jungen Union erhielt die Junge Union finanzielle Hilfe ihres Arbeitgebers, der Dresdner Bank. Auf Empfehlung des damaligen Düsseldorfer Regionaldirektors, Hans-Peter Langen, beschloss der Vorstand der Dresdner Bank im August 2000 Hildegard Müller für drei Jahre einen zweckgebundenen Betrag von jährlich 20.000 DM zur Finanzierung einer Halbtagsstelle bei der Jungen Union zur Verfügung zu stellen. Nach Angaben der Jungen Union wurde die Förderung mit dem Wechsel im Vorsitz von Müller zu Philipp Mißfelder (2002–2014) eingestellt.
Als Ende 2004 die CDU-Politiker Hermann-Josef Arentz und Laurenz Meyer wegen Sonderzahlungen und Vergünstigungen von ihren Ämtern zurücktreten mussten und eine allgemeine Diskussion um die Nebentätigkeiten von Abgeordneten, bzw. deren Transparenz einsetzte, geriet Anfang 2005 auch Hildegard Müller in die Schlagzeilen.
Nach ihrer Wahl in den Deutschen Bundestag im Jahre 2002 hatte Hildegard Müller weiter reduzierte Gehaltszahlungen von der Dresdner Bank erhalten. Von der Bank wurde dies mit wichtigen Sonderaufgaben begründet, die im so genannten Bereich Cultural Affairs von ihr wahrgenommen würden. Hildegard Müller befasste sich dort mit zwei Projekten, die – zum damaligen Zeitpunkt – noch nicht abgeschlossen waren: dem Wiederaufbau der Frauenkirche in Dresden, sowie der Aufarbeitung der Geschichte der Dresdner Bank während der Zeit des Nationalsozialismus. Für die Wahrnehmung dieser Aufgaben hatte die Bank Hildegard Müller ein eigenes Büro in den Räumlichkeiten der Dresdner Bank zur Verfügung gestellt.
Tätigkeit für den BDEW
Dem Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. (BDEW) stand Hildegard Müller vom 25. Juli 2008 bis zum 30. April 2016 als Vorsitzende seiner Hauptgeschäftsführung vor. Dieses Amt legte sie nieder, um in den Vorstand der RWE einzutreten.
Tätigkeit für RWE/innogy
Zum 1. Mai 2016 wechselte Hildegard Müller vom Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. (BDEW) zu RWE. Sie übernahm dort die Funktion als Netzvorstand der neu gegründeten Ausgliederung RWE International SE (zwischenzeitlich umfirmiert als innogy SE). Damit vervollständigte sie das sechsköpfige Vorstandsteam der neuen RWE-Ausgliederung innogy SE. Sie war die erste Frau im innogy-Vorstand.
In einem Interview im Februar 2018 betonte Müller, dass für die Energiewende die Sektorenkopplung viel stärker beachtet werden müsse, dass der Umbau des Energiesystems von unten nach oben erfolgen solle und dass der Verbraucher als „Prosumer“ sowohl Produzent als auch Konsument von Energie sein werde. Die Elektromobilität werde sich durchsetzen.
Müller verlangte wiederholt, dass neben dem Ausbau der Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragungs-Leitungen die Verteilnetze stärker in den Fokus der Politik gerückt werden müssten: „Hier sind mehr als 95 Prozent aller EE-Anlagen angeschlossen, hier findet der Ausbau der E-Mobilität statt, hier findet Energiespeicherung und Sektorkopplung statt. Es sind deshalb erhebliche Anstrengungen notwendig, um die Verteilnetze für die stark steigende Volatilität bei Erzeugung und Verbrauch zu ertüchtigen.“ Diese Tätigkeit endete Mitte Oktober 2019.
Tätigkeit beim VDA ab Februar 2020
Am 29. November 2019 wurde Hildegard Müller vom Vorstand des VDA einstimmig zur neuen Präsidentin gewählt. Ihr Amt dort begann sie am 1. Februar 2020. Im November 2024 wurde Müller für eine zweite Amtszeit wiedergewählt.
Sonstige Aufgaben
Außer ihrer Tätigkeit für die Dresdner Bank gehörte Hildegard Müller unter anderem dem Aufsichtsrat der NOVA Allgemeine Versicherung AG, Hamburg, sowie dem Beirat der Barmenia Versicherungen, Wuppertal an. Beide Tätigkeiten beendete sie mit Eintritt in die Bundesregierung im Jahr 2005. 2010 wählte die Hauptversammlung der WestLB Müller in den Aufsichtsrat.
Sonstige Mitgliedschaften, Ehrungen und Auszeichnungen
Hildegard Müller ist seit 2002 zugewähltes Mitglied im Zentralkomitee der deutschen Katholiken und wurde im April 2021 bestätigt. Dort ist sie Sprecherin des Sachbereichs Wirtschaft und Soziales. Hildegard Müller ist Vorsitzende des Stiftungsvorstands der Stiftung donum vitae. Sie war ehrenamtliches Mitglied des Beirates des American Jewish Committee e. V. in Berlin. Weiter ist sie Präsidentin der „Deutsch-Israelischen Wirtschaftsvereinigung“. Seit April 2008 ist sie Mitglied des Vorstands von UNICEF Deutschland. Müller ist Vorstandsmitglied der Konrad-Adenauer-Stiftung sowie Vorsitzende der Jury des Preises Soziale Marktwirtschaft. Sie war Mitglied im Kuratorium von Aktion Sühnezeichen Friedensdienste (ASF). Im November 2019 wurde sie mit dem Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet. Seit August 2021 ist die langjährige Anhängerin des Vereins Mitglied des Verwaltungsbeirats des FC Bayern München. Am 14. Oktober 2022 wurde sie zur Vorsitzenden des Senats der Fraunhofer-Gesellschaft gewählt.
Familie und Privates
Müller ist römisch-katholisch. 2006 wurde sie Mutter einer Tochter. Sie ist mit dem Rechtsanwalt Johannes Bickel verheiratet, der in Heidelberg wohnt. Müller lebt mit ihrer Tochter in Berlin.
Veröffentlichungen
Hildegard Müller: Wie wir die Transformation zu einer Erfolgsgeschichte machen. In: Winfried Hermann (Hrsg.): Antriebswende. Strategien, Positionen und Meinungen zur neuen Mobilität. Molino Verlag, Schwäbisch Hall und Sindelfingen 2023, S. 155–167, ISBN 978-3-948696-51-1.
Weblinks
- Biografie beim Deutschen Bundestag
- Lebenslauf bei der CDU/CSU-Bundestagsfraktion
Einzelnachweise
- "Ich bin ein Kind der Dresdner Bank". Manager Magazin, 6. Januar 2005, abgerufen am 29. April 2025.
- Autojobs in Gefahr: Verband schlägt Alarm. Stuttgarter Zeitung, 28. Dezember 2022, abgerufen am 29. April 2025.
- Bundesvorstand, Hildegard Müller (Stand: 09/2024). In: wirtschaftsrat.de. Abgerufen am 19. September 2024 (deutsch).
- "Es gibt ein Zuviel an Verkehr". Deutschlandfunk Kultur, 28. August 2021, abgerufen am 29. April 2025.
- Hildegard Müller bleibt Deutschlands oberste Auto-Lobbyistin. Handelsblatt, 9. April 2024, abgerufen am 29. April 2025.
- Wahlkreis 107 Düsseldorf I (2002). Bundestag, abgerufen am 29. April 2025.
- Wahlkreis 107 Düsseldorf I (2005). Bundestag, abgerufen am 29. April 2025.
- Pressemitteilung von Hildegard Müller vom 24. September 2006 ( vom 27. September 2007 im Internet Archive) (PDF; 95 kB)
- Plenarprotokoll 16/181 des Deutschen Bundestages (PDF; 628 kB)
- Angela Merkel hat einen neuen Strippenzieher. Welt, 23. September 2008, abgerufen am 29. April 2025.
- Der Spiegel, 11. Januar 2005: Politikerkarrieren: Dresdner Bank förderte Aufstieg von Hildegard Müller. Berliner Zeitung, 11. Januar 2005: Bank bezahlte CDU-Personal und Dresdner Bank finanzierte Hilfe für CDU-Politikerin Müller. Frankfurter Rundschau vom 12. Januar 2005: Zur Person – Hildegard Müller
- Berliner Zeitung vom 6. Januar 2005: Bank zahlt Merkel-Vertrauter Gehalt. Geldinstitut: Hildegard Müller mit „wichtigen Sonderaufgaben“ betraut. Die Welt, 7. Januar 2005: Sonderwirtschaftszone Parlament
- Pressemitteilung vom 25. Juli 2008
- „Merkels Mädchen“ geht zu RWE (Rheinische Post vom 12. Januar 2016)
- Die Steuern auf Strom sind zu hoch (Interview mit Müller), in: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung vom 11. Februar 2018, Seite 25
- The European. Abgerufen am 22. März 2019.
- welt.de vom 27. November 2019, Hildegard Müller wird Deutschlands mächtigste Auto-Lobbyistin, abgerufen am 27. Dezember 2019.
- Pressemeldung des VDA vom 29. November 2019, VDA stellt Weichen für die Zukunft: Hildegard Müller wird neue VDA-Präsidentin ( des vom 27. Dezember 2019 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. , abgerufen am 27. Dezember 2019.
- Hildegard Müller als VDA-Präsidentin wiedergewählt. kfz-betrieb.vogel.de, 11. November 2024, abgerufen am 29. April 2025.
- Bank zahlt Merkel-Vertrauter Gehalt. Berliner Zeitung, 5. Januar 2005, abgerufen am 29. April 2025.
- Bund schickt Bankerinnen in Aufsichtsrat. Manager Magazin, 1. April 2010, abgerufen am 29. April 2025.
- Einzelpersönlichkeiten im ZdK. In: Homepage ZdK. Abgerufen am 22. März 2019.
Insgesamt 45 Einzelpersönlichkeiten gewählt. ZdK-Wahl abgeschlossen: Das sind die neuen Mitglieder des Komitees. In: katholisch.de, 29. April 2021 online - Homepage Donum Vitae. Archiviert vom 2. September 2017; abgerufen am 22. März 2019. (nicht mehr online verfügbar) am
- Homepage Deutsch-Israelische Wirtschaftsvereinigung. Archiviert vom 29. Juli 2018; abgerufen am 22. März 2019. (nicht mehr online verfügbar) am Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- Homepage von UNICEF Deutschland. Abgerufen am 22. März 2019.
- Vorstand – Konrad-Adenauer-Stiftung e. V. Abgerufen am 24. Januar 2020.
- Jury des Preises Soziale Marktwirtschaft – Konrad-Adenauer-Stiftung e. V. Archiviert vom 24. Januar 2020; abgerufen am 24. Januar 2020. (nicht mehr online verfügbar) am Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- Verleihung des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland. Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen, 29. Oktober 2019, abgerufen am 31. Oktober 2019.
- Hildegard Müller neu im Verwaltungsbeirat, fcbayern.com, 18. August 2021, abgerufen am 21. März 2022
- Veränderungen innerhalb der Fraunhofer-Gesellschaft 2023. In: fraunhofer.de. Fraunhofer-Gesellschaft, 14. Oktober 2022, abgerufen am 8. Februar 2024.
- Hildegard Müller: Die Karriere-Mutter, RP Online, 11. Januar 2016
- Biographie – Herkunft und Familie ( vom 11. Januar 2016 im Internet Archive), Wirtschaftswoche, Köpfe der Wirtschaft
Personendaten | |
---|---|
NAME | Müller, Hildegard |
KURZBESCHREIBUNG | deutsche Politikerin (CDU), MdB und Lobbyistin |
GEBURTSDATUM | 29. Juni 1967 |
GEBURTSORT | Rheine |
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Hildegard Müller, Was ist Hildegard Müller? Was bedeutet Hildegard Müller?
Dieser Artikel befasst sich mit der Politikerin Hildegard Muller 1967 Zu anderen Personen siehe Hilde Muller Hildegard Muller 29 Juni 1967 in Rheine ist eine deutsche Politikerin CDU Managerin Verbandsgeschaftsfuhrerin und Lobbyistin Von 2005 bis 2008 war sie Staatsministerin im Bundeskanzleramt und von 1998 bis 2002 die erste und bislang einzige weibliche Bundesvorsitzende der Jungen Union Seit Februar 2020 ist sie Prasidentin des Verbandes der Automobilindustrie VDA Hildegard Muller 2020 Ausbildung und BerufNach dem Abitur 1987 machte Hildegard Muller zunachst eine Ausbildung zur Bankkauffrau bei der Dresdner Bank in Dusseldorf Anschliessend begann sie 1989 ein Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Heinrich Heine Universitat Dusseldorf das sie 1994 als Diplom Kauffrau abschloss Danach kehrte sie 1995 als Abteilungsdirektorin zur Dresdner Bank zuruck Politische TatigkeitMuller auf dem Berliner Forum der Bertelsmann Stiftung 2000 Hildegard Muller engagierte sich zunachst in der Jungen Union und war von 1998 bis 2002 deren Bundesvorsitzende Von 1998 bis 2008 war sie Mitglied des CDU Bundesvorstandes und gehorte seit April 2000 dem Prasidium der CDU an Seit April 2003 ist sie Mitglied im CDU Landesvorstand von Nordrhein Westfalen Seit 1999 ist sie stellvertretende Landesvorsitzende der Mittelstands und Wirtschaftsvereinigung von CDU CSU MIT in Nordrhein Westfalen und seit 2001 auch Mitglied des Bundesvorstandes der MIT Hildegard Muller war von 2002 bis 2008 Mitglied des Deutschen Bundestages Sie zog 2002 uber die Landesliste Nordrhein Westfalen und 2005 als direkt gewahlte Abgeordnete des Wahlkreises Dusseldorf I in den Bundestag ein Bei der Bundestagswahl 2005 erreichte sie hier 44 6 der Erststimmen Am 22 November 2005 wurde Hildegard Muller als Staatsministerin bei der Bundeskanzlerin und Beauftragte fur die Bund Lander Koordination in die von Bundeskanzlerin Angela Merkel gefuhrte Bundesregierung berufen Neben den Bund Lander Beziehungen war sie auch zustandig fur das Regierungsprogramm zum Burokratieabbau und verhandelte die Gesundheitsreform mit Wegen der Geburt ihres ersten Kindes liess Hildegard Muller ihr Amt als Staatsministerin vom 1 Oktober 2006 bis zum 31 Dezember 2007 ruhen Zum 1 Oktober 2008 legte sie ihr Amt zugunsten einer Anstellung beim Bundesverband der Energie und Wasserwirtschaft nieder Ihr Nachfolger als Staatsminister wurde Hermann Grohe LobbyismusTatigkeit bei der Dresdner Bank In Hildegard Mullers Zeit als Vorsitzende der Jungen Union erhielt die Junge Union finanzielle Hilfe ihres Arbeitgebers der Dresdner Bank Auf Empfehlung des damaligen Dusseldorfer Regionaldirektors Hans Peter Langen beschloss der Vorstand der Dresdner Bank im August 2000 Hildegard Muller fur drei Jahre einen zweckgebundenen Betrag von jahrlich 20 000 DM zur Finanzierung einer Halbtagsstelle bei der Jungen Union zur Verfugung zu stellen Nach Angaben der Jungen Union wurde die Forderung mit dem Wechsel im Vorsitz von Muller zu Philipp Missfelder 2002 2014 eingestellt Als Ende 2004 die CDU Politiker Hermann Josef Arentz und Laurenz Meyer wegen Sonderzahlungen und Vergunstigungen von ihren Amtern zurucktreten mussten und eine allgemeine Diskussion um die Nebentatigkeiten von Abgeordneten bzw deren Transparenz einsetzte geriet Anfang 2005 auch Hildegard Muller in die Schlagzeilen Nach ihrer Wahl in den Deutschen Bundestag im Jahre 2002 hatte Hildegard Muller weiter reduzierte Gehaltszahlungen von der Dresdner Bank erhalten Von der Bank wurde dies mit wichtigen Sonderaufgaben begrundet die im so genannten Bereich Cultural Affairs von ihr wahrgenommen wurden Hildegard Muller befasste sich dort mit zwei Projekten die zum damaligen Zeitpunkt noch nicht abgeschlossen waren dem Wiederaufbau der Frauenkirche in Dresden sowie der Aufarbeitung der Geschichte der Dresdner Bank wahrend der Zeit des Nationalsozialismus Fur die Wahrnehmung dieser Aufgaben hatte die Bank Hildegard Muller ein eigenes Buro in den Raumlichkeiten der Dresdner Bank zur Verfugung gestellt Hildegard Muller 2011 Tatigkeit fur den BDEW Dem Bundesverband der Energie und Wasserwirtschaft e V BDEW stand Hildegard Muller vom 25 Juli 2008 bis zum 30 April 2016 als Vorsitzende seiner Hauptgeschaftsfuhrung vor Dieses Amt legte sie nieder um in den Vorstand der RWE einzutreten Tatigkeit fur RWE innogy Zum 1 Mai 2016 wechselte Hildegard Muller vom Bundesverband der Energie und Wasserwirtschaft e V BDEW zu RWE Sie ubernahm dort die Funktion als Netzvorstand der neu gegrundeten Ausgliederung RWE International SE zwischenzeitlich umfirmiert als innogy SE Damit vervollstandigte sie das sechskopfige Vorstandsteam der neuen RWE Ausgliederung innogy SE Sie war die erste Frau im innogy Vorstand In einem Interview im Februar 2018 betonte Muller dass fur die Energiewende die Sektorenkopplung viel starker beachtet werden musse dass der Umbau des Energiesystems von unten nach oben erfolgen solle und dass der Verbraucher als Prosumer sowohl Produzent als auch Konsument von Energie sein werde Die Elektromobilitat werde sich durchsetzen Muller verlangte wiederholt dass neben dem Ausbau der Hochspannungs Gleichstrom Ubertragungs Leitungen die Verteilnetze starker in den Fokus der Politik geruckt werden mussten Hier sind mehr als 95 Prozent aller EE Anlagen angeschlossen hier findet der Ausbau der E Mobilitat statt hier findet Energiespeicherung und Sektorkopplung statt Es sind deshalb erhebliche Anstrengungen notwendig um die Verteilnetze fur die stark steigende Volatilitat bei Erzeugung und Verbrauch zu ertuchtigen Diese Tatigkeit endete Mitte Oktober 2019 Tatigkeit beim VDA ab Februar 2020 Am 29 November 2019 wurde Hildegard Muller vom Vorstand des VDA einstimmig zur neuen Prasidentin gewahlt Ihr Amt dort begann sie am 1 Februar 2020 Im November 2024 wurde Muller fur eine zweite Amtszeit wiedergewahlt Sonstige Aufgaben Ausser ihrer Tatigkeit fur die Dresdner Bank gehorte Hildegard Muller unter anderem dem Aufsichtsrat der NOVA Allgemeine Versicherung AG Hamburg sowie dem Beirat der Barmenia Versicherungen Wuppertal an Beide Tatigkeiten beendete sie mit Eintritt in die Bundesregierung im Jahr 2005 2010 wahlte die Hauptversammlung der WestLB Muller in den Aufsichtsrat Sonstige Mitgliedschaften Ehrungen und AuszeichnungenHildegard Muller ist seit 2002 zugewahltes Mitglied im Zentralkomitee der deutschen Katholiken und wurde im April 2021 bestatigt Dort ist sie Sprecherin des Sachbereichs Wirtschaft und Soziales Hildegard Muller ist Vorsitzende des Stiftungsvorstands der Stiftung donum vitae Sie war ehrenamtliches Mitglied des Beirates des American Jewish Committee e V in Berlin Weiter ist sie Prasidentin der Deutsch Israelischen Wirtschaftsvereinigung Seit April 2008 ist sie Mitglied des Vorstands von UNICEF Deutschland Muller ist Vorstandsmitglied der Konrad Adenauer Stiftung sowie Vorsitzende der Jury des Preises Soziale Marktwirtschaft Sie war Mitglied im Kuratorium von Aktion Suhnezeichen Friedensdienste ASF Im November 2019 wurde sie mit dem Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet Seit August 2021 ist die langjahrige Anhangerin des Vereins Mitglied des Verwaltungsbeirats des FC Bayern Munchen Am 14 Oktober 2022 wurde sie zur Vorsitzenden des Senats der Fraunhofer Gesellschaft gewahlt Familie und PrivatesMuller ist romisch katholisch 2006 wurde sie Mutter einer Tochter Sie ist mit dem Rechtsanwalt Johannes Bickel verheiratet der in Heidelberg wohnt Muller lebt mit ihrer Tochter in Berlin VeroffentlichungenHildegard Muller Wie wir die Transformation zu einer Erfolgsgeschichte machen In Winfried Hermann Hrsg Antriebswende Strategien Positionen und Meinungen zur neuen Mobilitat Molino Verlag Schwabisch Hall und Sindelfingen 2023 S 155 167 ISBN 978 3 948696 51 1 WeblinksCommons Hildegard Muller Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Biografie beim Deutschen Bundestag Lebenslauf bei der CDU CSU BundestagsfraktionEinzelnachweise Ich bin ein Kind der Dresdner Bank Manager Magazin 6 Januar 2005 abgerufen am 29 April 2025 Autojobs in Gefahr Verband schlagt Alarm Stuttgarter Zeitung 28 Dezember 2022 abgerufen am 29 April 2025 Bundesvorstand Hildegard Muller Stand 09 2024 In wirtschaftsrat de Abgerufen am 19 September 2024 deutsch Es gibt ein Zuviel an Verkehr Deutschlandfunk Kultur 28 August 2021 abgerufen am 29 April 2025 Hildegard Muller bleibt Deutschlands oberste Auto Lobbyistin Handelsblatt 9 April 2024 abgerufen am 29 April 2025 Wahlkreis 107 Dusseldorf I 2002 Bundestag abgerufen am 29 April 2025 Wahlkreis 107 Dusseldorf I 2005 Bundestag abgerufen am 29 April 2025 Pressemitteilung von Hildegard Muller vom 24 September 2006 Memento vom 27 September 2007 im Internet Archive PDF 95 kB Plenarprotokoll 16 181 des Deutschen Bundestages PDF 628 kB Angela Merkel hat einen neuen Strippenzieher Welt 23 September 2008 abgerufen am 29 April 2025 Der Spiegel 11 Januar 2005 Politikerkarrieren Dresdner Bank forderte Aufstieg von Hildegard Muller Berliner Zeitung 11 Januar 2005 Bank bezahlte CDU Personal und Dresdner Bank finanzierte Hilfe fur CDU Politikerin Muller Frankfurter Rundschau vom 12 Januar 2005 Zur Person Hildegard Muller Berliner Zeitung vom 6 Januar 2005 Bank zahlt Merkel Vertrauter Gehalt Geldinstitut Hildegard Muller mit wichtigen Sonderaufgaben betraut Die Welt 7 Januar 2005 Sonderwirtschaftszone Parlament Pressemitteilung vom 25 Juli 2008 Merkels Madchen geht zu RWE Rheinische Post vom 12 Januar 2016 Die Steuern auf Strom sind zu hoch Interview mit Muller in Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung vom 11 Februar 2018 Seite 25 The European Abgerufen am 22 Marz 2019 welt de vom 27 November 2019 Hildegard Muller wird Deutschlands machtigste Auto Lobbyistin abgerufen am 27 Dezember 2019 Pressemeldung des VDA vom 29 November 2019 VDA stellt Weichen fur die Zukunft Hildegard Muller wird neue VDA Prasidentin Memento des Originals vom 27 Dezember 2019 im Internet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 abgerufen am 27 Dezember 2019 Hildegard Muller als VDA Prasidentin wiedergewahlt kfz betrieb vogel de 11 November 2024 abgerufen am 29 April 2025 Bank zahlt Merkel Vertrauter Gehalt Berliner Zeitung 5 Januar 2005 abgerufen am 29 April 2025 Bund schickt Bankerinnen in Aufsichtsrat Manager Magazin 1 April 2010 abgerufen am 29 April 2025 Einzelpersonlichkeiten im ZdK In Homepage ZdK Abgerufen am 22 Marz 2019 Insgesamt 45 Einzelpersonlichkeiten gewahlt ZdK Wahl abgeschlossen Das sind die neuen Mitglieder des Komitees In katholisch de 29 April 2021 online Homepage Donum Vitae Archiviert vom Original nicht mehr online verfugbar am 2 September 2017 abgerufen am 22 Marz 2019 Homepage Deutsch Israelische Wirtschaftsvereinigung Archiviert vom Original nicht mehr online verfugbar am 29 Juli 2018 abgerufen am 22 Marz 2019 Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Homepage von UNICEF Deutschland Abgerufen am 22 Marz 2019 Vorstand Konrad Adenauer Stiftung e V Abgerufen am 24 Januar 2020 Jury des Preises Soziale Marktwirtschaft Konrad Adenauer Stiftung e V Archiviert vom Original nicht mehr online verfugbar am 24 Januar 2020 abgerufen am 24 Januar 2020 Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Verleihung des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland Staatskanzlei des Landes Nordrhein Westfalen 29 Oktober 2019 abgerufen am 31 Oktober 2019 Hildegard Muller neu im Verwaltungsbeirat fcbayern com 18 August 2021 abgerufen am 21 Marz 2022 Veranderungen innerhalb der Fraunhofer Gesellschaft 2023 In fraunhofer de Fraunhofer Gesellschaft 14 Oktober 2022 abgerufen am 8 Februar 2024 Hildegard Muller Die Karriere Mutter RP Online 11 Januar 2016 Biographie Herkunft und Familie Memento vom 11 Januar 2016 im Internet Archive Wirtschaftswoche Kopfe der WirtschaftBundesvorsitzende der Jungen Union Bruno Six 1947 1948 Fred Sagner 1948 1949 Josef Hermann Dufhues 1949 1950 Ernst Majonica 1950 1955 Gerhard Stoltenberg 1955 1961 Bert Even 1961 1963 Egon Klepsch 1963 1969 Jurgen Echternach 1969 1973 Matthias Wissmann 1973 1983 Christoph Bohr 1983 1989 Hermann Grohe 1989 1994 Klaus Escher 1994 1998 Hildegard Muller 1998 2002 Philipp Missfelder 2002 2014 Paul Ziemiak 2014 2019 Tilman Kuban 2019 2022 Johannes Winkel seit 2022 Normdaten Person GND 189444509 lobid GND Explorer OGND AKS LCCN no2010076667 VIAF 121212183 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Muller HildegardKURZBESCHREIBUNG deutsche Politikerin CDU MdB und LobbyistinGEBURTSDATUM 29 Juni 1967GEBURTSORT Rheine