Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen beispielsweise Einzelnachweisen ausgestatte

Hohe Behörde

  • Startseite
  • Hohe Behörde
Hohe Behörde
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az
Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst.

Die Hohe Behörde der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl (EGKS) war das 1952 eingerichtete Exekutivorgan der Gemeinschaft. Die Hohe Behörde hatte neun Mitglieder, von denen acht durch die nationalen Regierungen ernannt und das neunte von den übrigen acht kooptiert wurde. Kein Mitgliedstaat durfte mehr als zwei Mitglieder stellen. In der Praxis stellten Frankreich und Deutschland jeweils zwei Mitglieder, Italien, die Niederlande, Belgien und Luxemburg ein bis zwei Mitglieder. Sitz der Hohen Behörde war in Luxemburg und nicht Brüssel, wo heute die Europäische Kommission ihren Sitz hat.

Mit dem Inkrafttreten des Fusionsvertrags im Jahr 1967 ging die Hohe Behörde in der Kommission der Europäischen Gemeinschaften auf.

Präsidenten

Siehe auch: Präsident der Europäischen Kommission
Nr. Bild Name (Lebensdaten) Amtsantritt Ende der Amtszeit Staat Partei Politische Richtung
1 Jean Monnet (1888–1979) 10. August 1952 3. Juni 1955 Frankreich 1946 Frankreich – –
2 René Mayer (1897–1972) 3. Juni 1955 13. Januar 1958 Frankreich 1946 Frankreich SFIO sozialistisch
3 Paul Finet (1897–1965) 13. Januar 1958 15. September 1959 Belgien Belgien – gewerkschaftsnah
4 Piero Malvestiti (1899–1964) 15. September 1959 22. Oktober 1963 Italien Italien DC christdemokratisch
5 Dino Del Bo (1916–1991) 22. Oktober 1963 28. Februar 1967 Italien Italien DC christdemokratisch
6 Albert Coppé (1911–1999) 1. März 1967 30. Juni 1967 Belgien Belgien CVP christdemokratisch

Einzelnachweise

  1. Europäische Kommission: Jean Monnet – Einende Kraft in der Geburtsstunde der Europäischen Union. In: Website der Europäischen Union. (PDF, 186 kB)
  2. Pierre Gerbet: RENÉ MAYER, PRÉSIDENT DE LA HAUTE AUTORITÉ DE LA COMMUNAUTÉ EUROPÉENNE DU CHARBON ET DE L'ACIER. In: Revue d'histoire de la Deuxième Guerre mondiale et des conflits contemporains. Band 96, Nr. 141. Presses Universitaires de France, Januar 1986, S. 95–110, JSTOR:25729325 (französisch). 
  3. Mitglieder der Hohen Behörde der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl (EGKS). CVCE, 27. Juli 2016, abgerufen am 19. Oktober 2022. 
  4. M. Paul Finet: The European Community. Nachruf. In: The Times. 21. Mai 1965, ISSN 0140-0460, S. 19 (englisch). 
  5. Signor Piero Malvestiti: Former President Of The E.C.S.C. Nachruf. In: The Times. 6. November 1964, ISSN 0140-0460, S. 16 (englisch). 
  6. Hohe Behörde der EGKS (Hrsg.): Allocution de Monsieur Dino Del Bo, President de la Haute authorite devant le Parlement europeenne. Protokoll einer Rede vor dem Europäischen Parlament. Straßburg 29. November 1966 (französisch, pitt.edu [PDF; 3,5 MB]). 

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 15 Jul 2025 / 14:41

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Hohe Behörde, Was ist Hohe Behörde? Was bedeutet Hohe Behörde?

Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen beispielsweise Einzelnachweisen ausgestattet Angaben ohne ausreichenden Beleg konnten demnachst entfernt werden Bitte hilf Wikipedia indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfugst Die Hohe Behorde der Europaischen Gemeinschaft fur Kohle und Stahl EGKS war das 1952 eingerichtete Exekutivorgan der Gemeinschaft Die Hohe Behorde hatte neun Mitglieder von denen acht durch die nationalen Regierungen ernannt und das neunte von den ubrigen acht kooptiert wurde Kein Mitgliedstaat durfte mehr als zwei Mitglieder stellen In der Praxis stellten Frankreich und Deutschland jeweils zwei Mitglieder Italien die Niederlande Belgien und Luxemburg ein bis zwei Mitglieder Sitz der Hohen Behorde war in Luxemburg und nicht Brussel wo heute die Europaische Kommission ihren Sitz hat Mit dem Inkrafttreten des Fusionsvertrags im Jahr 1967 ging die Hohe Behorde in der Kommission der Europaischen Gemeinschaften auf PrasidentenSiehe auch Prasident der Europaischen Kommission Nr Bild Name Lebensdaten Amtsantritt Ende der Amtszeit Staat Partei Politische Richtung1 Jean Monnet 1888 1979 10 August 1952 3 Juni 1955 Frankreich 1946 Frankreich 2 Rene Mayer 1897 1972 3 Juni 1955 13 Januar 1958 Frankreich 1946 Frankreich SFIO sozialistisch3 Paul Finet 1897 1965 13 Januar 1958 15 September 1959 Belgien Belgien gewerkschaftsnah4 Piero Malvestiti 1899 1964 15 September 1959 22 Oktober 1963 Italien Italien DC christdemokratisch5 Dino Del Bo 1916 1991 22 Oktober 1963 28 Februar 1967 Italien Italien DC christdemokratisch6 Albert Coppe 1911 1999 1 Marz 1967 30 Juni 1967 Belgien Belgien CVP christdemokratischEinzelnachweiseEuropaische Kommission Jean Monnet Einende Kraft in der Geburtsstunde der Europaischen Union In Website der Europaischen Union PDF 186 kB Pierre Gerbet RENE MAYER PRESIDENT DE LA HAUTE AUTORITE DE LA COMMUNAUTE EUROPEENNE DU CHARBON ET DE L ACIER In Revue d histoire de la Deuxieme Guerre mondiale et des conflits contemporains Band 96 Nr 141 Presses Universitaires de France Januar 1986 S 95 110 JSTOR 25729325 franzosisch Mitglieder der Hohen Behorde der Europaischen Gemeinschaft fur Kohle und Stahl EGKS CVCE 27 Juli 2016 abgerufen am 19 Oktober 2022 M Paul Finet The European Community Nachruf In The Times 21 Mai 1965 ISSN 0140 0460 S 19 englisch Signor Piero Malvestiti Former President Of The E C S C Nachruf In The Times 6 November 1964 ISSN 0140 0460 S 16 englisch Hohe Behorde der EGKS Hrsg Allocution de Monsieur Dino Del Bo President de la Haute authorite devant le Parlement europeenne Protokoll einer Rede vor dem Europaischen Parlament Strassburg 29 November 1966 franzosisch pitt edu PDF 3 5 MB

Neueste Artikel
  • Juli 15, 2025

    Freistaat Preußen

  • Juli 15, 2025

    Französische Überseegebiete

  • Juli 15, 2025

    Franz Müntefering

  • Juli 15, 2025

    Feierliches Gelöbnis

  • Juli 15, 2025

    Fall Görgülü

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.