Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Als Hochverschuldete Entwicklungsländer oder Hochverschuldete arme Länder englisch Heavily Indebted Poor Countries abgek

Hochverschuldete Entwicklungsländer

  • Startseite
  • Hochverschuldete Entwicklungsländer
Hochverschuldete Entwicklungsländer
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Als Hochverschuldete Entwicklungsländer oder Hochverschuldete arme Länder (englisch Heavily Indebted Poor Countries, abgekürzt HIPC) wird eine Gruppe von Entwicklungsländern mit hohem Schuldenstand – vorwiegend in Afrika, daneben in Asien und Lateinamerika – bezeichnet, die im Rahmen der HIPC-Initiative der G8-Staaten von Schuldenerlassen profitieren sollen.

Zur Verschuldung der Entwicklungsländer im Allgemeinen siehe Staatsverschuldung der Entwicklungsländer.

Geschichte

Auf dem Kölner Gipfel 1999 haben die G8-Staaten auf Initiative der deutschen Bundesregierung und unter dem Druck zahlreicher Nichtregierungsorganisationen (wie z. B. Erlassjahr.de) einen Vorschlag zur Ausweitung und Beschleunigung der Entschuldung hoch verschuldeter armer Länder unterbreitet, der von Weltbank und IWF verabschiedet wurde.

Schuldenerlassinitiative

Für die Entschuldung im Rahmen dieser HIPC-Initiative können sich Länder qualifizieren, die bei der Weltbank Kredite ausschließlich zu den günstigsten Bedingungen erhalten und die einen Schuldenstand aufweisen, der mehr als 150 % (vorher 200 %) der Exporterlöse oder mehr als 250 % der Staatseinnahmen ausmacht. Den Ländern, die sich nach Erfüllung bestimmter Auflagen dafür qualifizieren, werden alle Schulden, die über den oben genannten Grenzen liegen, erlassen. Für alle diese Länder zusammen liegt die geschätzte Entschuldungssumme bei bis zu 70 Milliarden US-$.

Ziel dieser Entschuldung ist die Bekämpfung der Armut in den betreffenden Ländern. Die Befürworter der HIPC-Initiative erwarten, dass die betroffenen Länder den durch den reduzierten Schuldendienst freiwerdenden finanziellen Spielraum für entwicklungspolitische Maßnahmen wie Infrastruktur-, Sozial- und Bildungsaufgaben einsetzen. Dieses Ziel ist meist nicht erreicht worden.

Liste der beteiligten Länder

Die Initiative umfasst 39 Länder (2012):

  • Länder, die die erste Stufe der Voraussetzung erfüllen (englisch pre-decision point):
Eritrea, Somalia, Sudan
  • Länder, die eine gute Regierungsführung zeigen, haben die zweite Stufe erreicht (englisch decision point):
Elfenbeinküste, Guinea, Komoren, Tschad
  • Länder, die eine gute Regierungsführung auch umsetzten, haben die dritte Stufe erreicht (englisch completion point):
Afghanistan, Äthiopien, Benin, Bolivien, Burkina Faso, Burundi, Demokratische Republik Kongo, Gambia, Ghana, Guinea-Bissau, Guyana, Haiti, Honduras, Kamerun, Liberia, Madagaskar, Malawi, Mali, Mauretanien, Mosambik, Nicaragua, Niger, Republik Kongo, Ruanda, Sambia, São Tomé und Príncipe, Senegal, Sierra Leone, Tansania, Togo, Uganda, Zentralafrikanische Republik

Kritik

Von Kritikern der Initiative wird ins Feld geführt, dass sich die betroffenen Länder wieder neues Geld leihen würden, insbesondere ermutigt durch den Schuldenerlass und aufgrund fiskalpolitischer Notwendigkeiten. Somit würde das Verschuldungsproblem in einigen Jahren wieder in ähnlicher Form auftreten. Ebenfalls wird kritisiert, dass dies eine Belohnung für jene Länder darstelle, die es nicht geschafft haben, mit Hilfe der internationalen Gelder die Wirtschaft anzukurbeln, um so die Schulden zurückzuzahlen. Entsprechend würden diejenigen Länder bestraft, die ihre Kredite erfolgreich eingesetzt und zumindest einen Teil ihrer Schulden zurückbezahlt haben, da diese für die HIPC-Initiative nicht qualifiziert sind.

Chinas Kreditvergabepraxis

Die Volksrepublik China ist bemüht, bei Kreditvergaben den Status eines bevorrechtigten Gläubigers vertraglich zu sichern. Die Kreditnehmer werden möglichst dazu verpflichtet, die chinesischen Forderungen vor den übrigen Gläubigern geheim zu halten und China aus koordinierten Umschuldungsverhandlungen herauszuhalten.

Siehe auch

  • Internationaler Schuldenerlass
  • Severely Indebted Countries

Literatur

  • Gregory Smith: Where Credit Is Due: How Africa’s Debt Can Be a Benefit, Not a Burden. Oxford University Press India, New Delhi 2021, ISBN 978-0-19-761997-1.

Einzelnachweise

  1. Weltbank: The Enhanced Heavily Indebted Poor Countries Initiative@1@2 (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Juni 2025. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  2. Internationaler Währungsfonds: Debt Relief Under the Heavily Indebted Poor Countries (HIPC) Initiative
  3. Erlassjahr.de: Entschuldungsinitiativen (HIPC/MDRI)
  4. Wilfried Herz: Der Fluch der guten Taten. In: Die Zeit, 7. Oktober 2004.
  5. Weltbank: Liste der HIPC-Länder@1@2 (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Juni 2025. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis., zuletzt geändert am 24. Januar 2012, abgerufen am 9. Juni 2016.
  6. Bundeszentrale für politische Bildung: Lösungsansätze für die Verschuldungsprobleme der ärmsten Entwicklungsländer
  7. Chinas Kreditvergabepraxis. In: erlassjahr.de (Hrsg.): Entschuldungskurier, Ausgabe September 2021, S. 11.

Weblinks

  • Offizielle HIPC-Webseite
  • HIPC Debt Relief: Myths and Reality (Jan Joost Teunissen and Age Akkerman (eds.), Fondad, 2004, book, PDF)
  • Hintergrundinformationen und Analyse

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 15 Jul 2025 / 16:46

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Hochverschuldete Entwicklungsländer, Was ist Hochverschuldete Entwicklungsländer? Was bedeutet Hochverschuldete Entwicklungsländer?

Als Hochverschuldete Entwicklungslander oder Hochverschuldete arme Lander englisch Heavily Indebted Poor Countries abgekurzt HIPC wird eine Gruppe von Entwicklungslandern mit hohem Schuldenstand vorwiegend in Afrika daneben in Asien und Lateinamerika bezeichnet die im Rahmen der HIPC Initiative der G8 Staaten von Schuldenerlassen profitieren sollen Karte der HIPC Lander Pre decision Point Decision Point Completion Point Zur Verschuldung der Entwicklungslander im Allgemeinen siehe Staatsverschuldung der Entwicklungslander GeschichteAuf dem Kolner Gipfel 1999 haben die G8 Staaten auf Initiative der deutschen Bundesregierung und unter dem Druck zahlreicher Nichtregierungsorganisationen wie z B Erlassjahr de einen Vorschlag zur Ausweitung und Beschleunigung der Entschuldung hoch verschuldeter armer Lander unterbreitet der von Weltbank und IWF verabschiedet wurde SchuldenerlassinitiativeFur die Entschuldung im Rahmen dieser HIPC Initiative konnen sich Lander qualifizieren die bei der Weltbank Kredite ausschliesslich zu den gunstigsten Bedingungen erhalten und die einen Schuldenstand aufweisen der mehr als 150 vorher 200 der Exporterlose oder mehr als 250 der Staatseinnahmen ausmacht Den Landern die sich nach Erfullung bestimmter Auflagen dafur qualifizieren werden alle Schulden die uber den oben genannten Grenzen liegen erlassen Fur alle diese Lander zusammen liegt die geschatzte Entschuldungssumme bei bis zu 70 Milliarden US Ziel dieser Entschuldung ist die Bekampfung der Armut in den betreffenden Landern Die Befurworter der HIPC Initiative erwarten dass die betroffenen Lander den durch den reduzierten Schuldendienst freiwerdenden finanziellen Spielraum fur entwicklungspolitische Massnahmen wie Infrastruktur Sozial und Bildungsaufgaben einsetzen Dieses Ziel ist meist nicht erreicht worden Liste der beteiligten LanderDie Initiative umfasst 39 Lander 2012 Lander die die erste Stufe der Voraussetzung erfullen englisch pre decision point Eritrea Somalia SudanLander die eine gute Regierungsfuhrung zeigen haben die zweite Stufe erreicht englisch decision point Elfenbeinkuste Guinea Komoren TschadLander die eine gute Regierungsfuhrung auch umsetzten haben die dritte Stufe erreicht englisch completion point Afghanistan Athiopien Benin Bolivien Burkina Faso Burundi Demokratische Republik Kongo Gambia Ghana Guinea Bissau Guyana Haiti Honduras Kamerun Liberia Madagaskar Malawi Mali Mauretanien Mosambik Nicaragua Niger Republik Kongo Ruanda Sambia Sao Tome und Principe Senegal Sierra Leone Tansania Togo Uganda Zentralafrikanische RepublikKritikVon Kritikern der Initiative wird ins Feld gefuhrt dass sich die betroffenen Lander wieder neues Geld leihen wurden insbesondere ermutigt durch den Schuldenerlass und aufgrund fiskalpolitischer Notwendigkeiten Somit wurde das Verschuldungsproblem in einigen Jahren wieder in ahnlicher Form auftreten Ebenfalls wird kritisiert dass dies eine Belohnung fur jene Lander darstelle die es nicht geschafft haben mit Hilfe der internationalen Gelder die Wirtschaft anzukurbeln um so die Schulden zuruckzuzahlen Entsprechend wurden diejenigen Lander bestraft die ihre Kredite erfolgreich eingesetzt und zumindest einen Teil ihrer Schulden zuruckbezahlt haben da diese fur die HIPC Initiative nicht qualifiziert sind Chinas KreditvergabepraxisDie Volksrepublik China ist bemuht bei Kreditvergaben den Status eines bevorrechtigten Glaubigers vertraglich zu sichern Die Kreditnehmer werden moglichst dazu verpflichtet die chinesischen Forderungen vor den ubrigen Glaubigern geheim zu halten und China aus koordinierten Umschuldungsverhandlungen herauszuhalten Siehe auchInternationaler Schuldenerlass Severely Indebted CountriesLiteraturGregory Smith Where Credit Is Due How Africa s Debt Can Be a Benefit Not a Burden Oxford University Press India New Delhi 2021 ISBN 978 0 19 761997 1 EinzelnachweiseWeltbank The Enhanced Heavily Indebted Poor Countries Initiative 1 2 Seite nicht mehr abrufbar festgestellt im Juni 2025 Suche in Webarchiven Info Der Link wurde automatisch als defekt markiert Bitte prufe den Link gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis Internationaler Wahrungsfonds Debt Relief Under the Heavily Indebted Poor Countries HIPC Initiative Erlassjahr de Entschuldungsinitiativen HIPC MDRI Wilfried Herz Der Fluch der guten Taten In Die Zeit 7 Oktober 2004 Weltbank Liste der HIPC Lander 1 2 Seite nicht mehr abrufbar festgestellt im Juni 2025 Suche in Webarchiven Info Der Link wurde automatisch als defekt markiert Bitte prufe den Link gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis zuletzt geandert am 24 Januar 2012 abgerufen am 9 Juni 2016 Bundeszentrale fur politische Bildung Losungsansatze fur die Verschuldungsprobleme der armsten Entwicklungslander Chinas Kreditvergabepraxis In erlassjahr de Hrsg Entschuldungskurier Ausgabe September 2021 S 11 WeblinksOffizielle HIPC Webseite HIPC Debt Relief Myths and Reality Jan Joost Teunissen and Age Akkerman eds Fondad 2004 book PDF Hintergrundinformationen und Analyse

Neueste Artikel
  • Juli 16, 2025

    Französisches Heer

  • Juli 15, 2025

    Französischer Revolutionskalender

  • Juli 16, 2025

    Französischer Franc

  • Juli 16, 2025

    Französische Streitkräfte

  • Juli 16, 2025

    Französische Somaliküste

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.