Die Ingentaler Mühle ist eine ehemals am Rodebach gelegene Wassermühle mit einem unterschlächtigen Wasserrad in Selfkant
Ingentaler Mühle

Die Ingentaler Mühle ist eine ehemals am Rodebach gelegene Wassermühle mit einem unterschlächtigen Wasserrad in Selfkant, einer ländlichen Gemeinde im nordrhein-westfälischen Kreis Heinsberg.
Ingentaler Mühle | ||
---|---|---|
Ingentaler Mühle in Selfkant-Süsterseel | ||
Lage und Geschichte | ||
| ||
Koordinaten | 50° 59′ 25″ N, 5° 56′ 48″ O | |
Standort | Deutschland
| |
Gewässer | Rodebach | |
Erbaut | vor 1800 | |
Stillgelegt | nicht bekannt | |
Technik | ||
Nutzung | Öl- und Getreidemühle | |
Mahlwerk | 2 Mahlgänge 1 Ölpresse | |
Antrieb | Wassermühle | |
Wasserrad | unterschlächtig |
Geographie
Die Ingentaler Mühle hat ihren Standort auf der rechten Bachseite in der Pfarrer-Kreins-Straße 6 im Ortsteil Süsterseel in der Gemeinde Selfkant. Das Gelände, auf dem das Hof- und Mühlengebäude steht, hat eine Höhe von ca. 52 m über NN. Nachbarmühlen sind oberhalb die Roermolen in Jabeek und unterhalb die Istrater Mühle in Süsterseel.
Gewässer
Der Rodebach versorgte bis in das letzte Jahrhundert vierzehn Mühlen mit Wasser. Der Bach beginnt an einem Rückhaltebecken in der Nähe von Siepenbusch in der Stadt Übach-Palenberg in einer Höhe von 105 m über NN. Bis zur Mündung in die Geleenbeek bei Oud-Roosteren in den Niederlanden hat der Rodebach eine Länge von 28,9 km. Die Mündungshöhe beträgt 29 m über NN. Die Pflege und Unterhaltung des Rodebachs und seiner Nebenbäche unterliegt den jeweiligen, anliegenden Städten und Gemeinden. → Siehe auch Rodebach
Geschichte
Über die Ingentaler Mühle ist nur sehr wenig Geschichte bekannt. Sie ist in der Karte von Tranchot 1804/05 eingetragen. Im 19. Jahrhundert taucht mehrfach der Name „Ingendahls Mühle“ auf. Die Mühle arbeitet als Getreidemühle mit zwei Mahlgängen und als Ölpresse mit einer Presse. Sie war Teil eines landwirtschaftlichen Anwesens, das auch heute noch bewirtschaftet wird. An die frühere Zeit erinnert noch der Laufstein vom Kollergang. Wie lange der Mühlenbetrieb aufrechterhalten wurde, ist nicht bekannt.
Galerie
- Mahlstein vom Kollergang
- Rodebach bei der Ingentaler Mühle
- Tranchotkarte 1804/05
Literatur
- Hans Vogt: Niederrheinischer Wassermühlen-Führer 2. Auflage. Verein Niederrhein, Krefeld 1998, ISBN 3-00-002906-0, S. 248–249.
- Wilhelm Pieper: Das letzte Mühlenrad auf dem Rodebach Heimatkalender 1995 Kreis Heinsberg S. 158–164
- Landesvermessungsamt Nordrhein-Westfalen Topographische Karte 1:50 000 L 5102 Geilenkirchen und L 5000 Selfkant, ISBN 3-89439-417-X
Weblinks
- Webseite des Landschaftsparks Rodebach
- Webseite der Gemeinde Selfkant
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Ingentaler Mühle, Was ist Ingentaler Mühle? Was bedeutet Ingentaler Mühle?
Die Ingentaler Muhle ist eine ehemals am Rodebach gelegene Wassermuhle mit einem unterschlachtigen Wasserrad in Selfkant einer landlichen Gemeinde im nordrhein westfalischen Kreis Heinsberg Ingentaler MuhleIngentaler Muhle in Selfkant Susterseel Ingentaler Muhle in Selfkant SusterseelLage und GeschichteIngentaler Muhle Nordrhein Westfalen Koordinaten 50 59 25 N 5 56 48 O 50 990346 5 946761 Koordinaten 50 59 25 N 5 56 48 OStandort Deutschland Nordrhein WestfalenKreis HeinsbergGemeinde Selfkant dd dd Gewasser RodebachErbaut vor 1800Stillgelegt nicht bekanntTechnikNutzung Ol und GetreidemuhleMahlwerk 2 Mahlgange 1 OlpresseAntrieb WassermuhleWasserrad unterschlachtigGeographieDie Ingentaler Muhle hat ihren Standort auf der rechten Bachseite in der Pfarrer Kreins Strasse 6 im Ortsteil Susterseel in der Gemeinde Selfkant Das Gelande auf dem das Hof und Muhlengebaude steht hat eine Hohe von ca 52 m uber NN Nachbarmuhlen sind oberhalb die Roermolen in Jabeek und unterhalb die Istrater Muhle in Susterseel GewasserDer Rodebach versorgte bis in das letzte Jahrhundert vierzehn Muhlen mit Wasser Der Bach beginnt an einem Ruckhaltebecken in der Nahe von Siepenbusch in der Stadt Ubach Palenberg in einer Hohe von 105 m uber NN Bis zur Mundung in die Geleenbeek bei Oud Roosteren in den Niederlanden hat der Rodebach eine Lange von 28 9 km Die Mundungshohe betragt 29 m uber NN Die Pflege und Unterhaltung des Rodebachs und seiner Nebenbache unterliegt den jeweiligen anliegenden Stadten und Gemeinden Siehe auch RodebachGeschichteUber die Ingentaler Muhle ist nur sehr wenig Geschichte bekannt Sie ist in der Karte von Tranchot 1804 05 eingetragen Im 19 Jahrhundert taucht mehrfach der Name Ingendahls Muhle auf Die Muhle arbeitet als Getreidemuhle mit zwei Mahlgangen und als Olpresse mit einer Presse Sie war Teil eines landwirtschaftlichen Anwesens das auch heute noch bewirtschaftet wird An die fruhere Zeit erinnert noch der Laufstein vom Kollergang Wie lange der Muhlenbetrieb aufrechterhalten wurde ist nicht bekannt GalerieMahlstein vom Kollergang Rodebach bei der Ingentaler Muhle Tranchotkarte 1804 05LiteraturHans Vogt Niederrheinischer Wassermuhlen Fuhrer 2 Auflage Verein Niederrhein Krefeld 1998 ISBN 3 00 002906 0 S 248 249 Wilhelm Pieper Das letzte Muhlenrad auf dem Rodebach Heimatkalender 1995 Kreis Heinsberg S 158 164 Landesvermessungsamt Nordrhein Westfalen Topographische Karte 1 50 000 L 5102 Geilenkirchen und L 5000 Selfkant ISBN 3 89439 417 XWeblinksCommons Ingentaler Muhle Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Webseite des Landschaftsparks Rodebach Webseite der Gemeinde SelfkantWassermuhlen im Kreis Heinsberg An der Wurm Beeretz Muhle Bommers Muhle Frelenberger Muhle Horriger Muhle Hunshovener Olmuhle Mahl und Olmuhle Trips Marienthaler Muhle Mullendorfer Muhle Lohmuhle Lohmuhle Muhle Eichenthal Muhle Hommerschen Ol und Papiermuhle Oberbruch Porselener Muhle Randerather Olmuhle Rimburger Muhlen Suggerather Muhle Unterbrucher Muhle Vollmuhle Unterbruch Zweibrugger Muhle An der Jungen Wurm Aldenhover Muhle Brunkers Muhle Dahlmuhle Horster Muhle Karker Muhle Kemper Muhle Lambertz Muhle Liecker Muhle Pulvermuhle Schafhausener Kornmuhle Schafhausener Olmuhle Stadtmuhle Talmuhle Wolfhager Muhle Am Rodebach Brommler Muhle Dahlmuhle Engelsmuhle Etzenrather Muhle Ingentaler Muhle Isenbrucher Muhle Istrater Muhle Kornmuhle Tuddern Millener Muhlen Mohrenmuhle Platzmuhle Vollmuhle Tuddern Wehrer Muhle An der Schwalm Bischofsmuhle Bockenmuhle Kornmuhle Tuschenbroich Kringsmuhle Lohmuhle Neumuhle Olmuhle Tuschenbroich Rossmuhle Wegberger Muhle Am Muhlenbach Buschmuhle Holtmuhle Meismuhle Molzmuhle Schrofmuhle Am Helpensteiner Bach Dalheimer Muhle Helpensteiner Muhle Rodgener Muhle Am Beeckbach Ophover Muhle Am Kitschbach Kitscher Muhle Am Knippertzbach Knippertzmuhle Am Uebach Ubacher Muhle