Holger Brülls 1962 in Mönchengladbach ist ein deutscher Kunst und Architekturhistoriker sowie Denkmalpfleger LebenBrülls
Holger Brülls

Holger Brülls (* 1962 in Mönchengladbach) ist ein deutscher Kunst- und Architekturhistoriker sowie Denkmalpfleger.
Leben
Brülls studierte Kunstgeschichte, Deutsche Philologie und Psychologie an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität in Bonn. 1991 erfolgte seine Promotion an der Bonner Universität mit der Dissertation Romanik, Romantik und Moderne. Rezeption frühmittelalterlicher Bauformen in der deutschen Sakralarchitektur zwischen den Weltkriegen zum Dr. phil. Seine Arbeit erschien 1994 mit dem Titel Neue Dome. Wiederaufnahme romanischer Bauformen und antimoderne Kulturkritik im Kirchenbau der Weimarer Republik und der NS-Zeit im Verlag für Bauwesen.
Seit 1992 ist Brülls Konservator am Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt in Halle an der Saale. Als praktischer Denkmalpfleger ist er Gebietsreferent für die Städte Dessau und Köthen sowie den Landkreis Anhalt-Bitterfeld. Er war Lehrbeauftragter an der Bauhaus-Universität Weimar und übernimmt regelmäßig Lehraufträge an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.
Holger Brülls ist Autor und Herausgeber zahlreicher Publikationen zur Kunst- und Baugeschichte, insbesondere des 19. und 20. Jahrhunderts, zur Praxis und Theorie der Denkmalpflege, zur Orgeldenkmalpflege und zur Glasmalerei. Er war von 2011 bis 2016 Mitglied des Hauptausschusses der Gesellschaft der Orgelfreunde.
Veröffentlichungen (Auswahl)
Autor
- Neue Dome. Wiederaufnahme romanischer Bauformen und antimoderne Kulturkritik im Kirchenbau der Weimarer Republik und der NS-Zeit. (Dissertationsschrift), Verlag für Bauwesen, Berlin / München, ISBN 978-3-345-00560-2.
- Kein Kreuz. Das Büdericher Mahnmal für die Toten der Weltkriege von Joseph Beuys. Geschichtsverein Meerbusch, Meerbusch 1995, ISBN 978-3-9804756-0-0.
- Denkmalverzeichnis Sachsen-Anhalt 4. Band: Stadt Halle. mit Dorothee Honekamp, Fliegenkopf-Verlag, Halle 1996, ISBN 978-3-910147-62-1.
- Alvar Aaltos Kirchen. Hinz und Kunst, Braunschweig 1999, ISBN 978-3-922618-20-1.
- Ladegast-Orgeln in Sachsen-Anhalt. Imhof, Petersberg 2005, ISBN 978-3-86568-020-4.
- Licht gestalten. Positionen zeitgenössischer Glasmalerei in und aus Sachsen-Anhalt. Landesheimatbund Sachsen-Anhalt, Halle 2008.
- L' art contemporain du vitrail en Allemagne. Zeitgenössische Glasmalerei in Deutschland. Centre International du Vitrail, Chartres 2012, ISBN 978-2-908077-06-3.
- Spiritualität + Sachlichkeit. Maria Eulenbruch und die moderne Sakralplastik nach dem Ersten Weltkrieg. Christliches Bildungswerk DIE HEGGE, Willebadessen-Niesen 2015, ISBN 978-3-944146-83-6.
- Moderne und Monumentalität. Das Landesmuseum für Vorgeschichte in Halle von Wilhelm Kreis und seine expressionistischen Wandbilder. Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt, Halle 2016, ISBN 978-3-944507-52-1.
- Reise ins Licht. Glasmalerei in Sachsen-Anhalt vom Expressionismus bis zur Gegenwart. Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt / Landesmuseum für Vorgeschichte, Halle 2022, ISBN 978-3-948618-49-0.
- Architekturführer Halle an der Saale. mit Thomas Dietzsch, 2. Auflage, DOM publishers, Berlin 2022, ISBN 978-3-86922-093-2.
Herausgeber
- Kunstgeschichtliche Studien. Hugo Borger zum 70. Geburtstag. mit Achim Preiss, Verlag und Datenbank für Geisteswissenschaften, Kromsdorf 1996.
- Synagogen in Sachsen-Anhalt. Verlag für Bauwesen, Berlin 1998, ISBN 978-3-345-00653-1.
- Friedrich Ladegast in Pforta. Festschrift zur Restaurierung der historischen Ladegast-Orgel in der Aula der Landesschule Pforta im Jahr des 100. Todestages des Orgelbauers. Landesschule Pforta, Pforta 2005.
- Gottfried Bandhauers Spital in Köthen. Festschrift zur Wiederherstellung und Neueröffnung als Europäische Bibliothek für Homöopathie. Köthen 2009, ISBN 3-910017-11-8.
- Romanik in neuem Licht. Die Fenster der Klosterkirche zu Jerichow. mit Ulrike Wendland, Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt, Halle (Saale)/Jerichow 2009, ISBN 978-3-939414-38-4.
- Hubert Spierling. Malerei + Glasmalerei. Ferdinand Schöningh, Paderborn 2010, ISBN 978-3-506-77000-4.
- Jochem Poensgen. Architektur des Lichts. Werke Entwürfe Texte 1956–2012. Verlag Schnell und Steiner, Regensburg 2013, ISBN 978-3-7954-2530-2.
- Gegen Licht. Günter Grohs. Neue Glasmalerei. Michael Imhof, Petersberg 2013, ISBN 978-3-86568-954-2
Literatur
- Kunstgeschichtliche Studien. Hugo Borger zum 70. Geburtstag. Verlag und Datenbank für Geisteswissenschaften, Kromsdorf 1996, ISBN 978-3-95899-047-0, Seite 385 – Kurzbiografie Holger Brülls, (Digitalisat.)
- Christian Eger: Neuer Architekturführer für Halle. Halle für „Flaneusen und Flaneure“. Der Kunsthistoriker Holger Brülls und der Architekt Thomas Dietzsch zeigen die interessantesten Bauten der Stadt. In: Mitteldeutsche Zeitung. Ausgabe 15. November 2022, (online)
Weblinks
- Holger Brülls. In: Deutsche Biographie (Index-Eintrag).
- Werke von und über Holger Brülls in der Deutschen Digitalen Bibliothek
- Kurzbiografie und Rezensionen zu Werken von Holger Brülls bei Perlentaucher
- Veröffentlichungen von Brülls, Holger im Opac der Regesta Imperii
Personendaten | |
---|---|
NAME | Brülls, Holger |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Kunsthistoriker und Denkmalpfleger |
GEBURTSDATUM | 1962 |
GEBURTSORT | Mönchengladbach |
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Holger Brülls, Was ist Holger Brülls? Was bedeutet Holger Brülls?
Holger Brulls 1962 in Monchengladbach ist ein deutscher Kunst und Architekturhistoriker sowie Denkmalpfleger LebenBrulls studierte Kunstgeschichte Deutsche Philologie und Psychologie an der Rheinischen Friedrich Wilhelms Universitat in Bonn 1991 erfolgte seine Promotion an der Bonner Universitat mit der Dissertation Romanik Romantik und Moderne Rezeption fruhmittelalterlicher Bauformen in der deutschen Sakralarchitektur zwischen den Weltkriegen zum Dr phil Seine Arbeit erschien 1994 mit dem Titel Neue Dome Wiederaufnahme romanischer Bauformen und antimoderne Kulturkritik im Kirchenbau der Weimarer Republik und der NS Zeit im Verlag fur Bauwesen Seit 1992 ist Brulls Konservator am Landesamt fur Denkmalpflege und Archaologie Sachsen Anhalt in Halle an der Saale Als praktischer Denkmalpfleger ist er Gebietsreferent fur die Stadte Dessau und Kothen sowie den Landkreis Anhalt Bitterfeld Er war Lehrbeauftragter an der Bauhaus Universitat Weimar und ubernimmt regelmassig Lehrauftrage an der Martin Luther Universitat Halle Wittenberg Holger Brulls ist Autor und Herausgeber zahlreicher Publikationen zur Kunst und Baugeschichte insbesondere des 19 und 20 Jahrhunderts zur Praxis und Theorie der Denkmalpflege zur Orgeldenkmalpflege und zur Glasmalerei Er war von 2011 bis 2016 Mitglied des Hauptausschusses der Gesellschaft der Orgelfreunde Veroffentlichungen Auswahl Autor Neue Dome Wiederaufnahme romanischer Bauformen und antimoderne Kulturkritik im Kirchenbau der Weimarer Republik und der NS Zeit Dissertationsschrift Verlag fur Bauwesen Berlin Munchen ISBN 978 3 345 00560 2 Kein Kreuz Das Budericher Mahnmal fur die Toten der Weltkriege von Joseph Beuys Geschichtsverein Meerbusch Meerbusch 1995 ISBN 978 3 9804756 0 0 Denkmalverzeichnis Sachsen Anhalt 4 Band Stadt Halle mit Dorothee Honekamp Fliegenkopf Verlag Halle 1996 ISBN 978 3 910147 62 1 Alvar Aaltos Kirchen Hinz und Kunst Braunschweig 1999 ISBN 978 3 922618 20 1 Ladegast Orgeln in Sachsen Anhalt Imhof Petersberg 2005 ISBN 978 3 86568 020 4 Licht gestalten Positionen zeitgenossischer Glasmalerei in und aus Sachsen Anhalt Landesheimatbund Sachsen Anhalt Halle 2008 L art contemporain du vitrail en Allemagne Zeitgenossische Glasmalerei in Deutschland Centre International du Vitrail Chartres 2012 ISBN 978 2 908077 06 3 Spiritualitat Sachlichkeit Maria Eulenbruch und die moderne Sakralplastik nach dem Ersten Weltkrieg Christliches Bildungswerk DIE HEGGE Willebadessen Niesen 2015 ISBN 978 3 944146 83 6 Moderne und Monumentalitat Das Landesmuseum fur Vorgeschichte in Halle von Wilhelm Kreis und seine expressionistischen Wandbilder Landesamt fur Denkmalpflege und Archaologie Sachsen Anhalt Halle 2016 ISBN 978 3 944507 52 1 Reise ins Licht Glasmalerei in Sachsen Anhalt vom Expressionismus bis zur Gegenwart Landesamt fur Denkmalpflege und Archaologie Sachsen Anhalt Landesmuseum fur Vorgeschichte Halle 2022 ISBN 978 3 948618 49 0 Architekturfuhrer Halle an der Saale mit Thomas Dietzsch 2 Auflage DOM publishers Berlin 2022 ISBN 978 3 86922 093 2 Herausgeber Kunstgeschichtliche Studien Hugo Borger zum 70 Geburtstag mit Achim Preiss Verlag und Datenbank fur Geisteswissenschaften Kromsdorf 1996 Synagogen in Sachsen Anhalt Verlag fur Bauwesen Berlin 1998 ISBN 978 3 345 00653 1 Friedrich Ladegast in Pforta Festschrift zur Restaurierung der historischen Ladegast Orgel in der Aula der Landesschule Pforta im Jahr des 100 Todestages des Orgelbauers Landesschule Pforta Pforta 2005 Gottfried Bandhauers Spital in Kothen Festschrift zur Wiederherstellung und Neueroffnung als Europaische Bibliothek fur Homoopathie Kothen 2009 ISBN 3 910017 11 8 Romanik in neuem Licht Die Fenster der Klosterkirche zu Jerichow mit Ulrike Wendland Landesamt fur Denkmalpflege und Archaologie Sachsen Anhalt Halle Saale Jerichow 2009 ISBN 978 3 939414 38 4 Hubert Spierling Malerei Glasmalerei Ferdinand Schoningh Paderborn 2010 ISBN 978 3 506 77000 4 Jochem Poensgen Architektur des Lichts Werke Entwurfe Texte 1956 2012 Verlag Schnell und Steiner Regensburg 2013 ISBN 978 3 7954 2530 2 Gegen Licht Gunter Grohs Neue Glasmalerei Michael Imhof Petersberg 2013 ISBN 978 3 86568 954 2LiteraturKunstgeschichtliche Studien Hugo Borger zum 70 Geburtstag Verlag und Datenbank fur Geisteswissenschaften Kromsdorf 1996 ISBN 978 3 95899 047 0 Seite 385 Kurzbiografie Holger Brulls Digitalisat Christian Eger Neuer Architekturfuhrer fur Halle Halle fur Flaneusen und Flaneure Der Kunsthistoriker Holger Brulls und der Architekt Thomas Dietzsch zeigen die interessantesten Bauten der Stadt In Mitteldeutsche Zeitung Ausgabe 15 November 2022 online WeblinksHolger Brulls In Deutsche Biographie Index Eintrag Werke von und uber Holger Brulls in der Deutschen Digitalen Bibliothek Kurzbiografie und Rezensionen zu Werken von Holger Brulls bei Perlentaucher Veroffentlichungen von Brulls Holger im Opac der Regesta ImperiiNormdaten Person GND 121687872 lobid GND Explorer OGND AKS LCCN n95028467 VIAF 47624743 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Brulls HolgerKURZBESCHREIBUNG deutscher Kunsthistoriker und DenkmalpflegerGEBURTSDATUM 1962GEBURTSORT Monchengladbach