Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Die meisten Gewerkschaften sind zwar nach wie vor national organisiert aber bereits seit den Anfängen der Gewerkschaftsb

Internationale Gewerkschaftsverbände

  • Startseite
  • Internationale Gewerkschaftsverbände
Internationale Gewerkschaftsverbände
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Die meisten Gewerkschaften sind zwar nach wie vor national organisiert; aber bereits seit den Anfängen der Gewerkschaftsbewegung gab es internationale Koordinationsansätze, die heute zunehmend an Bedeutung gewinnen.

Internationaler Gewerkschaftsbund

Der Internationale Gewerkschaftsbund (IGB; engl.: International Trade Union Confederation, ITUC; franz.: Confédération syndicale internationale, CSI) ist ein internationaler Gewerkschaftsdachverband mit Sitz in Brüssel.

Um den Herausforderungen der Globalisierung der Wirtschaft wirksamer begegnen zu können, haben sich die beiden demokratischen internationalen Gewerkschaftsorganisationen, der Internationale Bund Freier Gewerkschaften (IBFG) und der Weltverband der Arbeitnehmer (WVA) sowie acht bisher keinem internationalen Dachverband angeschlossene Gewerkschaften 2006 in Wien zum Internationalen Gewerkschaftsbund (IGB) zusammengeschlossen.

Dem neuen IGB gehören 306 Gewerkschaften aus 154 Ländern mit rund 168 Millionen Mitgliedern an. Darunter ist auch der Deutsche Gewerkschaftsbund und der Österreichische Gewerkschaftsbund.

Weltgewerkschaftsbund

Der Weltgewerkschaftsbund (WGB) entstand am 3. Oktober 1945 in Paris als Zusammenschluss aller Gewerkschaften unabhängig von ihrer nationalen, ideologischen oder Systemzugehörigkeit. Der Gründungsaufruf bezog sich auf die UN-Charta. Im Zuge des Kalten Krieges trennten sich 1949 die antikommunistisch ausgerichteten Gewerkschaftsverbände und bildeten den Internationalen Bund Freier Gewerkschaften (IBFG). Seit 2005 ist der Hauptsitz des WGB in Athen. Als Untergliederungen existieren 10 Internationale Fachverbände.

Andere internationale Zusammenschlüsse

Industrial Workers of the World

Die Organisation Industrial Workers of the World (IWW), deren Mitglieder oft auch als Wobblies bezeichnet werden, ist eine weltweite Gewerkschaft, die gegenwärtig jedoch kaum Einfluss außerhalb der USA, Kanadas und Australiens hat. In Großbritannien, der größten Regionalstruktur in Europa, zählt die IWW im Jahr 2007 rund 250 Mitglieder. Im deutschsprachigen Raum (Deutschland, Österreich, Schweiz, Luxemburg) existiert eine eigenständige Sektion der IWW, die im Dezember 2006 in Köln gegründet wurde (German Language Area Members Regional Organising Committee, IWW-GLAMROC; Regionales Organisationskomitee der IWW-Mitglieder im deutschsprachigen Raum).

Internationale ArbeiterInnen-Assoziation

Die Internationale ArbeiterInnen-Assoziation (IAA) (engl.: International Workers' Association, IWA; span.: Asociatión Internacional de los Trabajadores, AIT; franz.: Association internationale des travailleurs, AIT) ist ein weltweiter anarchosyndikalistischer Gewerkschaftsbund. Die IAA wurde 1922 gegründet und existiert bis heute. Zu ihrer Glanzzeit waren über zwei Millionen Menschen in Spanien zur Zeit des Spanischen Bürgerkriegs in der Confederación Nacional del Trabajo (CNT), dem spanischen Arm der IAA, organisiert. Sie war zu dieser Zeit die stärkste spanische Gewerkschaft. In Deutschland war die Freie Arbeiterinnen- und Arbeiter-Union (FAU) Mitglied der IAA, bis sie 2016 zusammen mit der CNT und der italienischen USI ausgeschlossen wurde. Grund war Kritik am Zustand der IAA.

Internationale Konföderation der Arbeiter*innen

Die Internationale Konföderation der Arbeiter*innen (IKA) (engl.: International Confederation of Labor, ICL) wurde im Mai 2018 in Parma (Italien) gegründet, nachdem die CNT, FAU und USI 2016 aus der IAA ausgeschlossen wurden. Neben diesen drei Organisationen gehören zu den Gründungsmitgliedern die ESE (Griechenland), FORA (Argentinien), IP (Polen) und IWW (USA und Kanada). Zusätzlich nahmen als Beobachter am Kongress Delegierte fünf anderer Basisgewerkschaften teil.

Kontinentale Gewerkschaftsverbände

Europäischer Gewerkschaftsbund

Der Europäische Gewerkschaftsbund (EGB; engl.: European Trade Union Confederation, ETUC) ist der europäische Dachverband der Gewerkschaften mit Sitz in Brüssel. Die sektorübergreifende Organisation wurde 1973 von 17 Gewerkschaftsverbänden aus 15 Staaten gegründet und vertrat rund 29 Millionen gewerkschaftlich organisierte Mitglieder. Es ist eine Nachfolgeorganisation vom Europäischen Bund freier Gewerkschaften in der EWG und des Gewerkschaftskongress der EFTA-Staaten. 2019 gehörten ihm 90 nationale Gewerkschaftsbünde (welche rund 45 Mio. Mitglieder repräsentieren) aus 38 Ländern als Mitgliedsverbände an. Neben den Gewerkschaftsbünden aus den 28 EU-Ländern sind die gewerkschaftlichen Dachverbände aus Norwegen, Schweiz, Türkei und sieben weiteren Nichtmitgliedstaaten der EU vertreten.

Central Latinoamericana de Trabajadores

Ein Dachverband von Gewerkschaften in Lateinamerika ist die Central Latinoamericana de Trabajadores (CLAT). Der Gründungskongress fand 1954 in Santiago de Chile statt. Das Generalsekretariat befindet sich seit 1966 in Caracas. Dem CLAT angeschlossen ist die Comisión Latinoamericana por los Derechos y Libertades de los Trabajadores (CLADEHLT), die Lateinamerikanische Kommission für Arbeiterrechte.

Literatur

  • Dirk Baecker (Hrsg.): Gewerkschaften. ISBN 3-936096-14-7.
  • FU Berlin: Gewerkschaftshandbuch, 1997.
  • Jochen Gollbach: Europäisierung der Gewerkschaften. 2005, ISBN 3-89965-126-X.

Siehe auch

  • Arbeiterbewegung
  • Gewerkschaftssoziologie
  • Liste von Gewerkschaften in Europa

Weblinks

Commons: Gewerkschaft – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien
Wiktionary: Gewerkschaft – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Volltexte in der Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung Bonn
  • Internationale Gewerkschaftsbewegung
  • Europäische Gewerkschaftsbewegung
  • Gewerkschaften in Mittel- und Osteuropa
  • Gewerkschaften in der Dritten Welt

Einzelnachweise

  1. Internationales Sekretariat der FAU: FAU und IAA – Blick zurück nach vorn. In: fau.org. 2. Januar 2017, abgerufen am 24. November 2018. 
  2. Erklärung des FAU-Kongress 2016. In: fau.org. 17. Mai 2016, abgerufen am 24. November 2018. 
  3. Gründung der Internationalen Arbeiter*innen Konföderation (IAK) in Parma. In: fau.org. 13. Mai 2018, abgerufen am 24. November 2018. 

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 16 Jul 2025 / 14:14

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Internationale Gewerkschaftsverbände, Was ist Internationale Gewerkschaftsverbände? Was bedeutet Internationale Gewerkschaftsverbände?

Die meisten Gewerkschaften sind zwar nach wie vor national organisiert aber bereits seit den Anfangen der Gewerkschaftsbewegung gab es internationale Koordinationsansatze die heute zunehmend an Bedeutung gewinnen Internationaler GewerkschaftsbundDer Internationale Gewerkschaftsbund IGB engl International Trade Union Confederation ITUC franz Confederation syndicale internationale CSI ist ein internationaler Gewerkschaftsdachverband mit Sitz in Brussel Um den Herausforderungen der Globalisierung der Wirtschaft wirksamer begegnen zu konnen haben sich die beiden demokratischen internationalen Gewerkschaftsorganisationen der Internationale Bund Freier Gewerkschaften IBFG und der Weltverband der Arbeitnehmer WVA sowie acht bisher keinem internationalen Dachverband angeschlossene Gewerkschaften 2006 in Wien zum Internationalen Gewerkschaftsbund IGB zusammengeschlossen Dem neuen IGB gehoren 306 Gewerkschaften aus 154 Landern mit rund 168 Millionen Mitgliedern an Darunter ist auch der Deutsche Gewerkschaftsbund und der Osterreichische Gewerkschaftsbund WeltgewerkschaftsbundDer Weltgewerkschaftsbund WGB entstand am 3 Oktober 1945 in Paris als Zusammenschluss aller Gewerkschaften unabhangig von ihrer nationalen ideologischen oder Systemzugehorigkeit Der Grundungsaufruf bezog sich auf die UN Charta Im Zuge des Kalten Krieges trennten sich 1949 die antikommunistisch ausgerichteten Gewerkschaftsverbande und bildeten den Internationalen Bund Freier Gewerkschaften IBFG Seit 2005 ist der Hauptsitz des WGB in Athen Als Untergliederungen existieren 10 Internationale Fachverbande Andere internationale ZusammenschlusseIndustrial Workers of the World Die Organisation Industrial Workers of the World IWW deren Mitglieder oft auch als Wobblies bezeichnet werden ist eine weltweite Gewerkschaft die gegenwartig jedoch kaum Einfluss ausserhalb der USA Kanadas und Australiens hat In Grossbritannien der grossten Regionalstruktur in Europa zahlt die IWW im Jahr 2007 rund 250 Mitglieder Im deutschsprachigen Raum Deutschland Osterreich Schweiz Luxemburg existiert eine eigenstandige Sektion der IWW die im Dezember 2006 in Koln gegrundet wurde German Language Area Members Regional Organising Committee IWW GLAMROC Regionales Organisationskomitee der IWW Mitglieder im deutschsprachigen Raum Internationale ArbeiterInnen Assoziation Die Internationale ArbeiterInnen Assoziation IAA engl International Workers Association IWA span Asociation Internacional de los Trabajadores AIT franz Association internationale des travailleurs AIT ist ein weltweiter anarchosyndikalistischer Gewerkschaftsbund Die IAA wurde 1922 gegrundet und existiert bis heute Zu ihrer Glanzzeit waren uber zwei Millionen Menschen in Spanien zur Zeit des Spanischen Burgerkriegs in der Confederacion Nacional del Trabajo CNT dem spanischen Arm der IAA organisiert Sie war zu dieser Zeit die starkste spanische Gewerkschaft In Deutschland war die Freie Arbeiterinnen und Arbeiter Union FAU Mitglied der IAA bis sie 2016 zusammen mit der CNT und der italienischen USI ausgeschlossen wurde Grund war Kritik am Zustand der IAA Internationale Konfoderation der Arbeiter innen Die Internationale Konfoderation der Arbeiter innen IKA engl International Confederation of Labor ICL wurde im Mai 2018 in Parma Italien gegrundet nachdem die CNT FAU und USI 2016 aus der IAA ausgeschlossen wurden Neben diesen drei Organisationen gehoren zu den Grundungsmitgliedern die ESE Griechenland FORA Argentinien IP Polen und IWW USA und Kanada Zusatzlich nahmen als Beobachter am Kongress Delegierte funf anderer Basisgewerkschaften teil Kontinentale GewerkschaftsverbandeEuropaischer Gewerkschaftsbund Der Europaische Gewerkschaftsbund EGB engl European Trade Union Confederation ETUC ist der europaische Dachverband der Gewerkschaften mit Sitz in Brussel Die sektorubergreifende Organisation wurde 1973 von 17 Gewerkschaftsverbanden aus 15 Staaten gegrundet und vertrat rund 29 Millionen gewerkschaftlich organisierte Mitglieder Es ist eine Nachfolgeorganisation vom Europaischen Bund freier Gewerkschaften in der EWG und des Gewerkschaftskongress der EFTA Staaten 2019 gehorten ihm 90 nationale Gewerkschaftsbunde welche rund 45 Mio Mitglieder reprasentieren aus 38 Landern als Mitgliedsverbande an Neben den Gewerkschaftsbunden aus den 28 EU Landern sind die gewerkschaftlichen Dachverbande aus Norwegen Schweiz Turkei und sieben weiteren Nichtmitgliedstaaten der EU vertreten Central Latinoamericana de Trabajadores Ein Dachverband von Gewerkschaften in Lateinamerika ist die Central Latinoamericana de Trabajadores CLAT Der Grundungskongress fand 1954 in Santiago de Chile statt Das Generalsekretariat befindet sich seit 1966 in Caracas Dem CLAT angeschlossen ist die Comision Latinoamericana por los Derechos y Libertades de los Trabajadores CLADEHLT die Lateinamerikanische Kommission fur Arbeiterrechte LiteraturDirk Baecker Hrsg Gewerkschaften ISBN 3 936096 14 7 FU Berlin Gewerkschaftshandbuch 1997 Jochen Gollbach Europaisierung der Gewerkschaften 2005 ISBN 3 89965 126 X Siehe auchArbeiterbewegung Gewerkschaftssoziologie Liste von Gewerkschaften in EuropaWeblinksCommons Gewerkschaft Album mit Bildern Videos und Audiodateien Wiktionary Gewerkschaft Bedeutungserklarungen Wortherkunft Synonyme Ubersetzungen Volltexte in der Bibliothek der Friedrich Ebert Stiftung BonnInternationale Gewerkschaftsbewegung Europaische Gewerkschaftsbewegung Gewerkschaften in Mittel und Osteuropa Gewerkschaften in der Dritten WeltEinzelnachweiseInternationales Sekretariat der FAU FAU und IAA Blick zuruck nach vorn In fau org 2 Januar 2017 abgerufen am 24 November 2018 Erklarung des FAU Kongress 2016 In fau org 17 Mai 2016 abgerufen am 24 November 2018 Grundung der Internationalen Arbeiter innen Konfoderation IAK in Parma In fau org 13 Mai 2018 abgerufen am 24 November 2018

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    Dänischer Widerstand

  • Juli 19, 2025

    Dänische Regierung

  • Juli 19, 2025

    Dänische Goldküste

  • Juli 19, 2025

    Döhler Fuhren

  • Juli 19, 2025

    Dresdner Brückenstreit

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.