Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  Lietuvaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkiyə  Türkiyə
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Das INNtöne Jazzfestival ist ein in Diersbach im oberösterreichischen ländlichen Innviertel jährlich zu Pfingsten bzw se

INNtöne Jazzfestival

  • Startseite
  • INNtöne Jazzfestival
INNtöne Jazzfestival
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Das INNtöne Jazzfestival ist ein in Diersbach im oberösterreichischen, ländlichen Innviertel jährlich zu Pfingsten, bzw. seit 2020 im Sommer, stattfindendes dreitägiges Internationales Jazzfestival. Veranstalter ist ein Festival-Team, dessen künstlerischer Leiter der Biobauer, Jazz-Bandleader und Musiklabel-Unternehmer Paul Zauner gemeinsam mit Klaus Stumvoll seit vielen Jahren ist. 2018 hatte das Festival 3500 Besucher.

Geschichte

Erstmals wurde das Festival unter dem Namen Jazzfestival Sigharting 1986 in der Gemeinde Sigharting veranstaltet, dann jahrelang in der Rothuberhalle der Kleinstadt Raab (Oberösterreich) als Raaber Jazzfest. Von Anfang an waren international bekannte Musiker mit von der Partie: 1986 etwa Billy Cobham, Lou Donaldson, Ray Anderson und Terje Rypdal mit ihren Bands, 1987 Christian Muthspiel, Dave Holland & Kenny Wheeler, Bob Stewart, Steve Coleman.

Seit 1995 heißt das Festival INNtöne und fand in diesem und dem folgenden Jahr auf dem Terrain des Schloss Sigharting statt. In den Jahren 1997–98 zog das Jazzfest auf Schloss Zell in der Gemeinde Zell an der Pram um, fand danach wiederum zwei Jahre lang auf Schloss Sigharting statt. Für ein Jahr versuchte man es 2001 mit dem KIK in Ried im Innkreis.

Seit 2002 findet das Inntöne-Jazzfestival auf dem Biobauernhof-Gelände von Paul Zauners Familie mit dem Untertitel „Jazz auf dem Bauernhof“ statt. Um das technisch und vor allem baurechtlich (Fluchtwege, Brandschutz) zu ermöglichen, wurden umfangreiche Umbauarbeiten durchgeführt und die freilaufenden Bio-Zuchtschweine räumlich entfernt ausgelagert. Die Hauptbühne ist im „Stadel“, daneben gibt es noch Konzerte in den alten Wirtschaftsgebäuden, dem „St. Pig´s Pub“ (der alten Schweinestall) und dem „Blue Horse Club“. Eine Kunstausstellung in der „Nordstallgalerie“ und ein Kinderprogramm ergänzen das Angebot. Seit 2010 gestaltet die Künstlerin Rosa Parz das „Rechte Bühnenbild“.

2020 wurde das Festival aufgrund der COVID-19-Pandemie auf August verschoben. Das Programm war wegen der Reisebeschränkungen weitgehend auf europäische Künstler beschränkt. Die Besucherzahl wurde auf 750 Gäste pro Tag begrenzt. Insgesamt kamen an den drei Tagen 1650 zahlende Gäste, was ca. 60 % der üblichen Besucher entspricht. 2021 fand das Festival ebenfalls open air im Sommer statt, genauso in den Folgejahren bis 2025.

In den letzten Jahren hat es sich aus Sicht des ORF zu einem der zwei wichtigsten Jazzfestivals in Österreich entwickelt und präsentiert die Musik zwischen Avantgarde-Jazz und dem Gospel, Soul und Blues. Entsprechend wird ein Teil der Konzerte mitgeschnitten und im Hörfunk vorgestellt.

Strukturen und Wirkungen

Das Festival wird von der Gemeinde Diersbach, dem Bundesland Oberösterreich und weiteren, auf der Website genannten Sponsoren unterstützt. Rund 70 Radiostationen weltweit (in den USA, Kanada, Japan und Europa) senden Konzert-Mitschnitte aus Zauners abgelegenem Bio-Bauernhof. Die größten, im deutschsprachigen Raum bekanntesten darunter sind der Deutschlandfunk, der Kulturkanal WDR3 sowie der ORF. Durch diese Medienpartnerschaften werden die Einladungen hochkarätiger, internationaler Musiker ökonomisch erst machbar.

Dabei gibt es nach wie vor keine von einem Sicherheitsdienst bewachten Tore und V.I.P.-Bereiche, sondern es herrscht eine Atmosphäre der gegenseitigen Wertschätzung. Von Passau und vom Bahnhof Schärding wird ein Zubringer-Bus-Dienst für per Eisenbahn Angereiste angeboten. Auch ein eigenes Kinder-Programm gehört seit Jahren dazu.

Das Musik-Programm bietet konzeptionell neben internationalen Jazzgrößen auch immer etliche österreichische Jazzmusiker und solche, die Inspiration aus der jeweiligen traditionellen Volksmusik ziehen. Eine Besonderheit dabei ist, dass Zauner „…allen Musikern den gleichen Stellenwert einräumt, egal ob Jazz-Legende oder Newcomer.“

Das Fachblatt Downbeat schrieb 2019: „Für ein Vierteljahrhundert war INNtöne vor der Welt versteckt. (Die Besucher kommen größtenteils aus Österreich, Deutschland und der Schweiz.) Es finanziert sich über die Tickets, Regierungszuschüsse, Gastronomieeinnahmen (mögen Sie vegan oder vegetarisch?) und gelegentliche Sponsoren. Zauner, dem auch das Independent-Label PAO Records gehört, kommt damit klar, dass das Parken auf seinem Land gebührenfrei ist. Einige Festivalbesucher haben vorgeschlagen, ein Amphitheater gegenüber dem Bauernhaus, in dem seine 83-jährige Mutter lebt, zu bauen. Solche Ideen tut er ab. ‚Ich mach genauso weiter‘, erklärte er, ‚Größer zu werden, wäre nicht gut für meine Seele.‘“ Maria Zauner, „die gute Seele des Festivals“, starb Ende 2022 im Alter von 90 Jahren.

Im Fachmagazin schrieb der Rezensent: „INNtöne ist die bemerkenswerte Schöpfung einer beachtenswerten Gestalt im Jazz. Das Essen und der Wein und das Bier und die Gemeinschaft und das Familiengefühl dieses Festivals sind etwas Besonderes. Die Österreicher benutzen das Wort ‚Servus!‘ zur Begrüßung, zum Abschied oder als ‚Prosit!‘ Das vermittelt den glücklichen Geist dieses gastlichen Festivals.“

Jazzzeitung.de nannte das Festival „Das schönste Jazzfestival der Welt“

  • Jazz am Bauernhof (2013)
  • Im „Stadel“ zu Beginn eines Konzertes
  • Naïssam Jalal und ihre Rhythms of Resistance (2017)
  • Zum traditionellen Frühschoppen am Sonntag spielt 2019 The Southern Brothers Band
  • Die Nachwuchsband FunChord im „St. Pigs Pub“ 2019
  • Durch die COVID-19-Pandemie bedingt als Open-Air-Veranstaltung im Jahr 2020

Weblinks

Commons: INNtöne Jazzfestival – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Webpräsenz des INNtöne Jazzfestival

Belege

  1. www.inntoene.com
  2. Paul Zauners Jazz-Hof ist einfach ein guter Ort auf www.nachrichten.at (aufgerufen am 29. Mai 2018)
  3. Jazz-Festival INNtöne auf August verschoben. In: ORF.at. 27. Mai 2020, abgerufen am 27. Mai 2020. 
  4. Raimund Meisenberger: Inntöne 2020: Musikhören ist Freiheit, die Maske egal. Abgerufen am 28. August 2020. 
  5. Redaktion JazzZeitung: Die Corona-Ausgabe des „Inntöne“-Festivals. In: JazzZeitung. 25. August 2020, abgerufen am 28. August 2020 (deutsch). 
  6. Was bleiben wird: „Inntöne“ und „Outreach“ – zwei österreichische Jazzfestivals demonstrieren, dass in der Corona-Krise auch Chancen liegen. 17. August 2021, abgerufen am 28. Juli 2025. 
  7. Die Inntöne 2018 in Ö1. In: Ö1. 31. Januar 2019, abgerufen am 28. Juli 2025. 
  8. Sponsoren und Partner des INNtöne-Jazzfestivals (Memento vom 11. November 2011 im Internet Archive)
  9. Hypnotische Jazz-Grooves der allerfeinsten Güte Das 26. „INNtöne-Jazzfestival“ am Bauernhof in Diersbach bei Schärding Neues Volksblatt vom 14. Juni 2011
  10. Deutschlandfunk - Programmtipp
  11. Sebastian Scotney in Allaboutjazz vom 25. Juni 2011
  12. Shuttle Service
  13. ORF vom 9. Juni 2011: "... eine ausgewogene Mischung an heimischem und internationalem Jazz"
  14. Farm Vision: INNtöne Celebrates 25 Years (Aufgerufen am 22. Juni 2019) “INNtöne has been hidden away from much of the world for a quarter century. (Attendees largely come from Austria, Germany and Switzerland.) It stays afloat via ticket sales, some government funds, catering fees (would you like vegan or vegetarian?) and the occasional sponsor. Zauner, who also owns PAO Records, is fine with not charging fees for parking or camping on his land. Some festivalgoers have suggested that he build an amphitheater on the other side of the farmhouse, where his 83-year-old mother lives. He brushes aside such notions. ‚I’m doing this just the same way‘, he asserted. ‚Getting bigger would not be good for me, soul-wise.‘”
  15. Todesanzeige von Maria Zauner, Altbäuerin vom Buchmannhof
  16. INNtöne Jazz Festival 2019 (Aufgerufen am 22. Juni 2019) “INNtöne is the remarkable creation of a remarkable figure in jazz. The food and wine and beer and companionship and family feel of this festival are very special. The Austrians use the word ‘Servus!’ when they greet, or part, or want to say ‘cheers!’ It conveys the happy spirit of this convivial festival.”
  17. JazzZeitung.de (Aufgerufen am 23. Juni 2019)

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 03 Aug 2025 / 10:22

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu INNtöne Jazzfestival, Was ist INNtöne Jazzfestival? Was bedeutet INNtöne Jazzfestival?

Das INNtone Jazzfestival ist ein in Diersbach im oberosterreichischen landlichen Innviertel jahrlich zu Pfingsten bzw seit 2020 im Sommer stattfindendes dreitagiges Internationales Jazzfestival Veranstalter ist ein Festival Team dessen kunstlerischer Leiter der Biobauer Jazz Bandleader und Musiklabel Unternehmer Paul Zauner gemeinsam mit Klaus Stumvoll seit vielen Jahren ist 2018 hatte das Festival 3500 Besucher Paul Zauner begrusst die Gaste 2019GeschichteErstmals wurde das Festival unter dem Namen Jazzfestival Sigharting 1986 in der Gemeinde Sigharting veranstaltet dann jahrelang in der Rothuberhalle der Kleinstadt Raab Oberosterreich als Raaber Jazzfest Von Anfang an waren international bekannte Musiker mit von der Partie 1986 etwa Billy Cobham Lou Donaldson Ray Anderson und Terje Rypdal mit ihren Bands 1987 Christian Muthspiel Dave Holland amp Kenny Wheeler Bob Stewart Steve Coleman Seit 1995 heisst das Festival INNtone und fand in diesem und dem folgenden Jahr auf dem Terrain des Schloss Sigharting statt In den Jahren 1997 98 zog das Jazzfest auf Schloss Zell in der Gemeinde Zell an der Pram um fand danach wiederum zwei Jahre lang auf Schloss Sigharting statt Fur ein Jahr versuchte man es 2001 mit dem KIK in Ried im Innkreis Alois Jurkowitsch rechts im Gesprach mit einem Besucher seiner Ausstellung 2022 Seit 2002 findet das Inntone Jazzfestival auf dem Biobauernhof Gelande von Paul Zauners Familie mit dem Untertitel Jazz auf dem Bauernhof statt Um das technisch und vor allem baurechtlich Fluchtwege Brandschutz zu ermoglichen wurden umfangreiche Umbauarbeiten durchgefuhrt und die freilaufenden Bio Zuchtschweine raumlich entfernt ausgelagert Die Hauptbuhne ist im Stadel daneben gibt es noch Konzerte in den alten Wirtschaftsgebauden dem St Pig s Pub der alten Schweinestall und dem Blue Horse Club Eine Kunstausstellung in der Nordstallgalerie und ein Kinderprogramm erganzen das Angebot Seit 2010 gestaltet die Kunstlerin Rosa Parz das Rechte Buhnenbild 2020 wurde das Festival aufgrund der COVID 19 Pandemie auf August verschoben Das Programm war wegen der Reisebeschrankungen weitgehend auf europaische Kunstler beschrankt Die Besucherzahl wurde auf 750 Gaste pro Tag begrenzt Insgesamt kamen an den drei Tagen 1650 zahlende Gaste was ca 60 der ublichen Besucher entspricht 2021 fand das Festival ebenfalls open air im Sommer statt genauso in den Folgejahren bis 2025 In den letzten Jahren hat es sich aus Sicht des ORF zu einem der zwei wichtigsten Jazzfestivals in Osterreich entwickelt und prasentiert die Musik zwischen Avantgarde Jazz und dem Gospel Soul und Blues Entsprechend wird ein Teil der Konzerte mitgeschnitten und im Horfunk vorgestellt Strukturen und Wirkungen2022 eroffnete die Oldtime Jazzband Tuba Skinny das Festival Das von Rosa Parz gestaltete Buhnenbild zeigt Maria Zauner die Mutter Paul Zauners Das Festival wird von der Gemeinde Diersbach dem Bundesland Oberosterreich und weiteren auf der Website genannten Sponsoren unterstutzt Rund 70 Radiostationen weltweit in den USA Kanada Japan und Europa senden Konzert Mitschnitte aus Zauners abgelegenem Bio Bauernhof Die grossten im deutschsprachigen Raum bekanntesten darunter sind der Deutschlandfunk der Kulturkanal WDR3 sowie der ORF Durch diese Medienpartnerschaften werden die Einladungen hochkaratiger internationaler Musiker okonomisch erst machbar Dabei gibt es nach wie vor keine von einem Sicherheitsdienst bewachten Tore und V I P Bereiche sondern es herrscht eine Atmosphare der gegenseitigen Wertschatzung Von Passau und vom Bahnhof Scharding wird ein Zubringer Bus Dienst fur per Eisenbahn Angereiste angeboten Auch ein eigenes Kinder Programm gehort seit Jahren dazu Das Musik Programm bietet konzeptionell neben internationalen Jazzgrossen auch immer etliche osterreichische Jazzmusiker und solche die Inspiration aus der jeweiligen traditionellen Volksmusik ziehen Eine Besonderheit dabei ist dass Zauner allen Musikern den gleichen Stellenwert einraumt egal ob Jazz Legende oder Newcomer Das Fachblatt Downbeat schrieb 2019 Fur ein Vierteljahrhundert war INNtone vor der Welt versteckt Die Besucher kommen grosstenteils aus Osterreich Deutschland und der Schweiz Es finanziert sich uber die Tickets Regierungszuschusse Gastronomieeinnahmen mogen Sie vegan oder vegetarisch und gelegentliche Sponsoren Zauner dem auch das Independent Label PAO Records gehort kommt damit klar dass das Parken auf seinem Land gebuhrenfrei ist Einige Festivalbesucher haben vorgeschlagen ein Amphitheater gegenuber dem Bauernhaus in dem seine 83 jahrige Mutter lebt zu bauen Solche Ideen tut er ab Ich mach genauso weiter erklarte er Grosser zu werden ware nicht gut fur meine Seele Maria Zauner die gute Seele des Festivals starb Ende 2022 im Alter von 90 Jahren Im Fachmagazin schrieb der Rezensent INNtone ist die bemerkenswerte Schopfung einer beachtenswerten Gestalt im Jazz Das Essen und der Wein und das Bier und die Gemeinschaft und das Familiengefuhl dieses Festivals sind etwas Besonderes Die Osterreicher benutzen das Wort Servus zur Begrussung zum Abschied oder als Prosit Das vermittelt den glucklichen Geist dieses gastlichen Festivals Jazzzeitung de nannte das Festival Das schonste Jazzfestival der Welt Jazz am Bauernhof 2013 Im Stadel zu Beginn eines Konzertes Naissam Jalal und ihre Rhythms of Resistance 2017 Zum traditionellen Fruhschoppen am Sonntag spielt 2019 The Southern Brothers Band Die Nachwuchsband FunChord im St Pigs Pub 2019 Durch die COVID 19 Pandemie bedingt als Open Air Veranstaltung im Jahr 2020WeblinksCommons INNtone Jazzfestival Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Webprasenz des INNtone JazzfestivalBelegewww inntoene com Paul Zauners Jazz Hof ist einfach ein guter Ort auf www nachrichten at aufgerufen am 29 Mai 2018 Jazz Festival INNtone auf August verschoben In ORF at 27 Mai 2020 abgerufen am 27 Mai 2020 Raimund Meisenberger Inntone 2020 Musikhoren ist Freiheit die Maske egal Abgerufen am 28 August 2020 Redaktion JazzZeitung Die Corona Ausgabe des Inntone Festivals In JazzZeitung 25 August 2020 abgerufen am 28 August 2020 deutsch Was bleiben wird Inntone und Outreach zwei osterreichische Jazzfestivals demonstrieren dass in der Corona Krise auch Chancen liegen 17 August 2021 abgerufen am 28 Juli 2025 Die Inntone 2018 in O1 In O1 31 Januar 2019 abgerufen am 28 Juli 2025 Sponsoren und Partner des INNtone Jazzfestivals Memento vom 11 November 2011 im Internet Archive Hypnotische Jazz Grooves der allerfeinsten Gute Das 26 INNtone Jazzfestival am Bauernhof in Diersbach bei Scharding Neues Volksblatt vom 14 Juni 2011 Deutschlandfunk Programmtipp Sebastian Scotney in Allaboutjazz vom 25 Juni 2011 Shuttle Service ORF vom 9 Juni 2011 eine ausgewogene Mischung an heimischem und internationalem Jazz Farm Vision INNtone Celebrates 25 Years Aufgerufen am 22 Juni 2019 INNtone has been hidden away from much of the world for a quarter century Attendees largely come from Austria Germany and Switzerland It stays afloat via ticket sales some government funds catering fees would you like vegan or vegetarian and the occasional sponsor Zauner who also owns PAO Records is fine with not charging fees for parking or camping on his land Some festivalgoers have suggested that he build an amphitheater on the other side of the farmhouse where his 83 year old mother lives He brushes aside such notions I m doing this just the same way he asserted Getting bigger would not be good for me soul wise Todesanzeige von Maria Zauner Altbauerin vom Buchmannhof INNtone Jazz Festival 2019 Aufgerufen am 22 Juni 2019 INNtone is the remarkable creation of a remarkable figure in jazz The food and wine and beer and companionship and family feel of this festival are very special The Austrians use the word Servus when they greet or part or want to say cheers It conveys the happy spirit of this convivial festival JazzZeitung de Aufgerufen am 23 Juni 2019

Neueste Artikel
  • August 06, 2025

    Eva Almstädt

  • Juli 21, 2025

    Europäischer Sozialdialog

  • Juli 20, 2025

    Europäisches Weltraumforschungsinstitut

  • Juli 20, 2025

    Europäisches Strafrecht

  • Juli 21, 2025

    Europäisches Spargelmuseum

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.